RSIII Diesel oder Benziner???

  • @captn.ko
    Ich werd mal beim Daniel anrufen u. fragen, ob sie bei deinem auch den richtigen Motor verbaut haben ;)


    Alles gut jetzt Jungs. Schlag vor wir treffen uns mal auf ne kleine Ausfahrt in DD u. dann vergleichen wir mal. So brauchen wir jetzt nicht ewig weiter spekulieren.

  • wer ist Daniel? :D


    um das Thema abzuschließen: Wie die MOderation so schön gesagt hat ist dieses Forum da um sich auszutauschen und Erfahrungen kundzutun. Dabei sollte es nicht nötig sein das man sich für seine Erfahrungen rechtfertigen muss, wenn sie glaubwürdig belegt sind und ich denke mit Foto von ,,ab tanken,, oder ,,ab start,, sowie Beschreibung meiner Fahrweise und Angabe der gefahrern Strecke ist dem Genüge getan, und kann von jedem nachgeprüft/gefahren werden. Ich habe in diesem Thread sogar ein Foto von Drehzahlmesser inclusive Verbrauchsanzeige gepostet. Ich finde es ein Unding das man sich dann als Lügner/Faker abstempeln lassen muss von gewissen Usern.


    Der Vorschlag mit der Vergleichsfahrt war für Nutzer gedacht die gern herausfinden möchten ob ein hoher Verbrauch vom Auto oder vom Fahrer/Strecke kommt, nicht dafür um mich an den Pranger zu stellen und zu rechtfertigen/ jemanden zu überzeugen. :thumbdown:


    RS-Xite: Wenn du mir nicht glaubst ist mir das eigentlich herzlich egal, aber dann behalte das für dich und betitel mich nicht öffentlich des fakens / lügens. Ich werde mich weigern mit dir eine Vergleichsfahrt durchzuführen nur um dein Ego zu befriedigen. Nicht weil ich meine Verbräuche fake sondern weil ich mir für dich mindestens 2 Stunden Zeit nehmen müsste, die es mir einfach nicht wert ist. Auf deine Entschuldigung verzichte ich dankend. Wenn du nicht glaubst fahre die Strecke nach. Wo und wie steht hier im Thread. Mehr werde ich zu dem Thema auch nicht sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Ich habe nur gesagt, dass "ich persönlich" das für ein Fake halte. In Photoshop hab ich mir in 5 Min auch solche Bilder gebastelt. Aber darum geht's nicht. Ich hatte schon öfter mit Leuten zu tun , die jede Menge dummes Zeug behaupten. Deswegen traue ich bei solchen Sachen nur meinen eigenen Augen und hinterfrage einfach bestimmte Sachen. Wie gesagt, wusste ich vorher, dass du mit meinem keine Vergleichsfahrt machst. Vielleicht macht ja Mirko als Moderator mit dir die Fahrt als unabhängiger Beobachter. Dann brauchst du deine wertvolle Zeit nicht mit mir verschwenden. Das hat auch nix mit meinem Ego zu tun, dass ich nicht alles ohne Beweise glaube. An deiner Stelle würde ich 2x pro Woche Spritsparseminare halten, mit Ca 20 Teilnehmern und 100€ Kursgebühr.


    PS: mit selber nachfahren bringt das nix, weil jeder anders stark Gas gibt. Aussagekräftig ist nur wenn du die Strecke mit nem anderen RS TSI fährst.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @RS-Xite
    @captn.ko
    Könntet Ihr bitte Eure Meinungsverschiedenheiten per PN austragen bzw. klären? Das würde den Thread entlasten und vermutlich auch schneller zu einer Lösung führen.

  • Wieso? Ging doch nur um den TSI. @sorsc ich sehe keine Meinungsverschiedenheit. Ich für meinen Teil habe die ganze Zeit versucht sachlich zu diskutieren. Per PN kann man sowas auch nicht diskutieren, weil dann manche einfach nur ausfällig werden.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Man merkt doch immer schnell, wenn es um Themen geht, die zu keinem wirklichen Ergebnis führen... ;)


    Es muss doch jeder selbst wissen, ob er sich nen Benziner oder einen Diesel holt. Wirkliche Argumente pro oder contra gibt es meiner Meinung nach heutzutage nicht mehr. Das sah vor ein paar Jahren doch noch ganz anders aus, als nur wenige Benziner aufgeladen waren, das Thema Direkteinspritzung ebenfalls noch nicht über beide Motorenarten verbreitet war und der Diesel sich auch akustisch als Diesel ausgegeben hat.


    Dank der Entwicklung würde ich weder bei nem TSI noch bei nem TDI mit CommonRail noch davon sprechen, dass hier Laufkulturen oder der Fahrspaß den Unterschied ausmachen.
    Das aus Verbrauchssicht auch nicht mehr die Welten wie noch zu Zeiten der Backstreetboys und anderen zwischen Benziner und Diesel liegen, ist doch umso mehr die Schwierigkeit heute noch ein wirkliches Pro oder Contra zu finden. Auch der Unterschied des Anschaffungspreises zwischen Diesel und Benziner - auch wenn es ihn noch gibt - würde ich nicht mehr so stark mit einfliessen lassen, da z.B. der Ibiza Cupra 6L TDI damals schon genauso viel kostete wie die Benziner-Variante. Es gibt also auch solche Fälle.
    Die technischen Unterschiede in der Motorsteuerung würde ich auch nicht unbedingt anführen. Auch wenn VW bei den neueren Benzinern auf Kette gewechselt ist, hatte man es gerade bei den ersten Motoren öfter mit Problemen genau bei der Steuerkette gehabt. Auch hier gibt es Verschleißteile wie Spanner, Führung etc. Also auch nicht wirklich ein Argument gegen den Zahnriemenantrieb, der von den Wechselintervallen ja mittlerweile auch schon in den sechstelligen KM-Bereich gewandert ist.


    Alles in allem also, wie oben geschrieben mehr ein subjektives Empfinden als mit Fakten darzustellen.
    Ich habe mich für den TDI entschieden, auch wenn es sicherlich der TSI gleich getan hätte. Warum die Entscheidung so gefallen ist? Ganz einfach aus dem subjektiven Empfinden heraus.


    In diesem Sinne, haut Euch deswegen nicht die Köpfe ein, da gibt es viel bessere Themen hier im Forum für :D

  • Mein letzter Beitrag zu dem Thema: ich biete captn.ko an einen Fernsehbeitrag zum Thema "*Benzinsparende Fahrweise" zu drehen. Die Drehzeit wird entsprechend vergütet. MfG

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hallo Captn.ko, du gibst eine Preisdiffeenz von 2500€ zwischen dem Diesel und dem Benziner an. Aber der liegt doch bei Skoda nur 500€ auseinander oder irre ich mich da jetzt so gewaltig?

    Octavia III Combi 2.0 TDI DSG Green tec RS
    Moon-Weiß Perleffekt, Lederausstattung mit roten Ziernähten, 230-V Steckdose, Abnehmbare Anhängerkupplung, Ablage Plus, Business Columbus, Challenge, Elektrische Heckklappe, NSW mit Abbiegelicht, Parksensoren vorn und Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt: KW 35/2014
    angegebene Lieferzeit: 9 Monate
    Erwarte Lieferung zwischendurch: Sep. 2015
    PW: 20/2015
    Übergabe: KW 24/2015
    Wartezeit gesamt: 9,5 Monate

  • das ist richtig. DIe Preisdifferenz laut Liste ist 500 Euro. Als ich mir Angebote für TDI und TSI geholt habe hat die Skodabank für den TDI ca 500 - 800 Euro weniger Restwert vorgegeben. Verstanden habe ich das auch nicht aber es war so, Dazu kommt beim TDI definitiv der Zahnriemen wechsel (bei meinen Kilometern jedenfalls) der mit 1300-1500 zu buche schlägt. Ein Bekannter hat bei seinem O2 Prefacelift selbigen grad erst machen lassen und war 1200 euro los. So komme ich auf die 2500 Euro. Der TSI hat ne Kette weswegen ich die Kosten für den Riemen nur beim TDI eingerechnet habe ;)


    leider gibt es bei dem Benzin/Diesel Rechner keine Option zusätzliche Wartungskosten und Restwerte anzugeben. Also hab ich das auf den Neupreis geschlagen. kommt ja aufs selbe Raus. Sind halt KOsten die man mit dem Diesel erst einfahren muss bevor er sich rechnet

  • Ich habe bei meinem O3 die Schlussrate (was du hier vermutlich als Restwert bezeichnest) selbst gewählt und ca. 3000€ über die vorgaben der Skoda Bank gesetzt. Ist mein Auto jetzt günstiger? Händler setzten die Schlussrate Teilweise recht Wahllos, da sie so Finanzierungsangebote zu ihrem Vorteil auslegen können (wo auch immer der ist, evtl mag deiner den TSI einfach mehr...).


    Nach meiner Rechnung wird ein Fahrzeug durch eine höhere Schlussrate eher teurer als Günstiger. Da dadurch die Absoluten Zinsen Steigen.


    PS: Auch die Schlussraten um Konfigurator schwanken mal hier und da um 1000-2000 €.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das Problem an deiner selbst gesetzten Schlussrate ist aber das der Wagen wahrscheinlich weniger wert ist als die Schlussrate beträgt. Die Skodabank setzt die Schlussrate in der Regel so das sie dem Zeitwert von dem Fahrzeug zum Zeitpunkt der Rückgabe entspricht oder drunter liegt. Jedenfalls kenne ich es nicht anders. Daraus resultiert auch mein Rückkaufrecht ( Händler muss mir das Fahrzeug zur Restsumme abnehmen wenn ich das will (auch wenn der Zeitwert niedriger sein sollte). Dieses Recht wirst du wohl dann nicht haben. Gehört aber hier auch wieder nicht rein. Ich kann nur die Zahlen wiedergeben die ich genannt bekommen habe ;)

  • Als ich damals meine RS bestellt habe, hatte meine Konfig laut Skoda.de einen Restwert/eine Schlussrate von 12.500 €. 1 Tage vor meiner Bestellung Standen dort jedoch auf einmal ca. 14.500 €.


    Ich kann nur die Zahlen wiedergeben die ich genannt bekommen habe


    Vermutlich von deinem Händler -> Siehe meinen vorherigen Post.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Benziner oder Diesel? Ich habe die Lösung. Man nimmt beide.


    Fast ernst gemeint, aber meine Frau bekommt in 1-2 Monaten einen Leon mit 184 PS TDI.


    Bald werde ich Zahlen nennen können, wieviel TSI und TDI bei selber Strecke und Fahrer auseinanderliegen.
    Bei 32 km Arbeitsweg liege ich beim TSI meist zwischen 6,8 und 7,3 Liter, bei längerer Strecke wären es noch weniger, erst ab 20 km liegen unter 8 Liter/100 km an.
    Ich erwarte den Leon ca. 1,5 Liter darunter und gehe einfach mal davon aus, dass der Leon sich beim Verbrauch nicht vom RS TDI unterscheidet.


    Rechnerisch hätte sich bei mir ein TDI auch gelohnt, aber nach über 10 Jahren Diesel hatte ich einfach mal wieder Bock auf Drehzahlen.
    Drehzahlen habe ich beim o. g. Verbrauch natürlich nicht, aber Verkehr und Baustellen lassen sowieso kein schnelles Fahren zu.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Der TDI rechnet sich ab 15k km im Jahr. Das hat mit persönlichem Verbrauch gar nix zu tun. Wenn ich mit dem TSI aufgrund des Fahrstils mehr verbrauche, dann auch mit dem TDI.


    Das stimmt m.E. nach nur bedingt. Hätte ich auch nicht gedacht, aber mache ja gerade die folgende Erfahrung:


    - Je mehr man aufs Gas tritt, desto größer ist der Unterschied zwischen den Durchschnittsverbräuchen.


    Als Durchschnittsverbrauch führe ich zwei Fahrzeuge an:
    O2 RS TDI, 155000km, 8 Liter Durchschnittsverbrauch (2012 - 2015)
    O3 RS TSI, 12000km, 14 Liter Durchschnittsverbrauch (2015 - heute)


    Als Spitzenverbrauch führe ich an (selbe Strecke (ca. 50km) mehrmals, Mittelwert):
    O2 RS TDI, 11 Liter Durchschnittsverbrauch
    O3 RS TSI, 24 Liter Durschnittsverbrauch



    Wenn ich mir jetzt noch die Erfahrungen der Leute anschaue, deren Fahrprofil weniger Bleifuss beinhaltet als meines, dann wird der Unterschied zwischen TDI und TSI geringer, je weniger man im Schnitt verbraucht.


    --> Je geringer mein Gesamtverbrauch im Schnitt ist, desto später lohnt sich ein TDI!!!



    @RS-Xite
    Somit ist deine These m.E. nach widerlegt und es kommt doch auf den persönlichen Fahrstil an. Wie siehst du das?


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Beim Diesel ist es so das irgendwann einfach nicht mehr durch die Leitung geht, wobei es beim Benziner quasi fast nach oben offen ist. Prinzipiell gehe ich bei Berechnungen von einem normalen Fahrstil aus und nicht von extremen. Leider kannst du meiner Meinung nach einen O2 nicht mit einem O3 vergleichen. Das sind ganz andere Motorgenerationen. Meinen Mazda 6 Diesel mit 2,2 l und 184 PS hab ich mit meinem Fahrstil so zwischen 6,5 und 7 L bewegt. Beim RS TSI sind es halt meist 11-12. Neulich als Verkehrshindernis auch mal mit 8,3. Da ich das aber berechnet habe, bevor ich den RS hatte musste ich von den Werksangaben ausgehen und da liegt der Unterschied bei Ca. 1,5 l. Da VW bekannt ist dafür solche Werksangaben extrem zu faken habe ich als Schnitt ja jeweils 2 L drüber angesetzt. Geht man davon aus dass jemand extrem sparsam fährt mit dem TSI, dann sollte der gleiche mit dem TDI ungefähr die gleiche Differenz zw. Diesel und Benziner haben wie die Werkangaben. Wenn man eine extreme Fahrweise annimmt, dann hast du natürlich recht. Nur würde ich es anders formulieren. Je Höher mein Gesamtverbrauch, desto eher lohnt sich ein TDI. Bei dir also ab Ca. 5000 km im Jahr ;-) und bei mir wahrscheinlich hätte er sich ab 7500 gelohnt.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @QuentinT genau so ist es. Je mehr man seinen gasfus unter Kontrolle hat desto geringer ist der Unterschied bis hin zum gleichstand wenn man durch die fahrleistung nicht mehr genug fahren kann um die Mehrkosten zu decken beim Diesel. (Steuer und versicherung sind ja höher). Und ich bezweifle immer noch das man den rs TDI mit 3,x l bewegen kann auf Dauer weil irgendwo nach unten einen Grenze ist. Da ich vorher nen Diesel hatte und jetzt den tsi kann ich sagen das ich bei gleicher Fahrweise ( sehr sparsam) nur einen halben Liter mehr brauche (5,2 Vs 5,8). Bei zügiger Fahrweise sind es schon 2l (7l Vs. 9). :thumbsup:


    man muss beim überschlagen der Kosten von Benziner und Diesel also seinen fahrstil kennen und einbeziehen.


    @lala den höheren restwert hab ich bei meheren autohäusern auf dem Angebot stehen gehabt...und nun?


    @RS-Xite : Wenn ich bei Spritmonitor (RS mit TDI und DSG)schaue hat der ALLERBESTE einen EINZIGEN Wert bei 4,6l/100km und den auch nur über 480km gefahren. Die gleiche Differenz bei niedrigen Verbräuchen ist also Quatsch. Und wie ein ,,normaler,, Fahrstil definiert wird ist auch bei jedem Grundverschieden (ich muss mir nur Leute ansehen die 10-12l Im Durchschnitt mit dem TSI brauchen und von Normal reden) wenn ich also diesen 1L Differenz als Grundlage nehme und noch mal den Benzin-Diesel Rechner bemühe kommt das raus:



    demnach muss ich in meinem Fall 32000km fahren bis der Diesel das erste mal lohnt (und da springt bei 2€ Ersparnis nicht mal n Döner raus) wenn ich den Niedrigsten Spritmonitor Wert und meinen Niedrigsten nehme. Wenn man dann realistischerweise den niedrigsten Gesamtverbrauch nimmt (5,75) mit meinen zur Zeit (die letzten 2000km) 6,4 ist die Ersparnis gleich 0 auf mein Fahrprofil gemünzt. In der Regel kann man für den Überschlag schon von 1-3l Differenz ausgehen (je nachdem ob man sich sparsam oder sportlich einschätzt) oder einfach Spritmonitor durchsuchen.

    6 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Der allerbeste ist ja nicht du und hat nicht deinen Fahrstil. Es zählen bei den Sachen ja auch noch andere Dinge rein. Du hast ja noch nicht gesagt, wie viel km du im Jahr fährst und wie lange du dein Auto fahren willst. Fährt man 20000 km pro Jahr und will das Auto 5 Jahre fahren, dann ist man bei 100000 km. Das ist meistens auch schon eine Wertverlustgrenze für einen Benziner. Für nen Diesel ist das keine Laufleistung und da brauch man auch keinen Zahnriemenwechsel einplanen. Fährst du das Auto aber 10 Jahre bei der Laufleistung dann werden die Reparaturkosten beim Benziner vermutlich wesentlich höher sein als die 1500€ Zahnriemenwechsel. Wobei ich den Wertunterschied auch mindestens mit 3000€ ansetzen würde, was der Benziner weniger im Wiederverkauf bringt. Da ich in den 4 Jahren Ca. 70000km drauf haben werde, sind spekulative Reparaturkosten für mich irrelevant.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Das ist meistens auch schon eine Wertverlustgrenze für einen Benziner. Für nen Diesel ist das keine Laufleistung und da brauch man auch keinen Zahnriemenwechsel einplanen. Fährst du das Auto aber 10 Jahre bei der Laufleistung dann werden die Reparaturkosten beim Benziner vermutlich wesentlich höher sein als die 1500€ Zahnriemenwechsel. Wobei ich den Wertunterschied auch mindestens mit 3000€ ansetzen würde, was der Benziner weniger im Wiederverkauf bringt. Da ich in den 4 Jahren Ca. 70000km drauf haben werde, sind spekulative Reparaturkosten für mich irrelevant.



    Laber Rababer. Spekulative Reparaturkosten kannst bei beiden haben und deine ,,geschätzen,, Wertunterschiede die durch nichts belegt sind kannst auch behalten. Schau dir das Bild an dann siehst du den Zeitraum (5 Jahre) und ich hab nur gezeigt das ich (es ist nun mal so das das für jeden vershcieden ist) 32tkm im Jahr fahren müsste damit sichs lohnt. Und nun bin ich raus hier. Du scheinst es nicht verstehen zu wollen und es ist müßig dir alles 3 mal erklären zu müssen. Dein spekulativer Wertunterschied ist mir egal da ich das Auto nach 5 Jahren abgebe und heute shcon weiß für wie viel (mehr als die Schlussrate) und in den neuen einsteige und weg bin.


    Zum Wertverlust:


    nur mal in blaue geklickt bei mobile.de 150000 bis 200000km von der ersten Seite...der Diesel ist etwas älter aber auch billiger. Fahrleistung und Ausstattung ähnlich...


    Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DPF RS Xenon/Klimaaut/PDC als Kombi in Nabburg


    Skoda Octavia Combi 1.8 TSI 4x4 Laurin & Klement Navi als Kombi in Schopfheim


    ich sehe keine 3000 euro differenz...

    Einmal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Ich wüsste auch nicht, warum man sich beim RS über den wirtschaftlichen Sinn/Unsinn für/gegen die Motorvariante rechtfertigen müsste.


    Wen interessiert der Verbrauch am Ende des Tages tatsächlich? Mich nicht! Ich teste halt nur gerne aus, was alles maximal möglich ist.
    Das würde ich so auch mit einem Hypermegasupersportwagen machen - einfach nur, weil ich es interessant finde.
    Und ich denke, dass dies auch die Intention von @captn.ko ist. Dauerhaft wird nie jemand mit solch geringen Verbräuchen fahren wollen. Und selbst wenn - viel Spaß dabei! :thumbup:


    Mir hat man auch nachgesagt, dass ich meinen GTI auch hätte stehen lassen müssen, weil Reifen- und Bremsenverschleiß für einen GTI ziemlich gering waren. Nach 90t+ fuhr ich noch immer die ersten Bremsen und bin vier Jahre mit dem Radsatz Sommer/Winter hingekommen.
    Naund? Dafür hatte ich in der Stadt und auf Landstraßen mehr als genug Spaß - und das ohne zweistellige Verbräuche. Selbst bei Ausfahrten habe ich es nie über 10 Liter gebracht. Und?
    ICH habe mich für den GTI entschieden, weil er MIR zugesagt hat.



    Dieser Thread sollte aber viel eher die objektiven Vor- Nachteile des jeweiligen Motors aufzeigen.
    Das tut man aber nicht, wenn man sich hier gegenseitig misstraut. Und das hilft potentiellen RS-Fahrern auch nicht bei der Entscheidung!

  • @ Hopfensack: das hat nichts mit Streiten zu tun. Ich möchte nur nicht irgendwelche Unwahrheiten und halbwissen da stehen lassen, bin es aber auch müßig bestimmten Leuten alles 3 mal erklären zu müssen weil sie es nicht verstehen (wollen). Aber ich habe ja bereits gesagt wie ich über die Sache denke. Von mir solls das auch gewesen sein. Mein letzter Post sollte für Mitleser die denken können eindeutig sein.


    UND: die Frau ist shoppen :thumbsup:


    @wHiTeCaP: genau so ist es :thumbsup:

  • Ich weiß nicht was ihr euch wieder aufregt. Ich habe weder gestritten noch jemanden angegriffen. @captn in Tapa sehe ich deine Bilder nicht. Ich verstehe nicht, warum du immer gleich so angepisst bist, wenn man mal was hinterfragt. Jetzt würde ich trotzdem gern noch deine jährliche Laufleistung wissen. Ich habe jetzt auch mal Äpfel mit Birnen verglichen. Der schlechteste TDI Verbrauch (9l) in Spritmonitor mit meinen 11,8 Langzeit. Da hätte ich 1100 € Ersparnis pro Jahr mit dem TDI und er hätte sich schon wie vermutet ab 7500 km pro Jahr gerechnet. Bei einem angenommen Verbrauch von 7l Diesel hätte er sich schon ab 3000 km gerechnet.
    Hier mal noch ein Vergleich aus der DAT Schwacke Liste.


    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • wenn du die Bilder nicht siehst und nicht anschaust ist jede weitere Diskussion mit dir überflüssig.


    @Foto von dir: Wahnsinn wie bei dir MINDESTENS 3000 Euro aussehen :thumbdown:


    gut jetzt von mir. Ich denke es ist alles (mehrfach) gesagt. Es kommt wie immer auf den persönlichen Gasfuß an ab wann sich ein Diesel rechnet. Punkt.


  • Nicht dein Ernst. Hier vergleichst du Äpfel mit Himbeeren. Du kannst nicht nen L+K 4x4 mit nem RS TDI vergleichen. Mal abgesehen davon, dass der Diesel 1 Jahr älter ist und 36000 km mehr auf der Uhr hat. Natürlich kostet der da weniger. Nur mal ins blaue geklickt....:D


    Das ist ja auch der Wertunterschied bei 100000 km. Da der 5E noch nicht so lange existiert kann man die Wertentwicklung nach 5 Jahren und 200000 km nur schätzen. Und aus meiner persönlichen Erfahrung heraus ist bei gleicher Ausstattung, gleichem Zustand und gleicher Laufleistung der TDI immer mehr Wert. Das werden auch andere bestätigen können. Und wenn es dann nur 2000 sind ist es halt so.


    Man kann sich aber auch alles schön rechnen. Weiß jemand, bei wie viel KM der Zahnriemenwechsel beim TDI angegeben ist?


    Wir schweifen aber vom eigentlichen Ausgangsthema ab. Und das war eigentlich, dass ich die 5,2 l Benzinverbrauch mit eigenen Augen sehen wollte. Und das ist nur berufliche Neugier, nix anderes. Mein Angebot steht mit dem Fernsehbeitrag.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    6 Mal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Dazu kommt beim TDI definitiv der Zahnriemen wechsel (bei meinen Kilometern jedenfalls) der mit 1300-1500 zu buche schlägt. Ein Bekannter hat bei seinem O2 Prefacelift selbigen grad erst machen lassen und war 1200 euro los. So komme ich auf die 2500 Euro. Der TSI hat ne Kette weswegen ich die Kosten für den Riemen nur beim TDI eingerechnet habe


    Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen um sich werfen (schlauer Spruch des Tages).


    @captn.ko
    Du solltest Dir auch ein bisschen besser überlegen mit welchen Argumenten Du versuchst Deinen Standpunkt zu vertreten.
    Lass einfach mal das Thema Zahnriemen aussen vor. Das hat rein überhaupt gar nix mit dem Thema hier zu tun. Wenn Du nämlich glaubst solche Dinge auch mit reinfliessen zu lassen, dann rechne mal die Zündkerzen, den Steuerkettenspanner, Zünspulen, etc auch mit rein. Denn das sind ebenfalls Teile, die nicht für ein Autoleben gebaut sind und daher unter den Begriff "Verschleißteile" fallen.


    Das also als Kriterium zu nehmen, nur um die Kostendifferenz zwischen TSI und TDI zu minimieren zeigt da leider deutlich, wie verzweifelt man versucht eine Seite zum Glänzen zu bringen.


    Soviel zum Thema Unwissenheit und Unwahrheiten...

  • lassen wa den halt raus ...



    und nun? :worry2: es bestreitet doch niemand das der Diesel beim sparen hilft...O.o...ich muss überhaupt nicht Versuchen verzweifelt eine Seite zum glänzen zu bringen, weil mein Verbrauch mit dem TSI niedriger ist als manch einer mit dem TDI schafft...so what :finger:

  • @RS-Xite : Wenn ich bei Spritmonitor (RS mit TDI und DSG)schaue hat der ALLERBESTE einen EINZIGEN Wert bei 4,6l/100km und den auch nur über 480km gefahren. Die gleiche Differenz bei niedrigen Verbräuchen ist also Quatsch. Und wie ein ,,normaler,, Fahrstil definiert wird ist auch bei jedem Grundverschieden (ich muss mir nur Leute ansehen die 10-12l Im Durchschnitt mit dem TSI brauchen und von Normal reden) wenn ich also diesen 1L Differenz als Grundlage nehme und noch mal den Benzin-Diesel Rechner bemühe kommt das raus:



    demnach muss ich in meinem Fall 32000km fahren bis der Diesel das erste mal lohnt (und da springt bei 2€ Ersparnis nicht mal n Döner raus) wenn ich den Niedrigsten Spritmonitor Wert und meinen Niedrigsten nehme. Wenn man dann realistischerweise den niedrigsten Gesamtverbrauch nimmt (5,75) mit meinen zur Zeit (die letzten 2000km) 6,4 ist die Ersparnis gleich 0 auf mein Fahrprofil gemünzt. In der Regel kann man für den Überschlag schon von 1-3l Differenz ausgehen (je nachdem ob man sich sparsam oder sportlich einschätzt) oder einfach Spritmonitor durchsuchen.


    wenn dann sollte man gleiches vergleichen. Der drittbeste Benzinverbrauch (das ist deiner) gegen den drittbesten Dieselverbrauch bei Spritmonitor.
    Der wäre allerdings 5,9 l und ließ sich nicht einstellen. Des Weiteren konnte ich nur 750€ Differenz zwischen Benziner und Diesel einstellen. 500 wollte er nicht.
    Bei 9000km liegen die Kosten ungefähr gleich (Lässt sich nicht einstellen. bei 8000 ist der Benziner noch mit 30 € pro Jahr vorn). Womit diese Sache abgehakt wäre.


    Die 5,2 würde ich aber trotzdem liebend gerne noch sehen.

    Bilder

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Macht bitte einen eigenen Thread auf


    RS-Xite vs. captn.ko


    Da könnt ihr euch fetzen, eure Beiträge gehen schon seitenlang am Thema vorbei.


    Danke

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • 1. Wer fetzt sich denn? 2. Heißt der Thread Diesel oder Benziner, was meiner Meinung nach in den Posts auch diskutiert wurde. 3. Habe ich ja das Thema mit meinem letzten Post abgehakt, da ich denke, dass mit dem letzten Bild alles gesagt ist. Ich bin auch immer objektiv und sachlich geblieben und habe meiner Meinung nach vernünftige Argumente aufgeführt. Und wie schon weiter oben geschrieben, war das am Anfang keine Diskussion TDI vs TSI.


    Ja. Auch wenn es jetzt 4,7 sind. Und wie gesagt, möchte ich mich davon persönlich überzeugen. Aus journalistischer Sicht wäre das sensationell und daran sollten andere auch teilhaben um sich was abzuschauen. Vorausgesetzt man gefährdet mit dieser Fahrweise nicht andere Verkehrsteilnehmer.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    2 Mal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Ich habe mal mit einem RS-Fahrer gesprochen, er hat einen TSI, sein Bruder TDI, beide Combi. Beide <1 Jahr alt. Er (TSI) war mit dem TDI auch begeistert, hat aber gleich gesagt, das man mit einem TSI:


    -schneller beschleunigen kann
    -vibrationsarm fährt
    -mehr verbraucht


    Ich fahre (noch) mit einem Citroen C4 1.6 HDi, der ermöglicht mit einer "captn.ko"-Fahrweise 3.2l Verbrauch. :lol: Bei mir würde sich der TDI lohnen, da 30-35T/Jahr. Es kann sich aber jederzeit ändern (der Umzug ist geplant).


    Meiner Fazit: wenn man sparen will, kauft man doch keinen Octavia RS, egal ob TSI, oder TDI. Sogar ohne Ausstatung kommt man schnell an die 30.000€, da ist man mit einem 1.6TDI Modell sparsamer. Es muss sich nicht immer alles lohnen, man kauft doch viele Sachen, die man gar nicht braucht. Der Unterschied ist, wenn man dies bewusst tut. Und genau deswegen habe ich mich für den TSI entschieden.