Firmwareupdate Columbus (MIB2)

  • Ja sorry, hab dich missverstanden. Ja ich schau morgen früh dass ich das wieder umgestellt bekomme. Danke. Aber was mir jetzt positiv aufgefallen ist, ist dass ich nun endlich wählen kann ob ein Anhänger für die Navigation mit berücksichtigt werden soll. Bis dato würde meine Ankunftszeit immer für Anhänger berechnet und ich konnte es nirgends deaktivieren.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Servus zusammen,


    kurz zu meiner Story: ich hab ein Update auf die 1027 oder was das war bekommen (da ich Probleme mit dem DAB-Empfang hatte), danach konnte ich über das SIM-Modul nicht mehr Telefonieren (der Haken für die Datenverbindung ging nicht mehr raus). Nachdem ich heute meinen 5. Termin in der Werkstatt hatte, wurde das Columbus-Steuergerät getauscht -> jetzt geht wieder alles. ABER: ich hab wieder eine alte SW-Version drauf, was heißt, dass das DAB wieder mehr schlecht als recht geht :cursing: Zitat: "Der Softwarestand ist ohne den Maßnamecode" X(


    Bevor ich jetzt lang wieder Termin ausmach und hingurken muss, dachte ich das Update kann man ja sicherlich über ne SD selbst durchführen.
    VCP zur anschließenden Codierung wäre vorhanden -> hat jemand ein Image oder was damit ich mir ne SD erzeugen kann?


    Danke :thumbup:

  • Das Diagnosegerät erst nach dem Aufruf anschließen (um die Verbauänderung zu bestätigen) - siehe Servicehinweis 2034053.
    •Nach erfolgreicher Aktualisierung die Geführte Funktion „5F-Wechsel“ durchführen, so als ob ein neues Steuergerät im Fahrzeug verbaut worden ist.


    Heißt: Die geführte Diagnose muss mit Serverzugang abgeschlossen werden, ansonsten hast Du einen "Softwaremanagement-Fehler" im STG5F stehen.


    Ich verstehe auch nicht warum sich die Werkstätten immer so anstellen. Aktuell steht bei mir der Basslautsprecher des Canton Systems im Fehlerspeicher. Habe dies gemeldet, dass bereits mehrfach ausgelesen wurde. Dann wurde behauptet der Fehler stünde nicht an, obwohl ich am Vorabend selbst ausgelesen hatte und wusste dass dieser seit Dez. 2017 insgesamt 23 Mal anstand. Ausrede: Rumgetruxe ja wir können zwar Tauschen müssen aber 100%tig wissen dass er auch defekt ist sonst bekommen wir die Kosten nicht erstattet (Skoda).
    Das beste kam zum Schluss: Nach dem Naviupdate auf 1233 haben Sie den entsprechenden Eintrag anscheinend selbst gesehen und meinten ich solle mal beobachten! Was soll eine solche Geschäftspolitik?


    Nachdem ich einen entsprechenden Brief aufgesetzt hatte bekam ich prompt einen Termin auf Dienstag zum Tausch!

    2 Mal editiert, zuletzt von Rainbird-1 ()

  • Guten Morgen zusammen,


    Das ist die neueste Geschäftspolitik von skoda. Ich bekam gestern auch mein Navi Stg getauscht, aber wegen dem Smartlink. Ich muss auch erstmal alles wieder einrichten und die neueste Karte drauf machen. Wer den Leidensweg meines FL lesen möchte geht in meinen Showroom dann seht ihr was sich Skoda alles leisten kann. Juergen´s neuer Moon-White RS FL


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • So ich hab nun auch mein drittes und hoffentlich letztes Update bekommen



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gab's jetzt noch Probleme?
    Mein freundliche will aber 80 Euro fürs updaten haben, ist das der normale Preis?

  • Also es läuft besser als vorher, aber nicht 100%ig...
    es friert ab und zu noch ein wenn es kalt ist, ist aber nach rund 5min wieder voll bedienbar.
    80€? Nee ich hab nichts bezahlt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hallo schön zu lesen das das Update bei vielen funktioniert hat.
    War bei meinem freundlichen wegen Problemen ( PDC schaltet sich während der Fahrt ein / Ausfälle des Mitteldisplays im Tacho) dieser musste die neueste Sofware erst bestellen. SD Karte kam am nächsten Tag. Beim Einspielen hat das Auto 3 mal abgebrochen.
    Jetzt geht fast nix mehr.
    Fehler im Navi
    Anzeige der Radiosender weg.


    Laut Aussage müssen Sie mit dem Werk sprechen was bei Aufspielen falsch gelaufen ist. Wissen nicht mehr weiter.
    Bin ja mal gespannt.

  • Auch bei meinem sollte ein Firmwareupdate (wegen langem Boosten beim Kaltstart) aufgespielt werden.
    Ergebnis: Bootet fast genauso lange, dafür funktioniert die Sprachsteuerung nicht mehr (war auch nicht im Menu anwählbar).
    Fazit: Morgen gibt es eine konplette neue Steuereinheit auf Kosten von Skoda :D
    Leider muss ich dann alle Ziele neu einspielen, da diese nicht kopierbat sind.
    Gruß, Volker

  • So laut Aussage meines Händlers wollen Sie jetzt das Kombiinstrument tauschen.
    Bin ja mal gespannt ob es daran liegt! :worry2:




  • So heute neues Kombiinstrument bekommen.
    Leider hat es an der Fehlermeldung Software nix verändert. Wie erwartet.
    Mein Händler weiss jetzt nicht mehr weiter.
    Toll.....
    Und jetzt?
    Nachdem ich jetzt schon 3mal wegen dem gleichen dort war muss ich mir die weiteren Schritte gut überlegen.

  • Gab's jetzt noch Probleme?
    Mein freundliche will aber 80 Euro fürs updaten haben, ist das der normale Preis?

    Hab heute im Zuge einer Inspektion das Update auch bekommen, kostenlos!

  • Hey alle zusammen.


    Ich möchte gerne das neueste Update für meine MIB. haben. (565.035.020)
    Gibt es jemanden von euch, der eine teilenummer für das Update hat, das zu meinem MIB. passt?


    Mit freundlichen Grüßen
    Nick

  • 565.035.020 ist aber nicht die Teilenummer deines Gerätes. Die sollte etwas anders aussehen.
    Im Zweifel fahre zum Händler und reklamiere irgendwas an dem System, bspw. Radio-Empfang. Die Händler sind angewiesen vor einem eventuellen Teiletausch ein Update des Systems durchzuführen und den Kunden dann neu testen zu lassen.

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • 565.035.020 ist aber nicht die Teilenummer deines Gerätes. Die sollte etwas anders aussehen.
    Im Zweifel fahre zum Händler und reklamiere irgendwas an dem System, bspw. Radio-Empfang. Die Händler sind angewiesen vor einem eventuellen Teiletausch ein…


    Systeminfo sagt, dass es 565.035.020 ist. Mein Skoda Techniker sagt, dass kein TPI für meine MIB ist. also kann es nicht auf diese Weise aktualisiert werden.
    Wir brauchen eine teilenummer, damit wir das Update erhalten können.
    Hoffe, da ist einer, der mir helfen kann?

  • Also die Teilenummer in meinen Systeminformationen ist 565035021, mit einer HW H50 und damit ist die letzte offiziell zulässige Software von Skoda die 0933. Wie genau sieht das bei Dir aus <a href="https://octavia-rs.com/user/23631-nkd/">@Nkd</a>?


    Ja, genau.
    Es ist das gleiche in meinem. @ngolwe :thumbup:

  • Dann wird Dir Skoda da nicht helfen können. Du hast vermutlich auch einen der ersten Octavia RS FL und bei denen hat man ziemlich schnell eine neue Unit eingebaut. Für unsere wird es - zumindest offiziell - nichts geben. Sofern Du also nicht einen super-duper guten Draht zu Deinem Freundlichen hast und er das Risiko in Kauf nimmt, mit einer nicht dafür zugelassenen Version möglicherweise Dein MIB zu schrotten, wird es kein Update geben. Sorry.

  • Was wäre denn der aktuellste Softwarestand für:


    Teilenummer: 565035021B
    HW: 54
    Software (seit Auslieferung und noch nicht geupdated worden): 1163


    ?

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Das klingt nicht gut :tired: . Ich habe noch eine Garantie auf das Auto, damit es nicht unautorisiert wurde. Es ist wahr, dass es einer der ersten mit dem "neuen" Columbus ist.
    Hoffe, es gibt eine Lösung.

  • Hallo zusammen


    Auch ich habe Probleme mit meinem DAB-Empfang + zusätzlich mit meinem Fensterheber Fahrertür.
    Habe deswegen auch einen Termin für ein FW-Update von meinem Freundlichen erhalten. Zum Glück habe ich damals beim Kauf die Garantieverlängerung abgeschlossen..


    Mein momentaner SW-Stand meines MIB2 Columbus ist in der angefügten Bilddatei ersichtlich.
    Mal schauen, welchen FW-Stand ich schlussendlich aufgespielt bekomme. Bezüglich Fensterheber wollen die erst mal den Schalter tauschen und erst danach das Steuergerät aktualisieren/tauschen.. Hoffe, das wird nicht zu einer Neverending Story..


    "Cool" fand ich auch die Aussage des Werkstattbesitzers, dass jegliche FW-Updates nur gemacht werden, wenn der Kunde sich auf Grund von Problemen meldet oder Rückruf-Aktionen vom Skoda selbst gestartet werden. Ansonsten wird alles so gelassen wie es ist, da es ansonsten vom Hersteller nicht bezahlt würde. WTF?! Vorbeugende Problembehebung? Guter Kundendienst durch weniger Werkstattaufenthalte? Hat Skoda wohl noch nie gehört. Da stellen sich mir die Nackenhaare auf..! Wenn schon Updates da sind, sollten diese auch installiert werden. Ist doch wirklich kein Ding, da mal den Compi anzuschliessen und alle Updates durchlaufen zu lassen, wenn das Auto schon in der Werkstatt steht.. Oder ist so eine FW-Aktualisierung aller Steuergeräte eine viel grössere Sache, als ich mir denke?


    Was habt Ihr so für Erfahrungen diesbezüglich gemacht und wie ist eure Meinung dazu?
    Gruss BIOH@Z@RD

  • "Cool" fand ich auch die Aussage des Werkstattbesitzers, dass jegliche FW-Updates nur gemacht werden, wenn der Kunde sich auf Grund von Problemen meldet oder Rückruf-Aktionen vom Skoda selbst gestartet werden. Ansonsten wird alles so gelassen wie es ist, da es ansonsten vom Hersteller nicht bezahlt würde.



    Inwiefern ist das jetzt überraschend. Ein Auto ist kein Windows-PC.

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Inwiefern ist das jetzt überraschend. Ein Auto ist kein Windows-PC.


    Naja, vielleicht kein Windows-PC aber doch ein rollender Computer, welcher Fehler ehthalten kann! FW-Updates werden ja aus bestimmten Gründen vom Hersteller erstellt: Problemmeldungen von Kunden und Garagenpartnern. Deshalb sollten diese FW-Updates - egal welcher Art oder welche Komponenten betreffend - automatisch beim nächsten Service installiert werden. Macht Tesla z.B. sogar "over the air", ohne Werkstattaufenthalt und automatisch.


    Anyway, ich habe meinen Skoda nun zurückerhalten, das neuste FW-Update für das Steuergerät der Fensterheber und das FW-Update 1233 für mein MIB2 Columbus sind eingespielt.
    Muss noch die Radiosender & meine Navi-Einstellungen neu programmieren, die hat es wohl durch das FW-Update zurückgestellt. Mal schauen, ob jetzt alles ok ist.

  • Ach stimmt. Wer genau hinschaut sieht es. Dann weiß ich nicht zu helfen. Alternativ bemängel es bei der Werkstatt oder du hast einen VCDS Codierer in der Nähe...?

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin