Tieferlegungsfedern Pro Kit von Eibach

  • Bin mir sicher das es auch mit den Fertigungstoleranzen zu tun hat. Wenn alle Grösstmasse (Skoda und Eibach)zusammen kommen steht der Wagen anders da als wenn alle Kleinstmasse zusammenkommen. Bei keinem Wagen werden die Gelenke, Stossdämpfer, Federn..... gleich sitzen. Es wird von RS zu RS immer Unterschiede geben. Meiner ist genau die 20/10 runtergekommen.


    Lg

  • ich habe hier nochmal ein paar Bilder RS230 DSG & Panodach für Unentschlossene, ich finde die Eibach Prokit Federn nach wie vor perfekt, das Auto hat jetzt 4000km mit den Federn runter

  • Rechts/links ist bei mir annähernd gleichmäßig.
    Paar wenige mm würden mich nicht kratzen, aber 15 mm am Radlauf ist halt rein optisch ein Mordsunterschied.


    Interessant wäre zu wissen mit welchem Luftdruck du auf deinen Reifen fährst, da es auch dabei schnell mal zu einem guten cm Unterschied kommen kann.

  • Das was beim Tankdeckel steht. Auswendig weiß ich's nicht.
    Außerdem spielt das in puncto Abstand Radmitte/Radlauf keine Rolle.

    Einmal editiert, zuletzt von Alrik ()

  • Links sieht aus wie Standardfahrwerk. Evtl. Wurden beim Einbau wieder die Originalen Gummiteile statt der kürzeren von Eibach verbaut.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Links ist Standard.


    Na dann passt das doch mit deinem. Sieht doch nach ProKit Höhe aus. Gleichmäßiger Abstand Radkasten-Reifen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Vielleicht hat dir einer Sportlinewerte gegeben.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • ich habe hier nochmal ein paar Bilder RS230 DSG & Panodach für Unentschlossene, ich finde die Eibach Prokit Federn nach wie vor perfekt, das Auto hat jetzt 4000km mit den Federn runter


    Die Bilder sind zwar schön, aber durch die Perspektiefe sieht man leider nicht genau wie viel spalt zwischen Rad und Radkasten ist.
    Welche Felgen sind das, gefallen mir sehr gut


    Nochmal für die Fielmann-Fraktion:



    Der links ist ein Diesel mit DSG und Panoramadach.


    Links schaut Original aus, rechts könnte ein Pro Kit sein.
    Ich hab jetzt ca. 20tkm auf den FW drauf, VA ist ~345, HA ist 360.
    TDI,dsg,pano,ahk
    Wenn rundum 1cm weniger wäre wäre es für mich nahezu perfekt, aber Gewinde wollte ich mir nicht leisten, und andere Federn sind für .at zu tief. Büdl kann ich nachreichen

  • Sind die originalen Gemini Black aus dem Challenge-Paket.


    Ich hab wegen den Felgen den Post von Rheobus gemeint, mittlerweile hab ich eh herausgefunden das dies 19" ATS sind.
    Das Handybild von gestern is leider komplett fürn popo, da sieht man garnix, versuche das heute nochmals

  • Ich hab jetzt ca. 20tkm auf den FW drauf, VA ist ~345, HA ist 360.
    TDI,dsg,pano,ahk
    Wenn rundum 1cm weniger wäre wäre es für mich nahezu perfekt, aber Gewinde wollte ich mir nicht leisten, und andere Federn sind für .at zu tief. Büdl kann ich nachreichen


    Hallo Mike, wie kommst du darauf das andere Federn bei uns nicht eintragbar sind? Ich selber fahre die Sportline und habe an der VA genau 11cm Bodenfreiheit. Die Eintragung war damit kein Problem.

    O3 RS Combi TDI, 6 Gang, Race-Blau metallic, Sitzbezüge Vollleder Grau, Leichtm. 7,5J x 19" XTreme, Design-Paket Schwarz, Fahrprofilauswahl, Frontradar Assistent, Isofix-Kindersitzvorber.(Beifahrersitz), Parksensor vorne+hinten, SunSet, Columbus II, Kessy, Soundsystem CANTON,
    Bestellt: 27.06.2014 - Gebaut 19.11.2014 - Zulassung 02.12.2014

  • gestern wurde mein Eibach ProKit auch verbaut.


    Mein :D hat mir den Wagen grad ins Büro gebracht.



    Besser Bilder und Maße kommen noch


    Endlich ist der Hängearsch weg,


    (besser Bilder usw werde ich dann dort Posten Grüne Gefahr aus Österreich ^^)



    Nur als Info hier:


    TDI DSG
    18" Pictoris
    keine Spurplatten



    Und jz um 14.00Uhr gehts zur Eintragung :)

  • habe mein Eibach Pro Kit auch Donnerstag einbauen lassen. Endlich auch kein Hängearsch mehr.


    Mein guter aus der Werkstatt meinte mit den original Bereifung/Felgen reicht die ABE und man muss nichts eintragen. Stimmt das :huh:

  • Ja.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Vermutlich nicht. Meines hat sich glaube nicht gesetzt.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hmmm ok, spricht ja eigentlich für Qualität. Hab meins seit gestern drin und bin schon ziemlich zufrieden, aber n bisschen setzten darf sich das gerne noch :P


  • Meins hat sich nicht wirklich noch meßbar gesetzt... jetzt etwa 5tkm.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • TDI F11-15-021-02-VA
    TSi F11-15-021-02-VA
    230 F11-15-021-02-VA


    Ich sehe da keinen Unterschied @Rick_011 ;-)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hi zusammen,


    ich hätte da mal eine Frage an diejenigen, die ein Pro Kit selbst eingebaut oder es zumindest selbst gekauft haben und die Federn einzeln in der Hand hatten.
    Wollte die Federn dieses WE einbauen und musste dann beim Auspacken feststellen, dass die Pulverbeschichtung an mehreren Stellen abgeplatzt war. An einer Feder ist das definitiv ein Herstellungsfehler. Es haben aber wirklich alle 4 Federn eine blanke Stelle an der obersten Windung, die ziemlich sicher von der Aufhängung beim Pulverbeschichten stammt. Hatten das eure Federn auch bzw. ist das ernsthaft die Qualität, die man von Eibach erwarten muss?
    Ich frage mich halt ob ein Umtausch eine Verbesserung bringt oder ob der nächste Satz wieder so aussieht :S


    An den vorderen Federn steht übrigens neben dem Eibach Logo auf einer Feder "C/N" und auf der anderen "B/X". Falls jemand eine Ahnung hat, was das bedeuten soll, wäre ich dankbar um eine Aufklärung. KBA und Teilenummern sind alle korrekt.

  • Das kommt wie du schon sagst vom Einhängen beim Pulverbeschichten und wird in der Regel einfach mit etwas Farbe ausgetupft. Ist ganz normal. Nimm dir einen Lackstift und mach es grob drüber, sieht keiner und Stört die Feder auch nicht.

  • Die Optik interessiert mich dabei absolut nicht aber ich finde es aus Korrosionsgründen nicht wirklich akzeptabel eine Feder so auszuliefern. Da werden die Federn komplett in Öl ertränkt um sie rostfrei vom Kugelstrahlen bis zum Pulvern zu transportieren, wo man sie dann erst wieder waschen/entfetten muss und dann werden sie mit blanken Stellen ausgeliefert? Sorry aber da hab ich persönlich einfach einen anderen Anspruch an deutsche Hersteller.
    Bild 2 und 3 sind übrigens nicht die Aufhängestellen sondern das sind 2 zusätzliche Abplatzer ca. 5x5 in der Mitte der Feder.

  • TSI HS, Panorama, keine Standheizung....
    Ärgert mich ja etwas :vomit:
    Sieht jetzt nicht sonst wie schlimm aus, aber irgendwie sehen alle Prokit Bilder hier besser aus an der VA ;(
    Also vorne gehen 2 Finger zwischen und hinten auch, nur mit etwas mehr klemmen :D