[Sammelthread] KW Gewindefahrwerke

  • oh das ein bissel weit für ne probe mitfahrt schade


    hat den sonst keiner das kw street oder ähnliches verbaut

  • oh das ein bissel weit für ne probe mitfahrt schade


    hat den sonst keiner das kw street oder ähnliches verbaut


    noch nicht, aber bald ;) wohne bei nuernberg is also auch weit weg von 6925...

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • ...
    woher kommst du denn? In meinem Golf 4 hab ich ein Kw V2 drinn und das ist für zu hart

    vergleicht bitte nicht den golf mit dem octavia..
    die fahrwerke verhalten sich in diesen beiden autos ganz anders..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • So viel anders aber auch nicht . ich bin einen octi 2 mit kw v2 gefahren und kann bestätigen , dass es im Vergl. zum Street Comfort oder FSD deutlich härter war , viel zu hart für meine Ansprüche .

  • vergleicht bitte nicht den golf mit dem octavia..
    die fahrwerke verhalten sich in diesen beiden autos ganz anders..


    Kann bzw. muss ich zu 100% bestätigen, da allein schon der um einiges größere Radstand sowie das Fahrzeuggewicht deutliche Unterschiede produzieren, man muss fast schon sagen das das überhaupt nicht zu vergleichen ist.

  • An "tuningteileversand" : Im Gegensatz zu deinen Äußerungen ist der Radstand beim Golf5 und Octavia1z identisch , die Fahrwerke sind bis auf die unterschiedliche Abstimmung der Federn und Dämpfern nahezu baugleich . Einige Zubehör-Federn und -Stoßdämpfer ( auch von führenden Herstellern ) sind sogar für Golf und Octavia identisch , obwohl der Octavia an der Hinterachse spürbar schwerer ist . Beim Street Comfort allerdings spendiert kw dem Octi andere Federn als dem Golf ( wobei sich der Octi auch mit den , von kw für den Golf vorgesehenen , Federn auch sehr gut fahren läßt . Auch da gibt es keine Probleme mit "Aufsetzen" oder schleifen , - es sei denn , dass eine nicht serienmäßige RAD-Reifenkombination nicht mit den erforderlichen Anpassungen verbaut wird . Aber das gilt bei allen Fahrwerken .

  • selbst wenn der radstand vom 5er golf gleich ist mit dem unseren..
    ich bin schon oft genug bei meinem kumpel mitgefahren im GTI..
    das ding fährt sich komplett anders als bei uns!..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ist ja auch logisch. Der Golf hat eine andere Masseverteilung ( hinterer Überhang ) und ist etwas weniger kompromissbehaftet ausgelegt, sprich etwas straffere Fahrwerksabstimmung, etwas direktere Lenkung.Bei jeder dieser einzelnen Massnahmen sprechen wir zwar hier von Nuancen. Alles in allem wirkt es dann im G5 aber insgesamt knackiger und m.M. nach etwas ausgewogener als beim Octavia.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • meins wird am 02.06. eingebaut und ich erstatte auf jeden fall bericht ;)

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • An "tuningteileversand" : Im Gegensatz zu deinen Äußerungen ist der Radstand beim Golf5 und Octavia1z identisch , die Fahrwerke sind bis auf die unterschiedliche Abstimmung der Federn und Dämpfern nahezu baugleich .


    Das brauchst du mir nicht zu erzählen, hier wurde aber vom Golf 4 und nicht vom Golf 5 gesprochen, dies nur noch zur Info ;)

  • ich hab mal ne frage an alle diejenigen, die das
    street weiter als die 355mm die im gutachten stehen, runtergeschraubt haben: musstet ihr am
    radhaus was machen? am radhaus ist ganz oben innen ne befestigung fuer
    die radhausschale. musste die weg oder ging das auch so?

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Ich hab 330mm im Schein stehn... Dank nem verplanten TÜVler...
    Allerdings mit nem V3...
    Bereifung 8x19 ET44 mit 225er...


    Allerdings wurden hinten die kante entfernt und vorn die schraube...


    Bei mir schleift nix...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

    Einmal editiert, zuletzt von NYPhil ()

  • Hi, mein KW SC wurde heute eingebaut. Mir gefällt es ganz gut. Beim fahren kommt es mir so vor, dass es nicht härtet geworden ist. Die härte merke ich persönlich nur bei tieferen Löchern. Das Fahrverhalten hat sich eindeutig gebessert. Auto liegt sehr viel besser in Kurven.


    Noch paar Pics: 1 - Vor, 2 und 3 - Nach



  • Du scheinst nur mehr 340 Resthöhe oder so zu haben, da verlierst du auf 10mm noch mal viel Komfort mit dem SC der Optik wegen. Fahrwerk wird sich auch nochmal paar mm senken die nächsten Wochen.

  • Solange man nicht in den Federwegsbegrenzer knallt verliert man gar nix an Komfort. Wie auch. Die Feder hat immer den gleichen Federweg und die gleiche Spannung und der Dämpfer dämpft im unteren Bereich genau so wie im Oberen.


    @dubar: Schon mal gemessen?

  • @dubar: Schon mal gemessen?

    wuerde mich auch mal interessieren wieviel mm du vorne und hinten hast, denn so siehts schon mal sehr gut aus *glueckwunsch* jetzt noch n paar mm spurverbreiterungen und perfekt ;)


    ach ja, ganz vergessen @dubar: warste schon beim tuev???

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Hi, habe nachgemessen und es sind 34cm. TÜV habe ich nicht gemacht, da mein Auto nicht in D zugelassen ist. Wie gesagt, Komfort einbussen habe ich keine festgestellt.

  • hi zusammen!


    so, gestern wars soweit und mein street konnte endlich eingebaut werden - natuerlich von mane ;)
    hier mal meine ersten ergebnisse:
    1. vorher gesamt
    2. vorher vorne
    3. vorher hinten
    4. nachher vorne
    5. nachher hinten


    erst mal zum fahrverhalten: das ist supergeil - fuer mich echt super. mane hat die standardeinstellung von 9clicks vorne und hinten noch um 2 clicks weicher eingestellt und das passte mir auf anhieb. meine frau is noch ned mitgefahren also mal abwarten was sie sagt ;) aber sollte es zu hart sein, is ja noch jede menge spielraum da ums noch weicher ein zu stellen.
    jetzt zur hoehe: und hier scheints n paar probleme gegeben zu haben. ich hab das modelljahr 2011 (zulassung 06/2011) als re-import aus oessterreich. meine achslasten sind vorne 1010 und hinten 950kg. bestellt wurde das street mit der nummer 18080068 was offensichtlich das richtige ist. nur stimmt mit den komponenten anscheined was nicht, den hinten hab ich 0mm restgewinde um auf eine tieferlegung von ca. 347mm radmitte/radhauskante zu kommen und vorne hab ich aktuell 33,5 und kann aber ned wirklich viel hoeher gehen, da sonst die vorderern federn keine vorspannung mehr aufweisen.
    mane wird sich aber um die sache kuemmern und ich gehe mal davon aus, dass eine loesung gefunden wird... bis dahin fahr ich erst mal so rum :)


    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Solange man nicht in den Federwegsbegrenzer knallt verliert man gar nix an Komfort. Wie auch.
    Die Feder hat immer den gleichen Federweg und die gleiche Spannung und der Dämpfer dämpft im
    unteren Bereich genau so wie im Oberen.



    Der Federweg wird aber nunmal durch den Anschlag begrenzt und wenn man weiter runter dreht
    kommt man dem unweigerlich näher. Und man kommt ihm im Fahrbetrieb schneller nahe als man denkt.


    :whistling:

  • Hi, habe nachgemessen und es sind 34cm. TÜV habe ich nicht gemacht, da mein Auto nicht in D zugelassen ist. Wie gesagt, Komfort einbussen habe ich keine festgestellt.

    sind die 34cm vorne und hinten? und wieviel restgewinde hast du noch hinten?

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • die 34cm sind vorne. restgewinde weiss ich leider nicht. der mechaniker hat gesagt, der wagen darf nicht mehr runter. also denke ich vorne ist 0 und hinten dürften noch paar mm sein. aber genau weiss ich es nicht.

  • Obwohl ich gekürzte Anschlagpuffer habe , also noch "genügend" positiven Federweg habe spüre ich deutliche Komfortunterschiede beim SC abhängig von der Höhe ( 330- 340 - 355 mm ) , je höher umso mehr Federungs-Komfort .

  • hi leute!


    es gibt neuigkeiten zu meinem problem mit der zu geringen tieferlegung der HA. lt. aussage von mane kann sich kw das nur so erklaeren, dass die falschen federn verwendet wurden. jetzt schicken se auf jeden fall nen satz neue fuer hinten und naechsten samstag baut sie mane mir ein. das ist service wie er sich gehoert! sowohl von mane als auch von kw - in hoechstem masse lobenswert.
    ich halt euch auf dem laufenden und sobald die neuen federn drin sind, gibts neue pics. ich moechte auf jeden fall vorne noch ein wenig hoeher und hinten ein wenig tiefer ...
    aber unabhaengig von der tieferlegung hinten ist das fahrverhalten insgesamt schon TOP!!!


    gruesse
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Na-ja ; "Falsche Federn" : Möglich ist Alles , aber wahrscheinlich haben sie die richtigen Federn verbaut . Du kannst es an der unbelasteten Feder nachmessen und die Zahl der Windungen mit den Angaben im Gutachten vergleichen . Ich formuliere es vorsichtig : Ich habe Folgendes gehört : Bei kw gibt es auf Kundenwunsch schon mal kürzere oder noch kürzere Federn welche die gleiche Nummer haben , wie die richtige lange Feder aus dem Gutachten . Ob das legal ist ? Da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden . Wenn der Kunde eine deutlichere Tieferlegung wünscht , dann kann man es guten Kundenservice nennen . Bei dem Street Comfort halte ich diese Art des Kundenservice nicht für sinnvoll .

  • Na-ja ; "Falsche Federn" : Möglich ist Alles , aber wahrscheinlich haben sie die richtigen Federn verbaut . Du kannst es an der unbelasteten Feder nachmessen und die Zahl der Windungen mit den Angaben im Gutachten vergleichen . Ich formuliere es vorsichtig : Ich habe Folgendes gehört : Bei kw gibt es auf Kundenwunsch schon mal kürzere oder noch kürzere Federn welche die gleiche Nummer haben , wie die richtige lange Feder aus dem Gutachten . Ob das legal ist ? Da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden . Wenn der Kunde eine deutlichere Tieferlegung wünscht , dann kann man es guten Kundenservice nennen . Bei dem Street Comfort halte ich diese Art des Kundenservice nicht für sinnvoll .


    also ich kann mir das schon gut vorstellen, dass es die falschen federn sind. es kann ja auch z.b. n anderer stahl sein, der sich bei gleicher windungszahl usw. besser zusammenpressen laesst. ich hatte n aehnliches phaenomen mit meinem bora und nem fk fahrwerk, da hatten zuerst auch die federn ned gestimmt, mit neuen war dann alles wie es sein sollte. was ich sagen will ist: moeglich sein kann alles...
    und ob es beim street sinnvoll ist, steht ja gar nicht zur debatte. fakt ist, dass hier (und im octavia forum) street fahrer gibt, die auch den 1z haben, tiefer liegen als meiner hinten und noch restgewinde vorweisen koennen. von daher schlussfolgere ich, dass es nur falsche federn sein koennen. auf welche art und weise sie falsch sind, weiss ich nicht.
    ich werd mir aber - rein interesse halber - mal die daten der federn anschaun und mit den verbauten vergleichen.


    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • hi zusammen!


    heut vormittag war ich bei mane und hab die neuen federn verbauen lassen. den unterschied sieht man ja schon auf dem foto sehr deutlich. die erste - falsche - feder war von der hoehe her ca. 1cm hoeher( ca. 27cm). die restlichen daten stimmten schon mit dem gutachten ueberein. die neue feder ist jetzt ca. 3-4 cm kuerzer und jetzt habe ich noch ca. 8mm restgewinde. die neuen daten sind vorne - unveraendert 335mm und hinten 345mm. jetzt sieht er so aus wie er sein soll!!!
    ich moechte an dieser stelle nochmals den service von mane explizit loben - er hat tolle arbeit gemacht. er hat sich richtig zeit genommen und nach dem zweiten anlauf fuer die neue hoehe hinten hat dann alles gepasst! danke nochmal mane!!!
    jetzt kann die achsvermessung und tuev kommen ;)
    ich werde mal weiter berichten wie es sich so faehrt im taeglichen gebrauch.


    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -