Beiträge von Basti_KA

    Moinsen,
    Zwischenstand:

    Im Fußraum konnte ich jetzt auch alle LEDs einsetzen. Das Neutralweiß empfinde ich als viel angenehmer als die kaltweißen LEDs, welche vorher verbaut waren. Dazu leuchten jetzt auch alle Lampen im Innenraum :D Was ne Helligkeit, hab erstmal den Fußraum runtergeregelt :D

    Aber leuchten alle Lampen? Nein! :( Leselampe vom Beifahrer noch nicht. Die Werkstatt hat gedacht, ich kann die LED nicht in die Fassung drücken... Daher haben die keinen richtigen Termin geblockt, sondern wollten mich in 5 Minuten kurz abfertigen... Am Montag kommt der Wagen nochmal zur Werkstatt. Da wird versucht die Fassung wieder an die Platine zu löten. Ich hoffe das reicht. Sonst muss ich wirklich die ganze Platine neukaufen :pinch:


    Command_HDX: Da war ja was :saint: Aber die Info ist für mich "nice to know", aber mehr war der Hinweis damals wohl auch nicht ;) (nen Lötkolben hatte ich zuletzt 2003 oder 2004 in der Hand :ups: )

    162 bei erlaubten 100 :wacko1: Warum wurde das ganze eingestellt?


    Mir ist da so was ähnliches mal passiert, hab das Foto nicht mehr (Mai 2015): Berliner Ring. Bekannt für seine ständig wechselnden 120 - frei - 120 - frei ... Natürlich hab ein 120 Km/h Schild übersehen, und natürlich hatte ich den Tempomat auf 160 stehen. Gab 120 € und einen Punkt in Flensburg.

    Hmmmm... Das war glaube ich sogar mein letzter Punkt, und es gab seither nur mal ein Knöllchen fürs Falschparken :thumbsup:

    So, hab mich heute morgen nochmal mit der Beleuchtung beschäftigt. Die Leselampen waren beide angeklebt, bei beiden fehlt die Metallklammer X/ hab mir schon Ersatz bestellt.


    Zu den Fußraumleuchten hab ich aber nochmal eine Frage. Ich habe die jetzt raus bekommen, aber wie vermutet sind die kaputt (gegangen?).

    Die beim Leuchte bein Beifahrer hat einen anderen Anschluss als hinten. Und bei einer der beiden ist ein kleiner Widerstand eingelötet? Und dazu haben die auch jeweils einen anderen Rücken... Ich dachte die Fußraumleuchten seien alle 4 gleich ?(


    Die Rücken, Metall war vorne, Kunststoff hinten


    Die obere Kappe Beifahrer vorne, die unten hinten aber mit Widerstand


    Die Anschlüsse nochmal im Detail



    Bin froh, dass ich von zwei Usern jetzt die Kappen genommen habe. Einer von beiden hat Kappen mit dem schmaleren Anschluss, der andere mit dem breiteren 8|

    Für 45 € bekomme ich alle Lampen im Innenraum als LED. Also Kofferraum, Fußraum vorne und hinten, Leselampen vorne und hinten, und das Handschuhfach?

    Hätte ich das vorher gewusst :wacko1:

    Naja, jetzt sind die Hypercolor in 4000k da, und die Hälfte der Lampen funktioniert ja auch.

    Pappbox vielleicht Frage ich nochmal nach einer Teilenummer, da die Halterung der Leselampe Beifahrer vorne möglicherweise auch hin ist.


    Bis dahin schon Mal vielen Dank für die Hilfe :thumbup:



    Edith: Pappbox da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Wenn ich die 6L0 947 415 A suche, werden mir die Plastikkappen inklusive LED Leuchtmittel angezeigt. Ich möchte wirklich nur das durchsichtige Plastikding haben, denn als Leuchtmittel hab ich ja schon die Hypercolor LEDs.

    Bei der 3V9 947 291A 9B9 bekomme ich aktuell gar nichts bei eBay oder Amazon angezeigt... Gibt es das Teil so noch?

    Sorry für die Umstände :(

    Hallo zusammen,

    Ich suche die Teilenummern für folgende Teile:

    Octavia 5E Combi vFL Baujahr 2016, schwarzer Himmel, Panoramadach


    - Leselampe hinten links schwarz

    - Leselampe hinten rechts schwarz

    - Fußraum Beleuchtung hinten rechts

    - Fußraum Beleuchtung vorne rechts


    Danke schön :)

    Und nochmal ich, mit Absicht in einem zweiten Beitrag, damit das Danke nicht unter geht.


    Warum unter geht? Weil ich tierisch genervt :(

    Ich wollte nach dem Kofferraum, auch die restlichen Lampen tauschen. Einige leuchteten ja nicht.

    Wo hat es problemlos geklappt:

    - Leselampe Fahrer

    - Handschuhfach


    Wo gab es Probleme, aber trotzdem erfolgreich:

    - Fußraum Fahrer

    - Fußraum hinten links

    Was war das Problem? Wie bei allen Lampen ab jetzt sind anscheinend die Haltenasen gebrochen, und die Fassung dann geklebt oder anderweitig verkeilt worden.

    Beispiel Fahrerseiten Fußraum:


    Hier wundert mich zudem der allgemeine Zustand an der Stelle... Will wahrscheinlich gar nicht wissen, warum es da so aussieht...


    Wo habe ich die Lampe getauscht, aber habe trotzdem kein Licht:

    - Leselampe Beifahrer

    Wie ihr seht, war die Halterung lose. Mit einer kleinen Zange habe ich die Fassung zwar wieder ungefähr in die richtige Position bekommen, und die Lampe leuchtet dann auch wieder. Aber die Fassung ist immer noch sehr lose und daher hat die auch einen Wackelkontakt. Es gibt genau eine Position, in der die Lampe funktioniert. Mit der Verkleidung drauf, leuchtet die natürlich nicht mehr...


    Wo hab ich noch nicht mal die Halterung rausbekommen?

    - Leselampen hinten

    - Fußraum Beifahrer vorne und hinten

    Die Leselampe hinten auf der Fahrerseite war teilweise am Dachhimmel festgeklebt. Und nein, ich meine nicht die metallene Aufnahme, sondern das Plastikding. Ich habe versucht mit einem breiten flachen Spachtel den Himmel von der Lampe zu lösen. Bei dann nur noch Dämmerlicht und noch immer in der Halterung steckenden Lampe kann ich das zwar nicht richtig erkennen, aber scheint mir ohne den Dachhimmel zu beschädigen, gelungen zu sein.

    Ich habe mich an Wurmi s Bild von Seite 4 ganz unten orientiert. Das Licht in die eine Richtung gedrückt, und dann mit einem Kunststoff Spachtel die Nase öffnen wollen... Ging nicht. Ungelogen, hab ich es mindestens 30 Minuten pro Seite probiert. Ich hätte es mit Gewalt rausbrechen können, aber das will ich auch nicht.

    In die Mitte dieses weißen Teils habe ich die Spitze vom Spachtel gedrückt. Die Spitze ist auch nicht dick, und läuft konisch zu. Keine Chance.


    Die Halterungen im Fußraum vorne und hinten auf der Beifahrerseite bekomme ich auch nicht raus. Die Plastikkappen bewegen sich zwar bisschen, aber es passiert nichts.

    Und da ich die im Fußraum hinten auf der Fahrerseite und im Handschuhfach raus bekommen habe, was die gleichen sein sollten, liegt es nicht (unbedingt) daran, dass ich nicht weiß wie es geht.


    Hab jetzt meiner Werkstatt geschrieben. Sollen die sich damit auseinander setzen. Ich will in meiner Freizeit Spaß haben, und mich nicht ärgern. Ärgern, weil der Vorbesitzer teilweise gepfuscht hat, und ich bei der Fahrzeugbesichtigung nicht darauf geachtet habe... Wobei das kein Argument gegen das Auto gewesen wäre. So ein Lampentausch im ganzen Auto dauert ja nur rund eine Stunde :worry2:

    Vorsichtshalber sollte ich die ganzen Kappen und Halterung vorab bestellen.


    Wurmi : Auf einer der ersten Seiten hattest du eine Anleitung verlinkt. Der Link geht noch zu einem Blog auf deinem alten Webshop. Den gibt es ja leider nicht mehr. Kannst du die Anleitung hier im Forum noch hochladen? :saint:

    Anleitung für die vorderen Leseleuchten beim Panoramadach:


    in den rot markierten Spalt mit einer Kreditkarte quer reingehen und nach unten aushebeln. Danach den Rahmen (gelb markiert) einfach nach hinten (weg von der Windschutzscheibe) runterklappen und fertig.

    Moin Moin,

    Ich weiß, das Thema ist alt, und der zitierte Beitrag ebenso. Der hat mir aber heute sehr geholfen. Die Leselampen konnten. So vorne sehr einfach getauscht werden :thumbup:

    Ich hab es als ganzes Modul getauscht. Aber kein bestimmtes, war er eine Spontanbestellung, zufällig gesehen, und dann einfach bestellt :lol:

    Bei Gearbest, ein Chinashop... Würde nicht mehr dort bestellen. Habe mit einem anderen Teil eine grauenvolle Erfahrung mit dem Kundenservice gemacht. Kannst du mit Sicherheit auch bei Ali bestellen, oder bei Amazon. Achte nur drauf, dass die Ware mindestens aus der EU kommt, besser noch aus Deutschland. Seit letzten Jahr wird ab einem Warenwert von einem Euro schon EuSt. fällig.

    Wenn ich mir das Foto ansehe , sehe ich den Ausschnitt sehr deutlich.


    Ich kann dir leider nicht sagen, ob das nur angedeutet ist, oder ob es an der Stelle wirklich sehr einfach ist, die Öffnung raus zu bekommen.

    Vielleicht kann ein Forenkollege helfen :)

    ...

    Ich möchte aber sehr gerne zusätzlich die UMFELDBELEUCHTUNG und auf der rechten Seite die MEMORYFUNKTION.


    Kann mir eventuell jemand sagen, was für Komplettspiegel ich benötige (Teilenummern) ? Weil nach meinen Recherchen gibt es die Unterschale nicht wo die LED der UMFELDBELEUCHTUNG drin sitzt.

    ...

    Frohes neues Jahr wünsche ich dir ebenfalls, viel Gesundheit und Spaß beim Schrauben am Octavia :)

    Ich kann es gerade nicht mit Sicherheit sagen, aber in meinen Erinnerungen ist es so, dass die Unterschalen OHNE Umfeldbeleuchtung an der Stelle eine rauslösbare Kappe haben. VW produziert da nicht verschiedene Teile, wäre wohl zu teuer.

    Das kannst du eventuell schon prüfen, in dem von unten an den Spiegel schaust.

    Sonst bestellst du dir die Spiegel für viel Geld und hättest das gar nicht gebraucht. Das wäre ärgerlich!

    Moin Moin liebes Forum,


    Endlich habe ich mir Zeit genommen, und auch das Wetter hat mitgespielt (Tiefgarage mit wenig Platz links und rechts).

    Also habe ich die Blinker in den Rückspiegel gegen dynamische Blinker und die Umfeldbeleuchtung ebenso gegen LED Lampen getauscht.

    Beim Einbau hab ich mich an diesem Video orientiert:


    Hat auch alles gut geklappt. Beim Einbau auf der Beifahrerseite ist vorm Einklippsen der oberen Kappe der Blinker leicht verrutscht. Da musste ich nochmal alles abnehmen. Da ist mir dann dummerweise eine Halteklammer abgebrochen :(

    Alles zusammen gesetzt, und eine Probefahrt gemacht. Ich höre keine Vibrationen oder komische Windgeräusche. Scheint also auch so zu gehen :thumbup:

    In der Tiefgarage könnte ich direkt das neue Umgebungslicht in Action erleben. Viel heller, weiteres Feld ausgeleuchtet. Sehr schön :)


    Den Moment habe ich dann auch genutzt, und hab die GTI Fußstütze eingebaut.

    Dank unserem Forumskollegen Hollowman ebenfalls für so ungeübte Bastler wie mich einfach umzusetzen:


    Und da ich noch immer die Hypercolor 4000k LEDs, habe ich zumindest Mal im Kofferraum den Tausch getestet. Dort war es sehr einfach. Die vorherigen LED von "Benzinfabrik" raus, die kleinen Metalkontakte etwas fester zusammendrücken, die neuen LEDs reinstecken, Stromkontakt wieder drauf, läuft :thumbup:

    Handschuhfach, Fußraum und Leselampen hinten werden wohl ähnlich einfach. Bedenken habe ich noch bei den Leselampen vorne. Irgendwo hatte ich hier schon ne Anleitung gesehen :/


    Jetzt habe ich eine originale graue Fußstütze, zwei Umgebungleuchten inkl Birnen, und einen Beifahrerblinker über (Fahrerseite war das Plastik ganz außen am Klipp gebrochen). Falls einer von euch Interesse hat, einfach bei mir melden :)


    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch, lässt dafür das Auto aber stehen ;) und einen tollen Start ins neue Jahr :thumbup:<3

    Die Felgen sind doch schon ganz schick... Moment! Das ist ja gar nicht mehr der Citigo 8| ist der jetzt zusätzlich, also habt ihr drei von den Knutschkugeln?:lol:

    Der Up GTI ist cool! Den hatte ein Kumpel von mir für ein paar Wochen. Das einzige Auto von VW, was sich im Innenraum vom Rest Unterschieden hat (Stand 2018) :thumbsup:

    Da kannst du einiges dran werkeln. Gibt viel Zubehör und Tuningteile.


    Viel Spaß und sichere Fahrt :embarrassed:

    Ich hatte vorher einen Golf 6 und dort auch ein Radio mit Navi nachgerüstet. Da es viele Chinakracher gibt, die wortwörtlich einfach nur Krach machen, habe ich lange recherchiert. Fündig bin ich bei M.I.C. geworden. Diese kaufen Radioreihen in China ein, und kontrollieren/überarbeiten das ganze Gerät. In meinem Golf hatte ich ein AV9 lite eingebaut. Im Gegensatz zu vielen anderen Nachrüstlösungen, kannst du hier direkt den Anschlussblock einstecken, und brauchst keine Adapter. Bei diesem Modell brauchte ich auch keine Blende, was meiner Meinung nach die Optik noch stimmiger gemacht hat. DAB+ ist eingebaut und eine Antenne gibt es dazu, als Rückfahrkamera wird eine originale unterstützt, kannst aber auch jede beliebige vom Nachrüstmarkt nehmen, Googlemaps ist schon vorinstalliert; WiFi wird unterstützt, der Google Playstore auch. Der Händler sitzt in Deutschland, und bietet somit deutsche Garantie und Gewährleistung auf das Gerät.

    Wenn ich wieder ein Radio nachrüsten müsste, würde ich wieder zu einem M.I.C. greifen (und nein, ich bekomme kein Sponsoring ;) )

    https://www.mic-autoradio.com/


    M.I.C. hat leider keinen eignen Online Shop, und verkauft offiziell nur über Amazon und ebay.


    Bei Lautsprechern müssen aber andere ihre Erfahrungen teilen. Da habe ich keine Erfahrung.

    lala Wow, krass ausführliches Statement. Vielen Dank dafür. Das mit den Halterungen war mir nicht bewusst.

    Ich bewege mich schon im APR Spielzeugkasten (Turbo Inlet, Air Intake), und auf 400+ PS habe ich es nicht abgesehen, ehr 300 - 330 PS (gerne mit normalen Super95, statt Superplus, oder gar 102+ Oktan :sweat3:).
    Wie gesagt, leg mir noch ein paar Euros mehr zur Seite, dann nächstes Jahr eine neue DP. Werde mich dann nochmal hier im Forum und beim TÜV selber schlau machen. vielleicht gibt es andere Downpipe + AGA Kombinationen, die problemlos mit dem ganzen Ansaugteil von APR eingetragen werden können, halt Einzelabnahme aber ohne Standfestigkeitsprüfung (1000 km auf dem Hockenheimring will ich dem Auto echt ersparen :D) Ist dann aber auch schon ein anderes/eigenes Thema :)

    1-1-2 Ich hab dem Verkäufer heute eine Nachricht geschickt, aber bisher keine Antwort erhalten. Da er noch eine Bull-X AGA von HG Motorsport für einen Cupra 280 verkauft, gehe ich mal von HG Motorsport aus ;)


    Nachtrag: Die Downpipe hat er bei JP Performance gekauft. Laufleistung rund 20 Tkm, über welchem Zeitraum muss er mir noch beantworten. Dazu habe ich eine Stelle auf dem Übergang Kat zu Rohr gesehen. Da habe ich noch um eine Detailaufnahme gebeten.



    Nachtrag 2:

    Jetzt kamen die Antworten schnell :)

    4 Jahre ist die DP gefahren worden. Dazu habe ich jetzt noch 2 Detailbilder bekommen. Die DP soll dicht sein, und keine Risse haben.



    Generell, lohnt es sich eine 4 Jahre alte und 20 Tkm gefahrene Donwpipe für über 800 € zu kaufen? Klar, muss jeder für sich wissen. Aber würdet das machen? Angucken vor Ort würde ich vor einem Kauf eh noch. Sind halt zwei Stunden Fahrt pro Weg (Karslruhe nach Aichwald bei Stuttgart). Und ich brauche jemanden, der sich mit Downpipes auskennt :*

    Ich bin ja auch manchmal Schnäppchenjäger, und hab bei ebay-kleinanzeigen eine 10tkm gefahrene "HJS Downpipe" gefunden.

    Der Verkäufer weiß angeblich nicht, wer die Downpipe gebaut hat ?(

    Hier der Link:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android


    Zwei Fragen:

    1. Die DP soll an einem Golf 7 GTI gewesen - Passt die unter den Octavia?

    2. Ich kenne mich mit ECE Teilen nun gar nicht aus. Bekommt man nicht ähnlich einer ABE Irgendwelche Papiere dazu? Da reicht wirklich nur die Kennzeichnung auf dem Teil?

    Moin Moin,
    ich glaube den richtigen Thread gefunden zu haben.

    Beim Stöbern in der Mittagspause in diversen Tuning Shops, habe ich gesehen, dass bei Turboperformance eine Donwpipe mit HJS Kat für den O3 RS VFL im Angebot ist.

    Gibt es einen Unterschied (außer dem Preis) zwischen der DP von APR und der Downpipe von Turbo Performance? Beide haben den HJS Kat verbaut, beide haben ECE und sind Eintragungsfrei.

    Der Unterscheid von aktuell mehr als 420 € ist krass...


    https://www.goapr-shop.de/volk…wnpipe-1.8/2.0t-2wd?c=232

    https://www.turboperformance.s…eon-cupra-mit-hjs-ece-kat

    Maas Bei mir werden keine Versandkosten angezeigt. :) Ich brauche zwar momentan keine neuen Wischblätter, aber haben ist ja auch besser als brauchen.

    Bestell mir die, lagere die im Keller, und geschätzt im Frühjahr wechsle ich dann, und gebe eine Meldung hier im Thread:thumbup:

    Basti_KA


    Den Brief brauchst du einmal auf deiner Zulassungsstelle, da wir nur ein Buchstabe drin geändert, dass der eben nicht mehr "konform" ist, zu dem Fahrzeugschein.
    Für alle weiteren Eintragungen / Änderungen brauchst du den Brief nicht mehr.

    Sehr guter Hinweis. Als ich mit dem TÜV Mann gesprochen habe, hat er mir gesagt, dass ich bitte Schein und Brief dabei haben soll.

    Wenn der Brief aber nur einmalig benötigt wird, dann kann ich doch schon anfangen, Sachen zu ändern, Fahrzeug beim TÜV vorführen, und den Buchstaben ändern lassen :thumbup:

    Bei der deutschen Bürokratie hätte ich tatsächlich erwartet jedes Mal beides ändern lassen zu müssen :saint:

    Nicht wirklich was gemacht, aber was bekommen:

    Zum Geburtstag gab es von der Freundin Eibach Pro Kit Federn und Spurverbreiterung (24 mm vorne, 40 mm hinten)... Ja meine Freundin ist ein Keeper :thumbsup:

    Dazu kam heute noch vom APR Black Friday Sale das Turbo Inlet an.

    Damit ich nicht zweimal die Papiere von der Kreditbank anfordern und den TÜV beauftragen muss, kommt alles im Frühjahr ran und rein :)

    (Winterfelgen werden ohne Spurverbreiterung eingetragen)

    Ich hatte vom Frühjahr 2014 bis Mai 2015 einen Microwagen: Smart for Two, BJ2013, 1,0 L Dreizylinder mit 75 PS, 4.000 km gelaufen, quasi voll ausgestattet (kein Leder).

    Ich habe dem Kleinen noch Jahre nach getrauert, er war so praktisch, und selbst an das Kopfnicken beim Schalten hab ich mich gewöhnt. Da ich aber in ein Trainer Programm kam, und somit alle paar Wochen mit Sack und Pack quer durch die Republik fahren musste, müsste es damals leider ein größeres Auto werden.


    Von daher wünsche ich dir ganz viel Spaß mit deinem Kleinen. Du wirst dich an viele kleine Details gewöhnen, die eigentlich nur Kompromiss sind, aber dennoch so unglaublich praktisch. Jede Parklücke ist jetzt groß genug.


    PS: Die Farbe ist sehr cool :thumbup:

    PPS: Sollte es der 90 PS TSI sein, haben APR und Digitec (gibt es doch noch in Bremen?) schöne Software im Angebot :saint:

    Hey sepp600rr,

    Ich kenne das Gefühl. In Foren zu schreiben und dabei einen gewissen Qualitätsanspruch an sich selber zu erfüllen, kann in richtig Arbeit ausarten, und auf manche Posts bekommt man kaum Feedback. Da vergeht einem irgendwann die Lust am Schreiben.

    Ich wünsche dir alles Gute, eine erfolgreiche Winterrevision und dann viel Spaß auf dem Ring.

    Wer weiß, vielleicht hast du irgendwann wieder Lust übern deinen Octavia und die Optimierungen zu schreiben. Hier werden sich mit Sicherheit viele Leute über ein Comeback freuen.

    Ganz liebe Grüße aus Karlsruhe

    Hi Robert ngolwe ,

    Ich werde ja zu deinem Abkaufpartner Nr. 1 ;)

    Beim Muffler gebe ich dir zu 100% recht. Selbst bei einer Verkehrskontrolle ist die Stelle schon äußerst unauffällig.

    Das Inlet ist schon deutlich auffälliger. Motorhaube auf, da blitzt es silbern-metallisch hervor. Bin mir persönlich in der Hinsicht zu unsicher, ob ich mit dem APR Air Intake, APR Carbon Erweiterungsrohr, und dann nächstes Jahr APR Software nicht auch Probleme bei der Eintragung in Kombination mit Teilen von VWR bekomme. 100% alles sauber eintragen ist da eine Voraussetzung für mich (auch auf den Muffler bezogen).

    Ich kenne mich da aber wirklich einfach zu wenig aus. APR schreibt bei seinen Produkten gerne dazu, dass es ein Gutachten gibt, auch in Kombination mit anderen APR Teilen, aber nicht mit denen anderer Hersteller. Als unbedarfter End-30er, der sich erstmals mit Tuning en detail beschäftigt, ist Sicherheit eben besonders wichtig :)

    Vielleicht sollten wir nochmal schreiben, was du sonst noch abzugeben hast :D

    Ich hab mir den Sale angesehen. Die beworbenen 50% hab ich bei Teilen für den 5E nicht gefunden. Vielleicht versteckt sich was bei den Audi Sport Sachen :/

    Meine Highlights für den 5E VFL 220 PS sind:

    Turbo Muffler: https://www.goapr-shop.de/volk…mqb-ea888-gen-3-2.0t/1.8t

    199 statt 239 €


    Turbo Inlet: https://www.goapr-shop.de/volk…bo-inlet-pipe-ea888-gen-3

    179 statt 199 €


    HJS Downpipe: https://www.goapr-shop.de/volk…hjs-downpipe-1.8/2.0t-2wd

    1.497 statt 1761,20 €


    Die Ladedruckschläuche sind einzeln zwar auch reduziert. Wenn man sich alle drei kauft, spart man aber nur 5 € zum Komplettpaket, daher ist es kein Beinbruch, wenn man die sich nicht jetzt im Sale kauft.


    Ich muss auch meinen Ausgangspost korrigieren. Der Ladeluftkühler kostet im Sale 950 statt 1.039 €... trotzdem hab ich den Betrag aktuell nicht über :saint:



    Ich persönlich überlege beim Muffler und Inlet. Hab ja bis Montag Zeit zu überlegen. Ergibt beides ohne Stage 1 wahrscheinlich wenig Sinn, und müsste auch nachlesen, ob die beiden Teile überhaupt ohne Stage 1 gefahren werden dürften.

    Moin Moin,


    Per Mail gab es vor ein paar Tagen Werbung für einen Black Weekend Sale für Hardware Teile von APR (Software gab es im Oktober vergünstigt). Es soll bis zu 50 % geben

    https://143756.seu2.cleverreac…1e4d2361d9f971ec62547da7c


    Die Teaser hauen mich nicht vom Hocker. Drehmoment Pendelstütze für 279 statt 309 €; Carbon Open Air für 545 statt 619€ und den Ladeluftkühler für 1050 statt 1199 €.

    Der Ladeluftkühler spricht mich zwar an, aber die 1050 € + Eintragung habe ich momentan nicht über ;)


    Bin dennoch gespannt, welche Teile es noch ab Freitag geben wird. Und vielleicht ist für euch auch etwas dabei :thumbsup:

    Vielen Dank für die Info. Bin auch dabei Geld auf die Seite zu legen, und davon eigentlich eine AGA zu kaufen. Aber wenn die Downpipe ebenso einen schöneren Klang macht, UND dazu mehr Abgas abführt (und so den Motor etwas schont oder gefühlt 5 - 10 PS mehr hat), dann wäre das ehr meine Investition nächstes Jahr :)


    Ich dachte tatsächlich, der FL 245 PS RS und der VFL 220 PS RS hätten die gleiche AGA. Aber ich lese gerade, die haben nur die gleichen Endtöpfe.

    RS Lotte Ich habe auch das Open Intake bestellt. Mal sehen wann es ankommt. Baue es dann ein und werde es vom TÜV (sofern möglich) abnehmen lassen. Ich fahre eine HJS Downpipe ohne OPF. AGA ist Serie.

    Moin Moin,

    Du bist der Erste von dem ich höre, der die HJS Downpipe mit Serien-AGA fährt. Der 5E FL mit 245 PS und 5E VFL mit 220 PS sind sich klanglich ja ähnlich (dezent zurückhaltend). Wie hat sich denn der Sound mit der HJS Downpipe geändert? Hat sich das gelohnt für den Klang?

    Ich habe per Mail den Händler kontaktiert, jetzt heißt es warten auf seine Rückmeldung. Laut RMC (Radeisen Motorsport) soll APR wohl an einem Gutachten dran sein, aber wann/wie/wo steht noch nicht fest ....😪😢

    Ob es ein Kombi-Gutachten für eine HJS-Downpipe ohne OPF gibt, werde ich vielleicht/hoffentlich bei der Konversation mit dem Händler erfahren.....

    Das sind dann wohl die Schuhe eines "Erstlings", die das Laufen erlernen müssen .......

    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten ......👍🏻✌🏼

    Mir ist gerade so, dass JP Performance ein Video zum Thema HJS Downpipe und APR gemacht hat... *such* Ist von nem Golf 7R. Donwpipe + Open Airintake. Da heißt es auf jeden Fall "alles mit TÜV". Bringt dir das was?

    Wie man auf dem Foto von JiGsAw69 aus dem aller ersten Beitrag dieses Threads sehr gut erkennen kann gibt es, wie oben bereits erwähnt, an den Facelift-Rückleuchten nur noch an Blinker und Rückfahrscheinwerfer klassische Glühlampen.

    Alles andere ist bereits von Hause aus LED.

    Nur die rechte Nebelschlussleuchte ist für den Standard-Europa-Satz leider ohne Leuchtmittel. Wenn man die auch noch haben möchte muss man die rechte Rückleuchte vom Rechtslenker nehmen.

    Und in der rechten Rückleuchte vom Rechtslenker ist die Nebelschlussleuchte in LED integriert? Gibt es da Probleme mit dem TÜV?

    Moin Moin PS-1986,

    Anfang des Jahres wollte ich auch auch nur 10 bis 12k ausgeben. Hab mir in dem Budget einige Autos angesehen; Diesel und Benziner, VAG, Peugeot, Opel... Entweder sah man den Wagen einfach massiv die Laufleistung an, oder der Tacho passte nicht zur Erscheinung des Autos.

    Am Ende sind es tatsächlich 20k geworden. Aber ich bin völlig zufrieden mit dem Auto! Alle Must-Haves, gepflegt und schick.


    Es ist nicht einfach sein Budget nach oben zu setzen UND auch das Geld dafür zu haben. Es lohnt sich bei einen gebraucht Auto aber wirklich :thumbup:

    Zunächst: die Felgen sind schick. Das wird richtig gut aussehen. Ich bin auf Bilder gespannt.

    Hier die zugesagten Bilder von den Winterfelgen.

    Mir gefallen die wirklich gut. Auf Wunsch meiner Freundin, bleiben die Chromteile am Auto. Daher passen hellen Felgen ebenfalls sehr gut.

    Da die Größe 19 x 8 mit ET42 ist, steht der Wagen auch satter auf der Straße.

    Jaaaaa, er darf tiefer.;) Kommt im Frühjahr, dann lasse ich mir Federn zu den MAM A1 Felgen eintragen, und direkt im Anschluss zu den Xtreme 19" noch Spurverbreiterung 8)


    PS: kann die Bilder gerade nicht hochgeladen. Sind größer als 512kb. Am Wochenende werde ich die Bilder kleiner mache, und nochmal hochladen.

    Hey sepp600rr,

    Zwar ist so ein Umbau für mich persönlich nichts, dazu extrem und nicht alltagstauglich. Aber ich finde deinen Thread und was du am RS gemacht hast wahnsinnig spannend :thumbsup: Bitte weiter berichten :saint: