Hab mich vorhin in der Mittagspause ins Auto gesetzt. Tageslicht hilft schon, wenn man im Auto was machen möchte. Und so konnte auch endlich mal die Standheizung arbeiten... Das erste Mal in rund 2,5 Jahren 
Dann habe ich mich ans Werk gemacht, was die Fachwerkstatt nicht hinbekommen hat. Die 2 Schrauben aus der Klappe raus gemacht, mit Hilfe eines Spachtels die ganze Verkleidung rausgeholt. Ich habe die Kabel für Rückspiegel und Regen/Lichtsensor nach oben hin verfolgt, und bin auf eine Art Klammer gestoßen, die die Kabel fixiert. Aber die wollte nicht wirklich raus, und mit Gewalt am Auto tue ich mich immer etwas schwer... Also nochmal rein und eine gebogene Zange geholt. Dann noch mit ein paar Fotos die Lage besser ausgecheckt und gesehen, dass es eine Kunststoffniete ist. Also mit der Zange ordentlich zugepackt, gewackelt, gezogen und die Kabelhalterung war raus. Bitte nicht erwarten, dass da ein halber Meter Kabel vorne raus gezogen werden kann. Aber für die 5 Zentimeter reicht es vollkommen aus. Stecker also in die beiden Sensoren und Rückbau in umgekehrter Reihenfolge.

So auch die Leselampen und Pano-Steuerung wieder rein, natürlich nicht die drei Anschlüsse vergessen (Pano, Mikro für Freisprechen, Licht). Hinten Richtung Panoramadach müssen dann zwei Schrauben wieder rein, dann sitzt diese Einheit wieder ordentlich. Die Blende beim Panoramadach Drehregler auch nur clipsen und alles ist gut. Einzig die Verkleidung um den Spiegel rum will noch nicht so wirklich. In der Trockenübung konnte ich die drei Teile gut zusammen bekommen, aber jetzt an der Scheibe wollen die zwei Teile direkt am Spiegel irgendwie nicht zusammen halten. Naja, nächste Mittagspause 

Ich habe dafür jetzt 40 Minuten gebraucht, inklusive nochmal in den Keller laufen und die zwei Zangen holen, Fotos zur genaueren Analyse machen usw. Nächstes Mal weiß ich wie das geht und mehr als 20 Minuten sollten man für alles nicht brauchen... Wieso warum weshalb eine Skoda Fachwerkstatt das nicht hinbekommt, während ich als doppelt linkshändiger IT'ler das schaffe, bleibt mir ein Rätsel...
Mein Dank geht dabei an Pappbox , welcher mir seelisch und moralisch zur Seite stand 
(Müssen wir nicht drüber diskutieren, und wenn dann in einem anderen Thread --> Wenn die da keinen Bock zu haben, warum lassen die mich am Montag nochmal dort antanzen? Warum nicht spätestens am Freitag nach dem Scheibentausch, besser noch vor Auftragsvergabe, sagen "Machen wir nicht"? Klar, jetzt konnten die den Scheibentausch über die Versicherung abrechnen. Aber ich geh da doch nie wieder hin. Im Gegenteil, wenn mich jemand nach einer guten Werkstatt fragt, werde ich gezielt von dieser abraten. Das ist einmal 550 € verdient, aber X-mal in Zukunft eben nicht. Und gerade über die Werkstatt verdient ein Autohaus doch, idealerweise wenn es eben nicht Garantieleistung ist.)