[Sammelthread] KW Gewindefahrwerke

  • Servus zusammen,


    bin bei Recherchen auf folgendes gestossen:


    http://www.tunero.de/kw-gewind…k-wm-aktion-cashback.html


    jetzt schon 200€ cashback auf KW Gewindefahrwerke sichern :-)


    P.S. kennen die Seite, deren Betreiber und jegliche Mitarbeiter bei KW NICHT - ich ziehe keinen persönlichen Vorteil jeglicher Art aus diesem Post, ausser dass ich mich freue jemandem einen Gefallen erwiesen zu haben.


    Grüße iain

    [size=4]a[/size]

    2006 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Schwarz
    *** Dachreling schwarz | emblemloser Grill (Superskoda) | Black/Smoke LED Rücklichter (Dectane) | Stummelantenne | Scheiben foliert (SUNtek HP 15) | neue Fussstütze (Superskoda) | Spurverbreiterung VA/HA (H&R) | StreetComfort GFW (KW) ***


    Besser mit Freunden durch die Hölle, als mit Arschlöchern ins Paradies!

  • Guten morgen - WM Aktion der Firma KW - Bis zu 250 Euro Cash Back!!! :rolleyes:

    RS TSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder, Abnehmbare Anhängerkupplung, Auto Aussenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem und Sunset

  • octiRS kann dir gepfeffert.com empfehlen! bin auch aus Österreich.. ich lass es mit dort zwar einbauen aber Versand dürfte kein Problem darstellen glaub ich.....
    wie gesagt. sehr zum empfehlen! top Beratung und den Preis finde ich auch ok!
    Mit freundlichen Grüßen :wink:

    la familia

  • erst mal Sorry für den "Doppelpost" :blush:


    ich hab mir jetzt das KW StreetComfort bestellt und warte gespannt drauf.


    Hätte aber noch folgende Fragen:


    (1) kann ich noch Spurverbreiterung VA 10mm / HA 15mm je Seite inklusive VA 35mm / HA 30mm tiefer fahren, ohne das was schleift oder die Kanten umgelegt werden müssen?


    (2) muss oder sollte man zum Fahrwerkswechsel zusätzliche Teile wechseln (kenn mich im Fahrwerksbereich nicht so aus) weil die besorg ich mir dann lieber vorher noch


    Danke im Voraus
    iain

    [size=4]a[/size]

    2006 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Schwarz
    *** Dachreling schwarz | emblemloser Grill (Superskoda) | Black/Smoke LED Rücklichter (Dectane) | Stummelantenne | Scheiben foliert (SUNtek HP 15) | neue Fussstütze (Superskoda) | Spurverbreiterung VA/HA (H&R) | StreetComfort GFW (KW) ***


    Besser mit Freunden durch die Hölle, als mit Arschlöchern ins Paradies!

  • Schau mal in meinen Thread rein, dort gibt es eine schöne Auflistung mit den Teilen welche beim Fahrwerkswechsel erneuert/getauscht werden sollten. :)

  • Guten Morgen,


    heute ist endlich mein KW StreetComfort GFW geliefert worden :thumbsup:
    Ich wollte nur fragen ob man beim Einbau auch die TN 1K0512149B (Unterlage) an der Hinterachse erneuern muss?
    In fNatics Thread steht daß dieses Teil entfällt (bezieht sich aber auf ein Bilstein FW) - ist das beim StreetComfort genau so?
    EDIT:
    In der Tat. Schaut so aus als waere das Teil dabei.


    Ich würde zudem auch die Federbeinauflagen (TN 1K0512297D) wechseln - denke das macht Sinn?
    EDIT:
    BLÖDSINN :angry: is ja ein GFW


    Hoffe mir kann einer helfen - Danke schon mal im Voraus
    iain :wink:

    [size=4]a[/size]

    2006 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Schwarz
    *** Dachreling schwarz | emblemloser Grill (Superskoda) | Black/Smoke LED Rücklichter (Dectane) | Stummelantenne | Scheiben foliert (SUNtek HP 15) | neue Fussstütze (Superskoda) | Spurverbreiterung VA/HA (H&R) | StreetComfort GFW (KW) ***


    Besser mit Freunden durch die Hölle, als mit Arschlöchern ins Paradies!

    2 Mal editiert, zuletzt von iain ()

  • Ich habe mir heute ein KW V1 eingebaut .. mal abgesehen von den Problemen auf der Beifahrerseite habe ich alles ohne Demontage von Antriebswelle oder Stabi oder Querlenker hinbekommen.
    Auf der Beifahrerseite musste ich den Stabi runterdrücken, damit ich den Stoßdämpfer in die Federbeinaufnahme bekam.
    Vorne habe ich kein Restgewinde, hinten 20mm. Der Abstand ist VA 340mm, HA 345mm.
    Das entspräche im Vergleich zum serienmäßigen Abstand (370/365) lediglich einer zusätzlichen Tieferlegung um 30/20mm .. und nein, dass fahrwerk brauch sich nicht mehr setzen, da es schon 20Tkm auf dem Buckel hat.
    Aber mir stellt sich die Frage, wie man das V1 weiter runterbekommen kann. Habe bei einigen RSlern gelesen, dass die mit dem Fahrwerk nochmal 20mm tiefer kommen.
    Aber eigentlich ist bei dem Fahrwerk doch bei 50 (RS) bzw. 65mm (O2 normal) Schluss.

    Octavia Combi V/RS 2.0 TDI ... Racingblau

    V1 ... 60/40mm

    198PS / 396Nm

    Einmal editiert, zuletzt von Crashy ()

  • Schwer vorstellbar, dass nur durch das Domlager nochmal 80mm gewonnen werden.
    Schließlich ist die Gewindelänge begrenzt durch die Koppelstangenbefestigung.
    Oder ist das Gewinde der Kolbenstange länger und die verwenden kürzere Federn ?

    Octavia Combi V/RS 2.0 TDI ... Racingblau

    V1 ... 60/40mm

    198PS / 396Nm

  • Hallo, ich habe seit 3 Jahren ein KW Street Comfort Fahrwerk in meinem O2 FL RS TDI eingebaut, Tiefe wurde vom Tuner auf 355mm vo und hi eingestellt. Optik mega geil.
    Nun erwarte ich Nachwuchs ummamch mir Gedanke ob ich das Fahrwerk etwas hochdrehe damits etwas weicher wird und der Spross nicht so durchgeschüttelt wird.
    Meine eigentliche Frage: bekommt man das Fahrwerk hochgeschraubt ohne das alle Teile abmüssen ? Reicht da aufbocken, Imbussschraube lösen und hochdrehen ? Dachte ich probier mal so 1cm höher und gucke wie es sich verändert.
    Bin auf Tipps gespannt.

  • Nicht hochdrehen, sondern weicher! Das Fahrwerk ist doch in der Zugstufe einstellbar, wie wär's damit diese ein paar Klicks in Richtung offen zu drehen und dann neu zu beurteilen.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Nach über 10 Jahren konsequenter H&R Liebe & Treue wird mein RS Morgen ein KW bekommen :) So geil ein tiefes H&R ist, aber ich kann den harten Scheiss nicht mehr ab :D


    Die Entscheidung ist auf das Var. 2 Inox gefallen. Ich kenne das FW aus div. anderen VAG Modellen, bin aber gespannt wie es sich so machen wird was Dynamik, Tiefe und Fahrkomfort angeht.


    Weiteres werde ich dann berichten. Sonnige Grüße :thumbup:

  • So, grad das V2 reingeworfen. Nach den ersten Km muss ich sagen, dass ich überraschter bin als erwartet. Zu H&R trotz Tiefe ein ganz anderes fahren, sehr angenehm. Lässt den Wagen aber zugleich sehr gut ums Eck gehen. Im Vergleich zum Serienfahrwerk sogar noch deutlicher, da es grad die kurzen harten Schläge viel besser wegsteckt. An der VA -3 und an der HA -2 Klicks zur Grundeinstellung. VA 330mm und HA 335mm Radhauskante bis Mitte Rad. Platztechnisch alles gut. An der HA 1° 50 Min. eingestellt.


    So weit, so gut :thumbup: Ich bin mal gespannt wie sich das Ganze nach einigen Km mehr gibt. Sind ja gerade einmal knappe 50km drauf ;) Ein paar mm hab ich auch noch auf'm Gewinde drauf.


    Trotz Kackwetter mal ein schnelles Handy Bild -->

  • Hey @LupoGTI16V, schaut gut aus.
    Mein KW Street Comfort habe ich seit kurzem ebenfalls drin mir 225/35 R19 Felgen auf 8,5Jx19er Felge.
    Hinten wurde bei mir 350er Höhe eingetragen (5mm unter Gutachten) und da hatte ich zur Falz im hinteren Radhaus bereits nur noch einen kleinen Finger Platz beim Verschränken des Autos über Rampen.


    Hast du das mal gemacht, da dürfte bei dir die Lasche den Reifen berühren, oder?!


    Grüße!

  • schade das es nicht tiefer geht


    Der Klassiker der Kommentare zum Thema Tieferlegung :huh: aber keine Sorge, inzwischen sieht es etwas anders aus. Wie erwähnt war das FW auf dem Bild eine Hand voll km "alt" und Restgewinde war noch vorhanden. Das ist so für einen Daily den ich im Monat rund 3000km reite schon ganz ok und wie beschrieben deutlich angenehmer als Serie. Wer seine Räder versenken will im Radhaus, der kauft H&R Deep oder gepefferte KW. Bis auf die Tatsache das man tief wie ne Kartoffel fahren kann, erfüllen diese Fahrwerke keinen Zweck. Fahrdynamisch sind sie nämlich Käse. Ich nehm' mir mal heraus das zu sagen, denn ich bin es Jahre lag gefahren ;) wer was anderes sagt, hat von Fahrwerkstechnik und Wirkungsgrad der Komponenten einfach keine Ahnung. Aber ja, die ganzen Ego-Schleifer würden das niiiiiiemals zugeben 8|

  • Hast du das mal gemacht, da dürfte bei dir die Lasche den Reifen berühren, oder?!


    Tat er mit den H&R Federn nicht und tut es jetzt auch nicht ;) hatte es im Federn Thread schon mal geschrieben, dass es beim FL nicht so dramatisch ist mit der Lasche / Kante wie so oft beschrieben. Da geht alles butterweich dran vorbei. Zwar steht das Ganze satt und gut gefüllt, aber bereitet null Sorgen. Auch mit Beladung arbeitet das V2 optimal und bollert nicht auf letzter Rille. Fahre bei den 8,5J eine ET von 45. Alles cool und der TÜV hat das so im Rahmen der Eintragung nach §21 auch Kommentarlos so abgenommen :thumbup:

  • @LupoGTI16V Kannst du mir dann mal erklären warum ein AH oder gepfeffert fahrdynamisch Müll ist?


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

    Einmal editiert, zuletzt von MichlRS ()

  • Also ich fahre ein ST XA hinten 335. Felgen sind 8,5 x 19 ET45. Zusätzlich hinten 10er Platten pro Seite. Sehr eng aber da schleift nichts. Heute erst beim TÜV gewesen. Verschränkungstest ohne Probleme.


    Grüße


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Eben, eben, ich fahre wie gesagt auch die Dimension 8,5Jx19 Zoll bei ET45 mit 225er/35er Bereifung.
    Der TÜVer hat es beim Verschränken eben entdeckt, dass der Abstand Lasche zu Reifen nicht sonderlich groß ist (besagte Ein-Finger-Breite Abstand).
    Dass das so passt ist mir klar, aber im statischen Zustand beim langsamen Verschränken (ohne Beladung, ich nehme an du hattest den Kofferraum ebenfalls unbeladen) finde ich den Abstand nicht sonderlich groß. Und das wie geschrieben bei einer Höhe an der HA von 350mm.
    Wenn ich mir vorstelle, dass man nun bei voller Beladung auf Urlaubsfahrt auf der Autobahn mal über eine Bodenwelle fährt, dann glaube ich, dass bei noch tieferer Einstellung da nicht mehr viel Luft bleibt zum Reifen.


    Und ja, ich habe auch einen Facelift... :whistling:

  • Also er wurde komplett verschränkt. Links hinten zu rechts vorne. Zusätzlich musste sich jemand links hinten reinsetzen. Ich musste mich auf die kofferraumkante setzen und zusätzlich wippbewegungen machen. Alles tip top.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Kann ich ein verbautes KW Street Comfort im 1Z im aufgebockten Zustand höhenverstellen oder dreht sich da das schwarze Gewindeteil mit weil es nicht fest mit der Karosserie verschraubt ist. Vorn ist ja klar. Möchte gern vorn und hinten 1cm höher.

  • Man kommt grad hinten zwar sehr gut dran, aber bei mir hat sich der untere, schwarze Teller mitgedreht. Habe es dann eben auf der Bühne gemacht. Spar dir das Gekrieche auf'm Boden und heb eben an ;)