Firmwareupdate Columbus (MIB2)

  • Hallo liebe gemeinde,hab nun wegen einigen problemen vom freundlichen das update 1233 auf meinem columbus mib 2 hw50 bekommen.nun ist mir aufgefallen das ich unter Wlan nur mehr den wlan hotspot habe ( handy mit columbus verbinden) aber der client also die option das is per columbus ein wlan suche und verbinde fehlt jetzt!


    kann mir da einer helfen?danke

  • Hallo, nein mein columbus ist ohne sim slot, ich weiß aber das ich die einstellungen vorher hatte!


    vll ist es ja nur ein punkt den man mit vcds wieder aktivieren kann.


    lg

  • Hallo zusammen,


    Ich bin neu hier von daher hoffe ich, dass ich bei euch richtig bin.


    Ich habe seit heute ein Problem:
    Heute Nachmittag bin ich ins Auto gestiegen und habe ein paar Wege erledigt... nebenbei dudelte wie immer Musik.


    Auto abgestellt, Wege erledigt und kurze Zeit später wieder ins Auto...keine Musik mehr zu hören. Radio, USB, Navi lief aber es kam kein Ton aus den Lautsprechern.


    War dann bereits auf dem Weg ins Autohaus als plötzlich wieder Musik aus den Lautsprechern tönte.
    Nachdem ich heute Abend nochmal los wollte kam wieder kein Ton aus den Boxen.


    Nun habe ich mal geschaut was mein Firmenupdate sagt...ich glaube ich habe noch eine hornalte Version drauf.
    Kann es damit zusammen hängen? Wenn ja wo bekomme ich das Update her und was habe ich überhaupt für ein Columbus?


    Und wenn nein, weiß jemand zufällig woran es liegen könnte?


    Daten zum Fahrzeug:
    BJ: 11/13
    DSG
    Business Columbus

  • Installiere ich das Update analog zum Kartenupdate via SD-Karte?


    Und nochmal ne dumme Frage...was habe ich denn für ein Columbus? Das mib 1 oder mib 2?

  • Hier kannst du die 411 für dich runterladen:
    <a href="https://mega.nz/#!bldgEDLa!2oLZ4DEF6Zpu6IIitpUShShkN-OuNU84YrHasKMUSqo" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">MEGA</a>



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    kommt dann nicht ein Fehler in den Fehlerspeicher, nach der Installation?

  • Mib1


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk



    Vielen Dank.


    Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler mit fehlendem Ton danach nicht mehr auftritt?
    Bzw. wenn der Fehler weiterhin auftritt...ist es dann doch das Steuergerät?

  • Nur das Amundsen Facelift geht, das Columbus funktioniert an deiner Einheit nicht.


    Mit diesen Aussagen sollte der Händler die richtige TPI finden dazu :-)

  • Zitat

    •Beanstandungender Rückfahrkameraanzeige: Diese wird entweder gar nicht eingeschaltet oder beider Vorwärtsfahrt, auch bei höheren Geschwindigkeiten, nicht ausgeschaltet.


    Das hätte ich gerne auf Knopfdruck. :>

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Hallo liebe gemeinde,hab nun wegen einigen problemen vom freundlichen das update 1233 auf meinem columbus mib 2 hw50 bekommen.nun ist mir aufgefallen das ich unter Wlan nur mehr den wlan hotspot habe ( handy mit columbus verbinden) aber der client also…


    Ich hatte das gleiche Problem leider merken das wohl nicht alle weil sie den Hotspot nicht nutzen oder besitzen des weiteren habe ich die Funktion im Navi vermisst ein POI auszuwählen aus dem Menü der freundliche wusste sich nach Rücksprache mit Skoda nur so zu helfen das ich ein neues Steugerät bekommen haben mit 0318 drauf also habe ich wieder die Fehler das es sich bei Kälte schlecht bedienen lässt.

  • Was wurde denn mit dem 1433 verbessert? Ich habe die 1233 mit H50 und massive Probleme mit meinem P20 Pro und Android Auto. Wurde da evtl. was adressiert..?

  • MIB high II (Columbus) J794 software 1433
    TPI 2047101/6




    Kundenaussage:
    • Schlechter DAB-Empfang.
    • Die Berührungsschicht der Bedienungs- und Anzeigeeinheit ist ohne Funktion, insb. bei niedrigen Temperaturen.
    • Diverse Anschlussprobleme von Apple-Geräten.
    • Bei der Routeneingabe innerhalb der Navigation ist keine Ziel-/Adresssuche bzw. keine Ziel-/Adresseingabe möglich.
    • Beanstandungen der Rückfahrkameraanzeige: Diese wird entweder gar nicht eingeschaltet oder bei der Vorwärtsfahrt, auch bei höheren Geschwindigkeiten, nicht ausgeschaltet.
    • Sporadisch schaltet sich das Infotainment-System nach dem Einparken und Verriegeln des Fahrzeugs spontan ein.
    • Spontanes Löschen der gespeicherten DAB-Sender.


    Technischer Hintergrund
    • Die Ursache für den schlechten DAB-Empfang ist die SW des MIB-Steuergeräts (weitere Ursachen: Probleme im Zusammenhang mit Antennen, Signalverstärkern, Leitungsverbindungen, Störungen, mangelhafter Signalabdeckung, Zusatzzubehör usw.).
    • Bei Beanstandungen mit der Berührungsschicht, ist zurerst die bestehende SW-Version anhand des Datenträgers der Bedienungs- und Anzeigeeinheit zu prüfen. Die TPI gilt nicht für die Softwareversion der Anzeigeeinheit 0032 (Octavia) und 1031 (Superb) und höher. Ist die SW aktuell, dann handelt es sich entweder um Schmutzpartikel oder um den Stand der Technik (siehe Servicehinweis 2046352).
    • Beanstandungen mit der Rückfahrkamera treten ausschließlich beim Modell Octavia mit Schaltgetriebe auf. Dabei müssen mögliche Probleme der Elektroinstallation oder Ähnlichem ausgeschlossen sein.


    Maßnahme
    SW-Aktualisierung des MIB HIGH auf die neue SW-Version 1433 - gilt für die folgenden Steuergeräte:
    3V0.035.020.A-D
    3V0.035.021.A-D
    3V0.035.043.A-D
    3V0.035.045.A-D
    3V0.035.046.A-D

  • Hallo zusammen,


    mein Wagen ist grad beim Freundlichen für die 30.000 KM Inspektion, TÜV usw.


    Anbei habe ich Probleme mit meinem Radio. (Columbus MIB II )


    Man sagte mir das es ein Update gibt, dieses aber bis zu 80 Euro Kosten würde, wenn sie es aufspielen? Ist dem so?


    Ich habe ein Apple Handy und der Serviceberater meinte das dort Probleme bekannt sind. Garantie habe ich noch. Mein Einwand das es dann doch nix kosten dürfte, wurde damit wiederlegt das es ja daran liegt das Apple neue Updates eingesepielt hätte und das Radio den Stand von vor 3 Jahren hat. Ich könne mich ja an Apple wenden, nach dem Motto was den einfällt Updates heraus zu bringen... Also langsam glaub ich das der Händler hinterm Mond lebt.
    Ich erwiderte das sich Skoda mal eine Scheibe abschneiden könnte von Apple, dass diese Updates herausbringen und diese auch noch kostenlos sind....


    Ich bin gespannt.


    Ist das bearbeiten von TPI´s immer kostenpflichtig? Habe einen Hinweis in den Auftragspositionen gefunden "TPI Vorgangsnummer 2047101/6 prüfen"


    Gruß

  • Wechsel mal deinen Händler, erzähl ihnen mal das ab und an sich das Radio aufhängt. Der spinnt wohl für ein Update Geld zu verlangen.


    Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

  • Dafür würde ich auch nix zahlen wollen.


    Wenn der Händler auf seine Meinung besteht, würde ich es mir schriftlich geben lassen und dieses dann mal zu Skoda senden.
    Davon mal ab, kommt ja nach jedem Werkstattaufenthalt ein Anruf von Skoda Deutschland, da würde ich es auch direkt mal anbringen.


    Ob die sich was davon annehmen ist natürlich eine andere Frage.
    Wenn ich sehe das mein Händler gerade erst für Kundenfreundlichkeit ausgezeichnet wurde, steht das irgendwie in starkem Kontrast zu meinen Telefonaten. :whistling::finger:

  • Hallo zusammen,


    nochmal eine Rückmeldung von mir.


    Aufspielen des Updates wurde nicht berechnet. Mein Autowagen fährt jetzt mit der Firmwareversion 1433, wie hier im Forum beschrieben, herum.
    Ob die Fehler weiterhin auftreten, werde ich sehen, da diese nur Sporadisch auftauchten.


    Gruß

  • Der Freundliche - ich mache das Thema jetzt nochmal auf - hat auch nicht die Pflicht, Dir ein Update aufzuspielen. Never touch a running system usw.


    Was erhoffst Du Dir denn von der neuen Version? Hast Du ein Problem, das gefixt werden muss, oder willst Du einfach nur das neuste haben, weil Du es dann hast? Für den Freundlichen ist es erstmal Arbeitszeit, die nicht entlohnt wird, wenn er das nicht über eine TPI kompensieren kann. Jetzt mal ganz vereinfacht gesprochen...

  • Habe ein iphone und seit kurzem immer wieder verbindungsprobleme, hab nun gelesen das mit der 1433 da einige apple verbindungsprobleme behoben wurden, darum möchte ich sie mir gern selbst ausspielen, abschließen über vcds kenn ich

  • Hallo zusammen.


    Hatte hier schon mal erwähnt, dass ich grosse Probleme mit Android Auto (AA) und Sprachkommandos mit meinem MIB2 / H50 (1433) Columbus habe. Kurzversion, Problem besteht weiterhin und VW stellt keine Lösung in Aussicht.
    Ich hatte div. Korrspondenz mit meinem Händler und dieser hat sich auch redlich bemüht, mir zu helfen, am Schluss hatte ich sogar die Entwicklung von VW dran, was aber nicht geholfen hat.


    Original Zitat VW-Entwicklung: "Entwicklung können die BA nachvollziehen, im verschiedenen Modus, oder verschiedene Telefonverhalten. Sieht so aus, dass eine "Kollision" zwischen die Android OS, App und System vom Fahrzeug vorhanden ist, wenn Telefon aktiv ist. In diesem Fall kann der Hersteller diese nicht ändern. Sie können auch das reproduzieren, wenn Google inaktiv ist. Für Hersteller gibt es keine Lösung und ist heute Stand der Technick. Mit freundlichen Grüssen"


    Das Sprachkommando zum Aktivieren der Sprachsteuerung "Hey, Google" oder "OK, Google", sowie langes Drücken der Sprachtaste am Lenkrad oder das Mikrofonsymbol auf dem Columbus funktioniert.
    AA wäre nun bereit, das eigentliche Sprachkommando - z.B. "fahre mich nach XY" - zu empfangen, bleibt aber "taub".
    Beim Sprechen bewegen sich die Spracherkennungsbalken nicht. Es scheint so, als würde das Auto-Mikrofon nach Aktivierung der Sprachfunktion deaktiviert.

    Was ich bereits versucht habe:

    - Verwenden von mehreren Telefonen -> Samsung S7 (Android 8), Huawei P20 Pro (Android 8.1/9) & Nokia 8.1 (Android 9)
    - Verwenden mehrerer verschiedener USB-Kabel - Keine Verbesserung
    - Komplettes Zurücksetzen des jeweiligen Mobiltelefons (Factory Reset) -> Spracherkennung funktioniert nur nach dem 1. Koppeln & Einrichten von AA normal, danach nicht mehr, bzw. wie oben beschrieben
    - Deinstallation & Neuinstallation Android Auto-App -> Keine Verbesserung
    - Update 1233 & 1433 von Columbus durch Skoda-Partner -> Keine Verbesserung

    Die Sprachkommandos über die Navi-Funktion des Columbus funktioniert übrigens normal.
    Es gibt nur einen Fall, wo Android Auto mit meinem Skoda normal funktioniert: Ein Custom Rom auf meinem alten Samsung S7 (LineageOS). Dort funktionieren alle Sprachkommandos ganz normal.


    Schade, dass sich hier VW bei einem 2500.- Gerät nicht mehr einsetzt oder mit Google aktiv nach einer Lösung sucht, denn es sind anscheinend alle Android Auto Nutzer seit Android 8 betroffen. Muss irgend ein Bug in Zusammenhang mit VW/Android sein.


    Daher meine Frage an euch, sofern ihr Android Auto in eurem Skoda verwendet:

    • Habt ihr diese Probleme auch festgestellt?
      • Wenn ja, was habt Ihr schon probiert oder habt ihr eine Lösung gefunden?
      • Wenn nein, welches MIB / Handy mit welchem Android-BS verwendet ihr?

    Nimmt mich echt Wunder..


    Grüsse BIOH@Z@RD

  • Ich habe ein Sony Xperia XZ mit Android 8.0.0 und Sprachkommandos funktionieren ganz normal. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das über das Auto Mikrofon übertragen wird oder direkt vom Handy aufgenommen wird. Ich starte den Assistant auch normalerweise mit OK, Google, nicht über die Lenkradtaste. Wusste gar nicht, dass man den darüber starten kann. Über die Taste ging bei mir immer die Auto-Spracherkennung an und die habe ich am Anfang mal mit ein paar unterschiedlichen Kommandos ausprobiert, für Grütze befunden und dann nie wieder benutzt.
    Hatte erst ein MIB2, mit dem alles ohne Probleme funktioniert hat und seit ich auf's VC umgerüstet habe funktioniert es immernoch aber ich weiß gar nicht, was für ein MIB ich jetzt hab. ist das das 2.5?


    Also bei mir mit Android 8.0.0 und Columbus aus MJ2017 geht es.

  • ich habe die Version 1389 drauf.
    Das löschen der DAB Sender ist zwar behoben aber die Verbindung über Car Play ist eine Katastrophe.
    Laut Händler und ODIS gibt es keine neuere Version für mein Fahrzeug.
    Ist die 1433 Modelljahr oder Fahrgestellnummer abhänig, weiß das jemand?

  • Hallo
    Ich habe die Version HW42 und die neue SW 1433. Gibt es eine Möglichkeit, das Testmodus-Menü zu öffnen? Ich möchte das Aussehen des Radios so ändern, dass es nach FL wie Octavia aussieht. Mein Auto ist Octavia MJ2016 mit Columbus Radio.
    Würde mir jemand raten?
    Es muss laut diesem Beitrag gehen: Skin wechseln auch im Octavia?
    Wenn Sie die MENU-Taste gedrückt halten, wird nur das Servicemenü angezeigt, in dem Sie die Software "nur" aktualisieren können.


    Ich entschuldige mich für mein Deutsch.