Beiträge von Basti_KA

    Moin RSMC ,

    hab es tatsächlich aus privaten Gründen in den letzten Wochen nicht geschafft die einzubauen. Vielleicht klappt es Sonntag, kann aber noch nichts versprechen. Langzeiterfahrung wäre es dann noch nicht, aber über Passgenauigkeit, Helligkeit und Farbe kann ich meinen Eindruck dann schreiben.

    Als Anekdote:
    Mein Vater hatte sich 2012/13/14 einen A4 Kombi mit 150 PS TDI (Schummeldiesel 🤐) gekauft. Bei der ersten Inspektion hat er nach seinem kostenlosen Navi Karten Update gefragt. Dies wurde ihm bei seinem Händler des Vertrauens auch zugesagt. Auto Morgens um 08.00 Uhr abgegeben, er könne es zur Mittagszeit abholen. Also 12 Uhr wieder hin, aber Auto war noch nicht fertig, das Update braucht noch etwas. Er soll um 15 Uhr wieder da sein. Also war Papa 15 Uhr wieder da... aber das Update lief noch... Also hat er den Wagen am nächsten Tag abgeholt. Also die Premium Marke des VW Konzerns hat bei einem vergleichbar alten Fahrzeug mehrere Stunden fürs Updaten gebraucht. Mein Papa hat darauf hin keine Updates mehr machen lassen ;)


    PS: Die Arbeitszeit fürs Update und der Leihwagen wurden Papa nicht in Rechnung gestellt. War der Händler stolz drauf 😆

    Allerdings: hast du dich mit am Markt erhältlichen Systemen beschäftigt? Gibt ja das berühmte "cold air intake" (Das ich für überwiegend Hokuspokus halte) und insgesamt wird bei höheren Tuningstufen ja auch oft auf einen K&N Pilz-Filter (von dem ich auch nix halte) und möglichst hindernisfreie Ansaugstrecke gegangen, denke ich. Vielleicht kann man da Anleihen nehmen

    Gab es beim Diesel ein alternatives System? Der "Mod" wie beim Benziner, also die zweite Seite von der Luftaufnahme vorne am Grill frei flexen, hatte bei einem User hier negative Auswirkungen. Beim Benziner gibt es wirklich sehr viele Teile am Markt. Teilweise in OEM Optik, teilweise in Carbon, teilweise gedruckt.


    Habe hier auch abonniert, einfach weil ich neugierig bin. Da ich den Benziner fahre, kann ich allerdings auch keine Unterstützung anbieten.


    Bin gespannt, wie es weiter geht :)

    Hey Thomas,

    mir ist so, als hätte ich das schon mal geschrieben, finde aber meinen Beitrag nicht mehr...

    Ich habe hier noch eine 3Q Kamera im Keller für den 5E liegen, welche neben VZE auch pACC kann. Wenn es am Ende also an der Kamera selber liegt, dann kannst du dich gerne bei mir melden. Ich gehe davon aus, dass neben dem reinen Hardwaretausch auch noch Codierungen vorgenommen werden müssen. Das können hier andere erklären. Der Tausch der Kamera ist nicht wirklich schwer. Würde mal als Schwierigkeit 04 von 10 sagen. Und falls du dich da nicht selber ran traust, dann such dir eine freie Werkstatt, die den Tausch für dich machen würden. Mehr als eine halbe Stunde Arbeitszeit darf für den reinen Tausch der Kamera nicht anfallen (und das ist hoch gegriffen).


    Aber ich drücke dir natürlich die Daumen, dass die Kamera auf Gewährleistung getauscht wird. So die Werkstatt bei dem 147 € Fehlerspeicher auslesen (der Preis ist Wucher!) nicht die Fehler gelöscht hat, müsste man da den Fehler mit Datum auslesen können. So kannst du vielleicht sogar sehen, ob die Kamera schon vor deinem Kauf defekt war, und auf Nachbesserung bestehen. Du hast ein Fahrzeug mit defekter Kamera gekauft, was dir nicht gesagt oder irgendwo schriftlich festgehalten wurde.

    K4wums schicker Umbau :thumbup::thumbup: aber zu dir einen Gefallen: Kauf noch den Kühlmittelschlauch von APR. Der geht dann statt über der Öffnung vom Luftfilter darunter lang. Das sieht dann viel aufgeräumter aus :) Musst nur aufpassen, dass du das Rückschlagventil vom originalen Schlauch raus schneidest und es dann richtig Rum in den APR Schlauch einsetzt :)

    Au man! Das tut mir sehr leid 😢 Hattest du irgendwelche Leistungssteigerung, geänderte Ansaugung, Kühler, etc. ?


    Ich hatte meinen Blauen Montag zur Inspektion in der Werkstatt. Da vor ein paar Wochen im MMI die rote Leuchte fürs Kühlmittel anging (nach einem Schluck Kühlmittel kam die Lampe nicht mehr), hab ich den Kreislauf abdrücken lassen. Aber es könnte nichts festgestellt werden. Vermutet hatte ich ein bisschen, dass es vom Kühlmittelschlauch bei der Ansaugung herkommen könnte, da ich diesen beim Wechsel der Ansaugung gegen den Schlauch von APR getauscht hatte. Aber wie gesagt, es wurde nichts gefunden.

    Frisches 5W-40 von Addinol und einen neuen Filter für die Ansaugung gab es auch noch. Und da ich nach dem Massaker vom Skoda Partner an meiner Dashcam Verkabelung und Säulenverkleidung keinen Nerv hatte mich nochmal dran zu setzen. Das hat die Werkstatt auch gemacht. Drei Stunden haben die gebraucht, 2,5 Stunden wurden mir berechnet. Geschätzt hatte ich zwei Stunden. Aber das ist völlig ok. Hauptsache ich muss mir den Stress nicht geben.

    Kleines Manko wenn man es braucht, er hat kein DAB, kein Frontkamera , kein Lane-Assist und kein Side-Assist.


    DAB löse ich über CarPlay, Lane-Assist habe ich in jedem Auto ungern benutzt, Side-Assist und Kamera hätte ich gerne gehabt, hatter aber nun nicht.

    Beim Golf 6 konnte man, wenn man Glück hatte, DAB recht einfach nachrüsten. Bei bestimmten Konfigurationen wurden hinten zwei Antennen für UKW verbaut, so dass man eine davon gegen DAB tauschen konnte. Man brauchte dann nur einen Splitter, der vors Endgerät gesteckt werden musste. Und natürlich ein Endgerät, welches einen DAB Eingang hat. Ich weiß nicht, wie das beim aktuellen Suberb aussieht, vielleicht kann da jemand aus dem Forum was zu sagen?

    Frontkamera ist natürlich ein gewisser Aufwand. Obwohl es auf dem zweiten Bild so aussieht, dass die Scheibe und der Rückspiegel vorbereitet wären. Bist du sicher, dass da keine Kamera schon drinsitzt, die nur per Code aktiviert werden muss? Wenn die Kamera fehlt, dann wahrscheinlich auch der Kabelkaum, um diese anzuschließen. Da ist natürlich ein Aufwand, bei dem ich verstehe, dass du den scheust.

    Wie ist das beim Side Assist? Reichen da die Piepser vom PLA, oder braucht man an den Seiten Radar? Wenn es nur die Piepser sind, wäre auch hier die Frage, wie viel Aufwand der Seitenspiegeltausch und Verkabelung sind.

    Völlig ausschließen würde ich diese Modifikationen an deiner Stelle nicht, sondern zumindest prüfen, ob der zeitliche und finanzielle Aufwand größer sind, als das Fahlen der Funktionen.


    Wenn es dir bei der Front Kamera hauptsächlich um die Verkehrszeichenerkennung gegangen wäre, dann kann ich dir als App Waze empfehlen, welche die aktuell Verkehrszeichen aus einer Datenbank abruft und auch warenen kann, wenn du zu schnell bist. Habe ich selber auch im Einsatz. Man kann die Warnungen auch abhängig von inner- und außerorts einstellen. Ich weiß nur nicht, ob es Waze für iOS gibt.

    Ein richtig schönes Auto :love::thumbup: Das ist jetzt kein Kombi; reicht der Platz trotzdem für die Familie? Welcher 2.0 TSI ist drin? Wirst du beim SuperB Anpassungen vornehmen? Gibt ja nicht Fahrwerk und Lesitung, sondern auch Funktionen nachrüsten wie pACC, PLA 3.0, etc.


    Viel Spaß mit dem neuen Gefährt <3

    Oha, ein wirklich großes APR Upgrade! Sogar inklusive dem APR Turbolader. Berichte mal bitte wie sich das Ding fährt :) Ich lese nichts von einer Downpipe. Im Hinterkopf hatte ich, dass die benötigt würde für den Upgradelader :/ Umbau in der Schweiz gemacht, oder bist du nach Waldshut direkt zu APR gefahren?

    Traurig -aber typisch für unsere Regierung- ist der Punkt, daß solche Autos überhaupt eine Straßenzulassung bekommen.


    Mit dem Smartphone rumspielen während der Fahrt ist (zu recht) verboten, aber wichtige Funktionen in irgendwelche Untermenüs vom Entertainment-System verstecken ist in Ordnung... :wacko1:


    Ja, ich weiß, die Diskussion hatte ich erst letztens auf der Arbeit, es gibt ja auch Sprachsteuerung... :rolleyes:

    Bei mir in Karlsruhe gab es vor fünf Jahren einen Unfall. Der Tesla ist von der B36 nach Norden fahrend von der Spur abgekommen, und hat da sein Auto in den Wall/Graben gesetzt. Vor Gericht gab er an, dass er abgelenkt war, da er den Scheibenwischer in einem Untermenu des Teslas verstellen wollte. Kurzgesagt, ein Touchscreen ist ein elektronisches Gerät und darf, nur kurzfristig und den Umständen angepasst angeschaut werden, um es zu bedienen, auch wenn man für die Fahrt wichtige Dinge, wie einen Scheibenwischerintervall verstellen will.


    "Der fest im Fahrzeug der Marke Tesla eingebaute Berührungsbildschirm (Touchscreen) ist ein elektronisches Gerät i.S.d. § 23 Abs. 1a S. 1 u. 2 StVO, dessen Bedienung dem Kraftfahrzeugführer nur unter den Voraussetzungen dieser Vorschrift gestattet ist, ohne dass es darauf ankommt, welchen Zweck der Fahrzeugführer mit der Bedienung verfolgt. Auch die Einstellung der zum Betrieb des Kraftfahrzeugs notwendiger Funktionen über Touchscreen (hier: Einstellung des Wischintervalls des Scheibenwischers) ist daher nur gestattet, wenn diese mit einer nur kurzen, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepassten Blickzuwendung zum Bildschirm bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen verbunden ist".

    https://www.auto-motor-und-spo…ung-fuer-scheibenwischer/


    Ich bin damals auch davon ausgegangen, dass die Autohersteller aufhören solche Funktionen in Untermenüs zu verstecken. So ein Wischerhebel ist die idele Bedienungsvorm für einen Scheibenwischer, dito der Lenkerhebel. Das aber gerade Tesla versucht alles auf Touch zu machen ist ja klar. Solche kleinen Touchfelder sind wesentlich billiger als ein mechanischer Hebel. Auch wenn deren Marketing uns zu erzählen versuchen wird, wie innovativ und cool Blinken per Touchfeld doch ist.

    Ich hatte Ende 2021 (?) China Kracher als Boarding Spots eingesetzt. Die funktionierten bis vor ein oder zwei Wochen. Jetzt hat der auf der Fahrerseite einen Wackelkontakt. Aber der muss intern sein, denn den Stecker habe ich kontrolliert. Der sitzt fest wie er soll.

    Hab mir daher mal die https://amzn.to/3UqrjX8 [Anzeige] WinPower bestellt. Sind mir gestern beim Amazon durchklicken aufgefallen. Gibt nur den Tipp, die Öffnung der Kabel nochmal zusätzlich abzudichten. Wenns Wetter am Sonntag passt, dann tausche ich die kurz aus.

    Wenn die Teile aber auch nichts sind, dann werde ich auch die originalen Skoda FL Boarding Spots einsetzen :)

    Wenn sich da jemand findet, bin ich ebenso an einem fähigen Codierer mit VCP und ODIS interessiert. Komme aus Karlsruhe. Eine Fahrt nach Mannheim ist aber kein Problem. Wenn ihr da einen habt, gerne melden 🙂

    Am Wochenende war ich bei Pappbox, und wir haben das Projekt pACC mit 2Q Kamera abgeschlossen :thumbsup:

    Zuerst ging es leider etwas holprig los. Das 3Q Steuergerät wollte einfach nicht erkannt werden. Auch die 2Q Kamera wollte zunächst ihren Komponentenschutz nicht aufgeben. So haben wir leider Zeit verloren, und ich sah mich schon unvollrichteter Dinge wieder zurück nach Karlsruhe fahren. Aber dann haben wir es doch noch geschafft 8) Als Gateway kam nun mein vorhandenes altes 5Q high wieder rein. Codiert wurden Lane Assist ab 40 km/h und die Zeit des Laneassists wurde hoch gesetzt, damit die adaptive Spurführung nicht bei meinen Arbeitsfahrten nach Heidelberg (kilometerlang nur gradeaus) raus fliegt nach der zweiten Warnung. VZE funktioniert super, wesentlich besser als mit der alten Kamera. Auf dem Rückweg durfte ich viele Kilometer durch Baustellen fahren. Die Kamera hat da auch erkannt, dass ich zwischen den gelben Linien bleiben muss, und wie bei meiner alten Kamera versucht krampfhaft zwischen die weißen Linien zu kommen, oder eben gar keine erkennt. Somit war die Rückfahrt trotz des langen Tages direkt angenehmer. Der nächste Urlaub mit langer Fahrstrecke kann kommen :D

    Zudem haben gefühlt alle Steuergeräte noch Updates auf die jeweils neuesten Versionen bekommen. Da war der innere Monk stärker und dieser Service war auch kostenlos :thumbup:




    Grüße aus (nähe) Karlsruhe gehen nach Baden-Baden :) Schicker RS Combi. Was hat der denn als Ausstattung schon drin? Ich finde das Platzangebot im Octavia ist schon wirklich gut. Ich bin 189 cm und habe kein Problem mit dem Panodach... Bin aber auch ein Sitz-Zwerg :saint: Hinter mir können auch Leute mit 170 - 175 cm sitzen, ohne, dass ich den Fahrersitz verstellen muss. Der Kofferraum ist schon groß. Kommt natürlich darauf an, wie viel ihr für einen Urlaub einpackt. Wenn ihr wie meine Freundin eskaliert, und für einen Trip von drei Tagen einen großen Koffer und zusätzlich eine große Reisetasche packt, dann ist der Kofferraum schnell voll ;) Dann reicht der Superb auch nicht, dann muss es ein Transporter oder ehr Crafter sein ^^

    Machbar sollte es sein, die FitCamX geht ja auch direkt an den Spiegel: https://fitcamx.com/products/f…ash-cam-for-vw-volkswagen

    Hab die im Seat verbaut, war PlugPlay, also Stecker ab, Zwischenstecker der Cam dran, fertig.

    Die Kamera habe ich häufiger bei AliExpress gesehen. Da fand ich die Idee, eine Dashcam so anzubringen spannend, hab da aber nicht verstanden, wie das mit der Stromversorgung funktionieren soll. Über so einen Zwischenstecker ist das natürlich richtig schlau! Kein lästiges Kabel verstecken, was eh bei einem Scheibenwechsel von der Werkstatt dann nicht mehr richtig verlegt wird, und man selber nochmal den Aufwand hat...

    Wie ist denn die Bildqualität? Die Chinesen versprechen da ja gefühlt eine Bildqualität wie bei einer Profi-Kino-Kamera. Dass das nicht stimmt, ist ja klar. Wie sieht es Nachts aus? Bei schlechtem Wetter? Oder in Bewegung?

    Wenn es im Frühsommer stattfinden sollte, kann ich das möglicherweise mit einem Besuch bei der Family kombinieren ^^ Irgendwann nach Ostern möchte mein Vater mal wieder ins Weserstadion (hat er noch vom Geburtstag aus 2020 offen). Ich beobachte den Thread mal. Wenn es passt, würde ich mich gerne anschließen :)

    Hab mich vorhin in der Mittagspause ins Auto gesetzt. Tageslicht hilft schon, wenn man im Auto was machen möchte. Und so konnte auch endlich mal die Standheizung arbeiten... Das erste Mal in rund 2,5 Jahren :D

    Dann habe ich mich ans Werk gemacht, was die Fachwerkstatt nicht hinbekommen hat. Die 2 Schrauben aus der Klappe raus gemacht, mit Hilfe eines Spachtels die ganze Verkleidung rausgeholt. Ich habe die Kabel für Rückspiegel und Regen/Lichtsensor nach oben hin verfolgt, und bin auf eine Art Klammer gestoßen, die die Kabel fixiert. Aber die wollte nicht wirklich raus, und mit Gewalt am Auto tue ich mich immer etwas schwer... Also nochmal rein und eine gebogene Zange geholt. Dann noch mit ein paar Fotos die Lage besser ausgecheckt und gesehen, dass es eine Kunststoffniete ist. Also mit der Zange ordentlich zugepackt, gewackelt, gezogen und die Kabelhalterung war raus. Bitte nicht erwarten, dass da ein halber Meter Kabel vorne raus gezogen werden kann. Aber für die 5 Zentimeter reicht es vollkommen aus. Stecker also in die beiden Sensoren und Rückbau in umgekehrter Reihenfolge.


    So auch die Leselampen und Pano-Steuerung wieder rein, natürlich nicht die drei Anschlüsse vergessen (Pano, Mikro für Freisprechen, Licht). Hinten Richtung Panoramadach müssen dann zwei Schrauben wieder rein, dann sitzt diese Einheit wieder ordentlich. Die Blende beim Panoramadach Drehregler auch nur clipsen und alles ist gut. Einzig die Verkleidung um den Spiegel rum will noch nicht so wirklich. In der Trockenübung konnte ich die drei Teile gut zusammen bekommen, aber jetzt an der Scheibe wollen die zwei Teile direkt am Spiegel irgendwie nicht zusammen halten. Naja, nächste Mittagspause :whistling:



    Ich habe dafür jetzt 40 Minuten gebraucht, inklusive nochmal in den Keller laufen und die zwei Zangen holen, Fotos zur genaueren Analyse machen usw. Nächstes Mal weiß ich wie das geht und mehr als 20 Minuten sollten man für alles nicht brauchen... Wieso warum weshalb eine Skoda Fachwerkstatt das nicht hinbekommt, während ich als doppelt linkshändiger IT'ler das schaffe, bleibt mir ein Rätsel...


    Mein Dank geht dabei an Pappbox , welcher mir seelisch und moralisch zur Seite stand :)


    (Müssen wir nicht drüber diskutieren, und wenn dann in einem anderen Thread --> Wenn die da keinen Bock zu haben, warum lassen die mich am Montag nochmal dort antanzen? Warum nicht spätestens am Freitag nach dem Scheibentausch, besser noch vor Auftragsvergabe, sagen "Machen wir nicht"? Klar, jetzt konnten die den Scheibentausch über die Versicherung abrechnen. Aber ich geh da doch nie wieder hin. Im Gegenteil, wenn mich jemand nach einer guten Werkstatt fragt, werde ich gezielt von dieser abraten. Das ist einmal 550 € verdient, aber X-mal in Zukunft eben nicht. Und gerade über die Werkstatt verdient ein Autohaus doch, idealerweise wenn es eben nicht Garantieleistung ist.)

    Ja, würde ich noch in Bremen wohnen, hätte ich mir die Scheibe selber zwar auch woanders tauschen lassen. Aber den ganzen kladeradatsch hätte ich bei Hansen in der Werkstatt gemacht, und dabei noch was getrunken und nette Leute um mich rum gehabt... nur kenne ich sowas nicht im Großraum Karlsruhe ;(

    Ich hatte vorher ja auch schon eine "Sensor" Scheibe, aber eben vom VFL. Die Selbstbeteiligung ändert sich je nach Scheibenpreis. Ist die neue Scheibe günstiger, dann sinkt der Eigenanteil, ist die teurer, dann steigt der Anteil.

    Die haben mich auch gerade angerufen. Die bekommen es nicht hin, die Leitungen unter der Leselampe zu finden. Da wären keine anderen Leitungen als vom Panodach (Wie kommt dann Strom zu den Leselampen oder wie gibt das Mikro oben dann die Daten weiter?). Die A-Säule bekommen die nicht angeclipst, und mit dem Kabel der Dashcam hätten die nichts gemacht, also auch nicht kaputt gemacht... Spannend dann, warum die Dashcam abgeschlossen und in einer Werkstattschublade "vergessen" wurde...

    Hol das Auto heute Abend halb auseinander gebaut dort ab, und mach die Sachen dann selber morgen in der Mittagspause. Dann ist es noch hell genug zum Arbeiten.

    Letzten Freitag habe ich einen Scheibenwechsel bei einem großen Skodapartner aus Karlsruhe durchführen lassen. War der zweite Anlauf, weil die beim ersten Mal die falsche Scheibe bestellt hatten (sollte Scheibe vom 5E FL werden, da Wechsel den Frontkamera). Tja, war jetzt kein guter Termin. Also die Scheibe haben die getauscht... aber sonst halt nichts gemacht. Rückspiegel, Kamera und Verkleidung der A-Säule lagen auf dem Beifahrersitz. Dashcam war nicht auffindbar, das Kabel der Dashcam war nicht mehr unterm Dachhimmel, sondern hing traurig an der A-Säule runter. Sogar die Klebestreifen von der Scheibe klebten noch auf der Scheibe und dem Dach... Als ich das Chaos gesehen habe, bin ich wieder rein gegangen, und hab mit dem Mitarbeiter gesprochen. Der meinte dann zu mir "Ist doch klar, dass Kamera, Rückspiegel usw. alles nicht mehr passen. Und für die Dashcam hatten wir keine Zeit mehr!" Ich habe ihn dann darauf hingewiesen, dass wir bei der Terminbesprechung vor ein paar Wochen schon über die Teile gesprochen haben, dass ich die besorge und beistelle. In der Mail mit der Teilenenummer der Scheibe, habe ich nochmal rein geschrieben, dass ich diese Teile dann im Wagen liegen habe. Und bei der Abgabe des Fahrzeuges habe ich denen nochmal gesagt, dass alle benötigten Teile im Karton auf dem Beifahrersitz liegen. Tja, hat der Werkstattmitarbeiter nicht gesehen, sondern sich nur über den karton gewundert und auf die Rückbank gelegt. Meine Dashcam konnte dann auch erst nach Anruf bei dem besagten Werkstattmitarbeiter aufgefunden werden... lag in seinem Werkstattwagen...

    Der Mitarbeiter, mit dem ich die ganze Zeit gesprochen hatte, bot an, dass er den Rückspiegel zumindest schon mal einsetzen könnte; btw. der ist übrigens der Serviceleiter... Er hat es NICHT geschafft den FL Spiegel einzusetzen... Hab ihm dann gezeigt, wie das geht. Rechnung habe ich noch nicht bezahlt, ich soll heute nochmal vorbei kommen, dann würden die letzten Sachen geregelt werden...

    Lange Rede kurzer Sinn: Mal schauen, was die heute wirklich machen. Rechnungskopie an die Versicherung lasse ich mir geben, und gebe meiner Versicherung den Hinweis, welche Arbeiten nicht durchgeführt wurden. Last but not least: Da werde ich nicht mehr hingehen und muss mir eine gute freie Autoglaserei hier suchen.

    Hmm, wenn ich eine PLZ aus Weimar benutze, dann werden mir da auch 813,xx € angezeigt... Bin jetzt mit dem Firmen VPN und Incognito Fenster drin da wird also auch nicht auf Cookies oder ähnlichem zurück gegriffen. Mach doch einfach nochmal den Preischeck bei denen auf der Seite. Ich habe eine Bekannte aus Dresden, welche mit dem Pitstop dort sehr zufrieden ist. Faire Preise, guter Service und keine unnötigen Reparaturen oder neue Fehler, wenn man vom Hof fährt *hust* ATU *hust*.

    Anstonsten, wie Subwoofer sagt, eine freie Werkstatt, welche ordentliche Qualität abliefert und deine eigenen Materialien verbaut, ist ideal. Vielleicht findest du eine in deiner Nähe, und besorgst dir die Beläge und Bremsen deiner Wahl online.

    Ich habe das gerade für meine PLZ bei Pitstop auf der Homepage gemacht, und mir werden für die "Original ATE..." 845,50 € für Beläge und Scheiben, vorne und hinten angezeigt. Für den Gesamtpreis musste ich aber nach unten scrollen:



    Gewaschen. Die Felgenfarbe in Verbindung mit der Bremssattelfarbe ist mega, finde ich.

    Schwarzes Auto, Helle Felgen, Himmelblauer Bremssattel? Sieht MEGA aus :thumbup:
    Muss auch sagen, dass ich den 1Z zumindest von vorne immer frisch finde, von hinten sogar frischer als den 5E (da dynamischere Rückleuchten), nur von den Seiten merkt man, dass das ein älteres Modell ist. Aber dann kommt so ein Upgrade, und BÄÄM sieht cool aus :thumbsup:

    War das nicht letztes oder vorletztes Jahr Thema in einem Video von JP Performance? Da hatte er auch einen Neuwagen auf seinem Prüfstand. Da konnte man auch keine Leistung abrufen, eben weil an einer Achse sich keine Räder gedreht haben. Prüfstandmodus einstellen war da nicht. Ich weiß nicht mehr, ob das auf einem Allrad Prüfstand ging, oder was die gemacht haben.

    Da stimme ich dir zu psierra117 . Hab bei meinem Columbus vor ein paar Wochen ebenfalls eine matte Folie von Brotec drauf gemacht. Fingerdrücker gibt es nicht, und so lange die Sonne zumindest nicht direkt voll in die Mitte strahlt vom Display strahlt, ist die Ablesbarkeit sehr gut. Und selbst wenn die Sonne voll drauf knallt, werde ich auf dem Fahrersitz nicht so geblendet, dass ich meine Hand schützend hoch nehmen muss. Ich kann so eine matte Folie auf jeden Fall empfehlen :thumbup:

    Habe heute wieder versucht meine Türtafeln zu befestigen da die mischung aus Sekundenkleber und Verschmolzenen Dübeln nicht geholfen hatt und mir der Griff wieder abgerissen ist habe jetzt noch mal die Tafeln geklebt und mit Schrauben befestigt hoffentlich hält es diesmal. Eines weis ich jetzt aufjedenfall und zwar das Türtafeln auf alcantara nicht so einfach ist wie ichs mir vorgestellt habe am liebsten würde ich einfach andere wieder einbauen vor allem wenn ich an die Abstände denke die die Tür jetzt hatt. Generell ist der wagen jetzt zu ner richtigen Bastelbude geworden was echt nicht so geil ist

    Wie meinst du das mit der Bastelbude? Ist es im Innenraum nicht stimmig mit dem Alcantara? Oder passen die Türverkleidungen jetzt so schlecht auf die Tür?

    Ich hatte auch Mal überlegt, Armaturenbrett und Teile der Türverkleidung mit Alcantara Folie zu bekleben... schlechte Idee? Bastelbudenoptik soll der Wagen nicht haben...

    Welches Modelljahr hat dein RS?

    Und hast du auch eine AGA drin?

    Hab gehört in Kombination gäbe es beim TüV Probleme.

    Also Probleme ist relativ. Kann auch eingetragen werden. Da es dann sicherlich eine Abnahme §21 StVZO (§19 (2) StVZO) ist, wird der Spaß je nach TÜV Mensch entsprechend teuer. Siehe auch meinen Beitrag zur EIntragung der APR Stage 1. Beim APR Standort in Waldshut-Tiengen kostet das rund 150 € + 32 € je relevantes geändertes Anbauteil. Meiner hat 470 € für Software + Ansaugung, Carbonrohr und Turbo Inlet genommen (Also gesamter Ansaugungspart). Mit dem TÜV Menschen hatte ich da auch schon über Downpipe und AGA gesprochen. Da hat er mir das auch gesagt, dass das abgenommen werden kann, gibt ja die Gutachten von APR, und so muss zumindest keine Abgasprüfung gemacht werden.

    Ich kann aber nur den Tipp geben, bei Dekra, GUS und beim TÜV nach dem Preis zu fragen. Und auch gleich fragen, ob die in der Lage und gewollt sind, das einzutragen. Mein neuer TÜV Tuning Mann in Karlsruhe war sich nicht sicher, ob er die Software eintragen könne...

    Ich muss auch sagen lieber Pappbox , dass deine Umbauten echt cool sind. Vor allem auch in der Geschwindigkeit 😁 Wie lang hast du deinen jetzt? Knapp 1,5 Jahre, oder? Was hast du eigentlich noch nicht gemacht? Virtual Cockpit und sonst gefühlt alles was irgendwie möglich und (halbwegs ;) ) legal ist.

    Ich lese deine Berichte auch immer gerne! Daher hoffe ich, dass du noch so einiges zum Umbauen findest :)

    Zum Thema Kosten Eintragung Stage 1:
    Hatte mit APR telefoniert. Die haben mir auch gesagt, dass da der TÜV großzügig mit seiner Abrechnung war. Allerdings werden Abnahmen eben nicht nach Preisliste, sondern nach Aufwand abgerechnet. Bei denen vor Ort verlangt der TÜV ca. 150 € für die Eintragung der Software + 32 € je relevantes geändertes Anbauteil. Also bei mir Air Intake, Carbonrohr, Turbo Inlet. Somit wären es bei ihnen auf ca. 250 € geworden. Die Empfehlung von APR lautet, ich soll mir einen anderen Standort suchen, wo auch ein entsprechend anderer TÜV Tuning Mitarbeiter tätig ist... :worry2:

    Wenn also jemand eine Empfehlung bei DEKRA, KÜS usw. in der Nähe von Karlsruhe hat, wo ich nicht als wandelnde Brieftasche angesehen werde UND die entsprechenden Abnahmen auch durchführen dürfen, dann gerne Info an mich :)


    Ansonsten sehe ich mich schon nächstes Jahr ein paar Tage in Waldshut-Tiengen verbringen :D

    Also Frontkamera ist ist zu 99% eingebaut. Hätte ich den Torx Schraubendreher nicht vergessen, dann wären es 100%. Morgen also noch die beiden Sicherungsdiebe einstecken und die Masse hinter der Schraube verstauen.


    Kabel in der A Säule


    Sicherungsdiebe am Sicherungskasten; habe die mit einer dünnen Welle von der Mittelkonsole zum Lenkrad gezogen.



    Womit ich noch nicht zufrieden bin, ist der Ferritkern, welcher am Originalstromkabel dran ist. Den bekomme ich nicht unter den Dachhimmel... Hat hier jemand Tipps?



    Nähe A Säule habe ich das Kabel auch nicht richtig unter den Himmel bekommen.



    Im großen und ganzen bin ich aber zufrieden. Die ganze Verkleidung ist wieder dran, keine Clips gebrochen. :thumbsup:


    Was ich aber noch nicht weiß, ist, wie ich das Kabel der Rearkamera ordentlich verstauen soll. Es fängt ja schon direkt bei der Kamera und dem von mir gesetzten Ferrit Kern an... Wie soll ich den hinter die Verkleidung bekommen? Wie bekomme ich diese Verkleidung ab, und wie lege ich das Kabel am besten durch den Schlauch zur C Säule rüber?

    Und ich bin mir gar nicht so sicher, ob das Kabel von der Länge her reicht. Das scheint am Ende eine knappe Kiste zu werden. Oder ich brauche noch eine Verlängerung von einem Meter... Rear Kamera schiebe ich aber auf eines der nächsten Wochenenden.

    Bin bisschen weiter gekommen beim Thema. Aber noch nicht soweit wie ich gehofft hatte (Front Kamera fertig mit Hardwire).


    Zuerst habe ich getestet, ob ich DAB Empfang habe mit angeschlossener Rear Kamera. Beim ersten Versuch lag alles nur auf dem Beifahrersitz. DAB Empfang war gut. Dann die Kamera hinten auf die Hutablage gelegt, und das Kabel im Fußraum an den Türen entlang gelegt. Empfang immer noch gut. Also die Kamera auf die Heckscheibe geklebt und das Kabel bisschen Richtung C Säule gelegt und an dieser runter baumeln lassen. Immer noch DAB Empfang. Also behalte ich die Duo Kamera.


    A Säulen Verkleidung ist runter. Habe mir noch eine geknickte Zange gekauft, sonst hätte ich die nicht runter bekommen.

    octavia-rs.com/wcf/attachment/46364/

    Da ist eine kleine Metallklammer, welche Verkleidung hält. Hätte ich höchstens mit roher Gewalt ohne Zange raus bekommen.

    octavia-rs.com/wcf/attachment/46365/


    Dann lieber mit Zange und es ist sauber runter.


    So, nächste Baustelle... Und da ist es mir etwas peinlich zu fragen... Wie bekomme ich das Columbus raus? Ich sehe mir zwei Öffnungen oben, aber unten keine... Nur oben löst sich das Display nicht...


    So, heute fummel ich das Hardwirekit noch von der Kamera bis in das Handschuhefach, mache dann morgen weiter. Wird mir zu schwül.

    Ich bin euch ja noch das Bild schuldig, wie jetzt mein Kofferraum aussieht.




    Für das Columbus habe ich mir eine Matte Folie von Brotect besorgt. Die Spiegelung auf der Glasoberfläche waren mir zu heftig. Die Folie muss sich jetzt noch beweisen, aber eine Aufnahme mit Blitz zeigt schon, dass das funktionieren kann.


    Für den Einbau der Dashcam habe ich diverse Klappen schon mal ausgebaut. Muss mich da ja erst probieren, wie man die runter bekommt. Die Verkleidung an der A-Säule lassen ich dran,und Fummel das Kabel lieber mit einem Spachtel unter.