OBDEleven

  • Also hier im Anhang mal ein Screenshot vom STG17, Byte 01.


    Geändert habe ich hier nur...
    ... Bit 0 (aktiviert): für Zeigertest
    ... Bit 3 (aktiviert): für Laptimer


    Das blöde Ding will einfach nicht in der MFA auftauchen (nicht, dass es unheimlich wichtig für mich wäre, aber das wurmt mich jetzt etwas).

  • Denkt dran, dass man irgendwo in den Tiefen der Einstellungen festlegen kann, welche Screens überhaupt in der ersten Ebene auftauchen sollen. Wenn da der Laptimer standardmäßig nach Codierung deaktiviert ist, wird er auch nicht angezeigt (ich zum Beispiel, mit originalem Laptimer, habe in ausgeschaltet, weil ich ihn nicht brauche).

  • Hm, das wäre natürlich möglich.
    Läuft diese Einstellung die du meinst über das Infotainment oder muss man das auch codieren, bzw. mit OBDEleven irgendwo aktivieren?


    In der langen Codierung (STG17, Textform) steht bei mir (relativ weit oben) "Rundenzähler: aktiv". Das war jetzt das Einzige was ich auf die Schnelle diesbezüglich finden konnte, bzw. beim Drüberschauen bemerkt habe.


    Wenn hier jemand eine entsprechende Funktion parat hat, die den Laptimer zur Anzeige bewegen kann wäre ich unglaublich dankbar 8)

  • Die Codierung ist richtig.


    Wie @Zappelfillip schon schrieb, mal im Radio in den Einstellungen schauen, ob dort eventuell bei dir der Laptimer nicht aktiviert ist. Dort hast du die Möglichkeit gewisse Menüs auszublenden, wobei der Laptimer grundsätzlich eigentlich immer erstmal aktiviert ist. Aber das wäre noch eine Möglichkeit

  • Dann jetzt mal wirklich doof gefragt: Wo kann diese Einstellung sein? Ich weiß nur von den Anzeigeeinstellungen, die in der MFA dann unter "Fahrdaten" angezeigt werden können. Da steht aber nix drin (wäre ja auch eine "Ebene zu tief").

  • Dann jetzt mal wirklich doof gefragt: Wo kann diese Einstellung sein? Ich weiß nur von den Anzeigeeinstellungen, die in der MFA dann unter "Fahrdaten" angezeigt werden können. Da steht aber nix drin (wäre ja auch eine "Ebene zu tief").

    Über Fahrdaten

  • Hallo,
    ich habe ein nachgerüstetes, einwandfrei funktionierendes RFK High System. Hat jemand dieselbe Konstellation und auch diesen Fehler im OBDeleven?
    Die Kamera war bereits vor dem Einbau kalibriert worden.
    Kann man den bedenkenlos löschen?


    Danke
    fanatic


    Gesendet von meinem OPT mit Tapatalk

    Škoda Octavia Combi RS TSI Race Blau, 034 Dogbone, GFB DV+, Memoryspiegel, dank @Trust2k ACC High (210km/h) und RFK High

    Einmal editiert, zuletzt von fanatic ()

  • Servus zusammen,


    mal eine Frage an die OBDeleven-Nutzer allgmein:


    Hat jemand schon versucht den OBDeleven bzw. die App auf Windows laufen zu lassen (Emulator,...)?
    Da ich kein Tablet besitze und "nur" ein 8 Jahre altes Samsung S2 (i9100) besitze wäre das Auslesen mit dem Rechner eigentlich die idealste Art zum Auslesen daheim. Unterwegs kann ich ja mein S2 mit Android 7.1.2 dann nutzen (für den Notfall).


    Was ich bisher rausbekommen habe ist, daß es prinzipiell wohl über den Emulator gehen soll, aber mit dem Bluetooth scheinbar ein wenig Ärger gibt. Lösungsansätze sind hier ein separater Bluetooth-Stick, da der Onboard-Chip wohl von den Emulatoren nicht erkannt wird.



    grüße
    Robert

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Wo ist das Problem einfach dauerhaft dein Smartphone zu nutzen? Das Menü wird auch am PC nicht anders, mehr Funktionen gibts auch nicht, ... Mit dem Handy ist es im Auto doch viel bequemer, als noch ein Notebook mitschleppen zu müssen. Eine aktive Internetverbindung brauchst du sowieso auch dauerhaft.

  • Die Bedienbarkeit finde ich wesentlich besser.
    Bin bisher immer rechnerbasierend an mein Fahrzeug gegangen und mein S2 keines dieser >5" Handykloben ist. :whistling:


    Daher die Frage.


    Wenn dies noch keiner probiert hat, ist es ja nicht wild. Werde ich halt mal den Anfang machen und probieren (sobald OBDeleven und Auto vorhanden sind).


    grüße
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Ich bin sonst nur mit Apple unterwegs und hab mir für OBDeleven ein kleines altes Androidtablet von nem Freund angeschafft... die App kannste dir ja vorher schon laden und einfach mal testen, ob du mit der Bedienung zurecht kommst.
    Die meisten Schaltflächen sind recht groß und die Bedienung sollte kein Problem sein.


    Außerdem musst du jede Änderung/Codierung durch ein langes Drücken auf den Bestätigungsknopf speichern. Solltest du mal aus Versehen das falsche Bit aktivieren, kannst du es problemlos korrigieren, bevor dann gespeichert wird.

  • Abend,


    also ich hatte bis eben den NOXplayer installiert, der mir Android 4.4 auf mein Windows gezaubert hat. Die OBDeleven-App lief erst mal einwandfrei, allerdings trat auch hier das besagte Problem mit dem Bluetooth auf. Mein Versuch das mit einem alten Bluetooth-Stick (der noch im Schub lag) zu lösen schlug fehl, da hier die Treiber für Windows fehlen. Nachdem dann auch noch die OBDeleven-App nur hochkant angezeigt wird, was sich auch nicht ändern ließ, habe ich zumindest vorerst alles wieder gelöscht und warte mal ab.


    Auf dem S2 läuft es aber mal ... ohne Auto abr nur sehr begrenzt. ;)

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Den kannst du nicht löschen.


    Und es wäre mir neu wenn das jemand Kalibrieren könnte. Meine ist zumindest noch nicht kalibriert und zeigt den gleichen Fehler.


    Kann mit ODIS beim Händler oder kompetenten Kollegen hier kalibriert werden. Der Fehler stört aber nicht bei der Funktion!

  • Hab es noch nicht mit der aktuellen ODIS Version testen können. Hab auch kein Fahrzeug zum Testen da.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hab es noch nicht mit der aktuellen ODIS Version testen können. Hab auch kein Fahrzeug zum Testen da.


    Danke für die Antworten.


    @Trust2k
    Daran soll es nicht scheitern, wenn Du es mal testen willst, kann ich gerne mal die 7km auf mich nehmen.


    Sonst kann ich den "Fehler" ja nach den Aussagen hier einfach ignorieren.

    Škoda Octavia Combi RS TSI Race Blau, 034 Dogbone, GFB DV+, Memoryspiegel, dank @Trust2k ACC High (210km/h) und RFK High

  • wir testen das gerne mal.. 7km? wo wohnst du denn nochmal?

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Sehr gut, wir brauchen am besten ne trockene Halle oder Garage.. aber Rest per PN, wird zu OT

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hallo Leute...ich habe da mal eine Frage. Haben heuten den neuen Rapid spaceback meiner Freundin abgeholt und ich wollte gleich den berganfahrassi aktivieren. Ich arbeite mit obdeleven. Bin dann ins stg 3 und habe Byte 16 Bit 0 aktiviert. Als ich dann übernehmen wollte,ging es nicht weil ich die Reihenfolge nicht eingehalten habe. Leider kann ich mit dem Fehler nichts anfangen. Auch die Zugriffsberechtigung brachte keine Besserung. Andere Sachen wie abbiegelicht gingen ohne Probleme.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • @miTo82


    konntest Du inzwischen den Laptimer freischalten???? Hatte das Problem, dass bei mir eine Fehlermeldung kam und die Codierung nicht angenommen wurde.


    Konnte es aber mit einmal Motorstart und wieder abstellen letztendlich dann doch codieren :thumbsup:


    Grüße

  • Meine elektrischen Heckklappen-Stellmotoren (Dämpfer) sind wohl defekt.


    Plane die Rückrüstung auf manuelle Gasdruckfedern.


    Mein Problem momentan: Die Heckklappe lässt sich nicht mehr 100% schließen, sie bleibt ein paar Millimeter offen. Man kann den Karren aber immerhin abschließen.


    Das Schloss zieht die Klappe nicht mehr wie gewohnt die letzten Millimeter ran.


    Kann man die elektrisch Heckklappe insofern rauscodieren, als dass das Schloss dann nicht auf die Rückmeldung der Stellmotoren wartet?

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Hallo, ich hab mir auch das OBDeleven gekauft. Bin aber auf dem Gebiet komplett unerfahren. Kann ich, bzw wie kann ich wärend dem fahren Livedaten aufzeichen. Ich würde gerne das Ruckelproblem mit dem Ladedruck oder was auch immer dokumentieren. Oder ist das nicht möglich?


    grüße

  • Hallo zusammen,


    ich richte mir gerade meine OBDeleven-App ein.
    Mein Fahrzeug über die FIN habe ich drinnen und auch ein aktuelles Bild ist online. Wenn ich aber den Motorcode eingebe (CHHA) dann erkennt er ihn nicht, bzw. füllt die restlichen Felder (Hubraum, Leistung,...) nicht aus. Geht das bei euch??


    Denke das wird aber auch keine Auswirkung auf die eigentliche Funktion haben.


    grüße
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Habe seit Freitag das OBD11. Ich weiß nicht wie ich mich am besten dazu ausdrücken soll. In den "richtigen Händen" ist dieses Gerät für die schnellen Programmierung perfekt. Ich würd´s auch jeden Profi als Tool empfehlen. Für diesen Preis werden es aber auch viele "möchtegern Programmierer" kaufen. Ich denke da an z.B. meine Eltern die sich damals unbedingt das neueste IPhone kaufen mussten aber keine Ahnung hatten wie es zu bedienen ist...Hauptsache man hat´s.


    Ich selber bin ITler und Desktopmanager in meiner Firma und denke mit dem Gerät verantwortungsbewusst umgehen zu können.


    Ich habe gestern in 30 Minuten viele Funktionen per Anpassung (Codierung) freigeschaltet z.B. Abbiegelicht (die einzige aus meiner Sicht "Tricky-Programmierung"), Spiegelabsenkung bei RF, skandinavisches Tagfahrlicht, Wimpern TFL, Spiegelausklappen nach Zündung an, Komfortblinken auf 4, Laptimer, Nachtankmenge (unnötige Funktion), Bremsentrocknung auf schwach (das Schleifen ging mir auf den Sack), Fahrschulmodus (coole Funktion), Speicherung Sitzheizung, Speicherung AIR CARE, Gebläsestufe in AUTO anzeigen, Hornquittierung (wird wieder deaktiviert).
    Jetzt werde ich noch den Offroad Modus testen.


    Das OBD11 dokumentiert Codierungen "neuer Wert - alter Wert". So können Fehler rückgängig gemacht werden. Ich hatte beim Abbiegelicht den Fehler gemacht 4TFL und 5TFL zu vergessen. Habe nur 2SL und 3SL vorher umprogrammiert. Es kam bei der Testfahrt der Fehler Nebelleuchte kontrollieren. War aber in 5 Min. behoben.


    Fazit: Kann natürlich jeder davon halten was er will aber in den "richtigen Händen" ist das schon ein hilfreiches Tool (auch für Profis). Wenn ich mir z.B. meinen Werkzeugschrank anschaue, dann habe ich da auch: 5 verschiedene Akku(Bohr und Schlag)schrauber und 3 verschiedene Bohrmaschinen bzw. Hämmer und ich benutze alle!

  • Dann hast ja richtig losgelegt mit dem Teil.


    Erkläre aber bitte mal kurz folgende Änderungen:
    - skandinavischen TFL so wie das jetzt gelesen hab ist das quasi das "normale Abblendlicht", nur vorne etwas gedimmt.
    - Fahrschulmodus Fahr´n da die Pedal unterm Handschuhfach vor?! :D
    - Offroad-Modus Der RS sieht Serie zwar sehr hochbeinig aus, aber gleich den Offroad-Modus codieren. 8|


    grüße
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • @robby2107
    Bei meiner Version vom "Skandinavisches Tagfahrlicht" sind neben dem vorderem TFL auch die Rückleuchten mit an.
    Der Fahrschulmodus im "Columbus MIB2" ist total cool und zeigt einige nette Fahrdaten: VCDS | Was ist beim Octavia 3 (5E) möglich | Seite 39
    Offroad-Modus ist deswegen interessant, weil man im Columbus-Display z.B. Öltemperatur, Wassertemperatur, Höhenmeter, Einschlagwinkel Räder usw. anzeigen lassen kann: Erweiterte MFA-Anzeige (Ladedruck...)

    Sieht nach viel aus aber ging recht flott. Vorhin habe ich noch die Geschwindigkeit vom Abbiegelicht angepasst. Werde mal nachher schauen, ob das mit 40km/h Serie so ok ist oder ob 50, 55 besser sind. Laut ECE aber nur bis 40 erlaubt.

    Einmal editiert, zuletzt von PEROvRS ()

  • Wenn es zum VFL so viel anders ist, dann ja...


    Im Offroad Modus lässt sich außer den von mir genannten Parametern nichts anzeigen.


    Was Pero meint ist wahrscheinlich der Performance Modus.



    Leider führt dein Link (VCDS) ins Leere.

  • Auch im VFL sollten bei der Offroad Ansicht 5 Optionen zur Wahl stehen. So ist es zumindest bei meinem MJ 2017.

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Sag ja... wenn es im FL anders ist....


    Im VFL geht da nix... und wo finde ich Infos zum fahrschulmodus? Auf der stemüll Seite steht, dass es bei Columbus nicht geht.


    Servus! Also hier die Bilder heute Morgen geschossen. Ich fahre einen Octavia BJ01.18 mit Columbus.

    Offroad kann zwischen den 5 Optionen individuell gewählt werden. Ist ein nettes Gimmick (drunter der Link zum großen Bild):

    picload.org | noteiv-201807300427_1.jpg
    picload.org | noteiv-201807300433_1.jpg
    picload.org | noteiv-201807300435.jpg


    Hier der Fahrschulmodus (befindet sich bei Fahrzeugdaten zwischen Ab Start, Ab Tanken und Langzeit):

    picload.org | noteiv-201807300444.jpg


    P.S.
    Offroad habe ich nicht wie in der Youtube Anleitung programmiert.
    Habe neben Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_compass auf "aktiv" setzen noch zusätzlich:
    Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_car_mirror_over_threshold_high auf "aktiv" setzen
    Car_Function_List_BAP_Gen2-compass_0x15 auf "aktiv" setzen

    6 Mal editiert, zuletzt von PEROvRS ()