mbDesign MF1

  • Hallo zusammen,


    ich plane gerade neue Felgen für den nächsten Sommer und da ich neben dem Design auch immer Performance im Kopf habe - auch wenn ich (noch) nicht auf dem Track unterwegs bin - ist natürlich Gewichtsoptimierung rotierender, ungefederter Massen ein Thema. In diesem Zusammenhang sind die MF1 bzgl. des Preises ja fast unschlagbar. Etwas Vergleichbares gibt es derzeit auf dem Markt m.M.n. nicht. Nun habe ich etwas im Netz geschaut, aber irgendwie finde ich dort keine wirklichen Erfahrungsberichte zu den MF1, die nicht auch von mbDesign selbst gepusht werden. Im Golf R Forum gibt es eine paar Beiträge dazu, aber so richtige Erfahrungsberichte leider nicht.


    Ich will hier jetzt keine Diskussion darüber führen, welche Vor- und Nachteile Magnesiumfelgen haben. Fakt ist erstmal, dass das Teil extrem leicht ist und dabei keine großartig geringere Tragfähigkeit hat als eine Alu-Felge. Mal zum Vergleich (8x19"):
    - mbDesign MF1: 7,2 kg
    - OZ Hyper GT: 9,7 kg
    - VW Pretoria: 9,6 kg
    - OZ Ultraleggera HLT: 9,3 kg


    --> In 8,5x19" sieht das ganze noch viel krasser aus. Preislich ist die MF1 auch nicht viel teurer als die Ultraleggera und kommt gegen einen kleinen Obolus mit einem wunderbaren Zentralverschluss-Look.


    Ich will hier keine Lanze für die MF1 brechen, nur einfach ein paar Erfahrungen einholen. Vielleicht kennt ja einer jemanden, der einen kennt, der so eine Felge hat und was zum Fahrverhalten etc. nach Einbau sagen kann.

  • Hi Robert,


    ich bin ein MB Design Fan. Habe zwei Sätze von denen. Venti R im Sommer und LV2 im Winter. Ich finde die MF1 Felgen wirklich cool. Würde ich mir kaufen, wenn ich nicht schon welche hätte. Ob man den Unterschied am Gewicht merkt, kann ich nicht beurteilen.
    Sind natürlich auch nicht günstig. Zentralverschluss finde ich auch cool.
    Da kommen bestimmt noch weitere MF Felgen raus.

  • Ich habe vor zwei Monaten auch schon mit dem Gedanken gespielt diese Felge zu kaufen, da die Motec Ultralight ja leider nicht zum angedachten Termin lieferbar waren. Habe mich dann aber aufgrund der geringen Erfahrungswerte, die verfügbar waren, und dem Preis dagegen entschieden.
    Die Motec Ultralight werden in 8x19 mit 8,2kg angepriesen, wiegen aber doch 8,6kg. Wie sich das bei den MF1 dann verhält kann man auch nicht gewiss sagen.
    Preislich sind die Motec natürlich im Vergleich ein Schnäppchen. Habe in Schwarz-Glanz 1050€ bezahlt und das günstigste Angebot für die MF1 in Schwarz-Glanz lag bei 2400€.


    Zur Frage ob man es beim Fahren merkt, oh ja. Lenkt zackiger ein, und federt meiner Meinung nach komfortabler.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Bei den Motec steht der Octavia leider nur bei 8x19 und nicht bei 8,5x19 ET45 im Gutachten.
    Macht der TÜV da trotzdem mit? Superb steht drin...


    Ich würde gerne 235er Reifen mit dem ST XA fahren, aber das wird bei 8,5 mit der ET45 sicherlich extrem eng. Und 235er auf 8er Felgen sieht vermutlich komisch aus.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Serie sind 225 auf 7,5“ das wird genauso aussehen wie 235 auf 8,0“... Sieht es Serie so komisch aus?


    Außerdem gibt es Reifen die breit aufbauen und schmalere. Einige 225er sind auch 235 mm breit...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • https://www.motec-wheels.de/im…gutachten/abe/A_MCR2-8519 MB 45 5-112-57,1.pdf


    Da steht er drin.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Danke für die Antworten!
    Die Serienfelgen (ich habe die 18er) sind jetzt nicht unbedingt für übetrieben sportliche Optik bekannt. Aber 8er mit 235er Reifen sieht tatsächlich garnicht mal so übel aus.


    Im Motec Gutachten stehen nur leider keine 235er drin.


    Edit:
    Habe gerade im Reifenrechner gesehen, dass mir die 8.0 im Gegensatz zu den 8.5er Felgen in der Außenkante bei identischer ET ja garkeinen Vorteil bringt. Der Reifen steht bei beiden rechnerisch gleich weit raus.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Du verwechselst eine Sportliche Optik mit einer Show&Shine Optik... Hast du schonmal einen aktiven professionellen Rennwagen gesehen, der mit Reifen Stretch fährt? Die fahren alle mit 90 Grad Reifenflanke, so wie es Serie und auch auf dem Bild von @Mnyut aussieht.


    Reifenrechner und Realität sind aber auch zwei paar Schuhe. Ein 225er Michelin sieht auf einer 8.0“ Felge so aus, ein 235er auf einer 8.5“ Felge wird da genauso aussehen. Und keine 90 Grad Flanke mehr haben. Auch wenn der Breiteste Punkt am Reifen weiterhin genauso weit raus steht.

  • Ich fahre keine Rennen. Deswegen darf der Reifen auch gerne leicht gezogen sein. Sieht eben doch sportlicher aus.
    Unterm Strich suche ich eine Kombination, die sicher und ohne Risiko am FL funktioniert. Dazu gehört auch, dass ich nicht bei jedem Reifenkauf wieder darauf achten muss, wie der Reifen aufbaut.


    Zwischen meinen 225er Conti auf 7,5 (Winter) sehe ich gegenüber dem 225er Bridgerstone auf 8,0 irgendwie kaum einen Unterschied ?(


    Möchte aber den Thread hier nicht mit meine Sorgen und Nöten dicht machen :D

    - RS FL Combi 230 DSG -

    Einmal editiert, zuletzt von TurboMaddin ()

  • Die Ultralight sind mit 8,6 kg auf ner 8er Felge auch eine Ansage. Ich gehe mal stark davon aus, dass die 8,5x19" dann um die 9,1 kg wiegen wird, was aber für diese Dimension immer noch echt klasse ist und preislich seinesgleichen sucht. Die ET 43 könnte aber beim Facelift hinten knackig werden, vor allem wenn man die mit 235er Michelin Pilot Sport Reifen fahren möchte.


    @TurboMaddin, Dein Reifen wird es Dir danken, wenn der etwas mehr arbeiten kann. Das Fahrverhalten ist einfach etwas besser, wenn Du nicht nen 225er Reifen auf ne 8,5" Felge ziehst. Ich hatte die Kombi vorher und war initial zufrieden, aber man merkt echt den Unterschied, wenn man mal etwas dynamischer durch eine Kurve fährt, dass eine steilere Flanke zu einem sichereren Fahrverhalten führt.

  • @TBAx Danke, keine Ahnung was ich da falsch mache.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Habe auf eBay Kleinanzeigen einen Händler gefunden, der würde die Motec Ultralight auch gleich für 400€ in Wunschfarbe pulvern.


    Allerdings hat der auch Bedenken, ob 8x19 ET48 mit 235er Reifen auf dem FL passt.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Hatte Angst, dass die Kombination mit Tieferlegung eventuell schleift, wenn ma den falschen Reifen aufzieht.
    Wenn du sagst das passt, dann peile ich das mal so an :-)

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • @ngolwe Woher hast Du das Gewicht von den Pretorias, selbst gewogen?


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Auf der von dir genannten Seite ist die Traglastbescheinigung auch direkt zum Download erhältlich.


    Wobei ich nicht weis ob ich den Daten da glauben schenken kann.


    Die sagen das die silbernen Pretorias ca. 1KG schwerer sind als die Schwarzen.


    Ich meine aber im Kopf zu haben das die schwarzen ca. 300g schwerer waren.
    Meine Silbernen waren auf jeden Fall irgendwas um die 9KG

  • Silber oder schwarz macht keinen großen Unterschied. Die Pretoria in 18 Zoll sind deutlich schwerer als die 19 Zoll.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Das ist mir bekannt mit den 18er da diese aus einem anderen Material gefertigt werden.


    Finde es nur komisch das die Website die die "Falschen" Gewichtsangaben drin stehen hat


    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Die Traglastbescheinigung dort ist von mir ;)


    Also ich habe eigentlich die silbernen und die wiegen auch nur 9,6 kg. Ansonsten ist die Seite hilfreich. Vielleicht hat er das auch mit den 18ern dort verwechselt? Irren ist menschlich ;)

  • Ach deine ist das :)


    Hatte die auch mal von VW bekommen vor ein Paar Jahren.
    Die sind da sehr Nett und machen das ja ohne großes Theater.


    Hast du mal ein Bild von deinem mit den Pretorias?


    Gern auch per PN.


    Beste Grüße


    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Da ich mich auch für die Pretoria Felgen am O3 interessiere, hatte ich mal mit Robert @ngolwe Kontakt aufgenommen.
    Er hat mir ein paar Bilder zur Verfügung gestellt und auch die Erlaubnis erteilt, die Bilder für den Felgenfake-Threat zu nutzen.
    Daher denke ich, es geht auch i.O., wenn ich sie hier rein stelle.


    VG

  • Vielen Dank.


    Sehen bei meinem Grauen sicher auch nett aus.


    In meinem Kopf geht gerade folgendes vor... "nein ich wollte keine 19" haben... Nein nein nein "


    :)


    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Und ich habe mir damals gesagt, 19" brauche ich nicht unbedingt - 18" reichen. Mittlerweile wurde ich eines besseren belehrt und freue mich auf die nächste Saison - wenn ich denn nun mal eine Felge finde die meine Kriterien erfüllt.
    18" sieht auf dem RS leicht verloren aus, leider.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Hab mal gehört das bei Magnesium Felgen auf der Felge von hinten ein Datum eingeprägt wird und die nur bis zu dem Datum gefahren werden darf, zwecks Haltbarkeit.


    Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

  • Moin, bei mir werden die MB MF1 am 29.9 mal probeweise drauf gesteckt .

    In 8.5x19 VA ET40 HA ET45 mit 225/35.

    Mal schauen ob das mit ET40 an der VA hinhaut...

    Aktuell fahre ich rundum die TEC Speedwheels GT EVO in 8,5x19 ET45 mit 225ern das passt soweit alles schön drunter mit dem KW V2.

    BEDDONGGRAU