Bei VW sind bei einigen Modellen die Türgummis geklebt. Wenn man einen MehrMarkenBetrieb hat wird es schwer alles zu wissen. Man kann als Mechaniker oder Servicebersten nicht mehr alles wissen.
Wasseransammlung in Fahrertür
-
-
Man kann als Mechaniker oder Servicebersten nicht mehr alles wissen.
Also wenn man was nicht weiß und als Berater dem Kunden gegenüber steht, kann man ja zumindest sagen, dass man sich informiert und diese Info dann weitergibt anstelle einfach so eine Aussage zu tätigen, oder?
-
Ja, da gebe ich dir recht, geht garnicht. Das andere ist das, wie hier auch oft zu lesen ist, das viele meinen das alles immer so schnell geht und Vor allem gleich, das geht auch nicht und dann kein Verständnis haben. Dann sollte man halt mal ne Stunde Zeit mit bringen.
-
Also ich habe seit dem 27.05.16 die neuen Dichtungen verbaut und siehe da die Türen sind Trocken.
Trotz geringem Regen in letzter Zeit.
Also Jungs und Mädels schön hartnäckig bleiben, es lohnt sich.
-
Hab demnächst auch wieder Termin das letzte mal haben die bei mir was abgedichtete haben die gesagt ist mir schon komisch vorgekommen , weil ich sie schon 2mal auf die 3te Variante der Dichtung hingewiesen hab, und mir kommt es so vor vielleicht ist es nur Einbildung dass ich irgendwie ein fauligen Geruch im Auto hab!
-
vielleicht hängt dieser Geruch auch mit der Klimaanlage zusammen, das ist glaube ich bei mir der Fall.
Meistens nach dem Abschalten der Klimaanlage tritt dieser Geruch auf -
Meine Erfahrungen der letzten Tage:
Es hat einiges geregnet, aber kein Wasserausstritt beim Öffnen der Türen.
Ich habe noch die A-Variante verbaut, also nicht die aktuelle. Hätte ich jetzt anders erwartet?
EDIT: Kann es doch eher was damit zu tun haben, dass im Winter das sich in den Gummis sammelnde Wasser anfriert und somit den Ablauf behindert? Hat jemand aktuell die Probleme?
-
Also Klima ist bei mir immer an, und ich habe erst 15500km drauf da sollte die Klima noch nicht riechen! Bei meinem Audi hab ich in 10 Jahren vielleicht 5-6mal reinigen lassen.
-
Also bei uns stand Sommer wie Winter das Wasser in den Türen.
-
Also ich hatte die wasseransammlung das ganze Jahr ob Winter oder Sommer. Meine Dichtungen wurden dann beim 15000 er ölwechsel getauscht vom AH.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
war am Freitag bei meinem freundlichen wegen einem Steinschlag in der Windschutzscheibe
Die muss leider getauscht werden.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich die Dichtungen beanstandet.
Der Kommentar von Servicemitarbeiter dazu...
Ist Skoda bekannt, neue Dichtungen werden aber nur verbaut wenn die vorhandenen beschädigt sind oder die Clips defekt sind.
Auf meinen Hinweis das das Wasser ja im Winter fest gefrieren könnte, kam als Antwort das das Wasser sich ja in einem Bereich sammelt in dem es nicht gefährlich ist.
Außerdem würde es müsste es schon sehr kalt werden bis Metal auf Metal mal fest friert.
Nichtsdestotrotz werden sie sich die Dichtungen mal ansehen, befürchte aber das ich die nicht getauscht bekomme.
Was habt ihr gemacht damit ihr die Dichtungen getauscht bekommen habt? -
Sorry, aber was ist das bitte für eine bescheuerte Aussage?! "Es müsste schon sehr kalt sein, dass Metall auf Metall festfriert"... Darum geht es doch überhaupt nicht. Vielleicht haben die Leute in Physik nicht ganz aufgepasst und für die ist die Volumenausdehnung von Wasser beim Wechsel der Aggregatzustände von flüssig auf fest nicht vorhanden...Von der Kraft Metall zu verformen, die dahinter steckt mal ganz abgesehen. Sorry, aber da hat irgendwer in der Informationskette etwas überhaupt nicht verstanden!
-
Ja das seh ich auch so, hab die Aussage aber mal so stehen lassen.
Verstehe nicht wieso Skoda die Dichtungen nicht tauscht wenn das Problem schon bekannt ist.
Die Dichtungen dürften ja nicht so teuer sein -
Also bei mir hat Skoda die Dichtungen ( Fahrer und Beifahrerseite ) ohne Probleme gegen die neue Generation getauscht. Diese Probelme mit den Wasseransammlungen sind nun nämlich auch im Superb zu finden. Die neuen haben mehr Abflusslöcher. Bei den alten werden die vorhandenen Löcher beim schließen der Tür zu gedrückt!
-
Vielleicht sollte ich dann einfach mal Skoda anschreiben.
Aber ich warte jetzt mal ab was der freundliche bei dem Termin sagt. -
ich war da, Dichtungen wurden getauscht und Problem ist beseitigt.. Ging auf Gewährleistung...
-
Ohhh man, was habt ihr nur für Händler. Wenns keinen Anderen gibt, würde ich mir bestimmt nicht nochmal ein Skoda kaufen. Auto ist das eine aber wenn der Service gar nicht geht... dann.....
-
Nicht abwimmeln lassen.
Der Händler ist nur zu faul den ganzen Schriftkram zu machen, wenn er die tauscht.Meiner weiß schon Bescheid, dass er die tauschen darf, wenn ich zum Service komme.
-
Hartnäckig bleiben und darauf bestehen !
Ich selbst bin Service-Berater bei Skoda und hab natürlich mit solchen sachen auch zu tun
Sicher ist es ein wenig schriftverkehr und zeugs zum erledigen. Aber so schlimm ist es nicht, echt nicht !
Das schlimmste sind nur die Rostgarantien, die sind wirklich der horrorNichts desto trotz, nochmal vorsprechen !
LG
-
Ich hatte ja auch noch mehr Probleme mit meinem Skoda außer die Wasseransammlungen und musste die Reparaturen über ein halbes Jahr lang und mithilfe des Autobild- Kummerkastens durchboxen!! Wohlgemerkt alles Grantiefälle! Fällt einem nix mehr zu ein! Hast du das Geld auf den Tisch gelegt, bist du der letzte Trottel!
-
So Geht's uns auch.
Am Montag geht er wieder in die Werkstatt für mehrere Tage.
Und rauskommen wird wieder nix.
Haben die Schnauze gestrichen voll
Wird wohl der letzte Skoda gewesen sein!!!
-
Darf man fragen was alles defekt war?
-
Also ich hatte die besagte Wasseransammlung in Fahrer- und Beifahrertür, einen immer leiser werdenden Soundgenerator, stotternde bis gar nicht fahrende Fenster und einen sporadisch ( gefühlten ) Leistungsverlust. Alle Sachen wurdennach penetrantem drängeln bei Skoda, dem Autohaus und der Autobild behoben. Neue Dichtungen, neuer Soundgenerator, neuer Fensterheber und tausch eines Ladedrucksensors + kostenlosem Leihwagen.
-
tausch eines Ladedrucksensors
Das war sogar eine kostenlose Feldmaßnahme.
@vogel-blitz Sorry, aber ich kann solche Aussagen nicht nachvollziehen. Wenn ein Fehler am Auto ist, den der Freundliche nicht hinbekommt, dann würde ich mein Glück erst einmal woanders versuchen, als gleich auf die ganze Marke zu verzichten. Zumindest wüsste ich noch nicht mal bei welchem anderen Hersteller es eine 100%ige Garantie gibt, das nix kaputt geht bzw. es nur vernünftige Händler gibt.
Ich hatte bis jetzt die Wasseransammlung schon länger nicht mehr, obwohl es ja in den letzten Monat immer wieder mal stark regnet. Deswegen habe ich auch noch die originalen Dichtungen drinnen. Da die Garantie aber in 2 Wochen ausläuft, bin ich grade unschlüssig was machen zu lassen oder eben nicht.
-
Ich hatte bis jetzt die Wasseransammlung schon länger nicht mehr, obwohl es ja in den letzten Monat immer wieder mal stark regnet. Deswegen habe ich auch noch die originalen Dichtungen drinnen. Da die Garantie aber in 2 Wochen ausläuft, bin ich grade unschlüssig was machen zu lassen oder eben nicht.
Das gleiche habe ich auch momentan. Ich hab nur nach dem Waschen mehr Wasser in der Tür, aber nicht mehr nach dem Regen.
Beim 30er Service meinte auch ein Mitarbeiter das meine Dichtungen schon eine Revision seien und ich mal das Ganze beobachten soll.Dafür muss ich demnächst mal wegen meines Fahrersitzes hin... da löst sich nämlich das Leder.
-
Das mit der Wasseransammlung muss auch nicht immer gleich stark sein. Wie gesagt, wenn man die Tür schließt drückt man die Abflusslöcher zu. Bei leichter veränderung der Dichtungsposition, kann das schon anders sein. Is ja nunmal nur Gummi mit ein paar Pinopel an die Tür geklippst.
Ich muss dazu auch sagen das ich die Werkstatt nicht gewechselt hab war gewollt. Nun hatte ich schon mit Skoda direkt kontakt und in der Wekstatt feste Anprechpartner, da wollte ich nicht alles über den Haufen werfen und von Vorn anfangen.
Von den Dichtungen gibt es wohl 2 Updates. Meine hatte auch schon das erste Update drin und trotzdem.
-
-
Hallo,
hab heute einen Termin in der Werkstatt gehabt.
Diesmal ist gleich gesagt worden das die Dichtungen getauscht werden.
Bin mal gespannt. -
Hab heute meinen wieder bekommen.
... und was ist passiert... Dichtungen wurden nicht getauscht sondern nur gereinigt.
Mal sehen ob das was gebracht hat. -
Ich hab nächste Woche nen Termin zur Inspektion, Habe das mit den Türdichtungen auch mal angegeben, mal sehen was dabei rauskommt
-
Gestern Auto abgeholt nach Service.
Die neuen Türdichtungen sind bestellt, aber aktuell auf Rückstand, Index A und B sind von Skoda nicht mehr Lieferbar, Somit bleibt nur noch index C.
-
Türdichtungen TypC wurden problemlos getauscht.
-
Nabend
meine Dichtungen wurden heute auch getauscht .Hat aber fast 3 Monate gedauert bis ich eine Rückmeldung vom
hatte.
Mal schauen ob jetzt alles gut ist. -
Also ich hab das Problem auch, aber nicht nur Fahrertür... und Ähm sorry, nur was ist denn bitte Typ A,B oder C ?
-
Es werden beide Dichtungen gewechselt. Variante A ist die bei der Auslieferung. Das Proplem ist ja schon länger bekannt. Meiner ist Baujahr 8/2015 und im Laufe der Zeit wurden verschiedene Versuche unternommen um das Wasser in der Kriff zu kriegen
Bei A ist nur ein Loch vorhanden und bei der C 2 . Was sie bei B gemacht haben
keine Ahnung .
-
Frag meinen
dann bald mal, der hat mir ja auch zur Garantieverlängerungen geraten.
Danke dir Grauer Wolf -
und Ähm sorry, nur was ist denn bitte Typ A,B oder C ?
Den Thread zuerst Durchlesen, dann klären sich solche Fragen:
Hatte ich auf Seite 3 schon erklärt Wasseransammlung in Fahrertür
Dies wurde von jemand anderem auch so in den ersten Post übernommen.Es werden beide Dichtungen gewechselt. Variante A ist die bei der Auslieferung. Das Proplem ist ja schon länger bekannt. Meiner ist Baujahr 8/2015 und im Laufe der Zeit wurden verschiedene Versuche unternommen um das Wasser in der Kriff zu kriegen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/huh.png" alt="
" /> Bei A…
Variante A ist nicht automatisch bei der Auslieferung, wie auch Du an den Infos aus dem Thread hier entnehmen kannst.
Und bitte "Griff" nicht mit "K" schreiben. Da bekommt man ja Augenkrebs
-
-
Alles klar
ich setze demnächst meine Brille auf und schlag im Duden nach
-
Hey,
im zweiten Anlauf hat es mit dem Tausch der Türdichtungen bei mir auch geklappt.
Die vorhandene A-Version wurde gegen die C-Version getauscht.
Nach den ersten Regenschauern kann ich jetzt auch nicht mehr über stehendes Wasser auf den Schweller klagen.Echt super, dass es jetzt endlich passt und vielen Dank an alle die hier mitgewirkt haben
Viele Grüße
Markus