CANTON-Subwoofer Austauschalternative

  • Ich ärger mich nicht mehr mit dem %"%$§$ ! :cursing:
    Am Montag lass ich eine Kiste basteln mit 2 30cm Woofern (digitale, also sehr flach) und eigenständigen Mini-Endstufen (ebenfalls winzig) für die Woofer als auch für die restlichen Boxen. Das ganze kommt unter den variablen Ladeboden. Canton Endstufe und Woofer lass ich drin. Wenn ich den Ladeboden unten haben will (Urlaub etc.), kann ich die Kiste abklemmen und einfach ausbauen - somit hab ich keinen Stauraumverlust. Das Reserverad ist dadurch auch zugänglich und kann drin bleiben.

  • Da bin ich auch dran, komme nur nicht dazu :whistling: .
    ca. 98x40x10,5 cm groß kannst die Kiste machen und verschwindet dann komplett hinter dem letzten Stück Ladeboden an den Rücklehnen.

  • Es werden Ampire Woofer (2x Slim-Line) und Verstärker (3x 2-Kanal MMX Serie).....ursprünglich hatte Ampire auch einen 4-Kanal in der Produktpalette, den haben sie mit 2017 entfernt.
    Alles zusammen mit Material/Custom-Kiste/Einbau 1400€


    Bei mir kommt die Kiste theoretisch ganz vorne hin (quasi über das Reserverad), damit ich sie auch einfach rausbekomm...wie sie dann befestigt ist, werden wir sehen.
    Es ist schon saftig (vorallem wenn man den unnötigen Cantonaufpreis dazurechnet), aber mit 2 Kindern kann ich mir ned den Kofferraum zubauen. So ist nichts davon zu sehen und bei Bedarf eben einfach auszubauen.


    Bin gespannt

  • Und wofür die 6 Kanäle? Du meinst sicher die MX Serie nicht die MMX. Die MX Serie wird auch von Krüger Matz vertrieben und kostet nur die Hälfte. Mal als. Tip

  • Das Frontsystem läuft mit Canton vollaktiv, d.h. mit 4 Kanälen.


    Wenn du nun 4 Kanäle zur Verfügung hast, willst du das Frontsystem weiterhin aktiv betreiben und die Rears stumm lassen? Oder das Frontsystem mit Frequenzweiche betreiben?

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Ich lass das einbauen - eigentlich bin ich ein Audio-Noob ;(
    Hängen die Lautsprecher beim Canton alle am Verstärker unterm Sitz, oder ist der nur für den Subwoofer? Vielleicht klemmt er die zusammen ?(


    ....glaub das wird bissl offtopic hier :S

  • Ich finde das Thema sehr spannend. Ich denke nicht, dass wir zu sehr OT sind :whistling:


    Der Canton Verstärker unterm Fahrersitz ist DSP und Verstärker in einem. Jeder Lautsprecher im Auto bekommt von dort aus sein Signal. Nach meiner Rechnung müsste der Verstärker somit 9 Kanäle haben (Center, Mid Links, High Links, Mid Rechts, High Rechts, Rear Links, Rear Rechts, 2x Subwoofer).


    Ich würde zunächst mit einem High/Low-Adapter das verstärkte Signal für den Subwoofer abgreifen und an die kräftigere Endstufe für die neuen Subwoofer leiten. Das gleiche kann man natürlich auch mit den Mitteltönern vorn und den Coax hinten machen. Die Frage ist nur, ob die Laufzeitkorrektur vom Canton DSP dann noch stimmt. Ich denke nicht :huh:

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Ja jeder Lautsprecher einzeln und das mit 100RMS da brauchst für die Lautsprecher in der Türe keine neue Endstufe. Erst recht nicht wenn die weniger Leistung hat wie die Original Endstufe. Ich bin mal gespannt ob das ganze funktioniert ich glaub nicht. Habe das Thema schon sehr weit durch und ein Haufen Telefonate und Emails geschrieben. Wir werden sehen was passiert.

  • Vielleicht versteh ich dich falsch, Mnyut, aber die Endstufe sollte mehr Leistung liefern als die Boxen vertragen. Somit "kontrollierst" du die Boxen. Andersrum kommt die Endstufe ins schwitzen, fängt an zu übersteuern und am Ende reisen beide Komponenten ins Nirvana


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Denke das gehört hier nicht hin aber such mal nach clipping das ist jetzt nur ein Grund. Faustregel Leistung der Endstufe sollte das doppelte haben wie der Lautsprecher.

  • Ja, gehört hier nicht hin, leider wird diese

    -Internetlegende nicht aussterben.


    Das is meine persönliche Meinung und ich bin damit immer gut gefahren. Verkehrt macht man damit nichts. Im Prinzip reicht es wenn die Endstufe mehr Leistung hat wie der Lautsprecher.

  • Könntet ihr mir mal bitte sagen, was das ding unterm Sitz alles kann? Klingt wie ein Wunderding mit 4stelliger RMS-Leistung und unmengen an Kanälen.
    Ich find nix über die Hardware vom Canton im Netz ?( und will mir halt nix aufschwatzen lassen.
    Dank euch

  • Die Passgenauigkeit beim Combi ist für mich sehr interessant.
    Wenn ich es heute schaffe teste ich mal ob der Canton-Verstärker anständig mit einem 4 Ohm Chassis läuft.

  • Ich bin gespannt dir ist aber schon bewusst das der Subwoofer weiterhin bei erhöhen der Lautstärke trotzdem leider wird? Egal was du im Endeffekt dran hängst?

  • Weiß jemand wieviel Leistung das DSP hat?
    Soweit ich das verstanden habe müssten es dann mindestens 900W rms sein, damit 9 Lautsprecher einzeln mit 100W rms angesteuert werden können.

  • Ich bin gespannt dir ist aber schon bewusst das der Subwoofer weiterhin bei erhöhen der Lautstärke trotzdem leider wird? Egal was du im Endeffekt dran hängst?


    Ja das ist richtig. Ich möchte herrausfinden ob das DSP mit dem Lautsprecher klar kommt, und dann mal gucken (hören) was dabei herauskommt wenn man ein Gehäuse mit einem besseren Wirkungsgrad anschließt.



    Passt nicht die Bohne, die Höhe ist anders und die Rundung auch :(
    Treibe aber grad mal nen Limofahrer auf und halte die auch mal dort rein.


    Das ist doof.

  • Soweit ich das verstanden habe müssten es dann mindestens 900W rms sein, damit 9 Lautsprecher einzeln mit 100W rms angesteuert werden können.


    Wenn der DC-DC Wandler der Endstufe 900 W kann, dann ja. Meist schaffen die das aber nicht, aber es ist ja auch eine Audio-Endstufe und kein Dimmer für Lampen, der das an allen Ausgängen gleichzeitig können muss.

  • Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt das Gehäuse von einem polnischen Hersteller. Und in Polen fahren deutlich mehr Limousinen rum.

    Skoda Octavia RS Combi TDI DSG, Race-Blau Metallic


    Xtreme, el. Fahrersitz, Leder, ACC, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, PLA, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, el. Panoramaschiebedach, Fahrprofilauswahl & Soundgenerator, Kessy, Abbiegelicht, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, RFK


    Bestellt: KW11 (11.04.14)
    Produktion: KW45 KW43, UVB LT November 2014
    Übergabe: 06.11.2014
    Ersatzbestellung: Dezember

  • In meinem 5E hatte ich in der Reserveradmulde einen ETON Force F8 in einem erst Bassreflexgehäuse, dann geschlossen. Unglaublich wie der "kleine" Sub angeschoben hat!!
    Auf jeden Fall völlig ausreichend.

  • In meinem 5E hatte ich in der Reserveradmulde einen ETON Force F8 in einem erst Bassreflexgehäuse, dann geschlossen. Unglaublich wie der "kleine" Sub angeschoben hat!!
    Auf jeden Fall völlig ausreichend.


    Wieviel liter braucht der geschlossen resp. Bassreflex?


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Kombi V/RS DSG 2.0 TSI, blau

  • Ich hatte eine ETON MA 750.1 als Endstufe auf 1 OHM gebrückt.
    Das Gehäuse lag bei ca. 25 Liter.
    Bilder in meinem Thread. Ich habe auch noch irgendwo eine CAD Zeichnung als PDF vom Gehäuse.