Wenn Du diesen Stift/Pin meinst, den musste mein Mann um 90Grad drehen, damit der vom Karoq passt.
Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?
-
-
Moin
Gibt es es schon irgendwo einen Bericht, zu dem Schalthebelumbau?
-
Nordhesse13 ja gibt es, in ihrem Fahrzeug-Thread:
-
Na ja, als "Bericht" würde ich es nun nicht bezeichnen. Hab natürlich so ein bis zwei Fotoa vergessen
-
Danke, werde ich mir mal anschauen
-
Nabend zusammen Heute hab ich meine Standard Innenraum Lichter und Nr. Schild mit LED's ersetzt. Gewaltig der Unterschied. Morgen kommen dann noch die Spiegel dran.
Mfg K4wums/Mathias
-
Habe auch innen alles inLED (4.000K) und außen auch 👍
-
So heute hab ich die Spiegel gemacht. Dank Video Hilfe ging es recht zügig. Ich bin ja von Der Schweiz. Hab mir So ein LED Set gekauft für alles. Da da stand das beim wechseln der Kennzeichen Lichter könnte ein Fehler auftreten hab ich mir dazu noch so ein Canbus widerstand dazue gekauft. Hab die dann wie beschrieben dazwischen gehängt aber leider kommt der Fehler doch. Da jetzt Weekend ist und Morgen Schönes Wetter geh ich mal Putzen und versuch es Nochmals . Sonnst geht der wagen eh am 14.2. zum grossen umbau. Da soll sich mal der Garagenheini darum kümmern.
Dazu hab ich mir noch heute noch so Raliy Namen mit Flagge Bestellt für die ganze Familie. Carbon Schaltwippen und das Gecleant material für den Heckscheiben Wischer zu Entfernen.
Euch noch ein schönes Weekend.
Mfg
-
Heute mal gewaschen
Gestern dann aber Kohle rausgehauen für Felgenlack, Sunniboys und eine Abgasanlage (meine Originale ist etwas knusprig)
-
So heute hab ich die Spiegel gemacht. Dank Video Hilfe ging es recht zügig. Ich bin ja von Der Schweiz. Hab mir So ein LED Set gekauft für alles. Da da stand das beim wechseln der Kennzeichen Lichter könnte ein Fehler auftreten hab ich mir dazu noch so ein Canbus widerstand dazue gekauft. Hab die dann wie beschrieben dazwischen gehängt aber leider kommt der Fehler doch. Da jetzt Weekend ist und Morgen Schönes Wetter geh ich mal Putzen und versuch es Nochmals
Das muß umcodiert werden. Sonst kommt der Fehler immer wieder. Vielleicht lässt du ja noch ein paar andere Sachen machen, dann lohnt sich das.
-
Das muß umcodiert werden. Sonst kommt der Fehler immer wieder. Vielleicht lässt du ja noch ein paar andere Sachen machen, dann lohnt sich das.
Hmmm ok also auch mit wiederständen? Die meinten mit den Canbus wiederständen kommt der Fehler nicht^^ Also doch reine Geldmacherrei^^ ja wenn das so ist... dann muss ich wohl zu Skoda das Raus/umprogramieren lassen. Da ich davon keine ahnung habe. Was kann mann denn sonnst noch machen wo es sich anschliessend lohnt das um Coden zu lassen? wie sieht das mit den Front Lichtern aus? muss das dann auch umcodiert werden? wenn man da was auf LED wechselt?
-
-
OK Danke für die Info's. Also Eher schlecht als Recht. Dann werde ich mich nochmals bei dem Lieben Herrn melden der mir das Zeugs angedreht hat.
Heute hab ich mal mein Auto 3h Lang geputzt...Jede Stelle an die ich rangekommen bin^^ Natürlich alles von Hand wie sich das gehört.
-
hab meinen RS heute beim Lackierer abgestellt für ne Woche... hoffe er bekommt den Farbunterschied an der Beifahrerseite weg.
-
Was kann mann denn sonnst noch machen wo es sich anschliessend lohnt das um Coden zu lassen? wie sieht das mit den Front Lichtern aus? muss das dann auch umcodiert werden? wenn man da was auf LED wechselt?
Also eine Menge kann man codieren lassen... Da gibt's hier entsprechende Themen und Experten...
Ich hab mir z.B. noch die Schließung der Heckklappe machen lassen mit FB und innen.
-
Guten Abend zusammen. Diese Woche war sehr wild bei mir auf der Arbeit , deswegen erst heute das Update... Am Montag wurden die Scheiben Getönt... Starke leistung des Mannes. Sieht sauber aus und ist Extrem Dunkel^^ Gefällt mir sehr.
Gestern ging der wagen in die Werkstatt für denn grossen umbau.
Leistungssteigerung: APR Open PEX Intake System MQB 1.8T/2.0T EA888 GEN 3 ... APR Air Intake-System 2.0T EA888 Gen 2 Stage 2 ... Erweiterungsrohr... APR Charge Pipes - Turbo Outlet and Throttle Body ... APR Hose - Turbo Outlet - MQB 1.8T/2.0T (Kit APR DTR6054 & APR Outlet Pipe)... APR Ladedruckschläuche (Komplettpaket) ... APR Ladeluftkühler MQB EA888 Gen 3 ... Air Intake-System 1.8T/2.0T EA888 Gen 3 Kühlerschlauch... APR DTR6054 Turbolader 2.0T EA888 GEN 3 inkl. Motorsoftware... APR Getriebe Software... APR Catback-System Octavia RS Abgasanlage ... APR Zündspule Rot ... APR Iridium Pro Zündkerze ...
Nexten Donnerstag ist dann MFK Termin um das ganze eintragen zu lassen. also am 21.3. um 18 Uhr hab ich dann mein Baby wider.
Dazue wird noch die Flattee Kennzeichenhalterung montiert und der Heckscheibenwischer demontiert.
Heute wurden noch Sommerfelgen plus Pneu bestellt und ST Tieferlegungs Sportfedern Tieferlegung VA/HA: 30mm/30mm weil momentan das Geld gerade knapp ist nach denn ganzen umbauten und sachen die Ich machenlassen habe. Damit er mindestens ein wennig Tiefer ist^^
Felgen und Federn müssen aber erst noch geliefert werden also kommt das erst in 2...3 wochen dran..
Mfg
Kawums
-
Oha, ein wirklich großes APR Upgrade! Sogar inklusive dem APR Turbolader. Berichte mal bitte wie sich das Ding fährt
Ich lese nichts von einer Downpipe. Im Hinterkopf hatte ich, dass die benötigt würde für den Upgradelader
Umbau in der Schweiz gemacht, oder bist du nach Waldshut direkt zu APR gefahren?
-
Nabend ne lass ich alles in der Schweiz machen. Es ist so... Ich wollte ein Legales Fahrzeug haben und die HJS Downpipe ist mit APR eben nicht zu 100% Legal... Es ist ne grauzone.....Ich muss mich mal genauer damit Befassen aber monentan mit der originalen.Klaro machi wenn ich ihn wider abhollen darf
-
Felgen geschliffen und sogar schon grundiert
Bis die Neptun dann lackiert und die neuen Reifen montiert sind, sind die Winterräder von meinem Mann montiert
-
Mein Mann hat heute die Felgen lackiert. Ich mag das sehr und freue mich, wenn diese endlich montiert werden können
Sie waren vorher silber und sind jetzt einen ticken dunkler. Die Farbe nennt sich so
Hatten wir auf dem kleinen Up! GTI und war toll, weil es eben nicht einfach nur ein silber.
-
Die Schadensdiagnose bekommen, nach liegenbleiben auf der A15:
Motorschaden durch Ölverbrauch mit in Folge defekten Einspritzdüsen und fehlender Kompression auf Zylinder 1 und 3.
Aus dem Nichts und bei unauffälligem Ölverbrauch mit 0-W30 so knapp 1 Liter auf 7000-8000 km.
Nun also auch im Club....
Kostenvoranschlag für die Motorrevision 2500-3500 € je nach Schadenbild
-
Ach Du heilige s*****e!
-
Au man! Das tut mir sehr leid 😢 Hattest du irgendwelche Leistungssteigerung, geänderte Ansaugung, Kühler, etc. ?
Ich hatte meinen Blauen Montag zur Inspektion in der Werkstatt. Da vor ein paar Wochen im MMI die rote Leuchte fürs Kühlmittel anging (nach einem Schluck Kühlmittel kam die Lampe nicht mehr), hab ich den Kreislauf abdrücken lassen. Aber es könnte nichts festgestellt werden. Vermutet hatte ich ein bisschen, dass es vom Kühlmittelschlauch bei der Ansaugung herkommen könnte, da ich diesen beim Wechsel der Ansaugung gegen den Schlauch von APR getauscht hatte. Aber wie gesagt, es wurde nichts gefunden.
Frisches 5W-40 von Addinol und einen neuen Filter für die Ansaugung gab es auch noch. Und da ich nach dem Massaker vom Skoda Partner an meiner Dashcam Verkabelung und Säulenverkleidung keinen Nerv hatte mich nochmal dran zu setzen. Das hat die Werkstatt auch gemacht. Drei Stunden haben die gebraucht, 2,5 Stunden wurden mir berechnet. Geschätzt hatte ich zwei Stunden. Aber das ist völlig ok. Hauptsache ich muss mir den Stress nicht geben.
-
Kostenvoranschlag für die Motorrevision 2500-3500 € je nach Schadenbild
Ich hoffe, du kennst da eine Vertrauenswürdige Werkstatt? Leider tummeln sich auf dem Markt viele nicht so richtig vertrauenswürdige Akteure. Und 2.500-3.500€ für eine Motorrevision klingt imho nach zu wenig, um gut zu sein.
Tante Edith sagt:
Gerade mal geschaut. Er hat Tuning drauf
-
Fast 3 Jahre und 48000 km ohne jeden Befund. Jedes Jahr Ölwechsel.
Die (Skoda)-Werkstatt kalkuliert mit Minimum 2500 € für die "Notreparatur".
Der Werkstattmeister wollte sich noch ein genaues Schadenbild verschaffen und dann wissen wir auch, was genau gemacht werden muß und wie teuer.
Mit ebay hat das nix zu tun.
-
Wenn du bei Skoda bist, wird das schon. Ich wollte dich nur warnen. "Motorschaden" und "2.500€" passt nämlich bei den aktuellen Preisen einfach nicht.
-
Deshalb sprach er wohl auch von "Notreparatur"
-
Mein Beileid. Wieviel Km hat dein Fahrzeug denn gelaufen und gab es denn leistungstechnische Veränderungen? Wollen wir nicht hoffen, dass die Kolbenstege gebrochen ist.
-
Nein das wollen wir nicht hoffen. Knapp 184000 hatte er runter. Davon (siehe oben) ca. 48000 mit APR Stage 1
-
Naja ok, natürlich viel zu früh für einen Motorschaden, aber die Regel-Lebensdauer beim TSI wird ja aktuell bei 200tkm.... angegeben. Da kann das mit Leistungssteigerung schonmal passieren.
-
Wollte mal testen, was die Haubenlifts von TEMU taugen? Hab mir welche für 20€ bestellt und gerade verbaut. Einbau ging ziemlich easy und auch die Stellkraft tut was sie soll. Allerdings fängt die Haube erst ab ca. der Hälfte an, sich selbständig zu öffnen. Bin mal gespannt, wie lange die Dinger halten?! Das einzige Manko ist, man kann keine anderen Lifts verwenden, da die Dämpfer an der Haube über ein Gewinde angebracht sind.
-
Ich würde auch mal wie bei mir auch auf Kolbenringstegbruch tippen. Würde auch mit der Laufleistung passen.
Heute nach 180.000km meine Nachkatsonde getauscht .
Gruß Rene´
-
Nach genauerer Analyse ist eine thermische Überlastung in Zylinder 1 der Ursprung. Durch Verkokung hat das Ventil wohl nicht richtig geschlossen und das Unheil nahm seinen Lauf. Ventile und Ventilsitze ausgebrannt bei 1 und 3. Kolben beschädigt.
Der Block und die Stege sollen noch ok sein. Jetzt gibts neuen Zylinderkopf, Kolben, Wasserpumpe etc...Nu kann nur noch der Turbo kaputt gehen
-
Nu kann nur noch der Turbo kaputt gehen
Na dann ist jetzt doch der richtige Zeitpunkt für ein APR IS38 oder APR DTR6054 Upgrade
Spaß beiseite! Drück dir die Daumen, dass der Motor fachlich korrekt aufgearbeitet, und der Preis nicht zu hoch wird.
-
Wir habe in der Tat darüber gesprochen.
Auch über verstärkte Kolben und Federn, Hohnen etc. Es würde preislich jeden Rahmen sprengen...
Ich hoffe auch vor weiteren bösen Überraschungen verschont zu bleiben.
-
Stellt sich die Frage wieviel sie auseinander nehmen bzw. ob der Motor komplett raus muss. Bei letzterem würde ich über neue Lagerschalen etc. nachdenken, dass kann dann nicht mehr viel ausmachen.
Sofern sie den Motor drin lassen, sollte es noch kostentechnisch gehen. Zylinder hohnen und neue Kolben werden es ja sowieso, dann nehme gleich geschmiedete Kolben.
-
Stellt sich die Frage wieviel sie auseinander nehmen bzw. ob der Motor komplett raus muss. Bei letzterem würde ich über neue Lagerschalen etc. nachdenken, dass kann dann nicht mehr viel ausmachen.
Sofern sie den Motor drin lassen, sollte es noch kostentechnisch gehen. Zylinder hohnen und neue Kolben werden es ja sowieso, dann nehme gleich geschmiedete Kolben.
Vereinbart ist bisher, das der Motor drin bleibt, einen neuen Kopf bekommt plus Kette, Kolben und WaPu.
-
hier mal Info zum Neuaufbau nach Pleuellagerschaden aus dem anderen Forum incl. Bilder
laut TE ist die Ursache eine schlechte Einspritzdüse gewesen:
https://www.skodacommunity.de/…d-neuaufbau-motor.149557/
PS: Bei mir musste nach 5,5 Jahren bei ca. 40tkm die Wasserpumpe incl. Gehäuse ersetzt werden - nachdem dies laut Netz ein bekannter Fehler ist, würde mich mal interessieren wie oft das schon bei euch vorgekommen ist.
-
Wenn es einen 5E gibt, der noch keine neue WaPu bekommen hat, ist das wohl eher seltener...
Kannst Du alles im 5E-Bereich unter [5E] - Probleme, Fehler und Defekte nachlesen. Da gibt's genügend...
-
meiner hält bis jetzt noch dicht hatt 70000 km drauf ser superb meines vaters mit dem gleichen motor hatt auch noch keine probleme wobei ich eigentlich noch drauf warte.