Aso ok. das Platinum würde ich persönlich entsorgen. Wenn das frisch war ist echt mau. Und hält nur einen Regen durch.
Was kriegst auf den Lack? Keramik? Wenn ja, welche?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Aso ok. das Platinum würde ich persönlich entsorgen. Wenn das frisch war ist echt mau. Und hält nur einen Regen durch.
Was kriegst auf den Lack? Keramik? Wenn ja, welche?
Hubee: Keramikversiegelung von Nanolex,
Scheiben versiegelung, Scheinwerferversiegelung, nen kleinen Steinschlag in der Scheibe lass ich auch gleich machen.
Kannst ja mal schauen unter Clean Station Frankenthal.
Das Zeugs wird Spiegelglatt und soll angeblich 5 Jahre halten.
Konnte heute einen Wagen der grad fertig geworden ist begutachten ich fand das Ergebnis klasse...
Eventuell wird der Lack vor der versiegelung nochmal glattpoliert.
Ich kritisiere keine Arbeiten, die ich selber nicht gesehen habe, aber ich fasse Paar Sätze zusammen:
Seine vorher nachher Bilder sehen gut aus, aber ich muss sagen, dass ich nie eine Keramik Beschichtung ohne zumindest eine Runde IPA und Essence (Primer - Polieren) aufgetragen habe und auch auftragen werde.
Bis zu 5 Jahre*
*Sommerfahrzeug, Garage, Handwäsche, 2~3k km im Jahr und mit einem Service zwischendurch.
Ich könnte sogar 10 Jahre schreiben**
**bei jährlichen Service (neu Beschichtung), gegen €€€ selbstverständlich.
Jetzt mal ehrlich die Herstellerangaben sind für die Tonne. Auch die Coats für Zertifizierte sind keine Wundermittel. Sie sind definitiv besser, resistenter, haltbarer. Die neuen Fireball Prospekte (bin auch ein Zertifizierter ) sagen 10 Jahre bei DokDo. Diese Zettel wird mein Kunde nie zum Gesicht bekommen.
Alltagsauto, viele KM, vll. noch Laternenparker, Pflege, Wohn- oder Industriegebiet, usw. Das sind alles Faktoren, die die Standzeit beinflussen. Beading und Sheeting spielen eher untergeordnete Rolle, der Schutz ist wichtig, aber sie sollen trotzdem vorhanden sein. Der Kunde hört meine Erfahrungsberichte, aber keine seltsame Standzeitgarantie...
Danke Dir für Deine ausführliche antwort
Ich werd paar Sachen bei ihm ansprechen ist alles für mich Neuland.
Also meine Nanolex ist mittlerweile 2 Jahre auf dem Auto.
Vorher wurde das ganze Fzg. gereinigt und komplett Poliert, sowie Hollogramme entfernt.
Nach jeder Handwäsche frische ich das ganze wieder mit Velox Shine auf. Ergebnis ist immernoch ein perfektes Tropfenbild.
Ich fahre einmal im Jahr durch die Waschstraße, ansonsten sieht mich jede Woche unser Örtlicher Waschpark. Passendes Equipment immer dabei inklusive warmen Wasser da dies nicht immer funktioniert in der Waschbox.
Hubee: dich würde der Schlag treffen wenn du bei meinem 1Z Bj 06 sehen würdest
Der Vorbesitzer hat den Wagen an manchen Stellen so "toll"
mit Lackstiften misshandelt das es echt schlimm war beim
ersten Mal waschen. Hab relativ viel rausbekommen mit polieren, aber teilweise kann man da wenig retten.
Seh es auch mittlerweile nicht mehr so tragisch, zwei mal im Jahr polieren lassen (Frühling/Herbst) das kann zwar nicht
alle Kratzer die der Mensch reingemacht hat kaschieren aber
Silber verzeiht sehr viel. Ab und zu sieht meiner auch die Textilwaschanalage (allemal besser als die uralten Bürstenanlagen) da mir die Zeit einfach fehlt und es den
Lackzustand auch nicht besser macht. Wenn ich Zeit für eine
Handwäsche mit der Lanze in einer Sb Box mache ich das auch aber bei weitem nicht mehr so oft und penibel wie früher.
Sorry für OT
Also meine Nanolex ist mittlerweile 2 Jahre auf dem Auto.
Vorher wurde das ganze Fzg. gereinigt und komplett Poliert, sowie Hollogramme entfernt.
Nach jeder Handwäsche frische ich das ganze wieder mit Velox Shine auf. Ergebnis ist immernoch ein…
Wenn du nach jeder Wäsche einen Detailer / Schnellversiegelung aufträgst, wundert mich nicht, dass du immer perfektes Tropfenbild hast. Die Perlen wird's wohl auch nach 10 Jahren geben.
Beschichtung muss in meinen Augen zumindest ein Jahr ohne Top Coat, Detailer oder Schnellversiegelung überleben. Das heißt neutral waschen mit Shampoo ohne Wachs- bzw. Versiegelungsanteile.
Die Nanolex kann tatsächlich 2 Jahre erreichen, das bestreite ich keinesfalls, hatte auch schon si3d auf meiner Haube zum testen, aber nicht mit perfekten Perlenbild, weil die verschiedene Bereiche am Auto unterschiedlich beansprucht werden.
Das nächste ist, dass die Perlen nichts über Lackschutzqualität sagen. Ich kann kurzfristig geile Perlen haben und zugleich einen sehr schwachen Lackschutz (z.B. mit einem Detailer).
Für mich sind viele Faktoren wichtig:
-Resistenz gegen Vogelkot, Insekten, Baumharz
-Empfindlichkeit auf Reinigungsmittel
-in gewisser Weise Kratzerminimierung
-Wasserflecken Anfälligkeit
-easy to clean
-Glanz (Grauschleier, etc.)
-Beading und Sheeting
Heute bei 105000 km den nächsten Ölwechsel gemacht . Mal ein Addinol 5W50 ausprobiert.
Wollte mal in der Praxis schauen ob das was anderes kann oder auch nur eins von vielen
ist.
Gruß René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Am Valentinstag mit Forumshilfe an der VA für Sicherheit gesorgt. Ich sag auch auf diesem Weg nocheinmal Danke!!!
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Nicht heute aber diese Woche ist einiges am Dicken passiert... Es wurde, leider, nach 43k km das erste mal die Frontscheibe gewechselt , ein älterer Steinschlag hat sich durch die nächtliche Kälte in einen 30cm Riss verwandelt.
Dann wurden die rostigen Auspuffblenden auf Garantie getauscht, die neuen wurden vorher schwarz matt gepulvert. Jetzt ist der Wagen, von aussen, frei von Chrom ....
Heute morgen dann noch einen Schock bekommen, ich musste früh los und habe die Standheizung laufen lassen. Als ich dann den Wagen gestartet habe kam aus dem Motorraum eine riesige Rauchwolke und es stank extrem nach Diesel und verschmorten Kabel. Während der Fahrt kam der Geruch nicht wieder, daher gehe ich davon aus das es mit der Standheizung zusammen hängt. Ich werde heute Nachmittag mal checken ob der Auspuff evtl. verstopft ist...
Den RS mal im Schnee abgestellt. Macht sich auch ohne Allrad ganz gut. Zum Glück hab ich ihn vorher so schön gewaschen
Bei dem spektakulären Wetter hab ich mir ein paar Stunden für die Fahrzeugpflege gegönnt. Gewaschen, dekontaminiert, geknetet, getrocknet, Fusso Coat, Reifenglanz und RainX
gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG
Moin moin und einen schönen Abend.
Also an diesem Wochenende war waschen sicher eine gute Idee, ich finde aber nur die zweitbeste
Am Donnerstag Abend schon einmal mit nem Ehemaligen nach ersten Möglichkeiten für ein Treffen im Frühling gesucht. Timo und ich am Ufer des Elbeseitenkanals.
Am Freitag schon startete dann über Whatsapp die Zusammenrottung und am Samstag war dann, eine doch auffällig große Menge, Skoda auf dem Parkplatz des Miss Pepper Barsbüttel versammelt.
Es war nach den Wintermonatenn eine sehr familiäre Atmosphäre, wir alle kennen uns nun ja schon seit geraumer Zeit. Neben dicken Burgern gabs also netten Plausch, weit über das Thema Skoda RS hinaus.
Da freut man sich jetzt schon auf die nächsten Treffen und vermisst bereits heute das 11. IST das ja leider nicht dieses Jahr stattfinden wird.
Also das schreit nach mehr! Wo seit Ihr, Ihr Forenmitglieder aus dem Norden Deutschlands? Ich freue mich überr jede PN und jede Handynummer die ich in die Whatsapp Gruppe der Infizierten aufnehmen kann.
Wir sind nicht Facebook, wir sind nicht Instagram, wir sind nicht Youtube, nein, wir sind Echt, wir sind NordlichteRS und Ihr werdet assimiliert, Widerstand ist zwecklos...
Schönen Abend und Gruß aus der Heide
Frank
Das schöne Wetter am Wochenende genutzt und mal wieder - das erste Mal dieses Jahr - den Karren gewaschen.
Zuerst ein Käffchen,
dann Felgen gewaschen
versiegelt und Reifenflanke geölt
und etwas zum Abschluss...>
Und jetzt in Kopenhagen..
✌️✌️✌️
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Für mich hieß es dieses Wochenende gefedert und geriegert. Es kamen die eibach sportline (normale Version) bei mir ins Auto und der rieger heckansatz hat nach langem rumliegen auch mal seinen Platz gefunden. Bilder gibt es jetzt noch nicht. (Ich denke einfach das es von diesen Teilen schon genug davon im Forum gibt)
Vllt eröffne ich bald mal einen Fred und dann gibt es dazu mehr
am Wochenende gewaschen und geknetet... und dann das am Heck aufgefallen
Was würdet ihr machen... selber lacken und dann Plan schleifen und dann Politur drüber?
Wenns dir wichtig ist, ab zum Lacker und "Smartrepair" machen lassen! Kostet nicht die Welt und sieht dann auch wieder annehmbar aus. Das würde ich machen.
Smart repair ging wohl nicht... war eben schon mal bei einem. Nachdem es ein 3 Schicht Lack ist meinte er muss man das Heck (zumindest den oberen Teil) komplett lackieren. Erschien mir allerdings etwas krass...
Einführung in die wikrlich wichtigen Dinge im Leben:-)
Wie süß, der Kleine hat nen eigenen Spielzeug-Kärcher!
Gab es denn zu Papas richtem Hochdruckreiniger dazu?
Nur Spaß!
alles Gut
fürs auto reicht der mir:-)
ouh..... nix mit Smart repair beim Kratzer... alle wollen lackieren
Natürlich muss das lackiert werden. Smart Repair bedeutet ja nicht, dass man es auspinselt. Es sollen eben nur möglichst kleine Bereiche lackiert werden, das ist bei dem Moon White aber schwer. Von daher muss die ganze Fläche lackiert werden.
so ist es D.h. Emblem runter und das Teil vom Heckfenster abwärts bis zur Kante lackieren ... nur weil es irgendwelche Neider, Vollpfosten und Ars..... gibt
Mal sehn was der „Spass“ wieder kosten wird
am Wochenende gewaschen und geknetet... und dann das am Heck aufgefallen
Was würdet ihr machen... selber lacken und dann Plan schleifen und dann Politur drüber?
Machbar ist es, bleibt aber sicher sichtbar aus <1m Entfernung. Das nächste Thema ist einen fähigen Lackierer finden, der keinen Farbunterschied zaubert...
Bilder gibt es jetzt noch nicht. (Ich denke einfach das es von diesen Teilen schon genug davon im Forum gibt)
Moinsen. Genug Bilder kann es nie geben. Vor allem bezüglich der Ausstattung und der Kombination der Sportline.
so ist es D.h. Emblem runter und das Teil vom Heckfenster abwärts bis zur Kante lackieren ... nur weil es irgendwelche Neider, Vollpfosten und Ars..... gibt
Mal sehn was der „Spass“ wieder kosten wird
Hallo Stefan, mein Beileid dazu. Sowas ist mega-ärgerlich.
Vielleicht mag die Smartrepair-Geschichte nicht funktionieren, aber such Dir eine guten Lackierer der war von seinem Handwerk versteht, die können Lackreparaturen durchführen die eine Smartrepair-Bude nicht bieten kann. Ist günstiger als die komplette Klappe lackieren zu lassen.
Die Youtube Videos habe ich mir gestern fast alle angesehen.... bzgl selber machen... sieht schon recht easy aus... hat mir im echten Leben aber jeder abgeraten. Würde es vll versuchen... müsste mich zuvor aber auch mit allen Sachen eindecken (Lackstift mit Klarlack, ISO, Schleifmittel und passender Politur).
Ich werd mal zum Lacker meines Vertrauens fahren und drauf hoffen das er es perfekt macht... und zudem noch nen ordentlich (niedrigen) Preis machen kann.
Innenraumbeleuchtung auf LED von Hypercolor umgebaut
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Motorabdeckung in Carbon Look ist fertig und passt jetzt perfekt zur Ansaugung.
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Motorabdeckung in Carbon Look ist fertig und passt jetzt perfekt zur Ansaugung.
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
wo hast du die anfertigen lassen. Schaut edel aus
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Sieht echt top aus.
Nur der dünne Schlauch über der Ansaugen stört: Ist aber bestimmt nicht so einfach zu ändern?
fehlt nur noch eine schöne Batterieabdeckung!
Stimmt. Die Skodaabdeckung ist ein bissel mau. Würde die vom Golf R nicht passen? Oder gleich auf liteblox umsteigen
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Also für alle die es interessiert. Machen lassen habe ich es in einem Nachbarort von mir, ist grob in der Nähe von Würzburg. Ich hoffe man kann den Link öffnen.
Gruß Erdnuggel
Starpaint.eu Onlineshop - Starpaint.eu Onlineshop
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Darf man fragen was du dafür bezahlt hast?
Darf man fragen was du dafür bezahlt hast?
Habe für die Abdeckung vom Kodiaq mit 2 Kugelkopfhalter 60,00 € bezahlt und für den Wassertransferdruck nochmal 300 €.
Gruß Stephan
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Sieht echt top aus.
Nur der dünne Schlauch über der Ansaugen stört: Ist aber bestimmt nicht so einfach zu ändern?
Doch da gibt es von APR eine Lösung, da wird der Schlauch untenrum geführt. Ist auch schon bestellt.
Gruß Stephan
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk