RSIII Diesel oder Benziner???

  • Zitat

    Damit meinst Du wahrscheinlich einen TDI...


    @djlongd: Der RS hat auch 50l Tankinhalt.


    Ich hab in meinen auch schon mal 57l rein bekommen, ohne dass was überlaufen ist ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Gibts beim O3 eigentlich noch diesen "Zusatztank"?

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • Und wenn, dann ist er bereits in den 50l enthalten.


    @silver: bist dir sicher, dass die Tanstelle nicht vielleicht doch ungeeichte Zähler hat? :P
    oder sollte dies etwa doch ein hinweis auf die mysteriöse und geheimnisvolle Legende um den 10l-Zusatztank sein?

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket

  • @silver: bist dir sicher, dass die Tanstelle nicht vielleicht doch ungeeichte Zähler hat? :P
    oder sollte dies etwa doch ein hinweis auf die misteriöse und geheimnisvolle Legende um den 10l-Zusatztank sein?


    Ist eigentlich normal, dass der Hersteller hald angibt, was in den Tank selber reinpasst.
    Allerdings wird natürlich die ganze Zuleitung, Entlüftung und was auch immer nicht dazu gerechtnet, da passen auch ein paar Literli rein ;)


    Hab schnell Google bemüht und diesen Tank von einem 6N2 Polo gefunden, bei dem man recht gut sieht, was ich meine.


    Sogar bei meinem alten A3 hab ich schon leicht über 55l rein bekommen.
    Wobei man wohl bei jedem Auto Gefahr läuft, dass er einem stehen bleibt, weil einem der Sprit ausgeht, was nicht gut für Kat etc. wäre.

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo,


    ich habe mich mal durch alle Beiträge zu diesem Thema durchgekämpft, weil ich auch lange überlegt habe, ob es ein TSI oder TDI werden soll.


    Letztendlich ist es dann doch der TSI geworden, obwohl die Zahlen eindeutig für den TDI sprechen.


    Ich gehe von ca. 50 - 70 €/Monat Mehrkosten aus, das erste Jahr fast +-0, durch den geringeren Kaufpreis.
    Bei mir war es ne Bauchentscheidung, mir wird der Benziner mehr Spass machen.


    Ich bin trotzdem schon mal gespannt, was beim TSI mit dem Verbrauch nach unten geht.
    Mit meinen letzten Fahrzeugen ( Leon TDI, O² 2.0 TDI, Touran 1.4 TSI, O² RS TDI DSG) bin ich auf meinem Arbeitsweg im Schnitt immer unter der kombinierten Verbrauchsangabe geblieben.
    Wenn das beim RS TSI auch annähernd zutrifft, werde ich bei den Kraftstoffkosten gar nicht mal so viel mehr berappen müssen.


    Eine Probefahrt mit einem O³ RS Combi TDI DSG hat den Ausschlag gegeben.
    Ich fand, dass der O³ im Vergleich zu meinem O² RS, auch Combi TDI und DSG, gefühlt nicht besser geht, trotz etwas Mehrleistung und etwas weniger Gewicht.
    Alles andere, wie Sitze, Fahrwerk, Optik haben mich aber überzeugt, jetzt beginnt die Wartezeit.


    Gruß

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • welche Farbe ist es geworden? Schwarz oder Metall-Grau-Metallik, alles andere kann ein Shadow wohl kaum gewählt haben.


    Ich habe heute auch noch den CR TDI RS2 und freue mich auch schon auf den TSI


    :kaffee:


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Raceblau, na gut, selber schuld...

  • Sorry Jungs und Mädels,
    aber dies hier ist auch schon wieder ein "überflüssiger" Thread.......Meine Meinung!
    Der Vielfahrer und Kostenbewusste bestellt den TDI, alle die Spaß haben wollen, wenig fahren und nicht so genau aufs Geld achten den TSI. (mir ist klar, mit dem TDI kann man auch Spaß haben, halt nur ein wenig anders) ;)
    Unterm Strich wird zwischen beiden Autos egal bei welchem Fahrstil eine Differenz von ca. 2 Litern bleiben zugunsten des TDI.

  • Ja ist etwas überflüssig. Hab mich auch für den TDI entschieden und noch in etwas Fahrspass investiert. Diese macht ihn nicht langsamer und spassiger als den TSI. Wenn er lange durchhält hab ich bei normaler Fahrweise die Investition nach 4 Jahren wieder drin. Verbraucht bei gleicher Fahrweise ca nen halben Liter weniger. Und der Fahrspass reicht um nen 5er GTI hinter mir zu halten :D

  • @Lüneburger


    Hast du ja schon gemerkt, der RS war und wird race-blau.


    Der Nickname Shadow hat eine andere Geschichte.


    Gruß

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Race Blau ist aber auch ne geile Farbe :p



    Octavia RS TDI DSG 4x4 österreischische Auslieferung

    Rieger Heckdiffusor in schwarz-glanz

    Einstiegsbeleuchtung im VRS-Look

    Ladekantenschutz Milotec

    KW V3--Dotz Fuji 20"

  • Aber nur beim Benziner. Ein Diesel sollte immer schwarz oder braun sein, damit man den Dreck aus dem Auspuff nicht so sieht. :lauthals:


    Duck und weg.

  • Ist ein Benziner :D


    Zur "Not" kann man die Blenden ja dippen ;)

    Octavia RS TDI DSG 4x4 österreischische Auslieferung

    Rieger Heckdiffusor in schwarz-glanz

    Einstiegsbeleuchtung im VRS-Look

    Ladekantenschutz Milotec

    KW V3--Dotz Fuji 20"

  • Zitat

    Aber nur beim Benziner. Ein Diesel sollte immer schwarz oder braun sein, damit man den Dreck aus dem Auspuff nicht so sieht. :lauthals:


    Duck und weg.



    Dieselpartikelfilter heißt das Zauberwort :)


    Das Fahrzeug ist sauber und die Grünen sind zufrieden, dafür bekommst aber irgendwann mal Lungenkrebs :)

  • Komisch. Warum sehe ich nur regelmäßig dicke schwarze Wolken vor allem bei neuen großen Audis, auf denen TDI steht, wenn diese Gas geben? Na ja, vielleicht ein häufiger vorkommender Montage- oder Materialfehler beim Filter... ;)


    Nö, ich bekomme keinen Lungenkrebs mehr. Ich habe nur 28 Jahre geraucht und bin jetzt schon 5 1/2 Jahre nikotinfrei.

  • Nö, ich bekomme keinen Lungenkrebs mehr. Ich habe nur 28 Jahre geraucht und bin jetzt schon 5 1/2 Jahre nikotinfrei.


    cool, keep on going...det verflixte 7 Jahr kommt bestimmt...bin auch nach über 10 Jahren paffen seit April 2009 rauchfrei 8):soldier::thumbup: :thumpup:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo zusammen,


    ich stehe auch gerade vor der Entscheidung, ob Benzin oder Diesel. Wichtigste Entscheidung ist eigentlich schon durch, einen O3 RS :peace:


    Ich habe mich mal hier durchgelesen und komme eigentlich von der Theorie zu dem Schluss, es wird der TSI. Auch soll ein Handschalter sein. Ich bin selber immer nur Benziner privat gefahren, habe aber auch oft genug Diesel gefahren. Benziner gefallen mir von ihrer Art einfach besser. Ich denke ich werde auch nicht so große Jahres-km Leistungen haben.
    Über eine Sache bin ich noch gestolpert: Autogas. Ich fahre seit Jahren einen 3er BMW mit Autogasanlage, das ist das beste was ich jemals gemacht habe. Ich tanke für aktuell 40 € voll und fahre damit ca. 600 km. Ich würde es aktuell aber nicht wieder machen, auch wenn die Anlagen mittlerweile komplett auf Gas laufen können, ohne "Anfahrbenzin". Wer weiß ob LPG über 2018 hinaus noch Steuerfrei bleibt. Und im Kopf habe ich von früher noch die auf LPG umgerüstet FSI Motoren, die alle in den Jordan gegangen sind, sollte aber mittlerweile nicht mehr so sein.


    Egal ob TSI oder TDI, einen Rückschritt gibt es für mich sowieso, nämlich Hubraum und Zylinder. Ja ich weiß, aber ich halte nichts von dem ganzen Downsizing und Co. Dennoch denke ich, dass die TSI und TDI Motoren in der Ausführen auch gut sind. Ich würde gerne wieder was Vergleichbares mit entsprechendem Hubraum und 6 Zylinder fahren, aber neue Autos von BMW oder Audi und Co. sind mir dann einfach zu teuer und für mich nicht erschwinglich, deswegen habe ich mich in den Octavia RS verguckt.


    Zur Praxis, bestellt ist noch nix, tendiere zu TSI und Handschaltung, werde nach Möglichkeit aber beide Versionen, TSI, TDI, DSG.... veruschen Probezufahren, vielleicht stimmt mich ja doch noch was um. DSG fand ich immer uninteressant, weil ich selber die Kontrolle beim Schalten will. Ich bin noch nie mit Schaltwippen gefahren, vielleicht ist das ja ne Alternative...


    Ob ein Benziner jetzt 50 -100 € im Monat teurer ist, ist mir ehrlich gesagt wurscht, wenn dafür mehr Spaß dabei ist. Aber ich spreche sowieso über ungelegte Eier, vielleicht wirds auch ein Jahreswagen... egal wie, lange Wartezeit muss ich wie ich gesehen habe eh einplanen :sad:

    Octavia III RS 2.0 TSI Combi MGM


    Black Design, Alarmanlage, Leder + Memory, 230 V Dose, Canton Sound, Soundgenerator, Business Traveller, Gemini Anthrazit, ProAktiver Insassenschutz, Ablage Plus, Parksensoren, Abbiegelicht....


    Bestellt: 30.10.2014
    Abholung/Übergabe: 28.02.2015

  • Hi Steve,


    ne Frage hatte ich ehrlich gesagt gar nicht, ich wollte als meinen 1. Beitrag hier im Forum einfach mal meinen Senf dazu geben ;)


    Fragen kommen dann wahrscheinlich, wenn ich Probefahrten gemacht habe oder auch nicht... :)

    Octavia III RS 2.0 TSI Combi MGM


    Black Design, Alarmanlage, Leder + Memory, 230 V Dose, Canton Sound, Soundgenerator, Business Traveller, Gemini Anthrazit, ProAktiver Insassenschutz, Ablage Plus, Parksensoren, Abbiegelicht....


    Bestellt: 30.10.2014
    Abholung/Übergabe: 28.02.2015

  • Die Erfahrung wirst Du machen, wenn Du die Gelegenheit hast, die unterschiedlichen Konfigurationen Probe zu fahren. Rechne aber nicht damit, dass Du alle möglichen Varianten fahren kannst.


    Wie Du schreibst schliesst Du ja auch schon einige Faktoren aus. Letztlich gibt es für alles Vor- und Nachteile und nur Du kannst beurteilen worauf Du wert legst. Gerade wenn man mit dem Geanken ans Werk geht, dass Geld keine Rolle spielt, gibst Du ja eh schon die Richtung vor.

  • endlich die 4 davor :D



    und hier der Beweis das man den RS TSI DSG auch dauerhaft über mehrere Hundert Kilometer unter NEFZ bewegen kann wenn man möchte:



    und nein ich fahre keinen TDI und nein ich bin nicht nur mit 70 bergab gerollt :finger:

  • Ich frag mich natürlich, warum fährt man bei täglichen Arbeitsweg von 100 km nen TSI? Bei 50k km im Jahr kann man noch so sparsam fahren, aber der TDI wäre 1000mal billiger im Unterhalt.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @ RS-Xite


    Klar ist ein TDI bei so einer Fahrleistung billiger, aber man muss ja nicht immer das Vernünftige tun. Bei mir fiel die Entscheidung pro TSI bei ca. 35TKm im Jahr deswegen, weil er für mich der kultiviertere Motor ist. Ausserdem lasse ich mir Fahrspass bei so vielen Stunden im Auto gerne auch noch etwas kosten, zumindest in vertretbarem Rahmen.

    Bestellt Kw. 13/15, geliefert Kw. 25/15: Octavia III V/RS Combi TSI Handschaltung - MGM, Leder rot, Business Columbus, Panodach, AHK, Gemini, Ablage+ und Chrom.

  • Ich frag mich natürlich, warum fährt man bei täglichen Arbeitsweg von 100 km nen TSI? Bei 50k km im Jahr kann man noch so sparsam fahren, aber der TDI wäre 1000mal billiger im Unterhalt.


    vielleicht bei deinem Verbrauch :rolleyes:


    in meinem Fall (Ca 7l Verbrauch auf Dauer) sind es etwa 20-30 euro :finger:
    Bei Temperaturen ab 5 Grad muss ich mich nicht mal anstrengen um deutlich unter 7 l zu bleiben. Zeig mir den TDI RS Fahrer der die höhere Steuer, höhere Versicherung, höhere Anschaffungskosten, geringeren Restwert und die Kosten für den Zahnriemen rausfährt UND noch deutlich was über hat wenn ich den tsi unter 7l fahre. So viel dazu.


    wenn man den tsi natürlich mit 12l bewegt ist es klar das der TDI billiger ist

    Einmal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Der TDI rechnet sich ab 15k km im Jahr. Das hat mit persönlichem Verbrauch gar nix zu tun. Wenn ich mit dem TSI aufgrund des Fahrstils mehr verbrauche, dann auch mit dem TDI. In deinem Fall würde das heißen du fährst den TDI mit 2-3 l. Und jemand der den letzten Tropfen aus dem Tank holt, der wird sich den TSI nicht wegen dem höheren Fahrspaß holen wie zB Peter und ich, sondern wird nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten entscheiden. Und die 25-30 € sind wahrscheinlich noch zu gering für die wöchentlichen Mehrkosten.
    Mich würde mal die Reifensorte und Größe interessieren.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Jetzt wird's Blödsinn. Natürlich ist das persönliche fahrprofil entscheidend. Und den TDI mit 2-3l zu bewegen ist völlig utopisch. Nur weil du nicht unter 10l fahren kannst / willst und deswegen der TDI bei dir viel billiger währe ist das nicht bei jedem so.


    bei meiner Fahrleistung:



    wären ca 20uro im Monat für den Diesel....Wahnsinn wie viele 1000mal der billiger ist


    und für 15k KM im Jahr


    wo bitte rechnet sich der Diesel da?


    Die höheren Anschaffungskosten beim diesel kommen von 500Euro im Listenpreis+ geringerer Restwert (war bei mir jedenfalls so) und 1500€ ca Zahnriementausch. klar wenn ich 12l vs 8l verbrauch rechne ist der Diesel 200€ günstiger im Monat. Aber das zeigt nur das es eben doch auf die persönlichen Fahrprofile ankommt ab wann sich ein Fahrzeug rechnet.


    jetzt sind wir shcon wieder so OT...

    6 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Genau dieses Thema haben wir hier schon diskutiert, durchgerechnet und weil es offtopic war beendet. Also bitte erst lesen.
    Desweiteren finde ich es schade, wenn wir uns hier sinnfrei anfeinden.

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Bei der Fahrweise bewegst du den TDI sicher noch unter 4l. Anschaffungskosten sind es 500€ mehr. Die Versicherung sollte gleich und KFZ-Steuern knapp 100€ teurer sein. Geringeren Restwert??? Das macht bei deinem Durchschnitt von 7l und 50000km im Jahr ca. 2000€ Ersparnis.


    Klar ist ein TDI bei so einer Fahrleistung billiger, aber man muss ja nicht immer das Vernünftige tun. Bei mir fiel die Entscheidung pro TSI bei ca. 35TKm im Jahr deswegen, weil er für mich der kultiviertere Motor ist. Ausserdem lasse ich mir Fahrspass bei so vielen Stunden im Auto gerne auch noch etwas kosten, zumindest in vertretbarem Rahmen.


    Ich denke Peter_S bringt es auf den punkt! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Octavia RS TDI DSG Combi Metall-Grau-Metallic
    RS-Challenge-Paket, Bolero, Canton, Kessy, Standheizung, ...


    bestellt: KW 2/15 (J&K)
    abholen: 10.07.15!!! :thumbsup:

  • Die Berechnung bezog sich auf angenommene Verbräuche von 6,5 l beim Diesel und 8,5 l beim TSI. Und 4 Jahre Laufzeit. Und der TDI hat bei gleicher Laufleistung normalerweise immer einen höheren Restwert als der Benziner. Wobei ich Restwerte nicht mit berechnet habe. Wie gesagt, wenn ich in Dresden bin melde ich mich, und dann fährst du die 5,.. mit meinem auf der Strecke.


    Edit: 5,2 l mit nem 220 PS TSI sind für mich auch utopisch. Wenn du mit dem Benziner 2l unter den besten Verbräuchen liegst, wieso dann nicht 1-2 l mit nem TDI bei gleichem Fahrstil?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • @Hopfensack - Jetzt bremst Du mich aber aus hier mit deinem Appell, dabei gäb´s doch noch sooo viel zu sagen zu diesem schönen Thema ;)
    aber ganz schnell noch an
    @captn.ko und @RS-Xite : Ich glaube, Ihr habt beide Recht, jeder hat aus seiner Sicht richtige Argumente

    Bestellt Kw. 13/15, geliefert Kw. 25/15: Octavia III V/RS Combi TSI Handschaltung - MGM, Leder rot, Business Columbus, Panodach, AHK, Gemini, Ablage+ und Chrom.

  • @ Mirko das hat nix mit der üblichen Diskussion TDI vs TSI zu tun. Wir wissen ja: TSI = Fahrspaß und TDI = Wirtschaftlichkeit. Deswegen ist es verwunderlich, dass jemand der mehr Wert auf Wirtschaftlichkeit als auf Fahrspaß legt, angeblich nen TSI fährt. Ich persönlich halte die Zahlen für Fake bis ich das mit eigenen Augen gesehen habe. Im Internet treiben sich genug Blender rum.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich hatte auch erst überlegt TSI oder TDI (Laufleistung ca. 25000km im Jahr). Bin den TSI Probe gefahren und ich muss sagen ........ :thumbsup: , danach dann den TDI auch dort.... :thumbsup: . Klar die Vorteile sind da vom TSI: Leistung + Laufruhe. Das man den TSI sparsam fahren kann (speziell auf Arbeit ) war mir klar (mein alter 1Z Benziner hat sich auch mit 6,5L vergnügt, bei ruhigen Gasfuss).
    Was ich sagen wollte: Bei den Probefahrten hatte ich 2,5-3,5 L Unterschied vom TSI zum TDI (habe beide 5 Tage getestet), bei ganz normaler fahrt. Da sieht logischerweise die Rechnung anderst aus, bei nur 1. Ich möchte nicht bei der Fahrt auf den Verbrauch achten müssen, deswegen der TDI. Den bewege ich ganz normal zwischen 5.3 - 5.8L.
    Fakt ist wenn meine Laufleistung unter 15000KM im Jahr wäre hätte ich nicht überlegt und einen TSI genommen, weil er noch mehr Spaß macht.
    Und Leute, der TSI hat 220PS und die meisten liegen zwischen 7-9 L Verbrauch. Das sind doch echt gute Werte. MFG

    Skoda Octavia VRS TDI in Stahl Grau Handschalter


    Rote Ziernähte, ACC,Fernlichtassistent, Infotaimentsystem Amundsen, elektrische Heckklappe, Sunset, Kessy, Standheizung, Ablage Plus, Ausstattungspaket Challenge


    Bestellt: KW45/14
    Gebaut am 13.03.2015 KW11/15:thumbup:
    Stand beim Händler am: 20.03.2015
    Übergabe: 28.03.2015



  • @ Mirko das hat nix mit der üblichen Diskussion TDI vs TSI zu tun. Wir wissen ja: TSI = Fahrspaß und TDI = Wirtschaftlichkeit. Deswegen ist es verwunderlich, dass jemand der mehr Wert auf Wirtschaftlichkeit als auf Fahrspaß legt, angeblich nen TSI…


    das ist dann wohl dein Problem wenn du's nicht glaubst oder mir fakes unterstellst. Ich hatte eine vergleichsfahrt angeboten um anderen zu helfen bzw. anderen die Verbrauchs Probleme haben zu helfen herauszufinden ob der hohe Verbrauch an einem Defekt oder am Fahrer liegt. Ich werde mich aber NICHT für meine Angaben hier rechtfertigen oder mir fakes unterstellen lassen. dafür habe ich keinen Grund. Brauchst dich also nicht bei mir melden wenn du in Dd bist. :thumbdown:


    Du brauchst dir nicht anmaßen mir Lügen zu unterstellen nur weil du unfähig bist sparsam zu fahren!

  • Jetzt schaltet bitte mal einen Gang zurück hier! Gegen sachliche Diskussionen ist nichts einzuwenden.
    Persönlich Angriffe werden in Zukunf ohne weitere Vorwarnung heraus genommen. In einem Forum geht es um den Erfahrungsaustausch miteinander.


    Wenn ihr persönliche zwischenmenschliche Sachen klären müsst dann bitte nutzt die Nachrichtenfunktion und nicht die Threads als Plattform hier.


    Danke & Gruss
    Thomas

  • Mache ich bereits ;)


    aber den kann ich ja noch leichter faken als so'n screenshot.... Nicht wahr rs-xite?


    abgesehen davon beweist das Profil relativ wenig. Ich kann 80% der Füllung mit 5,5l gefahren sein und trotzdem am Ende 8l da stehen haben weil ich am letzten Tag vor dem Tanken mit Vollgas heimgeheizt bin. In meinem Profil stehen zb. 7,7l momentan weil ich mich meist nicht über die ganze Füllung beherrschen kann ;) trotzdem kann ich den rs über 100te km mit unter 6l bewegen.

    2 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • 1. Bin ich die ganze Zeit sachlich. Ich habe hier niemanden beleidigt oder angegriffen 2. Hab ich mir schon gedacht dass er nen Rückzieher macht, was den Beweis angeht. Solltest du also wirklich so einen Verbrauch haben mit deinem RS TSI und mir das beweisen, dann freue ich mich für dich und werde mich dann auch in entsprechender Form entschuldigen. Aber solange ich es nicht mit eigenen Augen sehe, glaube ich es nicht.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014