Max Reifen- bzw. Felgenmaße

  • Ballonreifen?

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • schau doch in die Papiere oder Lade dir die Dokumente auf der Skoda Seite herunter...dort steht drin welche Reifen auf den originalen Felgen gefahren werden dürfen...beachte aber das sich bei 225/35 zu 235/35 dein Reifendurchmesser um 7mm erhöht und damit (so glaube ich) der zulässige Bereich des Reifenumfangs bezüglich der Tachoabweichung bereits überschritten wird...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hallo Leute,


    Ich hab ein Problem ..........
    Habe mich total auf diese Felge eingeschossen.


    etabeta Felge TETTSUT 8,0x19" LK 5x112 ET45 ML 57.1 Ausf. 5R1 Silver (Lichtsilber glänzend)




    Jetzt war ich beim Händler und er meint das ich die nicht mit meiner bremsanlage (340mm Durchmesser) fahren kann.
    Die originalen skoda felgen sind doch aber viel kleiner vom Maß her?
    Bitte helft mir!


    Gruß Chris

  • :angry: Also laut dem Hersteller liegt es aufgrund der großen bremsanlage daran,dass der bremssattel an der innenfelge schleift........ist echt furchtbar ne Felge für das Auto zu finden

  • Ich hab an meinem B7 derzeit eine 8j19 et45 oben, die glücklicherweise so geformt ist das der Bremssattel bei meinem 3.0Tdi nicht streift. Hatte vorher ein anderes design das als 8j19et45 die das problem hatte.
    Welche Felgenmaße hat der O3 ? 5x112 gehe ich mal davon aus das passen wird, aber welches mittelloch ? Meine Felgen sind Mittels plastikring auf den alten Audi 57,1er ML verkleinert, Ohne diesen würde die Felge auch auf den aktuellen B8 mit 60 oder 66er ML passen.
    Was braucht da der O3 ?

  • ist echt furchtbar ne Felge für das Auto zu finden


    also es ist ja schon echt einfach überhaupt für VAG Fahrzeuge Felgen zu finden...


    fährt man dann aber auch noch ein VAG Fahrzeug das auf der GOLF PLATTFORM aufbaut...ist es nicht leicht...sondern KINDERLEICHT Felgen zu finden...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Vielen Dank für die Berechnung, jetzt ist ja nur die Frage, soll ich zwei unterschiedliche Felgen für vorn und hinten kaufen oder kann ich die von dir berechneten Werte auch einfach für vorne nehmen? Weil bei den Spurplatten verbauen die vorn ja nur 12-15mm und keine 22mm. Dann hätte ich ja eventuell vorne Probleme und außerdem steht vorne immer noch weiter raus als hinten richtig?

  • Auf ein neues, hat einer die 8x18 oder 8x19 mit ET35 eingetragen und kann von der vorderachse mal Bilder einstellen? Wie gesagt die Berechnung bezieht sich nur auf die hinterachse, vorne haben die meisten weniger breite Spurplatten verbaut. Danke euch

  • Hallo zusammen,


    ich habe bereits viel hier im Forum gelesen, muß aber mein "Anliegen" trotzdem einmal kurz posten, damit ich weiß was die max. ET (besonders an der HA) sein kann.


    Ich habe 2 Felgen im Auge, von der es eine werden wird. Beide sind in der Größe 8,5x19 und ich möchte, wenn möglich 235/35/19 montieren und KEINE Distanzscheiben. 215 ist KEINE Option !


    Die eine Felge gibt es mit ET45 (VA) und ET35, d.h. durch ET35 würde ich mir an der HA Distanzen sparen und es sollte vom Platz her im Radkasten passen mit 235ern ?


    Die andere Felge gibt es mit versch. ET`s an der VA und HA: ET52, ET45, ET39, ET34, ET32 (hier gibt es versch. Tiefbetten mit 2" oder 2,5" Aussenring) - mehrteilige Schmidt Felgen


    Meine Frage ist nun, was die jeweils maximalen ET`s (VA und HA) in Verbindung mit 235/35 sind, damit die Radhäuser schön ausgefüllt sind. Ein Fahrwerk (KW Var. 1 oder Bilstein B14) wird auch noch verbaut und zwischen der Lauffläche des Reifens und der Radhauskante sollte bei seitlicher Draufsicht ein Daumen breit Platz sein.


    Vielleicht können hier die Profis was dazu sagen bzw. ihre Erfahrungen mitteilen, was platzmäßig möglich ist beim 5E.


    Vielen Dank schon mal !


    Gruß
    Tom

    Skoda Octavia Combi RS TDI DSG Black-Magic Perleffekt


    Leder, Bolero, Canton, Sunset, elektr. Heckklappe, AHK
    Schmidt CC-Line Satin Black 8,5x19 VA ET45, HA ET39
    Dunlop SportMaxx RT 235/35/19
    Bilstein B14 PSS, 328 mm


    Bestellt am 15.07.2014, Übergabe am 18.03.2015


    Zweitwagen: Nissan 350Z 315PS Bj. 2008, BBS LeMans 9x19 245 VA, 10x19 275 HA, Fahrwerk KW Var. 1, Invidia Gemini Edelstahl Dual Cat-Back, Strosek-Front

  • An der VA haben bei mir die 235iger Schlappen mit Felgenschutzleiste auf einer 8,5x19ET48 geschliffen. Kauf am besten 235iger, die nicht ganz so breit bauen. An der HA würde die ET35 passen, es müsste aber die Kante im Radkasten entfernt werden.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Jetzt erst gesehen, hier ist ja der 5e Bereich :)
    Dann revidiere ich meine Aussage VA ET45 UND HA ET35 mit 235iger Reifen sollte denn passen. Ohne Arbeiten ... Zumindest was ich hier so gelesen habe.
    Passiert mir also auch mal, das ich mich verlese :D
    Schluss und letztendlich hat aber immer der Prüfer das letzte Wort. Aber das sollte eh klar sein. Wenn du eh noch ein Fahrwerk einbauen willst, dann lass die Räder und das FW in einem Abwasch eintragen. Das spart Kosten ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    3 Mal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Sorry, dachte auch wir wären im 1Z Bereich.
    Danke für´s Löschen, Uwe. :thumbsup:
    Tom : trotzdem gilt nach wie vor : auf jeden Fall einen 235/35/19 nehmen. Würde ich einem 225-er immer vorziehen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • 8,5 J ET45 heißt Ca 18 mm weiter raus als die Standard 18 ". Ich hab vorn 20 mm Felgenhorn - Außenkante und hinten 31 mm. Will mir auch 8,5 J ET45 vorn machen. Vielleicht geh ich hinten auch auf ET35. Brauch ich nicht extra Scheiben.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Uwe: Dann bin ich ja beruhigt, dachte erst schon - Mist, kann doch nicht sein - und keine Bange, lasse natürlich beides zusammen eintragen (FW und Felgen). Bin mal auf das Angebot von Schmidt gespannt...
    Und auf meinen Liefertermin. 6 Monate sind ja bald rum, gehe mal von 8 Monaten aus.


    kai: 235er sind 1. Wahl, 215er gehen gar nicht und 225er wären die "Notlösung", falle es platzmässig nicht passt bzw. der Prüfer was dagegen hat. Habe aber schon mal beim TÜV mit meinem Wunsch "vorgefühlt" und zumindest mündlich sieht es gut aus für eine Eintragung der 235er (obwohl im Gutachten der 1. Felge nur 215 und 225 drinsteht), wenn ich ihm ein paar Vergleichsgutachten vorlege. Und das ist ja nun Mal gar kein Problem :yes:


    christian: Nein, ich habe noch keine, möchte aber wenn möglich die Reifen der Pictoris (mit denen wird er geliefert) in Zahlung geben, wenn ich mir neue Reifen bestelle. Auf die Pictoris kommen dann nächsten Winter die WR. Aber DANKE trotzdem.

    Skoda Octavia Combi RS TDI DSG Black-Magic Perleffekt


    Leder, Bolero, Canton, Sunset, elektr. Heckklappe, AHK
    Schmidt CC-Line Satin Black 8,5x19 VA ET45, HA ET39
    Dunlop SportMaxx RT 235/35/19
    Bilstein B14 PSS, 328 mm


    Bestellt am 15.07.2014, Übergabe am 18.03.2015


    Zweitwagen: Nissan 350Z 315PS Bj. 2008, BBS LeMans 9x19 245 VA, 10x19 275 HA, Fahrwerk KW Var. 1, Invidia Gemini Edelstahl Dual Cat-Back, Strosek-Front

  • Achte bitte bei Auslieferung genau darauf, was du für 19-Zöller montiert hast. Skoda verbaut nämlich immer noch gerne den alten Holzreifen "Continental Sport Contact 2 ". Den würde ich nicht verwenden sondern für´n guten Taler in der Bucht verhökern. Gibt genug Leute, die für den alten Schrott noch richtig viel Kohle ausgeben weil da Conti drauf steht.
    Wobei der 3-er und vor allem der 5-er ja wirklich super sind. :)
    Optimalerweise hast du bei Auslieferung den Bridgestone Potenza S001, Pirelli P Zero oder Conti SC 5P drauf.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • kai: Was bei mir schlussendlich bei Auslieferung drauf ist, ist mir ja wurscht, weil ich diesen 18" Sommerreifen-Satz sowieso nicht verwenden kann. Möchte diese wenn möglich beim Kauf der 19" in Zahlung geben.


    So, was an der HA an ET max. machbar ist ohne zu bördeln, weiß ich jetzt immer noch nicht... :|


    Gruß
    Tom

    Skoda Octavia Combi RS TDI DSG Black-Magic Perleffekt


    Leder, Bolero, Canton, Sunset, elektr. Heckklappe, AHK
    Schmidt CC-Line Satin Black 8,5x19 VA ET45, HA ET39
    Dunlop SportMaxx RT 235/35/19
    Bilstein B14 PSS, 328 mm


    Bestellt am 15.07.2014, Übergabe am 18.03.2015


    Zweitwagen: Nissan 350Z 315PS Bj. 2008, BBS LeMans 9x19 245 VA, 10x19 275 HA, Fahrwerk KW Var. 1, Invidia Gemini Edelstahl Dual Cat-Back, Strosek-Front

  • Kurzes OT: <a href="https://octavia-rs.com/user/7809-rs-speedieee/">@RS Speedieee</a> Die Bridgestone sind also OK? Die sind bei mir auf den Sommerfelgen (Gemini) drauf ...


    Wenn es die Bridgestone Potenza S001 sind,dann ist alles ok. Normalerweise sind auch die RE050a saugut, leider funktionierten die nicht mit der alten VAG Plattform und neigten schnell zum Sägezahn. Auf vielen anderen Fabrikaten funktionierte der aber sehr gut. Und mit dem neuen MQB sollte sowieso alles bon sein. :)

    kai: Was bei mir schlussendlich bei Auslieferung drauf ist, ist mir ja wurscht, weil ich diesen 18&quot; Sommerreifen-Satz sowieso nicht verwenden kann. Möchte diese wenn möglich beim Kauf der 19&quot; in Zahlung geben.


    Ok, hatte es so verstanden, dass du die Skoda-19 Zöller bestellt hast und deren Reifen gerne weiterverwenden wolltest.
    HA : um auf alle Fälle auf der sicheren Seite zu sein, solltest du 8x19ET 35 oder 8,5x19 ET 40 nicht unterschreiten. Auch wenn jetzt wieder andere kommen und sagen : ich hab aber das und das drauf. Das kann gut sein, dir wird aber niemand zu 100% versichern können, ob der Hobel dann nicht doch vollbeladen auf der Bahn und hoher Speed in einer tiefen Bodenwellen anschlägt. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • kai:


    Auch wenn sich jetzt hier 50% aller User auf den Schlips getreten fühlen:
    Die hässlichen Skoda-Felgen waren nie eine Option für mich :whistling:


    8,5x19 ET45 hat ein anderer User mit 10mm Distanzen an der HA montiert, allerdings mit 215er Bereifung und das passt drunter. Deshalb hoffe ich, daß auch ET35 ohne Distanzen und mit 235er Bereifung passt.

    Skoda Octavia Combi RS TDI DSG Black-Magic Perleffekt


    Leder, Bolero, Canton, Sunset, elektr. Heckklappe, AHK
    Schmidt CC-Line Satin Black 8,5x19 VA ET45, HA ET39
    Dunlop SportMaxx RT 235/35/19
    Bilstein B14 PSS, 328 mm


    Bestellt am 15.07.2014, Übergabe am 18.03.2015


    Zweitwagen: Nissan 350Z 315PS Bj. 2008, BBS LeMans 9x19 245 VA, 10x19 275 HA, Fahrwerk KW Var. 1, Invidia Gemini Edelstahl Dual Cat-Back, Strosek-Front

  • Frage an die 20" Fraktion. Welche Felgengrößen fahrt ihr? Ich habe mir jetzt eine 8,5Jx20 in ET42 ausgesucht (235/30 Reifen), da da der RS im Gutachten steht. Ich wollte erst die 8Jx19 ET42 aber die hat keine Zulassung für den 5E. Warum auch immer. Ich möchte das Serienfahrwerk lassen und ich hab keine Lust die Kotis zu ziehen. Deshalb würde mich interessieren was bei Euch ohne Umbau möglich war. Alternativ können auch Leute bescheid sagen die 8,5x19 ET40 fahren. Finde leider den anderen Felgenfred nicht mehr und Suche hat auch nix ausgespuckt mit Tapa.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich habe mir jetzt eine 8,5Jx20 in ET42 ausgesucht


    Ich möchte das Serienfahrwerk lassen


    Egal ob 19" oder 20", das dürfte meiner Meinung nach beides ziemlich bescheiden aussehen...
    ist ja so, als ob man sich zu einem neuen Anzug super schicke Schuhe kauft und die Hose dann 10cm zu kurz schneidern lässt.


    Ab 19" sollte zumindest eine dezente Tieferlegung mit dabei sein, sieht doch sonst überdimensional hochbeinig aus. Just my 2 cents

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




  • Da es ein Leasingfahrzeug ist fällt Tieferlegung erstmal aus. Und die Bilder mit 19" und 235er Reifen finde ich in Ordnung.
    Wenn ich es dann doch hässlich finde, kann ich immer noch mal paar Federn verbauen. Prinzipiell tendiere ich ja zu den 19" aber da muss ich auf Antwort des Herstellers warten warum 18 und 20" ne Freigabe für den 5E haben und die 19" nicht. Wenn es nix gravierendes ist, frag ich beim TÜV mit den 18er und 20er Gutachten nach, wegen Einzelabnahme. Bei der 19er würden vorn noch 5er Platten passen da die nur 8J hat.
    Aber hab jetzt ein Angebot wo der 20" Satz nur 80€ mehr kostet als der 19er. Da muss man doch zuschlagen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    2 Mal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, da ich in der Hinsicht absolut keine Ahnung habe:


    ich habe die Möglichkeit günstig an ein paar gute gebrauchte Audi A5 Winter Kompletträder zu kommen. Allerdings weiß ich nicht ob diese auf meinen RS passen.
    Hier die Details:
    Zollgröße 17
    Reifenbreite 225
    Felgenbreite 7.5J
    Reifenquerschnitt 50
    Felgenhersteller Audi
    Tragfähiglkeitsindex 98
    Reifenhersteller Dunlop
    Einpresstiefe (ET) 28
    Lochanzahl 5
    Lochkreis 112
    Herstellernummer Felge 8T0071497
    Felgenaufbau einteilig


    Wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand helfen kann :)

    Octavia III Combi 2.0 TDI DSG RS - Quarz-Grau Metallic - Ausstattungspaket Challenge XL, Ausstattungspaket Business Columbus Traveller, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Elektrische Heckklappe, Frontradarassistent, Kessy Schlüsselkoses Zugangs- und Start-Stop-System, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Variabler Ladeboden & Multifunktionsablage.


    BW: KW17
    PW: KW34
    LW: KW35
    Übergabe: KW38

  • @roc4life


    Nein, funktioniert nicht. Stehen vorne zu weit raus. Hinten würde es gehen.
    Der Abrollumfang ist etwas größer als bei den originalen, aber dank Tachovorlauf sollte auch das funktionieren.


    Aber wie gesagt, es scheitert schon daran, dass sie nicht in die vorderen Radhäuser passen.

  • @Zappelfillip


    Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
    Somit bin ich einem Fehlkauf aus dem Weg gegangen. :thumbsup:

    Octavia III Combi 2.0 TDI DSG RS - Quarz-Grau Metallic - Ausstattungspaket Challenge XL, Ausstattungspaket Business Columbus Traveller, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Elektrische Heckklappe, Frontradarassistent, Kessy Schlüsselkoses Zugangs- und Start-Stop-System, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Variabler Ladeboden & Multifunktionsablage.


    BW: KW17
    PW: KW34
    LW: KW35
    Übergabe: KW38

  • @roc4life


    Was hast du für ein Fahrwerk? Die Felgen stehen 6 mm weiter drin als meine. D.h. mit ProKit würden sie ungefähr bündig Kotflügel stehen. Kannst an dein Auto gehen, mit nem Zollstock den Abstand Felge-Kotflügel messen und dann vergleichst du bei Reifenrechner.AT die Werte. Denke bei den Reifen brauchst du 45er Höhe, da die Abweichung zu groß ist.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • @TT406


    Hast du jetzt deine Felgen problemlos eingetragen bekommen?


    VA: 8,5 x 19 ET45 mit 235 Reifen
    HA: 8,5 x 19 ET35 mit 235 Reifen


    Diese Kombination schwebt mir vor. Habe jedoch hier schon des öfteren gelesen, dass es sehr knapp werden kann und es von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich ausgelegt wird.