Dank @Trust2k ist der Umbau des PLA nun auch erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Infos dazu hier: Parklenkassistent nachrüsten PLA - Facelift

mycells 24five currant
-
-
Super, für was ist die Anzeige unter der Stummste? Also das (A) steht das für die elektronische Parkbremse da du die Parameter für Trailerassist drauf hast?
Andi, damit kann man die Automatische Sensorenaktivierung deaktivieren. Da muss man nicht extra in Menü gehen. Gilt aber nur kurzfristig bis zum Abstellen des Fahrzeuges.
Ich denke die Taste ist dazu da die Automatische Notbremsung zu deaktivieren, korrigiert mich wenn das falsch ist.
BDA S. 232 - 234 ->A7_Octavia_OwnersManual.pdf
-
Oder so
-
Ah ok, hab ich nicht, da kein Frontradar verbaut. Dann weiß ich Bescheid. Danke
-
Da die RFK und der PLA ja nun erfolgreich nachgerüstet worden, ist es Zeit für etwas Neues.
Tieferlegung verfolge ich erstmal nicht weiter, obwohl ich ja mein Monotube vom Vorgänger schon etwas vermisse, aber nur der Optik wegen. Der Komfort in Serie ist irgendwie grade sehr angenehm.
Na vllt. folgt ja noch das Sportline irgendwann, und eine Spurverbreiterung, aber da bin ich noch stark am überlegen.Neues Projekt also: Ladeboden nachrüsten
Alle Teile sind bestellt, bis auf die seitlichen.
Hier erhoffe ich mir, dass ich die Alten ausschneiden kann und so bearbeite, dass sie den originalen mit den Ausschnitten entsprechen.Das komplette Material hat mich jetzt grade mal 500€ gekostet.
Eine Frage @all:
Gibt es jemanden, der einen Ladeboden hat und die seitlichen Halter für mich mal abschrauben würde um eine Schablone zu erstellen? Oder aber gute Bilder mit Maßen, sodass ich diese vorbereiten kann?
Wenn ja, bitte bei mir melden, wäre echt nett. -
Welche seitlichen Halter meinst du genau?
-
Ich meine die Führungsplastikteile, wo der Ladeboden aufliegt, die, welche auch den Drehmechanismus beinhalten.
Diese sind doch rechts, wie auch links am Radhaus befestigt, die seitlichen Kofferraumverkleidungen dementsprechend ausgeschnitten.
-
Hier sieht man das Gut, ich habe zwar kein Canton, drum wird mein Ausschnitt anders, aber der Linke Bereich auf dem Bild ist das Interessante.
-
So, habe ja lange nichts geschrieben, der variable Ladeboden wurde nun endlich in 3h Arbeit eingebaut.
War ganz schön friemelig, da ich weder Fondlehne noch Rücksitzbank ausgebaut habe.
Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden.Dann gibt es noch etwas neues, das Gewindefahrwerk (H&R) ist bestellt und die neuen Felgen auch.
mit dem H&R war ich ja vorher schon zufrieden. -
Falls jemand den Ladeboden nachrüsten will mal hier die Bestelliste:
Die Preise sind die aus CZ, habe bei eskoda-shop.cz bestelt.- ohne Canton:
Kofferboden - klappbarer Deckel
5E9 861 411 B 1BS - 278,43 EUR
Seitenverkleidung Auflage rechts
5E9 864 511 B 9B9 - 42,35 EUR
Seitenverkleidung Auflage links
5E9 864 512 B 9B9 - 42,35 EUR
Tragstab
5E9 861 527 A - 5,88 EUR
5E9 861 528 A - 5,88 EUR
Clip je für rechts und links
5E9 853 909 A | 4x - 1,45 x 4 = 5,8 EUR
5E9 853 994 A | 2x - 1,45 x 2 = 2,9 EUR
Distanzscheibe für rechts und links
5E9 860 245 A | 2x - 2,74 x 2 = 5,48 EUR
Füllstück rechts hinten Deckel
5E9 858 858 B 1BS - 18 EUR
Füllstück links hinten Deckel
5E9 858 857 E 1BS - 18 EUR
Füllstück rechts hinten Ablagekasten
5E9 858 858 D 9B9 - 17,25 EUR
Füllstück links hinten Ablagekasten
5E9 858 857 F 9B9 - 18 EUR- mit Canton:
Kofferboden - klappbarer Deckel
5E9 861 411 B 1BS - 278,43 EUR
Seitenverkleidung Auflage rechts
5E9 864 511 B 9B9 - 42,35 EUR
Seitenverkleidung Auflage links
5E9 864 512 B 9B9 - 42,35 EUR
Tragstab
5E9 861 527 A - 5,88 EUR
5E9 861 528 A - 5,88 EUR
Clip je für rechts und links
5E9 853 909 A | 4x - 1,45 x 4 = 5,8 EUR
5E9 853 994 A | 2x - 1,45 x 2 = 2,9 EUR
Distanzscheibe für rechts und links
5E9 860 245 A | 2x - 2,74 x 2 = 5,48 EUR
Füllstück rechts hinten Deckel
5E9 858 858 B 1BS - 18 EUR
Füllstück links hinten Deckel
5E9 858 857 E 1BS - 18 EUR
Füllstück rechts hinten Ablagekasten
5E9 858 858 D 9B9 - 17,25 EUR
Füllstück links hinten Ablagekasten
5E9 858 857 D 9B9 - 18 EUR -
Ps...
-
sehr schick
Welche Höhe ist das Rund um und vielen Platz hast du hinten noch?
-
das ist meine Vorlage fürs Auge... mit Photoshop... drum das "Ps" - aber nettes Lob
aber ich werde später genaueres berichten - vermutlich gehe ich auf die gleiche Höhe wie beim Vorgänger... mal sehen wie es wird... -
ich bin gespannt
-
Ich würde sagen, dass könnten so 330 rundrum sein.
-
ja... genau so war es beim Blauen ...330...
-
-
Materialien kommen langsam...
-
Update... (siehe Bilder untern, diesmal nicht mit PS)
Hab da noch eine Frage, was würdet ihr mit Gemini Felgen machen, die im Winter gefahren werden und folgendes Problem haben: Der Lack löst sich an den Ventilen ab - ist richtig eingerissen, und das bei 3 Felgen. Ich habe noch keine Idee...
Pulverbeschichten habe ich keine preisliche Vorstellung, und das was ich gefunden habe, da kann man ja günstige Felgen dafür kaufen... -
Pulverbeschichten habe ich keine preisliche Vorstellung, und das was ich gefunden habe, da kann man ja günstige Felgen dafür kaufen...
@octaviakojack hat seine Gemini pulvern lassen. -
sandstrahlen und pulvern lassen... sinnige Alternative wenn sie so aussehen.
-
naja, vom Sandstrahlen halte ich nicht soviel...
-
Entlacken und pulvern bei der Firma in meine Nähe ca 55,- / Stk.
Dafür gibt es definitiv keine neuen Felgen
oder selber neu lackieren... -
Aha... Hast du mal ne Adresse? Geht auch per PN
-
-
Danke!
-
So... Fahrwerk konnte nicht eingebaut werden, weil der Skoda Partner keine ebenerdige "Achsvermessungsbühne" hat. Da hab ich 4 Wochen auf den Termin gewartet, und nun am Tag wo ich das Auto abgebe soetwas, fällt da grade mal jemanden ein.
Habt Ihr sowas schon mal erlebt...?
-
Kann das vermessen nicht auch ADAC oder so machen? Sprich die Werkstatt soll einbauen und vermessen dann woanders, wo es vermutlich sogar günstiger ist?
-
Bei mir wurde das Vermessen auch bei einer anderen Firma erledigt.
-
weil der Skoda Partner keine ebenerdige "Achsvermessungsbühne" hat
Wozu? Eine Achsvermessungsbühne sollte eh eben sein, egal ob ebenerdig oder eben 2m hochgefahren, damit man eben da drunter noch was einstellen kann?! Manche Händler haben sich aber auch... -
Sie haben es wohl probiert, aber es ist nicht möglich, entweder haben die umliegenden keine Möglichkeit die Assistenzsysteme gleich mit einzustellen (was auf der Vermessungsbühne notwendig ist), oder aber die Termine sind erst in 4 Wochen, wegen Reifensaison.
Da dachte ich ja auch, einbauen und später vermessen, aber da ich am WE einige Kilometer fahren muss, habe ich auch keine Lust mir durch ein unvermessenes Fahrzeug die Reifen zu zerstören, oder im Radkasten zu Schleifen, bzw. Ärger mit der Rennleitung zu bekommen - wegen der Eintragung.
Ein anderer "Tuningfritze", sehr unhöflicher Typ, den ich noch kontaktierte, meinte sowas macht er nicht, woanders einbauen lassen und bei Ihm vermessen... "und tschüss".Schon sehr seltsam...
-
Eine Achsvermessungsbühne sollte eh eben sein
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, sie ist eben nicht ebenerdig, sondern mit Rampen zum Aufffahren, und da würde der normale RS grade so drauf fahren können, aber nicht wenn der dann noch 5 cm tiefer ist.
Ich habe ja damals (beim vFL) in der gleichen Skoda-Werkstatt einbauen lassen, nun hätten sie wohl eine Neue Achsvermessungsanlage eingebaut. Also Upgradeschrott, meiner Meinung nach. Und da gibt es noch mehr Autohäuser, die diesen Schrott verbaut haben.Hab jetzt bei VW angefragt (der auch Skoda Service macht). Keiner sonst kann die Assi-systeme einstellen...
-
Dann muss die aber schon seeeehr steil sein. Ich kam mit meinem damals problemlos drauf.
(Das mit den Assistenzsystemen kann gut sein, wir haben in der Firma extra für teuer Geld (und zwar richtig teuer Geld) einen eigenen FAS (Fahrerassistenzsysteme) Kalibrierungs-, Vermessungs- und Einstellarbeitsplatz gebaut. Wird der VAG-Konzern jetzt bei immer mehr Händlern durchsetzen, ohne so einen Arbeitsplatz gibt es bald keine Serviceverträge mehr.)
-
Dann muss die aber schon seeeehr steil sein. Ich kam mit meinem damals problemlos drauf.
<span style="font-size: 8pt">(Das mit den Assistenzsystemen kann gut sein, wir haben in der Firma extra für teuer Geld (und zwar richtig teuer Geld) einen eigenen FAS (Fahrerassistenzsysteme)</span>…
Naja, ich fand es auch schon sehr komisch, aber vielleicht wollten sie der Arbeit entgehen. Aber halt ärgerlich...
Und spricht jetzt nicht unbedingt für den Händler... -
Naja, ich fand es auch schon sehr komisch, aber vielleicht wollten sie der Arbeit entgehen. Aber halt ärgerlich...
Und spricht jetzt nicht unbedingt für den Händler...Gibt es bei Euch einen Premio Reifenladen. Da wurde bei meinem Achsvermessung gemacht und ich musste da auch eine Rampe hochfahren.(40er Federn) Da war noch genügend Platz..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das wäre ja nicht das Problem, aber die Assistenzsysteme stellt mir nur der Vertragshöndler ein. Und das wird neuerdings auf diesen Bühnen gemacht die sozusagen universell sind. Das habe ich ja nun zusätzlich erfahren.
-
Ganz ehrlich. Da wird gar nix eingestellt. Was auch?
Mechanisch Spur und Sturz... wenn möglich. Da hat kein System was mit zu tun.
Bei DCC muss man natürlich die neuen Werte hinterlegen.
Licht einstellen.
Fertig.
-
Diejenigen, die Assistenzsysteme haben einstellen lassen, kannst du wahrscheinlich an einer Hand abzählen. In den allermeisten Fällen funktionieren die nach Tieferlegung fehlerfrei. Ich habe trotz Airride außer Licht nix einstellen müssen/lassen. ACC, Spurhalteassistent und Schildererkennung tun fehlerfrei ihren Dienst.
-
Bei mir wurden alle Systeme neu eingestellt. Mein RS musste deswegen auch in ein anderes Autohaus, weil nicht jedes die passenden Geräte hat.
-
Oder die Leute leider viel zu oft mit solchen Dingen einfach überfordert sind...