Mängelliste

  • @LeGros
    @doktorfickeldie


    Ja, so kann man das Geräusch beschreiben. War zwischendurch mal kurz weg, aber dann immer wieder regelmäßig da. Lag vermutlich auch an der Temperatur, denn alss es ordentlich schattig war, war das Geräusch wieder da. Mein Verdacht ging auch Richtung Kupplung/Ausrücklager, da ich das Geräusch nur bei laufendem Motor hatte. Lt. :) lag es aber an der Pedalerie. Muß aber ziemlich aufwendig gewesen sein, das Auto stand 4 Tage beim :) (Allerdings war auch ein Mechaniker erkrankt...)

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • Ich war gestern beim Händler und habe meine Beanstandungen gemäß meiner Mängelliste (weiter oben) kund getan. Der Kollege, der sich meiner angenommen hatte, schien noch nicht wirklich lange in seiner Position zu sein und konnte mit den Mängeln/Beanstandungen wenig bis gar nichts anfangen. Es kamen die hier so oft gelesenen Worte wie "ist uns nicht bekannt", "den Fall hatten wir auch noch nicht", "das ist Stand der Technik", usw. Eine Suche über das System ergab auch keine Treffer (hier muss ich aber deutlich anmerken, dass der Kollege in meinen Augen etwas unfähig oder einfach zu unerfahren wirkte und man den Eindruck bekam, dass er nicht einmal etwas bei Google finden würde). Nichts desto trotz, hat er alle Beanstandungen aufgenommen und schriftlich festgehalten, mir wurde anschließend ein Termin für heute Mittag gegeben und man bot mir einen Leihwagen für 35€/Tag an (75 km inklusive). Leider sind ein paar meiner Beanstandungen nicht wirklich reproduzierbar, wie z.B. das Rappeln/Klingeln einer Schelle bei niedrigen Drehzahlen oder die langsam bis gar nicht einfahrende Kofferraumabdeckung (dafür ist es derzeit zu warm). Auf Video habe ich leider auch nicht alles und deshalb wird es aus Sicht des Händlers nicht ganz einfach, die Mängel zu beseitigen. Aber durch die schriftliche Aufnahme ist es ja jetzt erst einmal im System und ich soll die übrigen Mängel versuchen auf Video aufzunehmen "damit man etwas in der Hand hat" um dies bei SAD anzumerken. Ich bin also mal gespannt was von den Mängeln beseitigt wird und werde entsprechend berichten.

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • Mobilitätsgarantie greift in der Tat nur, wenn das Fahrzeug nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt kommt.


    Soweit ich weiß, ist nur Bei der Marke aus Ingolstadt ein Fahrzeug bei Garantiearbeiten über einer Stunde inklusive.
    Unter einer Stunde muss dies auch der Kunde zahlen.


    Bei Skoda gibt es diese Regelung soweit ich weiß nicht.

    Life is better in Rcesuits


  • Zu den einzelnen Punkten in gleicher Reihenfolge:
    - es wurde ein Software- bzw. Firmware-Update von Version 435 auf Version 475 durchgeführt. Laut Händler gibt es dies nicht offiziell, sondern nur auf gesonderte Anfrage bei SAD (?)
    - lt. dem Freundlichen war hier eine Schraubverbindung an der Downpipe gelockert, was zu Vibrationsgeräuschen gerade bei niedrigen Drehzahlen geführt hat
    - siehe Thread "Wasseransammlung in Fahrertür" -> Aussage SAD: "Stand der Technik"
    - Heckklappe wurde nachjustiert. Diese soll wohl an der linken Seite an diesem "Kunststoffpufferklotz" Luft gehabt haben
    - Das mit der Kofferraumabdeckung tritt leider nur bei mehreren Stunden Standzeit bei Temperaturen im 1-2 stelligen Minusbereich auf und konnte leider nicht nachgestellt werden -> keine Handlung
    - Mit dem Kupplungspedal ist nichts mehr gewesen, weshalb ich das auch nicht mit beanstandet habe


    Ich werde hier nochmal informieren, ob sich jetzt alles gebessert hat oder nicht

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • Mit dem Kupplungspedal habe ich derzeit auch keine Probleme mehr. Aber was ich schon einmal sagen kann: Das Update des Infotainment-Systems hat den Fehler nicht behoben. Gestern Abend trat der Fehler erneut auf. Leider hatte ich mein Handy nicht griffbereit bzw. nicht schnell genug auf Video und Aufnahme eingestellt bevor das System den Neustart eingeleitet hat :thumbdown: Langsam frustriert das etwas

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • Genau. Immer Kulanz. Es gibt kein Anrecht auf einen kostenfreien Mietwagen.


    Ausnahme - Fzg wird innerhalb einer Arbeitswoche nicht vollständig repariert. Dann hat man ein Anrecht da es sich hierbei um das Verschulden der Werkstatt / des Herstellers handelt.


    Gruss
    Thomas


    Genauer genommen 5 Tage nach einreichen des Schadens, wenn es ein "harter Liegenbleiber" ist, so wie es bei meinem Getriebeproblem der Fall war.


    Bei den Mobilitätsgarantien wird auch noch unterschieden, wenn der Wagen nicht aus Deutschland ist. Deutschland 5 Tage (keine Werktage), Belgien 3 Tage. Darüber hinau zahlt man selbst, ab dem 5. Tag (wenn Lieferprobleme sind, etc) zahlt erst Skoda Deutschland den Leihwagen

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Ich bin am Montag (22.03.) nach 7000km beim :)
    Mängelliste:

    • Klappergeräusche bei Bodenunebenheiten im hinteren Bereich weiterhin vorhanden (Kofferraum, Kofferraumrollo?)
      • Kann das das hier angesprochene Poltern der hinteren Stoßdämpfer sein??
    • Klappergeräusch bei Bodenunebenheiten Tür links hinten
    • Wasseransammlung nach Regen im Türfalz der Fahrertür, beim Öffnen der Türe muss man einen Schritt zurück machen, sonst hat man nasse Füße.

      • Wahrscheinlich mit neuer Türdichtung: 5E0.837.697 C behoben.
    • Seitenwangen der vorderen Sitze, besonders des Beifahrersitzes der in 20% der Fahrten genutzt wird, weißen schon deutliche Falten auf.
    • Getriebe sehr hakelig, besonders beim Einlegen des zweiten Ganges
    • Wenn Fahrzeug länger als 2-3 Tage abgestellt ist, setzen sich die hinteren Bremsen fest, da es beim los fahren einen lauten Ruck von den hinteren Bremsen gibt.
    • Die Sprachsteuerung für das Navigationssystem wurde mit der Zeit immer schwieriger, Kommandos oder Zielangaben werden oft von der Sprachsteuerung nicht oder falsch verstanden, obwohl sehr deutlich und langsam gesprochen wird. Mit der händischer Eingabe ist man meistens viel schneller.
    • Skoda Update für Columbus-Navigationssystem lässt sich nicht aufspielen. Weder mit USB Stick, noch mit externer Festplatte

    Aber echt interessant bzw. bedenklich was hier sonst noch für Fehler oder Mängel auftauchen können.
    Da wäre dann doch über eine Garantieverlängerung nachzudenken?!?! :ups:

  • Hi!


    Ich bin auf der einen Seite beruhigt, auf der anderen entsetzt wenn ich hier im Forum über die ganzen Probleme lese, dass ich nicht der einzige bin mit derartigen Problemen.



    Im ersten Jahr, bei ca. 50.000km, kam das Problem auf, dass beim normalen Bremsvorgang die gesamte Karrosserie (zunächst am Lenkrad und Pedal spürbar. Wird immer stärker bis schließlich das gesamte Cockpit virbiert und wackelt als fiele alles auseinander). Ich bin direkt in die Werkstatt. Bremsscheiben wurde vermessen aber nichts festgestellt. Dennoch diese gewechselt. Ebenso Felgen, Reifen, Bremsbacken, Bremsblöcke sowie Radlager.


    Direkt gefahren und nach 10km gleiches Problem..... Durfte alles bezahlen.


    Das Problem besteht seit 80.000km weiterhin. Werkstätten meinen immer die Scheiben wären das Problem. Aber 6 neue innerhalb von 30.000km haben nichts geändert.


    Ebenso Scheiben von andere Herstellern.... selbiges Problem.


    Bei 70.000km ist mir auch dann noch schön die Wasserpumpe verreckt. Ebenso keine Kulanzleistung seitens Skoda.


    Im 2.-3. Jahr sind diverse "kleinere" Sachen hinzugekommnen. AGR-Ventil hat sich verabschiedet. Ebenso komplette Eigenzahlung.



    Mittlerweile ist nun auch bei 120.000km und 3,25 Jahren ein Zylinderkopfriss hinzugekommnen. Warte seit 9 Wochen auf Rückmeldung seitens Skoda!



    Bei meinem Bruder ist nach 3Monaten das Getriebe kaputt gegangen, bei meinem anderen Bruder nach 7 Monaten die Achse (ohne irgendeinen Bordsteinrempler oder dergleichen)..


    Kann mir vllt auch jemand weiterhelfen bezüglich Rechtsberatung oder dergleichen?




    Ich dane recht herzlich im Voraus!


    Fazit: Zunächst begeistert, aber wie sich herausstellt ist sogar Dacia besser.... :cursing::cursing::cursing::cursing::cursing:

  • Bohhh bin unter Schock ..... Wie kann das sein ?? Solche derartigen krassen Probleme. Ich habe mir diese Woche einen meinen gebrauchten geholt . Wenn ich das so lese wird mir ganz übel .Ich habe deswegen wieder ein RS geholt weil ich von meinem 1Z FL so zu Frieden war das ich den Nachfolger geholt hab . Ich hoffe nur das bei dir und bei allen die ihr Auto so Wertschätzen wie wir nichts mehr so derartiges kommt

  • Ez 04/16 25tkm


    Fahrersitz stark in Mitleidenschaft ( Leder platzt ab)
    Schaltknauf sieht aus wie nach 150tkm
    Gurt schneidet in Plastikumlenkung
    Automatische Heckklamppendämpfer ölen


    -> Garantie abgelehnt Verschleiss
    Händler ist auch ein Saftladen, informiert den Kubden seit 2 Monaten nicht über seinen Garantieantrag. Kunde muss sich selber mit Skoda auseinandersetzen.
    Kulanz ? ein Fremdwort
    Fazit: Rechtsschutz wird aktiviert

  • Bisherige Mängel bei mir:


    10000 km :Klappern am Fahrzeugunterboden(Kraftstoffleitung lose)
    17300 km: ACC Fehler,Fehler liegt am Motorsteuergerät und kann seit 4 Tagen nicht gefunden werden


    EZ 07/2016

    Octavia TSI DSG Limousine,Candyweiß,Volleder,PDC vo.und hi.,RFK,Bolero+Smartlink+DAB,ACC,Blackdesign,beheizbare Frontscheibe,Fahrprofilauswahl,Sunset,Notrad,


    EU-Import aus Tschechien


    Bestellt am 12.01.2016
    Produziert am 18.04.2016
    Abgeholt am 06.07.2016

  • Hi @all


    Bisherige Mängel:
    - Vibrationsgeräusche Beifahrerfußraum bei 1500-2100 U/min --> Kraftstoffleitung lose --> wird heute hoffentlich behoben
    - Xenon flackern bei Kopfsteinpflaster --> wird heute hoffentlich behoben
    - AFS scheint nicht zu funktionieren. Merke keinen Unterschied zwischen Ortschaft und AB


    ---------------------------------------------------------------------------
    vFL RS230 DSG mit 8800km auf der Uhr
    EZ 09/2017 (MJ 2017)

    BW: 13/2016
    PW: ???
    LW: ???
    Combi RS230 DSG STAHLGRAU
    KESSY & Diebstahlwarnanlage
    Elektrisches Panoramaschiebedach
    Ausstattungspaket Ablage für Telefonfreisprecheinrichtung
    Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht
    CANTON Soundsystem
    Infotainmentpaket Columbus
    Rückfahrkamera
    Elektrische Heckklappe

  • 4500km und 2/2017


    -bei Kauf gleich aufgefallen, Dachhimmel an der A-Säule zu kurz. Türdichtung ragte nicht drüber. Behoben neuen Dachhimmel bekommen.


    -ab ca 4000km Bremse hinten rechts quietscht sporadisch beim rollen im Standgas. Termin in einigen Tagen. Bis dahin will/soll ich noch ein Video machen.


    -AH hat Nummernschildrahmen außen mit vier Schrauben angeschraubt. Ich ein kurzes Nummernschild und darum neben meinem Nummernschild je 2 Löcher... wegen Kulanz bin ich noch am klären. Wozu sind da Löcher angezeichnet in der Stoßstange, wenn sie eh nicht benutzt werden?

  • Weil in Autohäusern immer noch nicht angekommen ist, dass es auch kurze Kennzeichen gibt. :ups: Ich habe zwar keine kurzen Kennzeichen, aber trotz Ansage, KEINEN Halter zu verbauen, hatte ich bei der Auslieferung einen dran...
    Naja, zuhause gleich entfernt und Kennzeichen verklebt.


    Am besten immer sagen: Ich mache die Kennzeichen selber dran, legt sie zur Auslieferung einfach ins Auto. Das mit dem Verkäufer absprechen, dann sollte das wohl klappen.

  • Das leidige Thema mit den Nummernschilder X(
    Hatte meinem :) extra gesagt, dass ich kurze Kennzeichen will.
    :) hat es notiert und auch die Schilder auf der Zulassung geholt.
    Was macht der nette Aufbereiter beim anbringen der Nummernschilder!?!
    Nimmt zu große Halter, und weil diese vorne oben rechts und links abstehen macht er doch mal schnell zwei Löcher um den Halter zu fixieren.


    War die Freude vor der Abholung schon riesig :cursing:



    Wurde aber anstandslos behoben und ausgebessert. Leider nur ausgebessert....habe aber auf ein Schreiben bestanden wo dies festgehalten wurde inkl. einer Garantie auf die Arbeiten....


    Etwas off Topic... da es ja kein Mangel am Fahrzeug ist, sondern eher Schusseligkeit des :)

    BW: 13/2016
    PW: ???
    LW: ???
    Combi RS230 DSG STAHLGRAU
    KESSY & Diebstahlwarnanlage
    Elektrisches Panoramaschiebedach
    Ausstattungspaket Ablage für Telefonfreisprecheinrichtung
    Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht
    CANTON Soundsystem
    Infotainmentpaket Columbus
    Rückfahrkamera
    Elektrische Heckklappe




  • UPDATE



    Was soll ich nun sagen.....
    Am Freitag Anruf vom :)
    Leider konnten wir das mit der Vibration der Benzinleitung nicht beheben :cursing:
    Sie wissen nicht wie sie das dämmen oder beheben sollen... Mit Bauschaum könnte man es machen
    Da soll man dann mal locker bleiben... Ich gleich: Finger weg vom Bauschaum, der hat am Auto nix verloren :cursing:


    Was soll man nun davon halten?!?!? ?(


    Sie fragen jetzt bei Skoda an. Bin mal gespannt wie lange es dauert und Antwort kommt. :huh:


    Ach ja, zu AFS und Flackern des Xenons konnten Sie mir auch nicht weiterhelfen....

    BW: 13/2016
    PW: ???
    LW: ???
    Combi RS230 DSG STAHLGRAU
    KESSY & Diebstahlwarnanlage
    Elektrisches Panoramaschiebedach
    Ausstattungspaket Ablage für Telefonfreisprecheinrichtung
    Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht
    CANTON Soundsystem
    Infotainmentpaket Columbus
    Rückfahrkamera
    Elektrische Heckklappe

  • Oh man, es ist peinlich wie sich manche „Kollegen“ anstellen. In dem Holm, durch den die Kraftstoffleitungen verlaufen, sind zwei Löcher, durch diese kann man jeweils mit ein wenig, zu einer Wurst gedrehten Karosseriedichtmasse die Kraftstoffleitungen fixieren.


    Wegen dem flackerndem Xenon wird sich aber nichts machen lassen. Hier schwingt der Lichtbogen und dadurch bewegt sich der Lichtkegel auf der Straße. Hierzu gab es beim 1Z auch eine TPI.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Bei mir war auch die Vibration im Fußraum, hab ich im zuge der Hohlraumkonservierung mitgemacht und in den Hohlm wo die Kraftstoffleitungen sind dort auch Innotec Hohlraumwax rein gelassen und seit 1 Jahr kein Geräusch.

  • Update vom :) bzgl. der Benzinleitung.
    Bauschaum ist raus :thumbsup:


    Es gibt von Skoda mittlerweile eine Reparaturanleitung, schlagt mich jetzt nicht wenn es der falsche Ausdruck ist, für das vibrieren der Benzinleitung.


    Der Meister konnte mir nur soviel sagen, dass die Leitungen ausgebaut werden, und diese beiden (Kraftstoff & Entlüftungsleitung), kein Plan ob die beide wirklich da laufen, miteinander verbunden werden.
    Damit sollte das Problem dann behoben sein.


    Jetzt heißt es auf einen Termin warten und schauen was danach ist ;)
    Vielleicht geb ich ihnen noch den zusätzlichen Tipp von @MichiRS :thumbup:


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Update 28.11.2017:
    Seit gestern steht mein RS230 vFL in der Werkstatt.
    Bin mal gespannt, ob Sie den Mangel/Fehler heute behoben bekommen und wie lange es dauert. :worry2:


    -------------------------------------------------------------------------------------
    Update 01.12.2017:
    Auto ist seit 29.11.2017 wieder in meinen Händen.
    Keine Vibrationen der Benzinleitungen mehr.
    Scheint so als würde die Reparaturanleitung von Skoda funktionieren :thumbup:
    Einen bitteren Beigeschmack hatte aber die Aktion.... Sie haben meinen RS230 durch die Waschstraße geschickt, obwohl im System keine WS hinterlegt ist :thumbdown:

    BW: 13/2016
    PW: ???
    LW: ???
    Combi RS230 DSG STAHLGRAU
    KESSY & Diebstahlwarnanlage
    Elektrisches Panoramaschiebedach
    Ausstattungspaket Ablage für Telefonfreisprecheinrichtung
    Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht
    CANTON Soundsystem
    Infotainmentpaket Columbus
    Rückfahrkamera
    Elektrische Heckklappe

    2 Mal editiert, zuletzt von BrainsWorld ()