TPerformance1 : Du bist doch der, der seinen Motor hat neu aufbauen müssen wegen eines Motorschadens, richtig? Vielleicht kannst du die generellen Daten vom Fahrzeug zusammen schreiben. Das ist sicherlich für viele interessant. Aktuell muss man über zwei Themen und dutzende Beiträge sich die Daten zusammen suchen, und da fehlen noch welche. Die Zeit von 8,4 Sekunden ist halt schon klasse. Du merkst sicherlich, dass das Forum wissen will, wie du das hinbekommen hast.
Beiträge von Basti_KA
-
-
Ein Hinweis: Man bekommt das Gutachten für die APR HJS Downpipe nur, wenn man auch eine Motor Software von APR hat. Die Downpipe ansich kann man, da ECE Zeichen, natürlich auch ohne weitere Modifikation und ohne TÜV Eintragung fahren.
In wie fern es ein Problem ist, die APR HJS Downpipe eingetragen zu bekommen, wenn man kein Gutachten für die Kombination ohne Software hat, weiß ich nicht.
-
Welcher Lack das ist, weiß ich nicht, das habe ich nicht nachgefragt. Ist ein Folienlack, welcher bis 700°C aushalten soll. Der würde bei den Benzinern völlig ausreichen.
-
Hab meinen heute vom Karosseriebauer abgeholt. Bin sehr zufrieden! Die neue Lackierung ist nur oberhalb des Kennzeichens und man sieht keinen Unterschied. Das Blech bei der Kamera ist auch wieder in Form, und die Kamera zeigt jetzt auch wieder ein ordentliches Bild
Und damit der Unfall auch irgendwas positives hat, hab ich die Embleme von Skoda und VRS sowie die Schriftzüge tauschen und die Auspuffblenden folienlackieren lassen
Der Spaß hat mich 650 €, plus die Embleme von Superskoda, also nochmal rund 200 € gekostet.
-
Menano Vielen Dank für die Info
-
VRStef das habe ich jetzt gemacht, und mach den Produktnummern meinen Warenkorb wieder gefüllt. Der ist jetzt 10 € teurer
bis zum Bezahlvorgang ändert sich da nichts... Was mir jetzt nur auffällt... Bei den anderen Fahrzeug Kategorien wird zwischen Front- und Kofferraumemblem unterschieden, beim O3 nicht... Und wenn ich mir mit dem Wissen die beiden an meinem Wagen ansehe, dann sind die auch unterschiedlich, oder bilde ich mir das jetzt ein?
-
Och nöö.. hab letzte Woche bestellt
-
Interessenhalber, wenn man einem vFL mit MIB 2.5 und RFK Low hat, was benötigt man alles für ein Upgrade auf High?
-
Wenn man eine neue Heckklappe nimmt, dann kommt der auf ca. 2.000 €
bei einer gebrauchten Heckklappe kann man ca. 850 € abziehen, wenn an dieser keine weiteren Arbeiten gemacht werden müssten. Das rentiert sich nicht.
Sehr viel Zeit würde eben für das abnehmen der Verkleidungen und Kabellagen drauf gehen.
Ich hab mir nochmal Bilder von gecleanten Skoda Kofferraumdeckeln angesehen. Mir persönlich gefällt das nicht. Zudem dürfte der Wiederverkaufswert in ein paar Jahren doch mehr als 400 € höher sein, wenn der Kofferraumdeckel original ist.
https://www.ebay.de/itm/275552…b81dca7fffed1f6%7Ciid%3A1
Das ist aktuell die einzige Heckklappe, welche scheinbar ohne Schäden und in Race Blue angeboten wird. Bei den Kleinanzeigen habe ich nur beschädigte gefunden. Die von eBay kostet aber auch 460 € inkl. Versand.
Damit sich das also lohnt, müsste ich für maximal 700 € einmal alles aus der alten Klappe raus bauen und in die neue Klappe rein, und dann noch ausrichten lassen. Beim Versand darf die natürlich keinen Schaden bekommen, was beide Karosseriebauer als ganz großes Risiko sehen. Die Spediteure gehen damit einfach zu grob um. Ich selber traue mir den Umbau nicht zu, dafür bin ich zu unerfahren
-
War jetzt bei zwei Karosseriebauern. Der eine ehr auf Tuning spezialisiert, der andere auf originalgetreue Instandsetzung.
Ersterer wurde die die obere Hälfte cleanen, Schriftzüge und Emblem weglassen. Die Vertiefung vom Emblem sei zwar möglich wiederherzustellen, aber eben sehr teuer. Kosten ca. 850 € (also geschätzt und nicht verbindlich).
Der andere macht es eben wie Original, kostet 1250 € fest. Preis kann sinken, wenn ich ihm die Schriftzüge und das Emblem besorge.
Ich mussor am Wochenende überlegen, ob jetzt 400 € sinnvoll ist, oder ob ich das spätestens beim Weiterverkauf bereue...
-
Skyrunner90 : Durchaus möglich. Auf der ersten Etage der TG sind schon rund 50% der Parkplätze mit Wallboxen ausgerüstet worden. Da mein Arbeitgeber sehr stark die Elektromobilität fördert, werden da bald noch mehr E-Autos stehen. Btw. da sieht man es auch wieder: Tuning hat ganz eindeutig Vorteile und Fahrzeug schonende Wirkung
chris193 : Ja, das werde ich auch noch probieren. Mit etwas Glück gibt es einen 5E in Race blue mit Frontschaden. Das wäre für mich natürlich das einfachste.
-
Und meiner scheint Kofferraumschäden anzuziehen. Der Vorbesitzer hatte irgendwas übersehen, und der Kofferraum durfte da schon mal ausgebeult und lackiert werden
-
Ich habe nicht was an meinem RS gemacht, sondern dem RS was angetan...
Ich fahre zur Arbeit und in die Tiefgarage. Da sehr viele Autos schon parken, muss ich einen Stock tiefer. Da war ich noch nie in rund drei Jahren.
"Was sind das für komische Kästen?" denke ich mir noch.
Rückwärtsgang rein, Spiegel links, Bildschirm, Spiegel rechts *Piep........Piep* und dann *Crunch*
Beulendoktor kann da nichts mehr machen. Habe bei zweien angefragt. Beide schicken mich direkt zu einem Karosseriebauer. Fahre da Donnerstag und Freitag zu zweien hin und lasse mir einen Kostenvorschlag machen. Eventuell rechnet sich ein Kofferraumdeckel aus den Kleinanzeigen (ca. 200 bis 300 €) und die nur umlackieren (ebenfalls ca. 200 bis 300 €). Mit etwas Glück bekomme ich die meisten Sachen selber aus- und wieder eingebaut. Nur eingestellt bekomme ich die sicher nicht.
Da der Lack oben an der Falz abgeplatzt ist und jetzt im Winter doch etwas feuchteres Wetter herrscht, sollte ich relativ schnell was machen. Sonst kommt der Rost durch (ist der Kofferraumdeckel verzinkt?).
Nach über 15 Jahren Mal wieder einen selbst verursachten Schaden am Wagen. Zum Glück nur Blechschaden und keine Personen oder Tiere!
(Auf einem normalen Parkplatz schaue ich immer noch über die Schulter und hinten raus wegen Menschen, nur auf der Arbeit nicht...)
-
Hellblau Korrekt, sitzt man nicht drin. Ich hatte einen Ford Focus Baujahr 2005 mit 1.8 TDCI,und ab Werk 116 PS. Gab eine Digitec Software auf knapp 140 PS, bei rund 30 TKM Nach dem Update ist regelmäßig eine Schelle, welche einen Schlauch im Ansaugtrakt gehalten hat, kaputt gegangen. Bei meinem Golf 6 mit 1.6 TDI gab es mit 60 TKM eine Digitec Software, mit 110 TKM sind alle Dieselinjektoren kaputt gegangen (ob die Injektioren auf Grund der Leistungssteigerung oder auf Grund des Dieselskandal Updates kaputt gegangen sind, oder ob das gar nichts mit einander zu tun hat, kann ich nicht sagen.)
-
Jupp, wird eine Einzalabnahme nach § "Schlagmichtot"
Hab letztes Jahr ebenfalls Federn, Distanzscheiben mit Serienbereifung, und Federn mit Winterfelgen eintragen lassen. Kann man ganz gut machen, wenn man eh den Reifenwechsel durchführen lässt.
-
On Top kommen aber noch weitere Bauteile von APR, welche den Preis schnell an die 7k drücken, noch mehr, wenn man den Einbau in einer Werkstatt machen lässt. Wenn man dann konsequent noch AGA und Downpipe tauscht, dann reißt man locker die 10k. Das ist eine echte Hausnummer!
Dennoch bin ich sehr interessiert an der Sache. Aber das kommt nicht alles dieses Jahr, sondern verteilt sich auf die nächsten zwei Jahre.
Wie JP in dem Video sagt, muss ich mir ehr Gedanken machen, ob ich das meinem Motor dann noch zumuten kann. Hat aktuell 105 TKM drauf, nächstes Jahr sind es wahrscheinlich 120 TKM +10/-0
-
Ich will ja auch seit Sommer aufs FL Columbus umrüsten, finde aber keine Displays ohne Pixelfehler und ohne rote Linien bei eBay oder Kleinanzeigen. Aber ich finde immer mal wieder Displays für VW Modelle, welche "augenscheinlich" passen könnten... Könnt ihr mir sagen, ob und wenn ja, von welchen Modellen, die Displays passen? Ich weiß, andere Teilenummer... Aber die Hoffnung stirbt zu letzt
https://www.ebay-kleinanzeigen…9606c/2263299685-223-4324
Grubsche habe ich schon gefragt, ob er ein Display auf Vorrat hat. Aber hier sind ja noch andere Umbau Gurus
Vielleicht haben ja Trust2k , andy_rs oder noch jemand anderes eines bei sich liegen, bitte ohne Pixelfehler und roten Linien
-
Da an meinem DSG Wahlhebel auch ordentlich Chrom abblättert, habe ich mir einen neuen Wahlhebel und Handbremsengriff in der "Red" Edition geholt. Vom jetzigen DSG Hebel, will ich noch die RS Plakette übernehmen.
Wenn ich noch ein passendes Lenkrad finde, dann möchte ich das auch noch tauschen. -
Dann braucht es ein gutes Black Friday Angebot für eine mind. 64 GB Karte
-
Hmmm, wenn es wirklich am Motorschaden Thread lag, dann kann ich es nicht nach vollziehen. Das war ein einfacher Austausch zwischen zwei Usern. Auf jeden Fall ist es äußerst Schade, wenn Sepp nicht mehr im Forum ist. Seine Beiträge fand ich immer sehr interessant und seine Hinweise waren durchgängig gut und verständlich geschrieben. Eventuell ist es wie letztes Jahr: Zum Winter verabschieden, wenn die Saison am Nürburgring vorbei ist, und wenn es im Frühjahr wieder los geht, kommt er zurück. Mich würde es sehr freuen!
Warum er aber seine Beiträge gelöscht hat, und somit das ganze Wissen verloren ist, verstehe ich nicht
honki Deine Beiträge und auch deine Website lese ich ebenso sehr gerne. Sehr informativ und hilfreich. Ans Codieren selber traue ich mich aber nicht. Einerseits fehlt mir das Equipment, und andererseits habe ich die Angst mit einer falschen Codierung ein Steuergerät müllreif zu machen
All zu viel beitragen kann ich leider nicht. Bin kein Schrauber, und mache ehr ein paar Sachen nach, die ich hier finde. Und dafür ist das Forum für Leute wie mich super
-
Alles Gute zum Geburtstag lieber Hansen
-
Also die M.I.C. Radios sind super. Die kaufen aus China Geräte von z.B. Vanku und tauschen dann in Deutschland diverse Teile (Kondensatoren aus, und machen den VW Quad-Stecker und DAB-Modul direkt an und ins Gerät. Ist wie Orignal und im Regelfall kommt man auch ohne Blenden und Adapter aus.
-
Also die M.I.C. Radios sind super. Die kaufen aus China Geräte von z.B. Vanku und tauschen dann in Deutschland diverse Teile (Kondensatoren aus, und machen den VW Quad-Stecker und DAB-Modul direkt an und ins Gerät. Ist wie Orignal und im Regelfall kommt man auch ohne Blenden und Adapter aus.
-
Inspektion würde ich dann jährlich durchführen lassen. Bei so einer krassen Leistungssteigerung (wir sprechen ja von 40 - 50 %) gehört dass dazu. Bei meinem 1.6er TDI vorher mit 140 statt 110 PS hab ich das nicht so eng gesehen
Einen anderen Turbolader hätte ich auch genommen (Entweder den IS38 Standard, oder den APR eigenen Turbo so der irgendwann nach Deutschland kommt), auch würde ich nen Ladeluftkühler und sämtliche Hochdruckschläuche durch die von APR ersetzt. Downpie und AGA ebenso. Und fürs DSG die Leistung auf 450 NM begrenzt.
Aber momentan parke ich mein Geld eh bei anderen Projekten. Biss ich mit den oben genannten Punkten durch bin, ist neigt sich auch 2024 dem Ende
Edit: Zwecks Sprit. Dann brauche ich zwei Programme. Einmal für 100er Oktan und einmal für 95er. Das gibt es bei mir an der Tanke
Aber da bin ich ja noch ganz weit von entfernt.
-
sepp600rr : Eigentlich war mein Ziel 300 - 350 PS mit "normalen" Super (also kein Super Plus)... Und als ich mich vor rund zwei Jahren informiert habe, wurde noch recht positiv über den EA888G3 Motor gesprochen. Nur Steuerkette müsste man beachten, und ab 400 PS wird es eh schwierig...
Momentan hätte ich eh keine 10k für eine Motorinstandsetzung übrig, und bin aufs Auto angewiesen. Aber ich mach mich jetzt trotzdem nicht verrückt, da gebe ich ngolwe recht. Ich fahre den Wagen ordentlich warm und kalt, und nutze nur Öl etc. nach der entsprechenden VW Spezifikation, und bin immer zeitig beim Service. Da sollte es der Wagen auch ohne Motorschaden schaffen 160 km/h als Reisegeschwindigkeit, oder 220 km/h als Spitze für wenige Minuten zu überstehen
-
Moin Moin,
Was muss man denn Pi x Daumen rechnen bei Kolben + Pleuel + Lager?
Da ich privat aktuell mein Geld anders ausgeben muss, habe ich noch keine Leistungssteigerung drin, sondern bisher nur den Ansaugungstrackt mit APR Teilen angepasst. Aber wenn ich das hier richtig lese, dann passiert das bei allen CHHB (oder sogar allen EA888?) Motoren.
...
Kann man Kolben, Lager etc. von einem Golf V GTI übernehmen? Mein Nachbar hat seinen Motor mal für 400+ PS stabil gemacht, das Fahrzeug jetzt aber still gelegt (weil durch den Turbo unfahrbar und zu gefährlich auf öffentlichen Straßen). Vielleicht kann ich die Teile von ihm übernehmen?
-
Herzlichen Glückwunsch
Da wechselt jemand häufiger seine Autos als so mancher seine Unterhosen
Die Farbe ist stark! Gelb hat für mich neben einem Sommerfeeling auch immer was von "Rennwagen". Ist der RS so vom Band gelaufen, oder ist der umlackiert oder foliert?
Freue mich auf deine weiteren Beiträge zum neuen RS
-
Bist du dir sicher? Ich hatte mein Handy 100%-ig drin, als ich meine Probefahrt (vor 2 Wochen) gemacht habe.
Das iPhone 13 Pro Max von meinem Bruder hat auch gepasst..
Ich habe mein Arbeitshandy (Samsung Galaxy S21) ohne Hülle versucht in die Ladeschale zu legen. Es liegt nicht 100% plan drin, sondern steht minimal an einer Seite hoch. Der Abstand reicht, dass das Handy nicht geladen wird. Mein Auto ist ein 5E vFL, aber ich glaube nicht, dass Skoda die Phonebox zwischen vFL und FL geändert hat.
Als Nachrüstlösung so eines Qi-fähigen Ablagefachs wird hier bei Amazon (https://amzn.to/3BPEAi5 [Anzeige]) 150 x 78 mm als Innenmaß angegeben. Das erklärt auch warum das S21 mit seinen ca. 152 mm ganz genau nicht rein passt.
Warum das iPhone pro Max mit ca. 161 mm reingepasst hat, keine Ahnung... Wurde es denn geladen? Denn irgendwie drin liegen tut es bestimmt. Aber es muss flach in der Phonebox liegen, damit es zum Ladekontakt kommt.
-
Verstehe ich absolut. Vor allem könnte man dann die diversen Wireless Carplay / Android Auto Adapter auch sinnvoll nutzen. Aktuell hängt das Handy nicht an der USB Buchse, sondern an einem Ladegerät
Ich habe es gestern nochmal ohne Hülle probiert... keine Chance, das Handy passt nicht in die Ladeschale. Ohne Hülle ist es schon 164mm lang, aber die Phonebox nur knapp 160 mm ...
-
Das Thema ist interessant! Ich habe ein Xiaomi Mi 10 Lite, erschienen in 2020, ist aber mit Hülle auch zu lang.
Für iPhones mit Magsafe scheint es praktische Lösungen zu geben:
https://amzn.to/3QBnOaO [Anzeige]Wie gesagt, praktisch, nicht unbedingt hübsch.
Für andere Smartphones wird es schwieriger, wenn man wie ich eine magnetische Halterung nur mit Hilfe einer Hülle realisieren kann. Da kommt kein Strom mehr durch
-
-
Habt ihr das Problem in einem bestimmten Drehzahlbereich? Ich habe auch ein klappern, und kann die Richtung so gar nicht deuten. Drehzahlbereich ca. 1500 bis 1800 U/min, oder auch ca. 35 km/h und ca. 55 km/h im D Modus.
Ist natürlich sehr nervig, da im innerstädtischen Bereich das die meist gefahrenen Geschwindigkeiten sind.
Fahre einen 5E vFL 220 PS DSG aus BJ 2016.
-
Moin Moin von der "Westalb"
Warum möchtest du denn den Cupra Formentor verkaufen? Das ist doch ein tolles Auto, zumindest optisch einer der wenigen SUVs, die ich schick finde. Und falls es der Hybrif mit 245 PS ist, doch auch ausreichend motorisiert.
Mit einem RS machst du aber auch nichts falsch: Familienfreundlich, flott und und mit dem aktuellen NX auch wieder richtig schick
Herzlich willkommen, viel Spaß beim Lesen, und dann später auch viel Spaß und Erfolg beim Basteln
-
Bei Tesla scheiden sich ja vor allem die Geister wegen des Designs. Ich kann für meinen Teil sagen, dass die mir gefallen
Dir viel Spaß mit deinem neuen Auto
-
Herzlich Willkommen und Gratulation zur guten Wahl!!✌🏻👍🏻 Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn der Jetbag auf dem Dach ist, kann man mit 5 (erwachsenen) Leuten mit dem 5e Combi in den Urlaub fahren!!🚛👜🛍🎒
Grüße aus Berlin, Lotte!!👍🏻✌🏻
Außer eine der Mitfahrerin ist meine Freundin, dann kann mit etwas Glück eine Person noch hinten auf der 1/3 Bank sitzen, der Rest ist mit Taschen und Koffern gefüllt
-
-
Habe 2x nachgetankt, und mit ca. 127L auf der ganzen Strecke passt das auch wieder. Bin mit 100km Restreichweite Zuhause angekommen.
-
Rückfahrt von Rügen nach Karlsruhe, über Hamburg und Hannover (Sprich A20, A1, A7 und A5). In Eco Modus gecruist, nur selten über 130 kmh gefahren. Gesamte Reisezeit 12 Stunden, mit 2x Tanken und 1x Essen als Pause. Das war anstrengend. Aber nur 7,3 L / 100 km verbraucht
schont den Geldbeutel. Jetzt muss ich die Tage dringend Waschen fahren und auch der Innenraum braucht Pflege.
Dann hat sich auch das MFA gemeldet, Inspektion steht an, sollte mir noch Öl dafür besorgen
-
mh254 kannst du deine Einstellungen vom carsifi posten? Ich bekomme seit meinem Test vor ein paar Wochen gar keine Verbindung mehr. Habe mich schon quer durch die Einstellungen gedrückt, aber das starten von AA klappt gar nicht mehr. Auf dem Handy wird noch angezeigt, dass AA jetzt ausgeführt werden könne, bestätige auf dem MIB, dann dauert es ein paar Sekunden, der Handybildschirm flackert einmal und dann steht auf dem MIB eine Fahrermeldung...
Hier meine Einstellungen ("improve first contact" hatte ich zuletzt an, aber hat leider nichts gebracht):
-
Ich schließe mich RS-Bart an. Aus den gleichen Gründen habe ich auch das Pro-Kit von Eibach drin. Hängearsch ist nicht mehr, mit den 19" Rädern sieht das stimmig aus. Klar, tiefer geht noch, aber ich möchte eine vollständige Alltagstauglich behalten
Hab den vFL TSI mit DCC, DDSG und Pano. Federn sind erst kurz vorm Urlaub reingekommen, jetzt aktuell vielleicht 1.500 km gefahren. Wenn ich zurück bin, Messe ich Mal durch, sollte sich noch ne mm gesetzt haben.
... Jaaaa, muss zur Wäsche hatte aber im Urlaub noch keine Gelegenheit