Das ewige Problem mit den Mardern

  • Der KEMO hört sich auch nicht schlecht an... und auch wesentlich günstiger als das Mausi.

    Kannst du bitte mal Einbaufotos an deinem Octavia online stellen?
    Klemmt man das Ding direkt an die Batteriepole?

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Spooney


    Hab den Kemo direkt an die Batterie gehängt (war zu faul nach Zündplus/Klemme 15 zu suchen)


    Bzgl. Einbauort: Direkt hinter dem Schlossträger der Motorhaube befinden sich zwei 20erTorx-Schrauben. Hab ihn dort verschraubt.


    Gruß


    Markus

  • Zitat von GottesJunky;89276

    Denke eher das dass Ding die Klemme 15 braucht damit es nicht geht wenn der Motor läuft.




    Des is erstrecht blödsinn - wen interessiert, wenn der Motor läuft, ob eine Marderscheuche arbeitet ??:lol:

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • nur den Hersteller! zwecks rechtlicher Absicherung.

    Der Hersteller gibt an, dass das Gerät während des Fahrbetriebs nicht eingeschaltet werden darf.
    Grund: Die Testverfahren und Zulassungen, dass das Gerät keine Fahrzeugkomponeten stört ist langwierig und teuer. Darum sagen sie lieber dass der Betrieb nur im Stillstand gewährleistet sein darf.

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Hallo,


    sag och doch deswegen die Klemme 15.
    Mit der zusätzlich Klemme 15 ist dann positives Potential Vorhanden und somit wird der Marderschutz ausgeschalten.


    Inwiefern hilft denn bei euch der Marderschreck?
    Hilft er nur soweit das der Marder nicht mehr in den Motorraum geht oder hilft er sogar soweit das der Marder nicht mehr auf dem Auto rumhüpft?


    Zitat von Spooney;89290

    nur den Hersteller! zwecks rechtlicher Absicherung.

    Der Hersteller gibt an, dass das Gerät während des Fahrbetriebs nicht eingeschaltet werden darf.
    Grund: Die Testverfahren und Zulassungen, dass das Gerät keine Fahrzeugkomponeten stört ist langwierig und teuer. Darum sagen sie lieber dass der Betrieb nur im Stillstand gewährleistet sein darf.

  • So langsam glaube ich, das die Marder sich gegen mich verschworen haben.

    Nachdem ich heute früh wieder Spuren auf meinem frisch geputzten Auto gesehen hatte, ahnte ich schon böses!

    Hab dann direkt in den Motorraum gesehen und musste feststellen, dass erneut ein Unterdruckschlauch bearbeitet worden ist.
    Diesesmal fehlte allerdings ein etwa 10 cm langes Stück.

    Zum Glück hatte mein Vater noch einen dafür passenden Schlauch, wodurch das ganze recht schnell repariert werden konnte.8)

    Allerdings finde ich es langsam nicht mehr lustig, wenn soetwas immer an einem Sonn- oder Feiertag passieren muss.:(

    Jetzt muss ich wohl doch weitere Maßnahmen ergreifen...

    Gruß
    Marco

    Octavia RS TDI PD Race-Blue, NAVI Columbus (DVD über CD freigeschaltet), CD-Wechsler, Var. Ladeboden, GRA, Climatronic-OFF-Schalter nutzbar gemacht, TFL mit unteren Kühlergrill von Milotec

  • Jo


    Bei mir wars ein Kühlerschlauch und der Ladedruckschlauch. Da war mein Oct gerade mal 4 Wochen alt (letztes jahr). Unternommen hab ich nix, weil ich weiß, dass es der marder auf der Arbeit gewesen ist.
    Allerdings gab es mit dem Megane nie probleme...
    Denke am Octi ist irgendwas das ihn/sie anzieht, der Mechaniker meinte die ausdünstungen der Gummischläuche z.b.
    Wäre nur logisch - jedenfalls immer Motorwäsche machen sobald man sieht dass man besuch hatte, dann ist der Geruch vom Marder weg und es gibt zumindest fast keine "Frust-beißerei"


    Gruß
    Michael

    Combi 2.0 TDI CR
    Race-Blau-Metallic, Columbus, Multimediaanschluss, Alarmanlage, Abblendbare Außen/Innenspiegel, Parksensoren Vorne und Hinten, Dachreling in Schwarz, Beheizbare Rücksitze, Variabler Ladeboden, GRA, Sunset, Abnehmbare AHK, Fiscon FSE Plus



    Verheize deine Reifen, aber nie deine Seele

  • Meine Frage an alle, die den Kemo M180 haben (bzw. nen vergleichbaren Piepser):


    - Der Effekt gegen Marder scheint ja positiv zu sein, aber wie siehts mit Kätzchen aus, die sich auf der Motorhaube räkeln? Konntet ihr da auch einen positiven Effekt erkennen?



    Zum Marder: Ich werde nun auch irgendwas einbauen, da ich gestern feststellen musste, dass der schon wie wild auf meinem Auto rumgetippelt ist (er hat sogar die Stummelantenne "markiert"; konnte man richtig sehn... ). Kein Anstand das blöde Vieh :angry:


    Naja... man nimmts eben sportlich!

  • Zitat von Beastchen;88862

    Das Kontec System hat eine ultra-helle LED, zusätzlich zum Ultraschall, die immer aufblitzt! Das mögen Marder garnicht ab. Und die ist verdammt hell, also nicht reinschauen wie ich :(:D.

    Das System lässt sich super im Octavia verbauen ohne etwas zu basteln. Werd bei Gelegenheit mal bilder machen!




    So hab mal ein paar Bilder gemacht!!

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Also ich hab die Scheiß Marder bei mir zu hause Erschoßen :D:D

    An alle naturschützer war nur ein witz hätte ich aber gerne gemacht.
    Gut das mein Nachbar Jäger ist Marder Falle aufgestellt gefangen und sie dann 20 km weiter im wald ausgesetzt jetzt ist erst mal ruhe

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • Ich habe mir letzte Woche ein Marderschreck bei eBay gekauft.
    Das Gerät ist von ELG mit 125dB Schalldruck.
    Man hört das Gerät auch richtig fiepen.


    Aber leider stört das dem MArder trotzdem nicht und er hüpft weiter auf meinem Auto rum und benutzt meine Stummelantenne zur Befriedegung:D.:little devil:


    Bin jetzt am Überlegen ob ich noch ein anderes ausprobiere und es wieder zurückschicke.

  • Ich habe heute den Kemo M180 im Motorraum und den Kemo Hochleistungsultraschallgenerator (geiles Wort) auf die Garagendecke montiert.
    Bin schon auf die nächsten Tage gespannt, obs was bringt.

    Habe übrigens vor ein paar Tagen eine ganze Dose Antimarderspray um den Stellplatz herum versprüht --> das hat überhaupt nichts gebracht, außer dass ICH einen kratzigen Hals hatte... :little devil: den Marder wars schei*egal!

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Und? Mal Motor und Garage von den Spuren gereinigt und trotz Ultraschall nochmal Besuch gehabt? Habe mittlerweile erfahren, dass es auch taube Marder geben soll... (kein Witz). Da dürfte so ein Brüllwürfel nicht viel helfen. Habe mir noch ein paar Meter Wellrohr besorgt und werde im Motorraum noch mehr Kabel gegen Verbiss abschotten.

  • soo... heute früh in die Garage und trotz den beiden Ultraschallgeräten (im Motorraum UND an der Garagendecke) neue, frische und schön dreckverschmierte Mardertatzen am Dach und beim Heckflügel. Am wohlsten fühlt sich das Mistvieh wohl bei der Antenne. Weil da ist es am meisten versaut.
    :very_angry::very_angry::very_angry:

    Jetzt weis ich echt nicht mehr was ich machen soll!!!

    Ich bin wahnsinnig tierliebend aber dieses Viech würde ich liebend gerne mit einem Prügel erschlagen!!!

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Bei meiner Freundin läuft mir immer irgendein Vieh übers Auto, den Spuren nach ein Marder. Jedoch nur hin und wieder und gebissen oder so hat er zum Glück auch nicht (machen sie ja soviel ich weiß nur wenn ein zweiter in seinem Revier ist um dessen "Nest" zu zerstören).

    Und das obwohl bei uns zig Katzen rumlaufen und wir auch nen Hund haben der oft genug im Garten ist.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • So...


    mein kleines (persönliches) Fazit zum Kemo M 180:
    Hat bei mir nichts gebracht!
    Ich bin ohnehin schon skeptisch an die Sache herangegangen, da ja verschiedene Tests sogar beweisen, dass ein Marderchen teilweise mit nem Ultraschallpiepser überm Nest wunderbar träumt... naja...
    Bei mir war ein Marder einen Tag nach der Motorwäsche wieder im Motorraum; allerdings muss ich sagen, dass er dort (zumindest auf den ersten Blick) nix angeknabbert hat.
    Dafür kann ich bestätigen, dass er den Platz an der Antenne seeehr gerne mag! Und meine Gummi-Stummelantenne hat jetzt nen Marder-Optiktuning! :big eye:


    Also... ich nehms mal sportlich und überleg mir in nächster Zeit dann doch mal, ob ich mir Hochspannungsplättchen verbauen lass.


    Bis dahin... der mit dem Merder tanzt:peace:

  • Ich hab mir jetzt einen Marderschutz von Isotronic geholt.


    Ist ein Kombi-Gerät aus Ton und Elektro-Schock.


    Am Mittwoch bau ich das dann mit einem Kumpel ein.


    Da der Marder bisher nur in Thüringen zugeschlagen hat und ich in HH verschont worden bin, werde ich dann nach dem längeren Wochenende erfahren, ob es etwas taugt oder ob der Marder wieder zugebissen hat:dontknow:


    in diesem Sinne
    Eine stehts Marderfreie Standzeit:D

    Octavia RS TDI PD Race-Blue, NAVI Columbus (DVD über CD freigeschaltet), CD-Wechsler, Var. Ladeboden, GRA, Climatronic-OFF-Schalter nutzbar gemacht, TFL mit unteren Kühlergrill von Milotec

  • Da sich der Marder trotz einem Marderabwehrsystem im Motorraum aufhält, werde ich es jetzt wieder ausbauen und mir eins besorgen mit solchen Hochspannungsplättchen.
    Bin gespannt ob es hilft.
    Weiß nämlich wirklich nicht mehr was ich machen soll und wenn ich mir dann noch meinen Lack anschaue könnte ich brechen.:angry:

  • Ich habe ein Problem mit einer Katze.


    Diese nagt immer meine Peugeot-Kurzstab Antenne an.


    Dabei rutscht das Vieh über die Scheiben (Front und Heck) oder die Motorhaube. Langsam ertrage ich es nicht mehr. Mittlerweile habe ich an den Rutschstellen neben Dreck natürlich auch Kratzer gefunden und es reicht mir langsam.


    Helfen Hundehaare in Säcken rund ums Auto am Carport oder sollte ich die Antenne mit Hundehaaren einreiben?


    Welches Mittel hilft sonst?


    Ich habe mir schon überlegt mal Tabasco auf die Antenne zu machen, aber dieser greift sicherlich den Lack an oder?


    Vielen Dank im Voraus.


    PS: Das ist schon die dritte Antenne. Alle anderen wurden zernagt und diese ist auch fast wieder kaputt.

    V/RS II TFSI Limo in Silber: 8x18 OZ Ultraleggera - 35 H&R - E-MFA - Milltek Downpipe & Bastuck ab Kat @ CTU Stufe 3
    Lotus Elise S1: azure blue - Janspeed decat



    burn rubber and not your soul...

  • Zitat von uLTiMaTe;95247


    Ich habe ein Problem mit einer Katze.
    Diese nagt immer meine Peugeot-Kurzstab Antenne an.


    Such mal bei EBay "Antenne Octavia"... da gibts auch Alu Kurzstabantennen. Die sollte dein Kätzchen nicht annagen!


    Ich hab bisher noch keine getestet, da ich meinem jeweiligen Marder ganz gerne die Kurzstabantenne zum knabbern anbiete -vielleicht geht er dann nicht in den Motorraum, wenn er sich daran abreagiert hat... höhere Marderpsychologie ;-)
    Aber nur solange die Hochspannungsplättchen nicht drin sind:hammer:

  • Zitat

    Ich habe ein Problem mit einer Katze.

    Diese nagt immer meine Peugeot-Kurzstab Antenne an.



    uLTiMaTe,

    ich würde Dir ein Ultraschall-Gerät empfelen, dass im Motorraum eingebaut wird. Ich spreche aus Erfahrung, hatte bei meinem Superb ständig die Lenkwellenmanschetten durchgekaut von Mardern. Und seit ich den Ultraschall einbauen liess habe ich nie wieder etwas gehabt. Also Tiere hassen diese Ultraschalltöne wie die Pest. Probiers aus, kostet nicht die Welt!

    Grüsse OCTIGEN



    Skoda O2 Combi V/ RS 2.0 TFSI 2007 Black-Magic


    upsolute.com Chiptuning 240 PS / 350 Nm


    Milotec Sportgrill, Scheinwerferblenden, "Sunnyboy"Sonnenschutz für Heckfenster, Proline Wheels PK, GTI Fussstütze, VRS Logo Autoteppiche, Milotec Logoabdeckung hinten mit VRS Logo von FISCH, Innenbeleuchtung Blaue LED's,VRS Facelift Logo vorne, Federn zur automatischen Heckklappen öffnung, Xenonwhite Standlicht

  • Ich habe gerade eine Chilischote aufgeschnitten und über die Antenne gestülpt. Allerdings hätte ich vorher das Auto frisch waschen sollen.


    Bei mir ist es ja nur die Katze und an sich habe ich kein Problem mit ihr. Nur die Kratzer im Lack gehen mir langsam auf die Nerven.

    V/RS II TFSI Limo in Silber: 8x18 OZ Ultraleggera - 35 H&R - E-MFA - Milltek Downpipe & Bastuck ab Kat @ CTU Stufe 3
    Lotus Elise S1: azure blue - Janspeed decat



    burn rubber and not your soul...

  • Zitat von OCTIGEN;95254

    uLTiMaTe,
    ich würde Dir ein Ultraschall-Gerät empfelen, dass im Motorraum eingebaut wird. Ich spreche aus Erfahrung, hatte bei meinem Superb ständig die Lenkwellenmanschetten durchgekaut von Mardern. Und seit ich den Ultraschall einbauen liess habe ich nie wieder etwas gehabt. Also Tiere hassen diese Ultraschalltöne wie die Pest. Probiers aus, kostet nicht die Welt!
    Grüsse OCTIGEN


    Gegen Katzen hilft das doch net oder doch?

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Hallo,


    habe mir noch ein Marderabwehrschutz mit diesen Hochspannungsplättchen eingebaut da dass andere nicht mehr geholfen hat und der Marder trotzdem in dem Motorraum rumgerannt ist. Bis jetzt scheint es zu helfen.
    Desweiteren glaube ich das in der Peugeot Antenne irgendwelche Tierischen Fette drin sind was den Marder anziehen.
    Vorherist er gar nicht auf meinem Auto rumgerannt.
    Werde jetzt vielleicht mal zu Testzwecken wieder die alte drauf machen und schauen was passiert.

  • Hallo,

    also was helfen soll sind auch Marderabwehrsysteme mit Lampen/Blitzern zusammen mit Ultraschall. Da die Tiere Nachtaktiv sind mögen die kein Licht, sollten sie trotz Ultraschall zu nah an das Fahrzeug kommen, so wird das Lichtsystem durch einen Bewegungsmelder ausgelöst. Das hilft aber nicht bei Lackschäden, sondern schützt erstmal nur den Motorraum.

    MfG,
    Muetzli

  • Als ich gestern abend auf den balkon war, sahich wie sich auf´m hof (parkplatz) nen marder rumtreibt, wollte mal wissen ob der trotz unterbodenschutz die möglichkeit hat im motorraum zugelangen??? ?( WENN JA, KNALL ICH IHN AB :oberklug:

  • JA er kann trotz Unterbodenschutz in den Motorraum.
    Der Unterbodenschutz schließt den Motorraum ja nicht hermetisch ab...
    Ich hatte über Weihnachten selbst einen im Auto: Kühlmittelsclauch durchgebissen.....Kosten: 60 Euro...also noch okay.
    Da kann vielmehr kaputt gehen, z.B. der ganze Kabelbaum....dann wirds teuer.

    Octavia V/RS Combi Race-Blue 2.0 TFSI, Bj. 2006
    Bis jetzt: KW V1 (1cm Restgewinde vorn/hinten) mit RH MG Concept, GTI-Fußstütze, LED-Kennzeichenbeleuchtung, LED-Standlicht, Kurzstabantenne

  • Hatte bei mir auch Marderbesuch unter der Motorhaube. Zum Glück war nichts kaputt.
    Hab ne Motorwäsche mit anschließender Konservierung machen lassenund mir einen Marderschreck einbauen lassen.


    Er hat 6 Lautsprecher die Ultraschall abgeben und zugleich mit Strom beaufschlagt sind. Zusätzlich hat jeder Satellit noch eine LED die unregelmäßig blinkt.
    Bis jetzt hatte ich keinen Besuch mehr. Mein Auto ist zwar ein Garagenfahrzeug, aber wenn ich zu meiner Fahrgemeinschaft die 7km fahre steht mein Auto, wenn ich nicht fahre, auf nem Parkplatz auch bei Nacht.
    Glaub schon dass es was bringt. Zwei Satelliten haben sie direkt unten an den großen Einschlupflöchern installiert. Schönes Empfangskomitee :D
    Gruß Michi


    Die Daten:


    Funktionshinweise:
    Die erzeugten Ultraschalltöne werden von den Mardern als äußerst lästig empfunden und daher möglichst gemieden. Sollte trotzdem ein Marder in Ihr Auto kriechen und dann mit den Hinterpfoten das Autochassis oder dem Motorblock (Masse) und gleichzeitig mit den Vorderpfoten oder der Schnauze eine aufgeladene Lautsprecherabdeckung berühren, bekommt er einen heftigen Schlag. Es dauert dann eine kurze Zeit, bis sich die Hochspannung wieder aufgebaut hat. In dieser Zeit kann der Marder loslassen und fliehen. Er wird also nicht getötet.
    Technische Daten
    Betriebsspannung: 12...14 V= (Autobatterie)
    Stromaufnahme: ca. < 10 mA im Durchschnitt . Bei einem Kurzschluß im Hochspannungsbereich
    (verschmutzte Kontaktplatten) steigt der Strom nicht. Eingebauter Verpolungsschutz, zusätzliche Steuerleitung zum Anschluss an Klemme 15 im Auto, damit
    der Betrieb nur bei parkendem Auto möglich ist.
    Ultraschallton: Sinuston, pulsierend!! (fast naturgetreuer Angstschrei von Wildtieren)
    Ultraschallfrequenz: zufallsbedingt in schneller Folge wechselnd: ca. 21 oder ca. 23 kHz
    Schalldruck: max. 100 dB ± 25 %
    Abstrahlwinkel Schall: ca. 150 Grad je Lautsprecher
    LED's: 6 in den Lautsprechersatelliten und 2 im Steuergerät eingebaute Leuchtdioden blinken unregelmäßig zufallsbedingt.
    Hochspannung: ca. 300 V ± 30 %
    Lautsprecher-Satelliten: 6 Stück , verteilt an einem Kabelstrang mit Gesamtlänge ca. 4m (± 10%). Die Metallhauben sind aus Edelstahl. Die Steuereinheit ist mit einem Mehrfach-Steckverbinder mit der übrigen Installation verbunden. Automatische Abschaltung der Marderscheuche bei Batteriespannung von ca. < 11,5 V, Kontroll–LED jeweils für die Hochspannung und dem Ultraschallton.
    Betriebstemperatur: ca. – 15...+ 80 Grad C
    Maße je Lautsprecher-Satellit: ca. 60 x 60 x 20 mm

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Servus Leute.



    Ein Marder hat in mein motorraum gewütet.
    Heut morgen will ich in die Arbeit fahren mach mein Auto an und siehe da mein Tacho leuchtet wie ein Christbaum. Hab die Haube aufgemacht und da sind ein paar Kabeln DURCH gebissen. Wahnsinn. Ich hab schon mal erlebt das die kabeln leicht angebissen sind aber durchgebissen das ist heute Premiere. Hab mein Werkstatt Hans angerufen und er holt ihn heute ab. Zum Glück hat meine Frau heut frei bin dann mit ihren Auto zu arbeit.
    Was habt ihr so für Erfahrungen mit Marderbissen???


    Lg Domn

  • Bei meinem allerersten Auto, nem Corsa B, hatte sich mal ein Marder verewigt, und zwar hat er in irgendein Hauptkabel vom Steuergerät gebissen.


    Werkstatt meinte nur dass da auch irgendwas Stromführendes war wo er sicher eine gewischt bekommen hat.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Ich hatte 2mal was mit einem Marder. Ist aber auch schon lange her. Es war beides mal 2-3 Zündkabel durch gebissen und einmal sogar ein Kabel vom Zündverteiler ...


    Aber den Mist zahlt ja zum Glück die Teilkasko :thumbsup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Bei mein ist der Kabel von Differenzdrucksensor durch und noch ein paar Kabeln beim Turbo hinten. Bin gespannt was die Werkstatt sagt.
    Du sagt es zum Glück gibt's Teilkasko.