Codierungen am 5E RS

  • Hallo,


    Ich selbst benutze seit ein paar Tagen das OBD11. Habe auch schon erfolgreich 4 Codierungen selbst über das OBD11 und durch die onenote Liste erledigt. Funktioniert alles ganz fein. Nun aber zu meinem Anliegen.


    Ich würde mir gerne das VIM freischalten über OBD11(100 Credits).
    Ich bin jetzt ca 2Tage am lesen mal hier, mal dort und dann im OBD11 Thema hier im Forum usw. Ich habe halt immer wieder mal über Probleme nach Freischalten von VIM beim GreenDrive gelesen. Nur diese Beiträge mit den "Problemen" sind von Juni 2016 usw.


    Gibt es aktuell Mitglieder die mit OBD11 die VIM problemlos(GreenDrive) freigeschaltet haben? Oder lieber doch einen VCP User in meinem PLZ Bereich kontaktieren?


    Grüße

  • Danke dir erstmal für deine Antwort.


    Aja gut, an den Credits soll es ehrlich gesagt nicht scheitern. Die habe ich ja erstmal. Geld kostet es so oder so. Entweder durch die Credits oder halt ein VCP User. Wenn man diese Funktion(VIM) haben will, kostet es halt Geld.


    Wie bereits gesagt, habe schon mit OBD11 codiert und mit der Hilfe der OneNote Liste funktioniert alles tadellos(selbst codieren). Nur meine Bedenken sind halt die vorgeschriebenen Codierungen wie z.B. VIM. Da wurde schon ein paar mal über Probleme mit Green Score berichtet und das diese halt nicht gleich auftreten. Manche User wie @Hansen und auch andere haben aber auch schon erfolgreich anscheinend über OBD11 freigeschaltet(diverse Beiträge schon gegoogelt und gelesen).


    Leider sehe ich keine Möglichkeit wie man die Geschwindigkeitsschwelle vom Green Score im Ursprung behalten kann bzw. diesen nachträglich ändern kann.

    Musst nur die Geschwindigkeitsschwelle vom Green Menü im Ursprung behalten.


    Dass wird wohl durch die vorgeschriebene Codierung mit eingepflegt.


    Wenn nicht, muss ich halt mal einen VCP User in meiner Nähe kontaktieren und schauen.

  • Ich kann ja immer nur aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Nutze OBDeleven mittlerweile fast nur noch. Jedenfalls dort wo der OBD Stecker mechanisch passt.


    Grundsätzlich codiere ich aber "zu Fuß", ich nutze keine fertigen Codierungen. Außer für VIM, weil ich es leider nicht anders kenne und kann.


    Es werden mir hier einige im Forum Recht geben, weil ich schon vielen hier aus dem Forum VIM freigeschaltet habe. Ich hatte noch NIE Probleme irgendwelcher Art!

  • Hallo,


    Also, der Papa hat mal den Schritt gemacht und VIM über die Funktion des OBD11 "aktiviert". Die Codierung hat ohne Probleme geklappt, nebenbei noch den Zyklus des Komfortblinken erhöht(auch keine Probleme). Danach eine 0,5 h Probefahrt mit dem Dicken gemacht und dabei Green Score ausgiebig getestet und beobachtet, funktioniert ---> keine Probleme(keine Fehlermeldungen).


    Jetzt würde ich mir gerne ein Video auf meine Speicherkarte auf dem Laptop rüberziehen, geht aber leider nicht. Warum? Dass doofe Laptop macht gerade ein Update und das dauert schon gefühlte 2 Stunden.


    Wie dem auch sei, ich gehe stark davon aus, dass das VIM danach ordnungsgemäß funktionieren wird(sobald mein Laptop mit dem Update fertig ist und ich die Speicherkarte überspielen kann werde ich es ausprobieren).


    Noch mals ein "Danke" für die Tipps von euch zwei.


    Grüße aus dem Spessart

  • Update:


    Sodele, Laptop ist mit seinem Update durch und ich konnte es nun ausprobieren mit dem VIM.


    Ich kann leider Gottes keine Videos abspielen :( . Habe danach angefangen Tante Google mit meinem Problemchen zu belästigen und bin nicht wirklich erfolgreich geworden, deswegen melde ich mich noch mal hier in dem Thema. Ich hoffe, dass das in Ordnung geht.


    Ich dachte, ich hätte es im falschen Format abgespeichert. Nachgeschaut, aber alles ok ist im richtigen Dateiformat z.B. mp4. Was nicht passte war die maximale Auflösung. Diesen habe ich dann auf 720*576 konvertiert, danach leider auch noch kein Erfolg. Beides habe ich einmal auf USB Stick probiert und auf einer Speicherkarte, beides ohne Erfolg.


    Auf der Speicherkarte + USB Stick sind die Inhalte gleich mit jeweils 20 Bildern. Ich kann die Bilder am Display vom Amundsen sehen und auch anklicken. Ich sehe aber auf dem Display vom Amundsen nicht das Video was auf der Speicherkarte + Stick vorhanden ist, die Bilder kann ich aber sehen. Die Videos sind aber da, ich kann die Videos nach abspeichern auf Stick und Speicherkarte auf dem Laptop mir anschauen. Dann hatte ich für mich die geniale Idee mit dem RS mal eine Runde zu fahren. Ich kann während der Auto fahrt die Bilder in einer Slide Show mir anschauen. Leider weiß ich bloß nicht, ob das denn auch vorher ging(vor der VIM Codierung).
    Die Frage wo sich mir stellt, funktioniert die Slide Show während der Fahrt erst jetzt nach der VIM Codierung oder gab es diese Funktion schon vor der VIM Codierung? Vielleicht kann mir die Frage einer beantworten? Und sollte es nicht so sein, also das die Slide Show vor der Codierung während der Fahrt NICHT funktionierte, heißt das für mich, das ich irgend ein Bedienfehler mache(wie z.B. falsch Konvertiere oder wie auch immer).
    Es wäre schön, wenn mir da einer weiterhelfen könnte und mit mir das "Problem" beheben könnte.


    An die Moderatoren:
    Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, ob die Frage hier bei "Codierungen am 5E" was zu suchen hat oder lieber ein neues Thema damit zu eröffnen ist. Ich dachte, ich poste es halt erstmal hier, da es halt mit der VIM Codierungen evtl. zusammen hängt. Wenn nicht, dann bitte einfach ein neues Thema eröffnen.


    Grüße

  • Die Slideshow der Bilder funktioniert bei meinem 2014er RS mit Columbus IMMER, auch während der Fahrt.


    Videos ab SD-Karte und USB-Anschluss funktioniert bei mir NIE, nur ab DVD. Dies natürlich nur in maximaler Schrittgeschwindigkeit da VIM nicht freigeschaltet.

  • OK, danke für die Info mit der Slideshow.


    Aja gut, die VIM Funktion habe ich ja heute Mittag bei mir am Amundsen frei geschaltet. Und wegen deiner Info mit der Slideshow(während der Fahrt), dass es diese auch ohne VIM schon gab, gehe ich stark davon aus, dass wohl der Fehler an mir liegt.


    Doof das ich nicht dahinter komme, wurmt mich gerade ein wenig. Ich habe echt schon übelst Tante Google transaliert, aber noch keine passende Lösung gefunden.

  • Beim VFL musste man für Videos am Amundsen extra den Media-In-Adapter zu bestellen, um über diesen von einer externen Quelle Videos abspielen zu können. Ob das zum FL geändert wurde, kann ich nicht sagen.


    Somit anscheinend die Credits umsonst ausgegeben. Das ist das tolle an OBD11, es zeigt dir alle Anwendungen an, die auf das Fahrzeugmodell passen, ohne überhaupt die Ausstattung zu prüfen.
    Bin mal gespannt, ab wann die ersten Beschwerden kommen, dass das Abbiegelicht nach Freischalten per Anwendung immer auf der falschen Seite angeht

  • Die OBD11-App sagt aber auch ganz klar in der VIM-Anwendung, bevor man sie ausführt (also VIM freischaltet), dass man es NUR machen soll, WENN Videowiedergabe im Stand funktioniert, während der Fahrt aber NICHT. Wenn man das nicht berücksichtigt, ist man selbst Schuld und 100 Credits ärmer. ;)

  • Jungens, immer langsam. :D
    Ich habe bei "stemei" mal angefragt per Mail, da die ja die VIM-Freischaltung für das vFL Amundsen anbieten und auch auf den Adapter (Multimedia-Interface) verweisen.


    Wollte bis zur Antwort eigentlich noch nix schreiben. :P


    grüße
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Hallo zusammen,


    geht VIM mit dem Amundsen überhaupt?


    Ja, das ist die Frage. Nirgendwo im www konnte ich zu 100% eine Antwort finden, wo mir zu 100% sagt, ja oder nein. Kein klares Nein oder Ja. Ein Versuch war es Wert, vielleicht kommt ja da noch irgendwie was oder ich finde irgendwo im Netz was darüber.

    Beim VFL musste man für Videos am Amundsen extra den Media-In-Adapter zu bestellen, um über diesen von einer externen Quelle Videos abspielen zu können. Ob das zum FL geändert wurde, kann ich nicht sagen.


    Ok, vielen Dank für die Info.

    Wenn man das nicht berücksichtigt, ist man selbst Schuld und 100 Credits ärmer. ;)


    Da hast du wohl Recht, da bin ich wohl oder übel selbst schuld. Ich wusste es nicht, es nicht schlimm es nicht zu wissen, schlimmer find ich persönlich Sarkasmus.
    100 Credits ärmer ---> da werden wohl meine 13 Kinder, Ehefrau und 4 Meerschweinchen + 3 Kanickel + 4 Wellensittiche und 2 Ponys eine übelste Diät halten müssen, um meinen MegaRiesenGrossenÜberdimensionalen Malheur von 100 Credits(14 oder 15 Euro, keine Ahnung) ausbaden zu müssen. Dass wird für meine 13 Kinder, Ehefrau und 4 Meerschweinchen + 3 Kanickel + 4 Wellensittiche und 2 Ponys nicht einfach, aber wir werden es so Allah(Gott) will gemeinsam schaffen und diesen schweren, massiven Rückschlag bewältigen.

    Deinen ;) am Ende vom Zitat interpretiere ich für mich als eine Art Zwinkern bzw. Winken und nicht als eine Art Schadensfreude Smiley.


    Irgendwie meine ich mich noch an was zu erinnern

    Damit bitte back to topic.


    Ich bin raus ...... aus der Konversation.


    Grüße

  • Grüße Kurze Frage, Lichtfunktionen die laut Codierliste nicht belegt sind bsp. Leuchte26NSL LA72: LF C26, kann Ich die mir selbe belegen ?


    Das diese als Beispiel mit leuchten zum Bremslicht, nur halt gedimmt, oder hat jede Lichtfunktion eine zugewiesene Funktion ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Mal 2 komplette andere Themen...


    Der Seat Leon hat einen "Emergency Assitent", welcher das Fahrzeug automatisch bis zum Fahrzeugstillstand bremst, falls der Fahrzueuglenker nicht eingreift.
    Nun habe ich ein Video gesehen dass dies der Octavia auch hat, nur habe ich dies in meiner Bedienungsanleitung nirgends gefunden sowie funktioniert dies bei mir auch nicht.
    Wurde dies erst ab einem bestimmten Modelljahr eingepflegt?


    Kann man den Schwellwert einstellen, bei welcher Geschwindigkeit sich das Abblendlicht (Modus Autobahn) anhebt? Standardmässig ist beim Octavia 110 km/h.

  • @AYYILDIZLAR
    100 Credits ärmer für nix ist 100 Credits ärmer. Ich habe nichts anderes geschrieben -
    weder sarkastisch noch schadenfroh und auch nicht gewertet. Dass dich das finanziell trifft, hatte ich ernsthaft nicht angenommen, ist mir aber auch reichlich egal. Und an einem ;) gibt's nix zu interpretieren. Es ist seit Anbeginn der Standard Zwinker-Smiley überall im Netz. Wenn du dich aber gern wiederholt in der Opferrolle siehst, bitte sehr. :D (das ist ein Lachsmiley)

  • @djduese
    Getestet habe ich ihn auf der Autobahn bei Nacht ohne Verkehr.
    Lenkrad losgelassen und das Fahrzeug einfach machen lassen.
    Der Octavia reklamiert ca nach 12 Sekunden ohne Lenkrad anfassen, danach setzt der Spurhalteassistent einfach aus.


    Der Leon reklamiert ebenfalls, lenkt aber weiterhin selber. Danach reklamiert er nochmals, danach setzt der Emergency Assistent ein und dieser bremst ruckartig in Abständen das Fahrzeug inklusive Warnblinkanlage in den Stillstand.


    Anbei ein Video:

  • Sicher das ihr Emergency Assist und City Notbremsfunktion nicht verwechselt?


    City-Notbremsfunktion ist nur bis 30 km/h aktiv und soll Auffahrunfälle verhindern, respektive die Schwere eines Unfalls mindern.


    Der Emergency Assistent ist erst bei aktiviertem Spurhalteassistent aktiv, sprich über 60 oder 65 km/h.

  • Also mein City Notbrems gedöns funktioniert auch auf der Autobahn bei 120 Sachen. Habe ihn noch nicht zum Bremsen bekommen will ich auch nicht aber er hat mich aufmerksam auf den voraus fahrenden LKW gemacht. Warum ich so nah auf gefahren bin weiß ich nicht mehr aber das ding hat mich geweckt von daher top. :rolleyes::rolleyes:

  • City (Englisch) = Stadt


    Das man bei ACC nicht unbedingt erkennen muss, was es sein soll ist OK.
    ACC akut ist ja ein Medikament. Das kann verwirrend sein.


    -> Ich habe zuviel "The Big Bang Theory" geguckt. Sheldon Cooper verseucht. Verzeihung!

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Dann hast du eben Front Assist. City Notbremsassistent wirkt nur bei Geschwindigkeiten unter 30 Km/h. Dadrüber ist es der Front Assist.
    Der Front Assist bremst meines Wissens nach nicht bis zum kompletten Stillstand ab

  • Und nach meinen Erfahrungen auch nicht mit 100% Bremsleistung. Wenn er auslöst und man selbst bremst, geht da nochmal einiges mehr.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Der Front Assist soll ja auch nur den Aufprall abschwächen und unterstützt beim Bremsen. Sorgt unter anderem dafür, dass früher der volle Bremsdruck da ist, indem er zum Beispiel die Bremsklötze bereits ohne Betätigung der Bremse an die Bremsscheiben anlegt, ohne wirklich zu bremsen. Tritt man dann auf das Bremspedal, ist so eher ein Bremsgefühl und auch ein etwas erhöhter Bremsdruck vorhanden.

  • Mal 2 komplette andere Themen...


    Der Seat Leon hat einen "Emergency Assitent", welcher das Fahrzeug automatisch bis zum Fahrzeugstillstand bremst, falls der Fahrzueuglenker nicht eingreift.
    Nun habe ich ein Video gesehen dass dies der Octavia auch hat, nur habe ich dies in meiner Bedienungsanleitung nirgends gefunden sowie funktioniert dies bei mir auch nicht.
    Wurde dies erst ab einem bestimmten Modelljahr eingepflegt?


    Genaus DAS hat mir mein Freundlicher vor einem Jahr verkauft in meinem jetzigen Wagen. Ich hab diese Funktion bis zum verrecken getestet, auf Landstrasse, Autobahn, etc- funktioniert nicht!
    In der Bedienungsanleitung findet sich auch nichts. Auf Nachfrage wollte man sich nochmal erkundigen, der Wagen hat das angeblich.
    Und ja, mein Wagen ist „voll“. Also Acc drin, Lane Assist etc....grosse Kamera verbaut. Und er bremst auch, wenn er Situationen als drohenden Auffahrunfall bewertet, das durfte ich schon erfahren.


    So wie auf dem Video sollte es sein, ist es aber nicht.
    Der Lane Assist setzt nach der Warnung einfach aus.


    Die im Video beschriebene und mir vom Freundlichen verkaufte Funktion halte ich mal für sehr nützlich.





    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Dann wurde es vermutlich im Rahmen der Produktpolitik noch nicht in alle Fahrzeuge integriert.


    https://www.volkswagen-media-s…ac445da?p_p_auth=pS7buOkr

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21