Mein RS beim Aufbereiter abgeben. Da bleibt er jetzt erst mal bis Freitag.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Mein RS beim Aufbereiter abgeben. Da bleibt er jetzt erst mal bis Freitag.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
So - Wir haben jetzt auch etwas mehr Tiefgang !
Pfeffer V2 - HA 315 VA 310
Die Kombi aus allem (vor allem auch der Folie) ist sehr stimmig - gefällt
Was habt ihr heute an eurem RS gemacht? Eher was hat er mit mir gemacht
Erwartungsvoll wie man nun mal so am Morgen ist...Garage auf...wachsende Vorfreude auf die Fahrt mit "Der Gerät"...ein kurzes Chiep Chiep (so sagt er nun mal Hallo zu mir )
Rucksack ins Auto, mein Kadaver ins Auto... Schlüssel ins Zündschloss (jaaa wir 2 mögen es altmodisch )... nölt er mich an von wegen "Schlüsselbatterie wechseln"... Wie ich das hasse wenn die Krümel sich zu Wort melden
Naja, dem Familienfrieden zu Liebe bekommt er wonach es im lechzt...sofern er mir dann gibt, was ik brauch
Der Karren ist nun 3Jahre & 3Monate alt und es ist dann bereits die 3.Batterie in dem Schlüssel.
Oder einfach ignorieren. Meiner kam vor 4 Wochen, nix gemacht, seit 3 Wochen ist Ruhe und es geht immernoch.
Dem Monk in mir zuckt dann immer das Augenlid...damit kann ich nicht umgehen...
Und wenn ich da schon anfange mit ignorieren...das gewöhne ich mir an, mach es daheim und zack...schläft man auf der Couch
Dem Monk in mir zuckt dann immer das Augenlid...damit kann ich nicht umgehen...
Kenn ich.
Nix am Auto selbst gemacht, aber ein ST XA Gewindefahrwerk bestellt. Coming soon.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja, danke. Hat sich so ergeben, also gleich Nägel mit Köpfe gemacht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Heute mal angefangen ihn etwas tiefer zu legen
Die vorderen Türen sind nun komplett gedämmt. Die hinteren folgen hoffentlich noch diese Woche.
An das Türgewicht muss man sich erst einmal gewöhnen aber der Sound ist schonmal sehr viel besser geworden
Den Arbeitsaufwand fand ich ok, wenn man mit der Schablonen Variante arbeitet und nicht ständig die Seiten verwechselt
Sieht sehr gut aus.
Welche Schablonenvariante hast du genutzt?
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Welche Schablonenvariante hast du genutzt?
Ich habe an der Fahrertür und der Verkleidung das Alubutyl einmal angepasst und vor dem kleben dann als Schablone für den Vlies und die Beifahrerseite (seitenverkehrt) genommen. Spart echt extrem viel Zeit. Ich wollte kein zu grosses Stückwerk haben. Genau dafür ist diese Vorgehensweise perfekt.
Wer natürlich alles einfach in viele Kleinst Teile stückelt der kann einfach immer schön mit der Schere abschneiden und kleben.
Ich bin zufrieden und bin der Meinung das es so nicht schlecht ist um ein gutes Ergebnis zu bekommen.
Gruss
Thomas
Alles anzeigenHeute mal angefangen ihn etwas tiefer zu legen
Die vorderen Türen sind nun komplett gedämmt. Die hinteren folgen hoffentlich noch diese Woche.
An das Türgewicht muss man sich erst einmal gewöhnen aber der Sound ist schonmal sehr viel besser geworden
![]()
Den Arbeitsaufwand fand ich ok, wenn man mit der Schablonen Variante arbeitet und nicht ständig die Seiten verwechselt
Gefällt mir sehr Thomas sieht schon mal richtig wertig aus!
Hör ich mir gern mal an.
Viele Grüße Frank
Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5
Alles anzeigenGefällt mir sehr Thomas sieht schon mal richtig wertig aus!
Hör ich mir gern mal an.
Viele Grüße Frank
Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5
Heeey - das klint interessant und sieht nach guter Arbeit aus. Wir müssen uns wohl mal treffen, sobald meiner da ist
Heeey - das klint interessant und sieht nach guter Arbeit aus. Wir müssen uns wohl mal treffen, sobald meiner da ist
Danke
Auf jeden Fall. Gib Bescheid sobald du deinen fahrbaren Untersatz hast
Gruss
Thomas
Danke
Auf jeden Fall. Gib Bescheid sobald du deinen fahrbaren Untersatz hast
Gruss
Thomas
Mach ich auf jeden fall. Voraussichtlich soll der gute gegen Ende August ausgeliefert werden
Heute leider nur zum dämmen der hinteren Innenverkleidungen gekommen. Also kommen die Türen hinten erst nächste Woche dran.
Aber habe die vorderen ja schon fertig und da ist der Hörgenuss schon perfekt. Und endlich auch kein klappern mehr wenn es doch mal etwas basslastiger und / oder lauter wird
Als ich muss sagen ich würde es wieder genau so machen
Mein Autochen wieder vom Aufbereiten abgeholt.
Und so nach der ersten Fahrt im Regen (musste ja ausgerechnet heute regnen)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Innen und außen komplett gereinigt, poliert und versiegelt mit CarPro CQUK.
Reise in die Pfalz
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dem Kleinen ne Ausfahrt durch den Brandenburger Regen gegönnt.
Noch nichts, aber gleich. Er verlangt nach einer Inspektion mit BFK-Wechsel und das Differenzialöl will nach drei Jahren nun auch gewechselt werden.
Gruß Michl
Gestern die Armlehne vom Sattler geholt...
@Steelgrey245 sieht sehr gut aus. Gefällt mir sehr gut.
Gruß Stephan
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
@stefan1381
40€ für meine Armlehne und nen Echtleder Schaltsack für den Wagen von meinem Dad.
Hab nicht gefragt was die Armlehne alleine kostet.
Für die Alcantara Handbremsmanschette hab ich 25€ gezahlt.
Gruß Steffen
Mit offenem Fenster durch die Stadt gefahren und meinen Hausmüll entsorgt...
Soeben die DWA aktiviert. Wird nun bei verschlossenem Auto irgendeine Tür von inne geöffnet, geht los mit Alarm. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Falls du eine Hängerkupplung hast, auch beim Abstecken vom Hänger bei verschlossenem Auto... Hab ich schon mehrfach nicht bedacht
@stefan1381
40€ für meine Armlehne und nen Echtleder Schaltsack für den Wagen von meinem Dad.
Hab nicht gefragt was die Armlehne alleine kostet.
Für die Alcantara Handbremsmanschette hab ich 25€ gezahlt.
Gruß Steffen
Gibt es einen Kontakt zum Sattler?
Der Preis ist gut, kostet ja nur etwas mehr als der Überzieher bei superskoda und sieht auch besser aus.
Liebe Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich packe mal die Anleitung für den Umbau der Mittelarmlehne rein, die ich Steelgrey245 zur Verfügung gestellt habe.
Gestern die Armlehne vom Sattler geholt...
Prinzipiell finde ich das auch richtig richtig gut, aber ich muss auch sagen, dass ich jedesmal ne Macke bekommen würde, wenn ich in mein Auto komme und sehe, dass die Sitze einen anderen Farbton haben als der Rest.
Urlaub für ein bisschen Kultur genutzt! Einmal die Soundröhre Harz Rappbodetalsperre hin und zurück.
Frau und Kinder fanden es super
Gesendet von meinem TSI mit DSG und VAQ
ngolwe:
Ich geb Dir recht ein minimaler Farbtonunterschied ist da obwohl ich Recherche betrieben habe und auch von Jürgena die Farbtonnummer 9002 bekommen habe...
Mein Sattler hat mir gesagt das es zu Farbtonabweichungen in den einzelnen Chargen und auch zwischen den Herstellern kommen kann.
Die Struktur/Qualität vom Alcantara kann auch unterschiedlich sein.
Wir hatten zuvor von 3 Anbietern Muster mit der selben Farbnummer bestellt alle 3 waren leicht unterschiedlich zu den Sitzen...
Schau Dir mal das Bild an wo der Deckel geöffnet ist darauf sieht man das der hintere Sitz auch farblich anders raus kommt, das liegt wohl an meinem Handy...
Sogar beim originalen Schaltsack vom Clubsport Schaltknauf weicht der Farbton minimal ab.
Ich hab nochmal versucht es besser zu treffen.
Finde das kann sich sehen lassen ;0)
Gruß Steffen
Du, optisch finde ich das echt super und wenn es Dir gefällt, dann ist es doch perfekt. Durch die Angleichung des Materials ist das mit der Farbe halt ein Problem. Bei Leder und Alcantara könnte ich aufgrund des unterschiedlichen Materials eher mit den Farbunterschieden leben. Das ist aber auch alles Geschmacksache. Ich komme z.B. auch nicht an den GTI Schaltknauf ran, weil da gebürstetes Alu dran ist und nicht Chrom wie bei allen anderen Applikationen im Auto - obwohl der Schaltknauf ansich einfach mega aussieht. Gebe es den in Chrom, dann hätte ich zugeschlagen. So habe ich mir den vom normalen Golf/Passat/Seat geholt und das Alu-Teil in der Mitte durch eine Chrom-Version ersetzt.
Die Maxton Lippe montiert und ein schnelles Foto "quick & dirty" dazu gemacht.
Die Frontlippe wird von unten verschraubt, muss sogar der Unterbodenschutz weg. Ich habe die V2 von Maxton
Gruß Stephan
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Weiß einer ob es die auch mit Skoda Logo gibt?
Nabenkappen mit VW Logo und dynamischer Spinnerfunktion 000071213C > Volkswagen Zubehör - 100% Volkswagen
<a href="https://octavia-rs.com/user/17097-chris193/">@chris193</a> muss die Lippe an die Stoßstange geschraubt bzw geklebt werden? Hast du Version 1 oder 2? Denke mal eine Eintragung ist nicht nötig da Teilegutachten.
grüsse aus dem Hunsrück
Genau wie Stephan schrieb, ist es die V2. Der Unterbodenschutz wird entfernt, dann wird die Lippe angehalten und positioniert. Es hat gereicht, die Lippe mit den mitgelieferten Schrauben und Sicherheitsmuttern zu fixieren. Alleine wäre dies sehr mühselig, zu zweit ging es aber doch relativ gut. Es gibt ein Teilegutachten, was eine Vorstellung bei der Prüforganisation unnötig macht.
Das Teil hat auch eine Vmax-Fahrt überstanden, kein Flattern, Klappern, Vibrationen o.ä. zu merken.