Hier die Fehlermeldung die ich langsam nicht mehr sehen kann

DCC im Octavia 5E erfolgreich nachgerüstet
-
-
Das Fahrwerk wird dann noch sensibler, also noch mehr Komfortgewinn.
-
Moinsen Stefan,
ich hatte mir vorhin den RDKS Thread und jetzt diesen hier rein gezogen.
Mein Gott hast du was los...
Meinen allergrößten Respekt hast du, nicht nur wegen dem Mut die Projekte zu Planen und umzusetzten, sondern auch noch alles in OEM Optik zu gestalten.
Zu meinen alten Schrauberzeiten (überwiegend Golf 3/Vento), war mein "Slogan" immer, "VW ist wie Lego für Männer".
In der heutigen Zeit mit dem ganzen elektronischen Schnick Schnack bin ich natürlich mehr als raus aus der Materie, aber der Slogan passt offensichtlich immernoch.
"VAG ist wie Lego für Männer"
Sehr sehr saubere Arbeit. Hut ab. Echt der Hammer was du hier raus haust. -
Danke für die Blumen
Ja das ist mir sehr wichtig, es muss alles OEM sein, da bin ich sehr ehrgeizig
Als nächstes kommt dann vllt folgendes Jahr das KW DCC Plug n Play dann zusätzlich rein, welches für Fahrzeuge mit DCC ab Werk gedacht ist.
-
Dann bin ich mal gespannt. Ich gehe davon aus, dass das zu Viel Arbeit für eine weitere "April-Session" wäre, oder? Hätte extrem Interesse..
-
Da schauen wir mal
-
Die Grundeinstellung für DCC habe ich vor nicht allzu langer Zeit bei einem G7 nach Tieferlegung auch versucht. Mit VCDS hat es nicht funktioniert. Braucht man einen Login Code? Ich glaube Steuergerät 14?
-
Ja mit VCDS und VCP gehts leider nicht wirklich, aber mit Odis und der geführten Funktion wirklich ein Kinderspiel
-
Schade, als Bühne rauf und runter und mit ODIS.
-
Korrekt.
-
Endlich fertig !! DCC erfolgreich nachgerüstet..
und es ist so geil !!
Juhu..:)
Also die Grundeinstellung und das korrekte Steuergerät mit dem Datensatz für den RS haben wirklich nochmal erheblich an Komfort gebracht !
Bin sehr zufrieden jetzt damit und kann endlich einen Haken dahinter machen, mit einer der längsten und zeitintensivsten Umbauten die ich bis jetzt gemacht hatte.
-
Sehr sehr geil! (y)
-
Und nie wieder beim Start *Bing* Störung Dämpferregelung, die Ruhe.. ach wie schee
-
Leider geil!
Mehr kann man dazu nicht sagen.
-
-
Da Du ja nun weißt, wie es geht, klappt es ja nun einfacher...;) ich meld mich schonmal an.
Echt Hut ab vor Deinen Nachrüstungen.
-
Echte Meisterleistung Stefan!
Falls Du dieses Jahr doch zum IST kommst melde ich mich hiermit schon mal verbindlich für den Einbau RFK high class und Heckklappenöffner mit dem Fuß an.
Erster!
Gruß aus der Heide Frank
-
Absoluter Wahnsinn, respekt vor der gelungen und nun endgültig abgeschlossenen Arbeit.
Hast Du so grob einen Kostenfaktor, was Dich das alles - inkl Neuteile (gehen wir mal vom Listenperis aus), gekostet hat?
Die Arbeitsstunden im Wert eines neuen vRS mal nicht mitgerechnet.Funktioniert letztlich alles Plug&Play, wenn man die richtigen Teile hat und die Sensoren entsprechend eingeklebt hat oder gab es hier noch irgendwo Probleme?
Wolltest Du jetzt noch den TÜV das absegnen lassen oder lässt Du es so/ kann man es so lassen, da sowieso nun serienmäßig verbaut? -
Da ich grad selbst an der Umrüstung bin, kann ich sagen das das Projekt mit Neuteilen sehr teuer wird. Grade das Fahrwerk an sich schlägt mit einem Batzen Geld zu buche.
Es Ist leider auch nicht alles Plug & Play. Kabelbäume müssen angefertigt werden und bestehende Kabelbäume ersetzt werden (inklusive zerschneiden der Original Kabelbäume und löten usw)
Es gehört schon etwas Fachwissen dazu diese Umrüstung zu machen und es ist sehr viel aufwand.
Siehe auch mein Thread Oli´s Grüne Kanone
-
Preis für die Neuteile kannst du locker 2500 - 3000€ rechnen + Einbau
-
Es ist wirklich verdammt viel Arbeit aber es macht Spaß. Morgen gehts weiter
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
... beeindruckend
Viel Spass beim Puzzeln
-
So der Kabelbaum ist weiter gewachsen. Morgen werd ich ihn verlegen und weiter abkleben. Bis jetzt sind 50m Isolierband drauf gegangen.
Heute konnte ich noch weitere Teile besorgen. Jetzt fehlt mir nur noch ein Leitungsatz und ein Sensor wurde falsch geliefert.
Dann hat mir @Blumi89 aus der Klemme geholfen. Und mich mit Pins und weiteren Teilen versorgt. Sonnst hätte ich heute den Kabelbaum nicht fertig machen können.
Neben viel Zeit, technischen Wissen und Geduld, braucht man vor allem viel Platz. Momentan steht alles voll mit Autoteilen. Nur im Auto ist grad jede Menge Platz
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Man hilft wo man kann
-
Mit Stolz kann ich nun berichten, dass die Arbeit der letzten Monate erfolgreich abgeschlossen wurde.
Die Adaptive Fahrwerksregelung kurz DCC von Volkswagen hat nun in meinen Skoda Octavia 5E RS MJ 2014 Einzug gehalten.
Hinter mir liegen viele Stunden Arbeit. Alleine die reinen Arbeitsstunden am Auto selbst belaufen sich auf über 60 Stunden. Hinzu kommen noch etliche Stunden der Planung sowie Teilebesorgung.
Einige Teile sind in Deutschland nicht verfügbar und mussten extra importiert werden. Lange Wartezeiten erschwerten zusätzlich die Fertigstellung.
Im Laufe des Umbaus wurden mehr als 250 m Kabel verlegt, 75 Meter Isolierband verklebt und natürlich fast sämtliche Verkleidungsteile Innen wie Außen entfernt und wieder eingebaut.
Natürlich wäre so ein Projekt nicht ohne Unterstützung von Freunden und Partnern möglich gewesen.
Daher möchte ich mich hier ganz besonders bei @Trust2k als Pionier des Projektes, sowie für die fachliche Unterstützung danken!
Mein weiterer Dank geht an @Blumi89, als meine rechte Hand bei diesem Projekt.
Des Weiteren danke ich dem
Skoda Autohaus Glienike in Erfurt
Skoda Autohaus Schneider-Brey GmbH
B&B Lackierfachbetriebe Erfurt
Lars für den Einbau der Dämpfer
für die Unterstützung.
Die Ersten Eindrücke des neuen Fahrwerks sind überwältigend
Es ist ein weiteres Ausstattungsmerkmal, welches ich in keinem Auto mehr missen will.
Den Verlauf des Projektes, seht ihr in meinem Thread.
Oli`s "grüne Kanone"Jetzt geht es erstmal in die Winterpause und dann geht es mit den nächsten Projekten weiter
Danke auch an alle die dieses Projekt immer fleißig mit verfolgt haben.
Natürlich ist auch der gesamte Umbau eingetragen -
Glückwunsch. Dann kannst du ja jetzt die Feiertage ausgiebig genießen. Melde mich hiermit für ne Probefahrt beim nächsten Treffen an.
gesendet von meinem S7 Edge
-
Ich würde zunächst @Oli vRS und @Trust2k beglückwünsche die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts DCC!
Wirklich gut gemacht! Es macht mir Freude diese Umwandlung zu lesen in der Tat möglich ist!
Ich selbst war auf der Suche für eine Weile für jemanden, der es gelungen war.
Aber auf dem belgischen / niederländischen Audi Forum finde ich das etwas erholt ...
Zweitens, ich will für mein schlechtes Deutsch zu entschuldigen. (Google Translate ).
Ich habe in meinem Audi A4 bereits die Option dynamische Beleuchtung mit zwei Feedback-Sensoren.
Jetzt DCC Ich brauche vier Feedback-Sensoren an Audi.
Es genügt, die zwei zusätzliche Sensoren Steuergerät auf dem DCC zu verbinden?
Die anderen Sensoren werden automatisch via CAN-Bus erkannt?Firstly I would like @Oli vRS and @Trust2k congratulate the successful conversion of their DCC project!
Really well done! It gives me pleasure to read this retrofitis indeed possible! I myself was looking for a while for someone who had succeeded.
On the Belgian / Dutch audiforum I find little information on this topic... 2nd I apologize for my bad German. (Google Translate).
I have in my audi a4 already the option dynamic lighting with two feedback sensors installed on the left side of the vihicle.
Now DCC on audi reauiers 4 feedback sensors. It is sufficient to connect the two additional sensors on the DCC control unit ?
The other sensors are automatically recognized via canbus?thx in advance
-
Hallo @wim735
Sorry my english is not so good.
Ich habe leider grad kein Stromlaufplan von Audi zur Hand, daher kann ich grad nicht viel dazu sagen.
Im Octavia ist es so, das die vorhandenen Niveau Sensoren vom DCC mit benutzt werden. Das heißt die Kabel die von DCC STG kommen werden mit an den Leitungssatz des Radkastens angeschlossen. Die zusätzlich verbauten Sensoren wurden direkt an das DCC STG angeschlossen.
Nur das DCC STG ist mit dem FahrwerksCan verbunden.
Gruß Oli
-
ja ich verstehe. Aber ich habe schon zwei Sensoren, die an die adaptive Lichtsteuergerät verbunden sind.
Also dann müssen diese Sensoren über CAN-Bus an DCC gehen. Ohne sie verbindenden physisch Einheit DCC zu steuern.
Nur die beiden Sensoren auf der rechten Seite, die ich noch zu installieren haben unterwegs DCC-steuergerät senden. -
Hat hier eigentlich schon wer den DCC Schieberegler aus dem Arteon ans laufen gebracht?
-
Dafür musst du auf das High GW von VW umbauen.
Hab es bereits liegen ☺️
Leider scheinen aber Einstellungen für den Cupra und wohl auch den Octavia RS mit DCC und Fahrprofilen speziell zu sein bzw. sich vom normalen Leon/Octavia aber zu unterscheiden.
Bin mit Mike/Meich, @Trust2k und @Browning in Verbindung, sobald die Codierungen ausgearbeitet sind ☺️ -
-
Jab
-
Hab mir die Antwort von Mike nochmals angesehen.
Klingt so, als wenn es die Probleme nur beim Cupra gibt, eventuell wegen der VAQ Sperre ?
Insofern könnte es u.U. beim RS235 und RS245 das gleiche Problem geben, weil die beide auch die VAQ verbaut haben ?Zitat von Meich;2312280Wenn jemand das Gateway tauschen, adaptieren lassen und dann die Schieberegler fürs DCC haben möchte, kann sich melden.
Ist keine Arbeit für die meisten Werkstätten.
Ansonsten, die Software für den CUPRA ist leider noch nicht fertig. Die Besonderheit der CUPRA Profile macht ein paar Probleme. Alle anderen Fzg mit DCC sind kein Problem.
-
Ich habe einen Facelift mit integriertem DCC und stelle mich einfach mal dumm:
Welche Anpassungen muss ich SW seitig vornehmen, um diesen Regler zu bekommen?
-
das würde mich auch interessieren.
finde comfort teils viel zu weich aber normal manchmal zu straff, irgendwo dazwischen wäre super für den alltagoder kann man das DCC allgemein in den stufen (comfort, normal und sport) selbst auch umcodieren mittels VCDS?
-
Es muss ein Datensatz vom Arteon eingespielt werden, hat aber den Beigeschmack das die Anzeige der Start/Stop Info nicht mehr funktioniert.
-
Um welche Anzeige handelt es sich da genau? Um das mit einem Pfeil umrandete "A" in der MFA?
-
Lässt sich das DCC mit dem Schieberegler Stufenlos verstellen?
Würde das in einem Superb MJ17 auch funktionieren? -