[Sammelthread] KW Gewindefahrwerke

  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk es ist sehr angenehm zu fahren und es ist auch optisch tief genug. Ich will mein Auto verkaufen und wenn das Fahrwerk eingebaut ist wirkt es eher Negativ auf den möglichen Käufer. Und den Wert des Wagens steigert es auch nicht.

  • Hi!


    Weiss jemand, ob das KW Varinte2 vom Golf6 auch in unseren 1Z5-Octavia passt?

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • Das weißt du wenn du einfach mal das Gutachten liest. Und das kannst du auf der KW-Webseite
    runterladen.
    Ich vermute (!!!) beide Fahrwerke sind identisch, aber es wird Abweichungen bei den Federn
    wegen unterschiedlicher Achslasten geben. Je nach dem um welche Motorvarianten es geht.

  • wie bruce schon gesagt hat,liegt es an der achslast.
    HA ist immer die gleiche feder 1020 verbaut,es ändert sich an der VA die feder zwischen der kennung 1027 1018 1019.
    federbein ist G5 G6 und der 1Z gleich.
    La"RS"
    wenn du mir deine HSN/TSN numer samt achslast gibst,kann ich schaun.

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • wie bruce schon gesagt hat,liegt es an der achslast.
    HA ist immer die gleiche feder 1020 verbaut,es ändert sich an der VA die feder zwischen der kennung 1027 1018 1019.
    federbein ist G5 G6 und der 1Z gleich.
    La"RS"
    wenn du mir deine HSN/TSN numer samt achslast gibst,kann ich schaun.


    Die Sache ist die, ein befreundeter RS-Fahrer, der mit Internet nicht viel am Hut hat, hat mich gefragt, ob ich nicht wüsste ob das Fahrwerk vom Golf6 an den Octavia passt.
    Ich denke, er könnte günstig an ein gebrauchtes FW rankommen, deshalb die Frage.


    Er hat nen 1Z (2.0 Benziner, 147kw) , aber das Baujahr kann ich nicht genau sagen. Auf alle Fälle ist es auch ein Facelift, ich glaub BJ. ist 2010 oder 2011.


    Ich werd ihn mal nach den genauen Daten des Fahrwerks fragen, dann sehen wir weiter.

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken in meinen RS ein ein Gewindefahrwerk zu verbauen weil mir das Serienfahrwerk doch etwas hoch erscheint.
    Ich habe schon etwas recherchiert und hier im Forum gelesen. Beim Fahrwerk geht es mir in erster Linie auf die Verbesserung der Optik. Es sollte vom Fahrkomfort mindestens so wie das Serienfahrwerk sein, gerne natürlich besser. Es sollte auch nicht extrem tief runter sodass man im Winter keine Probleme bekommt und auch schlechte Wege noch befahren kann. Daher fällt meine Wahl erstmal auf das Street Comfort von KW oder das Variante 1.


    Es wäre cool wenn jemand mal ein Bild posten könnte wie ein 1Z Facelift Combi mit sanfter Tieferlegung und den original 18 Zoll Felgen aussieht.


    Und braucht man dann bei den Serienfelgen noch Spurverbreiterungen damit das Rad schön im Radkasten steht? Wenn ja welche Breite vorne und hinten.



    Danke schonmal im Voraus für eure sachkundigen Antworten und Bilder ;-)

  • Ich hab's dann mal in den richtigen Thread verschoben. ^^


    @ Daniel


    Bitte immer erst die Forensuche benutzen, ehe du gleich einen neuen Thread erstellst. Denn die meisten bzw. fast alle Themen gab's schon zu Hauf. :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hab seit gestern das KW Street Comfort in der normalen Version. Die Härteverstellung ist auf 9/16 gestellt.
    VA ca 35cm, HA ca 36cm. Von der Optik genau das was ich wollte.
    Vom fahren her deutlich angenehmer als die serie. schön straff aber komfortabel wie die serie.
    Und da hab ich ja noch platz zum verstellen der Härte. :)
    Hatte vor ca 13 Jahren ein KW V1 im Ford Puma (sau hart)
    Vor 8 Jahren ein Bilstein B16 in einem Ford Focus ST170 Turnier (Super Fahrwerk)


    Also wer nicht so tief will und Komfort behalten will ist mit dem KW SC genau an der richtigen Stelle:)

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

    Einmal editiert, zuletzt von Erik_ ()

  • gibt es einen trick die HA des gewindefahrwerks möglichst einfach niedriger zu drehen?..


    mein problem ist, wenn ich den fahrwerksschlüssel drehe dann dreht sich leider immer die aufnahme mit..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • ne gibts meines wissens nur die möglichkeit den dämpfer unten abzuschrauben....gleichzeitig unten den querlenker abzustützen....dann den höhengeber nicht vergessen abzuschrauben auf der fahrerseite(glaub ich) und dann vorsichtig ablassen und die feder mit der höhenverstellung rausnehmen. dann kannst schön verstellen und messen.


    Alternative ist...und schneidest dir ne gummiplatte zurecht die du oben zwischen karosse und höhenverstellung reinlegst....dann dreht sich das verstellteller nicht mit wenn du den hackenschlüssel ansetz

  • mein problem ist, wenn ich den fahrwerksschlüssel drehe dann dreht sich leider immer die aufnahme mit..


    Handschuh anziehen und festhalten... Klappt bei mir auch, wobei ich den Verstellteller oben habe, weiß nicht ob das bei dir auch so ist. Und das funzt ;)



  • Du hast vorne auf 9 und hinten auf 16 eingestellt?
    Also maximale Härte an der Hinterachse?

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Du hast vorne auf 9 und hinten auf 16 eingestellt?
    Also maximale Härte an der Hinterachse?


    Nein. Vorn und hinten auf 9 :)
    Bin gerade vom Urlaub wieder rein. Ist echt der Hammer das Fahrwerk. Voll beladen selbst über 200 km/h ein Super fahrverhalten gegenüber der Serie !!!

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • weiss jemand zufällig den durchmesser der kolbenstangen vom KW V1 Inox?..


    hab leider im forum und auch im gutachten nichts dazu gefunden..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • falls das sonst noch jemanden interessieren sollte, der kolbenstangen-durchmesser ist:


    VA 22 mm
    HA 15 mm

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Hallo zusammen,


    was macht mehr Sinn:


    V1: KW Street Comfort + Whitelinie AntiLiftKit + Whitlinie Stabis


    V2: KW Variante 3 ohne weitere Teile?


    War die Woche wieder bei der Werkstatt, wo ich eigentlich Variante 1 einbauen lassen wollte. Nun fing er aber an und meinte, nimm die Kohle gleich für das KW V3 und lass alles andere weg.


    Macht das Sinn bzw. ist das V3 wirklich soviel besser?


    PS: Mein Wunsch: Langstreckentauglichkeit, Verminderung dieser Querfungenanfälligkeit (das rumsen beim Überfahren), etwas tiefer ca. 30 mm mehr muss nicht sein, und etwas neutraleres Fahrverhalten, also nicht ganz so Frontlastig (fahr den Diesel)

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • ich würde dir zu Variante 1 raten das V3 ist doch eher was für die Leute die nach dem perfektem Setup suchen auf der Rennstrecke usw. , ich glaube das waäre zu übertrieben bei deinem Fahrprofil.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Nimm das KW Street Comfort. Du wirst begeistert sein und sparst noch ne Menge Geld gegenüber dem V3 :thumbsup:

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • obwohl schon viele gesagt haben dass das SC seinem namen nicht gerecht wird, und kaum angenehmer als das V1 is..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Kann es nur bestätigen was der Eric sagt! bin bei ihm schon selber mit gefahren. Es ist wirklich unglaublich komfortabel :thumpup:

    der Golf, die Karre 8)

  • Naja heißt komfortabel auch straff genug, um um die Ecken zu wetzen?


    Klar zum einen soll das Ansprechverhalten bei den Stößen verbessert werden, aber weicher als die Serie solls wirklich nicht werden. Problem der eierliegenden Wollmilchsau :D


    Aso:
    Bin bis Mittwoch im Raum Böblingen/Stuttgart unterwegs
    -Gibts jemanden dort der das Street Comfort bzw. V3 im Einsatz hat?


    Ansonsten die gleiche Frage für den Raum Frankfurt/Main.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Du kannst beides haben hart oder weich. Ist in Sekundenschnelle erledigt.
    Besser als Serie ist ja nicht schwer 8)

    der Golf, die Karre 8)

  • Das V1 ist ja nicht härteverstellbar
    Das SC ist härteverstellbar
    Wenn Du das Geld für das V3 hast und bereit bist es auszugeben, dann hast du da bestimmt Deine eierliegenden Wollmilchsau :thumbsup:
    Wobei ich der Meinung bin, das Du mit dem V3 auch ab und zu auf die Rennstrecke solltest damit es sich richtig lohnt.
    Aber das ist auch meine Meinung. Ich bin total zufrieden mit dem SC. Im Vergleich zur Serie und der Vergleich mit Seriendämpfern und 35mm H&R bin ich über jeden Cent an mehrausgabe glücklich.
    Suche Dir Leute mit denen Du Deine Favoriten testen kannst. Ich hab nur meinem Tuninghändler vertraut da ich leider mich nur belesen konnte.


    LG

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Also, komfortabler als das AP ist das SC sicher nicht. Das AP müsste man somit eigentlich als Koni "rosa" bezeichnen.

    Da Frag mal "D85"
    der hat ja das AP und kennt das SC.........

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Naja heißt komfortabel auch straff genug, um um die Ecken zu wetzen?


    Klar zum einen soll das Ansprechverhalten bei den Stößen verbessert werden, aber weicher als die Serie solls wirklich nicht werden. Problem der eierliegenden Wollmilchsau :D

    Ich bezweifel das es überhaupt ein Gewindefahrwerk gibt, das weicher ist als das Serienfahrwerk. ?(

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Hi zusammen,


    so allerletze Frage für mich:


    Wie siehts mit der Verstellbarkeit der KW's im eingebauten Zustand aus bezogen auf die Dämpfung? Es geht nicht um die Höhenverstelltung.


    Ggf. muss man das auch differenzieren nach:


    KW Street Comfort: ?
    KW V3: ?


    Das wäre für mich noch der letzte Grund für die Entscheidung KW V3 oder Bilstein B16. Beim B16 geht dies ohne irgendwas zu demonitieren.
    ( Die 350 - 400 Euro mehr, hab ich nun auch noch, ruhe ist. Sch... Entscheidungsprozess :D )

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • KW SC vorn im eingebautem Zustand und hinten müssen die Dämpfer raus
    KW V3 weiß ich leider nicht

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Hier mal meine Erfahrungen und Meinungen zum KW SC. Ich habe das Fahrwerk bei Erik_ seinem RS mit Probe fahren dürfen und fand es gleich angenehm. Habe meins Ende letzte Woche einbauen lassen, wobei die Härte noch auf 9/9 steht und die Höhe VA 345 und HA 350 eingestellt ist, was leider schon 1 cm tiefer ist als im Gutachten steht. Ich meine das KW SC ist nicht weicher als das Serienfahrwerk, da ja auch die Federwege durch die Tieferlegung etwas kürzer sind. Aber das KW SC federt kurze Stöße (Flickstellen oder Bahnschienen) entspannter als die Serie, wellige Stellen federte das Serienfahrwerk besser aus wobei das KW SC halt sportlich direkt fährt, was sich beim einlenken in Kurven noch mal mit weniger Seitenneigung positiv bemerkbar macht. Es muss halt jeder für sich und sicher auch den Straßenbedingungen entsprechend das richtige finden.Für mich fährt sich das KW SC einfach direkter und harmonischer. Ich werde meins noch mal auf die tiefste Höhe laut Gutachten von 355 einstellen und dann die Härte an der Vorderachse noch etwas weicher stellen.


    Olaf

    LG
    Olaf


    Skoda Octavia Combi RS 2.0 TDi; bestellt am 05.05.2012; abgeholt am 20.06.12 :D

  • Wer hat die tiefste V1 Einstellung? Maß bitte.

    Arctic Octavia V/ RS FL Lim | White
    Honycomb Grill|LED 5000K Kennzeichen|KW V1 Inox|Corniche Challenge 8,5x19 et45(Schwarz-Matt)|FSB|GTI Fußstütze|Innenraum 10000K LED`s|HB4 XenonLook in Nebler|Schwarze Schriftzüge|Turbodödel Software! (421NM)|OEM China LED RL|SunTec 95% Scheibentönung|Blinker, TFL, Nebler getönt|dbilas Flowmaster

  • 330mm müsstens glaub sein

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich