• Und sehr mutig, falls du alleine unterwegs warst und kein weiterer Verkehr herrschte.
    Sonst auch noch leichtsinnig, da du riskiert hast, andere zu gefährden, wenn dir ein Reifen platzt.


    Zitat

    Kann man den Thread an dieser Stelle dann bitte schliessen.
    Man kann das ja schon fast zur Anstiftung zum Rasen verstehen. Unverantwortlich das da einige auf biegen und brechen versuchen die Fahrzeuge auf öffentlichen Strassen bis an die oberste Leistungsgrenze zu bringen.
    Wer seine Höchstgeschwindigkeit testen will kann das jederzeit auf einer Rennstrecke tun. Aber das kostet ja Geld und der RS war eh schon teuer genug. (Achtung Ironie!)
    Also gefährtet bitte nicht unnötig andere. Danke


    Hallo Zusammen,


    ich verstehe das mit dem andere Gefährden Anderer irgendwie nicht.


    Könntet ihr mir das bitte mal erklären? Sorry, ich habs leider wirklich nicht verstanden. Ich glaube eher, hier ist ein Mißverständnis entstanden.


    Seit ihr grundsätzlich gegen das Fahren mit 250 km/h oder nur gegen das Fahren mit 250 km/h und einem Geschwindigkeitsindex V?


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Es geht nicht um das grundsätzliche zügig fahren mit 200 und mehr.
    Wenn jemand aber seine Höchstgeschwindigkeit testen möchte unterstelle ich mal das er dies mit dem Fokus auf die Endgeschwindigkeit tut. Und hier habe ich das Problem damit. Der Fokus liegt einzig und allein auf der Endgeschwindigkeit und nicht mehr zwingend auf dem Verkehr.
    Es liegt in der Natur des Menschen andere übertrumpfen zu wollen. Dies sehe ich als Test an. Und solche Hochgeschwindigkeitstest gehören nicht in den öffentlichen Strassenverkehr.
    Auch sind die Fahrzeuge keine Rennautos. Diese sind nicht dafür ausgelegt um über einen längeren Zeitraum am Limit zu fahren. Rad Reifen Kombination und Motor sind hier nur zwei Punkte.
    Eure Fahrzeuge werden es Euch mit Langlebigkeit danken.


    Leistung und das führen eines Fahrzeuges im Verkehr bedeutet auch Verantortung gegenüber einem selbst, den Fahrzeuginsassen und allen anderen Verkehrsteinehmern. Und mit solchen Testversuchen rückt dies bei einigen leider in den Hintergrund und das Verantwortungsbewusstsein sinkt.

  • Solche Threads sind irgendwie immer ein reiner, entschuldigt das Wort, "SCHWANZVERGLEICH" !!!!! Hatten wir im 1z Bereich schon. Schluss und letztendlich bringt das Ganze aber nichts. Denn der Tacho zeigt IMMER mehr an. Messt die Geschwindigkeit mit GPS und ihr werdet merken das der Karren nicht viel schneller läuft als Werksangabe.
    Laut Tacho läuft mein 1z CR TDI auch fast 250kmh. Real Kmh waren 227kmh, bei Werksangabe 225kmh

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Browning: Das meinst Du jetzt nicht ernst was Du da schreibst?
    Du unterstellst jedem, der hier gepostet hat, dass er ohne Rücksicht auf Verluste Gas gegeben hat?
    Das ist dann doch ein wenig arg weit hergholt, wenn nicht gar eine bösartige Unterstellung.


    Sicherlich hast Du in Vielem Recht, aber deine Unterstellungen gehen zu weit.
    Solche Oberlehrer braucht das Forum bestimmt nicht.


    Wenn die Leute über die V-Max ihres Fahrzeuges schreiben wollen, dann sollten sie das auch tun dürfen, ohne Belehrung.
    Es ist nichts verbotenes!


    P.S.: Ich weiß bis heute noch nicht wie schnell mein RS tatsächlich fährt und es ist mir auch reichlich egal ob es nun 240 oder 250 nach Tacho sind. Wahrscheinlich werd ich es auch nie herausfinden. Wenn aber die Kiste mit Müh und Not nur 220 nach Tacho erreicht, wie hier auch schon zu lesen war, ist es ein guter Grund sich darüber zu unterhalten, denn dann stimmt was mit der Fuhre nicht. Ich denke, darum geht es hier auch.


    Guten Rutsch

    RS Combi TDI DSG
    Bestellt: KW 18/14 Produziert: KW 45 Auslieferung: KW 49 :rolleyes:

  • Und mit solchen Testversuchen rückt dies bei einigen leider in den Hintergrund und das Verantwortungsbewusstsein sinkt.


    Einige nicht alle!


    Muss jeder selbst wissen. Manchmal sollte man aber bei einigen an den normalen Menschenverstand appellieren. Wenn man hier liest mit welchen Reifen diese Höchstgeschwindigkeiten gefahren werden kommt man schon ans Zweifeln.


    In diesem Sinne allen einen guten Rutsch und immer unfallfreie Fahrt!



    Gruß
    Thomas

  • RS Speedieee


    Dein Profilbild gefällt mir. Nettes Selfie :thumbsup:

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • @Browning, mir scheint bei dir scheint ne ganze menge angst im auto mit zu fahren. Stell dir vor es gibt in deutschland auch autobahnen die 250+ zulassen - auch am tag. Und noch eine frage, nenne mir mal bitte eine rennstrecke wo ich den rs auf v max bekomme

    Octavia RS TSI Combi race blau Bestellt: 05.08.2014 - Produktionsdatum: kw 22- Lieferdatum: 05.06.2015
    Vollleder-rot , Challenge, Black Design+Packet, Canton, Parksensoren vorn,Rückfahrkamera, Business Columbus, Hängerkupplung, beheizbare Frontscheibe 8o

  • Nein bei mir fährt die Angst nicht mit. Wäre dies der Fall würde ich nicht mehr Auto fahren. Man muss aber immer mit der Dummheit der anderen rechnen.


    Und das ausprobieren der Höchstgeschwindigkeit im öffentlichen Straßenverkehr gehört für mich in die Kategorie Dummheit.
    Schnell fahren und das austesten der Höchstgeschwindigkeit sind zwei verschiedene Sachen.


    Damit klinke ich mich hier aus.

  • Leider sehen das viele deiner Schweizer Landsleute etwas anders ;(


    Zum Thema: Wo ziehst Du die Grenze? Was ist noch OK und was nicht? 150? 170? 200?
    Ich kann mich auch nicht erinnern, dass hier jemand geschrieben hat er fahre ohne Rücksicht auf Verluste um die Höchstgeschwindigkeit seines Fahrzeuges zu testen.
    Es bleibt dabei, dein Beitrag ging völlig am Thema vorbei und ist sehr unangemessen.
    Ich schreibe bei Diskussionen in denen es um solche Schw....eiche normalerweise nie etwas, mir sind solche Dinge völlig egal.
    Aber wenn jemand so den Oberlehrer raus hängt.....

    RS Combi TDI DSG
    Bestellt: KW 18/14 Produziert: KW 45 Auslieferung: KW 49 :rolleyes:

  • Nein bei mir fährt die Angst nicht mit. Wäre dies der Fall würde ich nicht mehr Auto fahren. Man muss aber immer mit der Dummheit der anderen rechnen.


    Und das ausprobieren der Höchstgeschwindigkeit im öffentlichen Straßenverkehr gehört für mich…


    Sorry, aber für was brauchst du dann 300+ PS? Damit du damit schneller Beschleunigen kannst? Andere sehen das evtl. auch als etwas gefährlich an, wenn du beschleunigst und denken, du rast wie ein verrückter durch die Gegend?


    Just my 50 cent... :finger:

  • @Browning


    Hey Thomas,
    da haste aber eine schöne Diskussion entfacht.


    Ehrlich gesagt kann ich deine Bedenken nicht ganz nachvollziehen.
    Ich find es auch interessant mal zu Wissen was mein Fahrzeug unter realen Bedingungen schafft.
    Das man dies nicht auf biegen und brechen versucht, setze ich jetzt mal voraus.
    Einige Strecken auf deutschem Grund lassen dies aber durch aus zu.


    Und mal ehrlich, wir reden hier über einen etwas optmierten Octavia der therotisch an die 250km/h schafft. Diesen Geschwindigkeitsbereich gibt es ja nicht erst seit dem RS. Die Nobelmarken schaffen da stellenweise deutlich mehr...


    Um noch etwas Öl ins Feuer zu gießen:
    Die gut angenommene Leistungssteigerung von 300+ wird doch auch nicht nur genommen damit das Geld "gut" angelegt ist.
    Böse Zungen würden da auch an den "normalen" Menschenverstand appellieren bzw. oder an den zu kleinen Pi***** des Fahrers denken.


    Von daher, ...was soll's... jedem das seine!


    Ich bin guten Mutes und glaube das 99% der Mitglieder im Forum ihren Verstand besitzen und gezielt einsetzen.


    Und nun einen guten Rutsch :rolleyes::p



    Edit: Ich sehe gerade das ich viel zu langsam bin beim schreiben, da waren doch 2 Mann glatt schneller :D


    PS: Ich denke jetzt ist soweit alles gesagt... gebt euch die Hand und geht dann zur Silvesterfeier :p

  • Zitat

    Auch sind die Fahrzeuge keine Rennautos. Diese sind nicht dafür ausgelegt um über einen längeren Zeitraum am Limit zu fahren. Rad Reifen Kombination und Motor sind hier nur zwei Punkte.
    Eure Fahrzeuge werden es Euch mit Langlebigkeit danken.


    Hmmm... aus meiner Erfahrung kann man beim Thema Langlebigkeit einfach Pech oder Glück haben. Obwohl ich, wenn möglich immer Vollgas gebe und, wenn erlaubt und möglich, ausschließlich Höchstgeschwindigkeit fahre, habe meine Autos immer lange gehalten, ohne Probelme mit dem Motor zu bekommen. Ein Reifen ist mir auch noch nie geplatz.


    Auto1: 210000km
    Auto2: 265000km
    Auto3: 205000km
    Octavia RS 2 TDI: bisher 151000km


    Und bitte legt mir diese Aussage jetzt nicht so aus, als ob ich ein rücksichtsloser Raser bin. Ich fahre einfach nur so schnell es die STVO, der Verkehr und die Strasse zulassen bis an alle Grenzen meines Fahrzeuges und von mir.


    Unfall hatte ich übrigens in den 15 Jahren nur einen. Aquaplaning mit nem Leihwagen und Heckantrieb, was ich nicht gewohnt war. Ganz klar mein Fehler.


    Frohes neues Jahr!
    QuentinT


    PS: Über längere Zeit (mehr als ein paar Sekunden) mit Reifen über deren Geschwindigkeitsindex zu fahren halte für absolut fahrlässig und unverantwortlich!

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • @Schneemann wir sind hier nicht im Kindergarten. Jedem steht seine freie Meinung zu.
    Über diese kann, darf und soll in einem Forum dann auch gern diskutiert werden aber nicht über mich als Person.
    Hoffe das ist damit geklärt und wir konzentrieren uns alle wieder auf unser gemeinsames Hobby. Vielen Dank.

  • @Browning : "Es wurde alles besprochen und geklärt". Stimmt so nicht ganz. Etwas genauer betrachtet, wenn auch noch relativ oberflächlich: Sicher liegt bei Vmax-Tests eine Gefährdung Anderer vor, jedoch auch im normalen, täglichen Straßenverkehr, weshalb z.B. deutsche Gerichte oft bei Unfällen etwa 10% Mitschuld berechnen, auch wenn man sich korrekt verhalten hat, denn man geht davon aus, dass die korrekte Teilnahme am Straßenverkehr bereits eine Gefährdung bedeutet. 270 Km/h bei wenig Verkehr, guter Sicht und insgesamt guten Bedingungen bedeuten u.U. eine geringere Gefährdung als 50 Km/h z.B. bei dichtem Nebel.
    Also allein dadurch, dass wir uns mit einem Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, stellen wir bereits eine Gefährdung anderer dar.
    Das sollte uns aber, wie du richtig schreibst, nicht von unserem Forum/Hobby abbringen.

  • Na dann will ich auch mal. Und mir gleich meine Enttäuschung von der Seele schreiben.eigentlich ist mir V Max nicht so wichtig, aber so daneben ist schon ein wenig zum grübeln.


    TDI Handschaltung Winterreifen 225/40/18
    Temperatur: 0 Grad


    225 laut Tacho. 215 laut GPS

  • Tacho: ca. 275 km/h
    GPS: 252 km/h
    Verbrauch: ;(
    :thumbup:

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Evtl. auch mit Winterreifen und kleinerem Reifenumfang, das würde die große Differenz zwischen Tacho und GPS evtl. erklären.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Eben bei mir auch nicht mehr. als 225 laut Tacho. Tsi Dsg. 225/40 R18 In Sport als auch Individual. In Sport war er bei 5000 Umin im 5 und hatte keine Lust auf 6.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich habe bei bisher etwas über 2000 km erst einmal freie Bahn gehabt.
    Manueller Modus, bei ca. 220 km/h in den 6., danach auf ebener Strecke recht zügig auf 240.


    Wegen Winterreifen (18'') und unklarer Verkehrslage dann abgebrochen.
    Wenn die Voreilung ähnlich wie beim O² ist, bin ich zufrieden.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Ich hatte die 18 Zoll Gemini mit Sommerbereifung drauf. Wie man meiner Signatur entnehmen kann, fahre ich den Combi, TSI (Serie) mit DSG. War im manuellen Modus und ja, es ging etwas bergab, jedoch war das kein Gefälle wie auf nem Rodelberg. ;) Ich habe die Geschwindigkeit 2x während einer Nachtfahrt erreicht. Außentemperatur war für den Motor optimal und eingefahren ist er auch recht ordentlich. Das merke ich leider auch am Verbrauch. :S
    Den Unterschied zwischen GPS und Tacho finde ich nicht schön, aber noch ok bei dieser Geschwindigkeit. Kenne ich auch von anderen Modellen und Marken.

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.MadCap ()

  • Eben bei mir auch nicht mehr. als 225 laut Tacho. Tsi Dsg. 225/40 R18 In Sport als auch Individual. In Sport war er bei 5000 Umin im 5 und hatte keine Lust auf 6.


    Weiß Dein Motor denn grundsätzlich schon, wie sich höhere Drehzahlen "anfühlen"? Du hattest ja geschrieben, dass Du Dich das erste Mal erst bei 3 Tkm Richtung Topspeed bewegt hast. Das könnte nach sehr vorsichtigem Einfahren klingen... In niedrigen Gängen aber ab 1500 km schon ab und zu mal ausgedreht, oder?
    Ansonsten wirst Du Deinen Motor wohl erstmal frei fahren müssen.


    Meiner scheint jetzt bei 2 Tkm schon erstaunlich lang, äh schnell zu sein. Heute nach dem Ölwechsel erstmalig ausprobiert, eine Autobahnausfahrt hin und zurück:
    hin 248
    rück 256


    Natürlich nur laut dem eingebauten Schätzeisen, aber in beiden Richtungen schien er noch am Beschleunigen zu sein, als ich abbrechen mußte.
    Per systeminterner Stopuhr (einundzwanzigzweiundzwanzig) geschätzte Beschleunigung von 100 auf 200: 19 Sekunden.


    Ich war total begeistert!

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Eigentlich sollte er Drehzahl gewöhnt sein. Fahre ja zwischendurch immer mal im Sportmodus und Dreh die Gänge aus. Na mal sehen, wie es am Do läuft wenn ich aus Tschechien zurück fahre. Werde ihn heute mal auf dem Hinweg etwas durchblasen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich komme zur Zeit nicht über 225 Km /h und das ist weniger als im 1Z.
    Werde es demnächst wieder probieren, aber bis jetzt ist es enttäuschend. Hatte meinen alten RS tdi
    laut Tacho auf über 240Km/h.


    Der Wagen ist mit 230km/h angegeben. das muss er erreichen. Ansonsten werde ich
    mal zum Dealer fahren und vorstellig werden. Habe allerdings auch erst 1700Km weg.
    Übrigens TDI / HS

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

  • meiner zeigte mir aufm Digitacho schon 245+ an also abwarten. hab auch TDI HS. Wenn es leicht bergauf geht schafft er die Topspeed auch ned.
    Es gibt auch Tage da will das Auto auch ned schneller fahren.


    Von daher abwarten und nicht sofort meckern gehen.

  • der benti Abwarten und noch etwas weiter einfahren. Ich habe auch (wie viele andere hier) nach ca. 3000km das Gefühl gehabt, dass das Auto jetzt besser geht.


    Meiner hat jetzt knapp 4000km runter und gestern mal auf der AB mal durchbeschleunigt. 230km/h stand auf dem Tacho als ich abbrechen musste. Ich denke auf 235 würde ich schon kommen...

  • OK warte ich mal ab. Fahre am 22 nach Grömnitz werde dann mal testen was geht. Hoffe nur das meine Chefin schläft

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

  • Mein TDI HS läuft 225 lt Digitacho. Bei leichter Steigung gehts sofort runter.
    Gemessen auf nächtlicher Fahrt A24 Parchim-Hamburg.


    Ist aber auch noch nicht wirklich viel Volllast gefahren. Mir reichts trotzdem - ne 11 vorm Komma bei nem Diesel ist nicht mein erklärtes Ziel für Langstrecken :D

  • Bei 259 is Schluss


    Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

    19. August 2014 bestellt
    [/b]am 12 Nov. bestätigte Pw -> Kw 08/2015
    am 24 Nov. bestätigte Pw -> Kw 07/2015
    am 19 Dez. bestätigte Pw -> Kw 09/2015
    am 15 Jan. bestätigte Pw -> Kw 10/2015
    am 17 Feb. bestätigte Pw -> Kw 13/2015

  • Längeres Autobahnstück etwas bergab mit TDI HS und 4 Leuten im + Auto Gepäck: 247 km/h
    Verbauch stand auf 16-17l. Nen bisschen wäre noch gegangen, aber denke nicht dass er wirklich viel über 250 geht.
    Ist aber auch nicht wild, kann man eh nicht lang fahren. Gemütlich 200-220 ist immer noch am besten ;)

  • Neulich auf der A9 vor Allersberg ein bischen laufen lassen. Vor mir haben zwei 911er netterweise die Bahn freigeräumt. Berg ab ging es laut GPS deutlich über 230 km/h. Max war 241 km/h GPS, und der Digitacho zeigte 250 km/h. Es wäre vielleicht noch 2-3 km/h mehr drin gewesen, aber nicht wirklich mehr. Auf gerader Strecke kann man froh sein wenn das GPS irgendwann mal die 230 anzeigt, viel mehr als er eingetragen ist geht er auf gerader Strecke wirklich nicht.
    Mein RS 3 TDI Combi ist original ohne Tuning und hat jetzt ca. 36000 km auf der Uhr.
    Als Anhang noch das aufgezeichnete GPS Geschwindigkeits Signal von der CAM.

    Bilder

    Octavia Combi 2.0 TDI Green tec RS, 6-Gang-Schaltgetriebe, Race Blau Metallic, Leder-Stoff schwarz mit grauen Ziernähten
    Mit Zutaten:
    Chrom, Dachreling, eloxiert, El. Heckklappe, Fahrprofil, Gepäcknetztrennwand, Neber m. ABL, Infot.paket Bolero, Parksensoren v/h, 18"-Gemini Silber, Canton, Kessy, Beheizbare Rücksitze, 230V, SunSet, Var. Ladeboden
    Bestellt: 27.01.2014; PW: KW 23/14; Lieferung an mich am 27.06.2014

  • Die gefahrenen Geschwindigkeiten bei Berg ab Fahrten sind immer noch am wichtigsten da man somit bestmöglichst die Unterschiede in der Leistung vergleichen kann.
    Wenn dann bitte noch Gesamt Fahrzeuggewicht incl. aller Insassen und Zuladung plus Angabe über eine eventuell verbaute Dachbox (Hersteller; Abmessungen) mitteilen. Ganz wichtig - das durchschnittliche prozentuale Gefälle. :ironie:


    Sorry musste ich gerade mal los werden. Da kann man auch die Fallgeschwindigkeit eines Konzertflügels gegenüber der Bergab Geschwindigkeit eines Autos vergleichen. Kommt wohl auf das Gleiche heraus.