Beiträge von Robster

    Alles nur subjektiv. Es hätte auch anders kommen können. Dir hätte das neue Dwsign gut gefallen. Dann würdest du über den Verkauf gar nicht nachdenken.


    Hellblau: Das sehe ich nicht so, denn würde mir das neue Design gefallen, dann könnte ich meinen jetzigen RS ja immer noch verkaufen und mir das Facelift bestellen. Hätte ich hingegen damals schon verkauft, wie ich es ursprünglich vor hatte, dann würde ich jetzt auf absehbare Zeit ganz ohne RS dastehen, denn dieses mißratenene Facelift würde ich ganz sicher nicht bestellen. Folglich hat mich mein Händler in meinen Augen vor einem großen Fehler bewahrt.


    Im Übrigen gebe ich Dir Recht und das Gefallen eines Fahrzeugs ist natürlich immer subjektiv. Allerdings scheine ich hier im Chat wohl definitiv nicht der Einzige zu sein, dessen subjetiven Geschmack Skoda mit dem neuen Frontdesign so gar nicht getroffen hat.


    In diesem Sinne ...


    Hallo zusammen,


    ich möchte an dieser Stelle nur nochmal kurz an meinen letzten Beitrag vor ein paar Wochen anknüpfen und mich bei meinem Händler bedanken, der mich davor bewahrt hat, meinen geliebten RS zu verkaufen und bei ihm dieses - wie sich für mich inzwischen bewahrheitet hat - ABGRUNDTIEF HÄSSLICHE Facelift zu bestellen: "Sie haben mit dieser Vorgehensweise vielleicht auf ein wenig schnell verdientes Geld verzichtet, damit aber definitiv dauerhaft mein Vertrauen und einen treuen Kunden gewonnen !!!"

    Gewöhnungsbedürftig ist ein FL sicher immer ... Wenn sich eine Frau von ihren langen Haaren trennt und plötzlich mit einer Kurzhaar-Frisur erscheint, ist das zunächst einmal vielleicht shocking; ein liebender Partner wird jedoch deswegen sicher nicht seine Frau verlassen


    Das stimmt, allerdings würde ich in Deinem Beispel ja jetzt grundlos meine langhaarige Freundin, mit der ich sehr glücklich bin, in der Hoffnung verlassen, dass mir eine Kurzhaarige in der Zukunft vielleicht auch irgendwie gefallen könnte. ;):D

    Pushy: Ich sehe das etwas differenzierter:

    1. Es handelt sich wie gesagt um den Händler selbst, nicht um einen seiner Verkäufer. Insofern ist er also nicht gegenüber einem direkten Vorgesetzten verantwortlich, was seine Verkaufsstrategie angeht. Trotzdem will und muss er mit den Autos sein Geld verdienen.

    2. Wir kennen uns schon länger (Ist ja nicht mein erstes Auto) und er weiß ganz genau, dass der Superb aufgrund diverser Gründe als Alternative für mich niemals in Frage kommen würde.

    3. Der besagte Händler hat das Facelift keineswegs schlecht geredet. Wie schon erwähnt, hat er die technischen Neuerungen sehr wohl deutlich und positiv hervorgehoben, auch wenn diese für mich jetzt nicht sonderlich relevant sind (Aber das liegt definitiv an meinem persönlichen Nutzungsverhalten).

    4. Er hat definitiv nicht gesagt, ich solle das Facelift nicht kaufen. Er meinte lediglich, ich solle mit dem Verkauf meines jetzigen RS noch warten und mir das Facelift erst mal anschauen, da es nun mal sehr gewöhnungsbedürftig zu sein scheint. Und da ich meine gebrauchten Autos grundsätzlich selbst verkaufe, kann ich auch ausschließen, dass er darauf spekuliert hat, meinen „Alten“ dann günstig mitnehmen zu können.

    5. Der Händler hat sehr wohl etwas davon, wenn ich mein Auto behalte. Schließlich lasse ich jeden Kundendienst und auch alle sonstigen Leistungen bei ihm erledigen und daran verdient er unter dem Strich vermutlich mehr als am reinen Neuwagenverkauf.

    6. Ich bin ja in keiner Weise gezwungen, meine Geschäftswagen alle ein bis zwei Jahre zu ersetzen, da sie weder finanziert, noch geleast sind. Es hat sich bisher einfach so ergeben, weil es ja ganz nett ist, regelmäßig ein neues Auto zu haben.

    7. Im Übrigen hat das Verhalten meines Händlers in meinen Augen auch einfach etwas mit Kundenbindung zu tun. Ich bin mit meinem RS absolut zufrieden und würde nur sehr ungern die Marke wechseln, da das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu vielen anderen Marken absolut gerechtfertigt ist. Und die ehrliche Aussage meines Händlers wird mich vermutlich eher dazu bewegen, Stammkunde bei ihm zu bleiben, anstatt zu irgendeiner Klitsche zu wechseln, in der man versucht, mir jeden Dreck auf Teufel komm raus schön zu reden.

    Aber nochmal: Ich habe hier nur die Aussagen meines Händlers wiedergegeben. Ich selbst habe das Facelift (genauso wie die meisten hier) weder im Original, noch auf einem von Skoda verifizierten Foto gesehen. Und ich möchte hier auch keine Stimmung machen, weder in die eine, noch in die andere Richtung. Der einzige Beweggrund für meinen Beitrag lag darin, den ein oder anderen Unschlüssigen hier vielleicht davor zu bewahren, eine wie auch immer geartete Entscheidung zu treffen, über die er sich irgendwann ärgern könnte.

    Und vielleicht kommt das Facelift ja mit vier Scheinwerfern und sieht absolut gigantisch aus. Wer weiß das schon? Letzten Endes ist und bleibt das sowieso Geschmackssache.

    In diesem Sinne …

    Hallo zusammen,

    hatte heute eine bemerkenswerte Unterhaltung mit meinem Händler, von der ich Euch gerne kurz berichten möchte.

    Ich habe letztes Jahr bei diesem Händler meinen derzeitigen RS gekauft und wollte heute fragen, ab wann der RS wieder bestellbar sei, da ich momentan einen potentiellen Käufer für meinen derzeitigen RS habe (ist ein Geschäftswagen) und diesen normalerweise alle ein bis zwei Jahre durch einen Neuen ersetze.

    Nun die Antwort meines Händlers:


    „Herr ***, bitte tun Sie sich selbst einen Gefallen und behalten Sie erst einmal Ihren alten RS. Ich verkaufe Ihnen immer wieder gerne ein neues Auto, aber ich habe das Facelift diese Woche zum ersten Mal im Original gesehen und die abgeänderte Front mit den vier Scheinwerfern ist - um es vorsichtig auszudrücken - mehr als gewöhnungsbedürftig. Sie würden sich im Nachhinein höchstwahrscheinlich ärgern, Ihr geliebtes Auto verkauft zu haben.“

    Er fügte dann noch hinzu, dass er zwar nur die normale Version des neuen Octavia gesehen habe, die Scheinwerferpartie aber definitiv genau wie beim jetzigen Modell 1:1 auch beim RS übernommen werde.

    Jetzt frage ich mich natürlich, weshalb ein Händler, der nun mal an jedem Neuwagenverkauf bares Geld verdient, eine solche Aussage trifft. Die einzige Erklärung, die mir bisher dazu einfällt, ist, dass ich vermutlich von einer Bestellung des Facelifts absehen und gegebenenfalls zu einer ganz anderen Marke wechseln würde, wenn das Facelift tatsächlich so unansehnlich ist, wie von ihm beschrieben.

    Im Übrigen meinte er, dass nicht nur er, sondern so ziemlich alle der bei der Präsentation anwesenden Händler der gleichen Meinung waren:

    Neue Technik: Top

    Neue Optik: Flopp.

    Ich kann hier aber natürlich auch nur die Aussage meines Händlers wiedergeben, nicht mehr und nicht weniger.

    Ich persönlich habe jedenfalls die Finger vom Verkauf meines „alten“ RS gelassen …

    Hallo, erst mal vielen Dank für die Antworten.


    Pushy: Wie gesagt, ich bin eigentlich Nichtraucher. Und selbst wenn, würde ich ganz sicher niemals im Auto rauchen. Allerdings genehmige ich mir seit letztem Jahr im Sommer ab und zu mal eine Zigarre nach dem Golfspielen. Und dafür fehlt mir dann häuig das nötige Feuerzeug. Einen Aschenbecher muss ich also nicht nachrüsten. ;)

    Hallo zusammen,


    vorsorglich schon gleich mal meine Entschuldigung, falls es ein entsprechendes Thema hier bereits gibt und ich nur zu dämlich war, es zu finden.


    Da ich eigentlich Nichtraucher bin, habe ich meinen RS ursprüglich ohne das Raucherpaket bestellt. Da ich inzwischen aber immer wieder mal in Situationen gekommen bin, in denen mir ein Zigarettenanzünder sehr nützlich gewesen wäre, würde ich einen solchen gerne nachrüsten. Daher folgende Fragen:


    1. Genügt es, nur den eigetlichen Einsatz nachzukaufen und in die 12V-Steckdose zu stecken oder muss die gesamte Steckdose entfernt und eine komplette Zigarettenanzündereinheit nachgerüstet werden?


    2. Falls Letzteres der Fall ist, muss dann auch etwas an der Programmierung geändert werden?


    Vielleicht hat ja jemand von Euch schon entsprechende Erfahrungswerte. Dann würde ich mich freuen, wenn Ihr sie mit mir teilt.


    Viele Grüße

    @ andy_rs:


    Hallo Andy. Nein, ich habe den Kühler nicht lackiert. Finde das Silber des Kühlers als Kontrast zu den schwarzen Waben eigenlich ganz gut. Außerdem muss man sich, um den Kühler wirklich zu sehen, schon vor die Front knien, was ich - bei aller Liebe zu meinem RS - doch eher selten mache.


    Im Übrigen bin ich mir nicht so sicher, ob durch das nachträgliche Lackieren des Kühlers nicht auch dessen Kühlleistung verringert würde. Ich persönlich wäre da eher vorsichtig, aber ich kenne mich damit auch nicht gut genug aus, um eine verbindliche Einschätzung abzugeben.

    Hallo zuammen,


    seit gestern habe ich auch den Wabengrill von Superskoda an meinem Octavia 3 montiert und ich muss sagen, er sieht ziemlich gut aus.

    Ich muss zugeben, dass ich eine ganze Weile überlegt habe, ob ich mir den in den diversen Foren beschriebenen Aufwand wirklich antun möchte. Aber ich muss sagen, es war halb so schlimm.

    Als Ausgangsanleitung habe ich die weiter oben von mycell24 gepostete Beschreibung genutzt, welche eigentlich schon sehr gut ist. Da ich im Netz immer wieder auf Ratsuchende stoße, möchte hier jedoch noch ein paar Ergänzungen machen, denn es ist gar nicht nötig, die Radkästen zu demontieren und zusätzlich die Scheinwerfer zu lösen.

    Es gibt nämlich zwei Möglichkeiten, um den Grill zu wechseln. In beiden Fällen muss die Stoßfängerverkleidung ab, das ist aber eigentlich gar kein großes Problem.

    Variante 1 (ca. 60 Minuten):

    1. Vorderräder abschrauben (geht auch jeweils einseitig, wenn Ihr keine Hebebühne habt)
    2. Radkastenverkleidungen ausbauen (jeweils 18 Schrauben lösen)
    3. Stoßfängerverkleidung losschrauben (4 Schrauben oben am Kühlergrill, 4 Schrauben unten am Spoiler und jeweils 2 Schrauben links und rechts am Übergang von Kotflügel zu Stoßfängerverkleidung. Letztere werden bei dieser Variante über die Radkästen erreicht.
    4. Jetzt noch die Entriegelungsnasen über die beiden großen Löcher oben neben den Scheinwerfern herunterdrücken und Ihr könnt die Stoßfängerverkleidung ganz behutsam nach vorne abnehmen. Vorne links befinden sich noch zwei Stromstecker und der Anschluss der Scheinwerferreinigungsanlage. Diese lassen sich ganz einfach abstecken und später verwechslungssicher wieder zusammenstecken.

    Variante 2 (einfacher, ca. 30 Minuten):

    1. Scheinwerfer von oben losschrauben und etwas nach vorne ziehen.
    2. Verbindung von Radkasten- und Stoßfängerverkleidung lösen (jeweils 4 Schrauben links und rechts). Die Vorderräder müssen hierfür nicht demontiert werden.
    3. Stoßfängerverkleidung losschrauben (4 Schrauben oben am Kühlergrill, 4 Schrauben unten am Spoiler und jeweils 2 Schrauben links und rechts am Übergang von Kotflügel zu Stoßfängerverkleidung. Letztere werden bei dieser Variante von oben an der Stelle der nach vorne gezogenen Scheinwerfer erreicht.
    4. Jetzt noch die Entriegelungsnasen über die beiden großen Löcher oben neben den Scheinwerfern herunterdrücken und Ihr könnt die Stoßfängerverkleidung ganz behutsam nach vorne abnehmen. Vorne links befinden sich noch zwei Stromstecker und der Anschluss der Scheinwerferreinigungsanlage. Diese lassen sich ganz einfach abstecken und später verwechslungssicher wieder zusammenstecken.

    An der abgenommenen Stoßfängerverkleidung könnt Ihr nun in aller Ruhe den alten Kühlergrill entfernen, in dem Ihr die im Forum bereits angesprochenen Schweißpunkte löst. Dieser Punkt hat mich im Vorfeld das meiste Nachdenken gekostet, da ich ganz sicher ausschließen wollte, die Stoßstange zu bestätigen und Angst hatte, den neuen Wabengrill danach nicht mehr sicher befestigen zu können. Die Lösung mit dem Lötkloben erschien mir daher etwas zu radikal.

    Viel leichter ist es, die Schweißpunkte (die eigentlich nur eingeschmolzene Nasen der Stoßfängerverkleidung sind, mit einer ganz schlichten Zange wieder flach zu drücken. Somit geht kein Material verloren. Der alte Grill lässt sich dann ganz einfach abziehen und der neue Wabengrill aufstecken.

    Da ich gerne auf Nummer sicher gehe, habe ich den Wabengrill so modifiziert, dass ich ihn (anstatt ihn festzuschweißen) direkt mit den Nasen der Stoßfängerverkleidung verschrauben kann. Diese Lösung bietet gleich mehrere Vorteile:

    1. Der Grill sitzt bombenfest (sicherlich fester als die originale Befestigung des Grills)
    2. Von außen ist die Verschraubung nicht zu sehen
    3. Der Grill kann jederzeit und so oft man will wieder gegen den Originalen oder irgendeinen anderen getauscht werden.

    Falls sich jemand von Euch den Modifizierungsaufwand des neuen Grills sparen will, nicht die nötigen Maschinen hat oder sich schlicht nicht vorstellen kann, was er dabei zu tun hat, kann ich ihm gerne einen komplett überarbeiteten Original Superskoda Wabengrill inkl. des passenden Befestigungskits (Schrauben, Scheiben, selbstsichernde Muttern) zuschicken. Bei Interesse oder weiteren Fragen einfach unter YZFR1@WEB.DE melden.

    Mit dem bereits überarbeiteten Wabengrill dauert der komplette Austausch (je nach Vorgehensweise) nur ca. 1 bis 2 Stunden.

    PS: Was die diversen Bedenkenträger bzgl. der durch den Wabengrill größeren freigelegten Kühleroberfläche angeht: Schaut Euch den Kühler mal genau an. Der Großteil der Kühleroberfläche befindet sich nicht hinter dem oberen Kühlergrill, sondern hinter dem Unteren, welcher beim RS ohnehin schon als Wabengitter ausgebildet ist. Der Umbau bringt daher also kaum eine Veränderung mit sich.

    So und jetzt viel Spaß beim Schrauben und Basteln !!!

    Viele Grüße


    Robster

    Hallo nochmal und vielen Dank für die vielen Antworten.


    Also, die genaue Felgengröße der Motec Penta ist: 8,5J x 19H2 ET45.


    Für diese Felgengröße liegt ein TÜV Teilegutachten in Verbindung mit der Reifengröße 235 35 19 vor.


    Ich hoffe mal, dass die Eintragung damit kein Problem ist, da ich die Felgen schon gekauft habe. 8|


    Gibt es denn nun eine Möglichkeit, schon vorab zu errechnen, welche Plattenbreite zusätzlich verbaut werden kann oder kann ich das erst genau ausmessen, wenn die Felgen montiert sind?


    Und nochmal vielen Dank für Eure Mühe und die zahlreichen hilfreichen und netten Antworten !!! :thumbsup:

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und mir daher nicht sicher, ob dieses Thema hier nicht evtl. schon mehrfach behandelt wurde. Also bitte nicht genervt sein und ggf. einfach ignorieren.


    Mein RS ist leider noch nicht mal produziert, daher kann ich leider selbst auch nichts am Auto ausmessen.


    Aber kann mir vielleicht jemand erklären, wie ich berechne, welche Spurplattenbreite ich an meinem Auto verbauen kann, so dass sie so breit wie möglich ist und ich aber nicht Gefahr laufe, einen der hier beschriebenen Kriegszustände mit dem TÜV hervorzurufen?


    Oder vielleicht kann es mir ja jemand von Euch, die Ihr Euch offensichtlich schon intensivst damit auseinandergesetzt habt, gleich ausrechen.


    Hier mal die Daten:


    Fahrzeug: RS Kombi TDI
    Felgen: Motec Penta 19" ET 45
    Reifen: 235 35 R19
    Dazu evtl. noch Tieferlegungsfedern: Eibach Sportline vorne: 25-30 mm / hinten: 25 mm, Artikelnummer: E20-15-021-05-22


    Wäre super, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte.


    Vielen Dank im Voraus und Euch allen schöne Feiertage !!!

    Hallo zusammen, wieviele und welche Art von Schlüssel (Funk-, Analog-, Werkstattschlüssel) werden denn serienmäßig mit dem O3 RS ausgelifert?


    PS: Habe KEIN Kessy gewählt, falls das einen Unterschied machen sollte.


    Vielen Dank im Voraus.



    Robster