Ich habe direkt bei KW angerufen, die Garantiekarte ausgefüllt, Foto davon und von der gebrochenen Feder per E-Mail geschickt und zwei Tage später waren die Federn da. Fahrwerk hatte ich selber eingebaut.
Gruß Michl
KW hat heute zu mir knallhart am Telefon gesagt, dass sie nach den zwei Jahren für die Garantie nicht mehr zuständig sind! Die restlichen 3 Jahre von den 5 Jahren Garantie dich ich habe (weil beim Fachhändler gekauft und eingebaut) hat der Fachhändler zu tragen!
Ich würd mich schämen, wenn bei so einem Produkt nach 3,5 Jahren die Federn brechen!!! Nicht genug, dass der Kunde den Ausfall des eigenen Autos hat, dass er die Werkstattkosten selbst zahlen muss und evtl auch noch die neu Vermessung des Fahrwerks... nein! erst wird groß mit 5 Jahren Garantie geworben und dann so ne Reaktion!!! Ich bin momentan sehr enttäuscht! Wenn jemand nicht im Fachhandel kauft und selbst einbaut, dann kann ich das absolut verstehen, aber diesem Kunden dann so schnell und unkompliziert einfach neue Federn zu senden und den Depp der der 5-Jahre-Locknummer auf den Leim gegangen ist, so abzuspeisen, ist ein Schlag ins Gesicht! So sieht’s momentan aus.... ach ja der Fachhändler ist Rieger Tuning... der Jürgen setzt sich grad für mich ein, ich hoffe er biegt das hin.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk