Beiträge von Basti_KA

    Ahh, Schleifen legen! Das ist ein guter Tipp!

    Das Hardwirekit von Viofi hat einen Batterie Wächter. Die Kamera wird sowohl an Zündungsplus als auch am Dauerplus angeschlossen. Habe mir dafür den Heckscheibenwischer und den Zigarettenanzünder raus gesucht.

    Hat hier jemand das Viofi Hardwire Kit verbaut?


    Dazu ein paar Fragen an die Runde:


    Wie habt ihr das Stromkabel von der Kamera bis zum Sicherungskasten gelegt? Die Sicherungen sind ja auf der Fahrerseite, die Kamera möchte ich rechts vom Innenspiegel anbringen wegen des Lichtsensors. Habt ihr das Kabel dann an der Beifahrerseite runter geführt und durchs Armaturenbrett zur Sicherung geführt? Oder doch direkt zur Fahrerseite, und dann runter? Aber wie habt ihr das Kabel unter die Verkleidung von Lane Kamera bekommen? Die scheint mehr ziemlich steif zu sein.


    Wenn es direkt zur Fahrerseite geführt wird, stellt sich mir noch eine Frage:

    Was habt ihr mit den vielen Metern übrigen Kabel gemacht? Das erscheint mir etwas viel zu sein, um es irgendwie im Bereich des Sicherungskasten rein zu quetschen... USB Kabel kürzen mache ich nicht. Die Kabel sind mir zu filigrane, ich habe seit 15 bis 20 Jahren nicht mehr gelötet...

    Vielleicht hilft dir der Link?

    An das Teil aus dem Video habe ich auch schon überlegt, ob ich das nachrüsten könnte... Nur sitzt bei mir praktisch niemals jemand hinten drin... Die Rückbank ist nur zum Umklappen da, damit im Urlaub der ganze Kram von meiner Freundin mit kann :D

    ... Guter Hinweis! Da muss ich beim Panorama Dach nochmal mehr drauf achten. Oder eben doch unten rum...

    Ja, da hab ich vorher nicht dran gedacht, dass das Kabel zu DAB Problemen führen könnte. Entsprechend habe ich nicht danach gesucht. Auch in diesem Thread habe ich nur oben, und etwas in der Mitte gelesen... Mein Fehler.

    Hab jetzt die A119 V3 bestellt. Mit der A129 werde ich mal testen, ob es zu Problemen kommt, und das Kabel unten an den Türen und auch oben am Himmel entlang führen. Dann merke ich ja, ob es zu DAB Problemen kommt. Wenn ja, geht die A129 zurück, wenn nein, geht die A119 zurück.

    Ja, ist umwelttechnisch verwerflich sinnlose Rücksendungen zu tätigen. Ist mir bewusst, mache ich auch sonst nicht.

    OK, das ist guter Input! DAB Empfang will ich eigentlich behalten. Skyrunner90 hast du dein Kabel unten oder oben entlang gelegt?

    Das ist jetzt das erste Mal, dass ich von schlechtem Empfang wegen einer Dashcam lese bzw. höre. Schlecht abgeschirmten Kabel klingt da logisch. Ist das ein Standardkabel, oder propitäre Anschlüsse? Kann ich also "einfach" ein mehrfach abgeschirmtes Kabel nachkaufen?

    Überlege gerade die V129 Duo zurück zu geben, und dafür einfach die V119 V3 zu nehmen, also nur Frontkamera ?(

    Bei den Amazon Prime Days habe ich mir heute auch eine Dashcam gekauft, die Viofi A129 plus Duo, da mir die Heckaufnahme auch wichtig ist. Es wird eindeutig zu viel gedrängelt und Mindestabstände missachtet. Falls dann mal was passieren sollte, will ich die typische Ausrede vom Hintermann (plötzliche unerwartete harte Bremsung) einfach entschärfen können.

    Ich habe auch das hardwire Kit dazugenommen, und hoffe, dass ich kapiere welche Sicherung wie und was zu tun ist :saint:

    Was ich aber noch nicht wirklich weiss, ist, wie ich das Kabel von der Heckkamera versteckt bis vor e an den Sicherungskasten bekomme. Dachhimmel klingt gruselig... Kann ich das Kabel auch unten am Boden an den Türen entlang führen? Ist der Aufwand sehr viel größer? Bekomme ich das als ehr unerfahrener Autobastler auch hin?

    Mein Auto: Octavia 5e Combi vFL BJ2016

    Mit der 2Q0 hast du keine VZE, weil die Kamera das nicht unterstützt, oder weil du es rauscodiert hast?

    Ich dachte, dass die 2Q0 kann Lane Assist und VZE?

    Wenn dem nicht so ist, aber ich beides habe, habe ich dann schon die 3Q0 verbaut 🤔 Dann brauche ich ja nur noch einen Codierer, um das pACC zu aktivieren.


    Aber Respekt Pappbox :thumbup: Toller Umbau, auch dass du PLA3.0 gleich mit gemacht hast, ist cool! Sind die Löcher für die Sensoren von innen vorgebohrt oder markiert? Reicht da vorne der eine Sensor, oder musstest du auch hinten zwei Sensoren nachrüsten? Wie viel Zeit hast du investiert, bist du den ganzen Umbau fertig hattest?

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf :)

    Bin gespannt was du zum LLK sagst. Und ob du nochmal einen Unterschied bei der Leistung spürst. Mich interessiert auch, wie sich die Temperatur entwickelt, gerade an den heißen Tagen und später im Winter, wenn es mal kalt werden sollte.

    Mit Einbau beim Händler meinst du beim Skoda Händler? Nehmen die nicht Apotheke Preisen?

    Auf den Bericht geschaut, Einzelabnahme nach §21 StVZO (§19 (2) StVZO) ;(

    Ich frage Mal freundlich nach, warum Einzelabnahme und nicht Anbauabnahme. Dito frage ich auch bei APR nach, ob das normal ist.

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hätte ich auch Teile verschiedener Hersteller kombinieren können, es wäre ja eh immer eine Einzelabnahme geworden... Wozu dann die APR Kombigutachten?

    Auf den Schrieb vom TÜV muss ich gleich nochmal schauen. Einzelabnahme würde mich schon wundern, sind nur Teile von APR verbaut und da gibt es ja eben das Kombigutachten für... Er hat sich wie gesagt das ganze Auto, und nicht nur den Motorraum, fünf Minuten angeschaut. Er hätte also wenn das GFB+ Schubumluftventil (gilt als Ersatteil) und das Turbo Outlet (keine Zulassung im Straßenverkehr) sehen können. Aber das sieht man nicht einfach so, sondern muss schon Teile teilweise abbauen. Das hat er nicht gemacht. Bisschen Handy reinhalten zwecks Fotos, APR Aufkleber / QR Codes fotografiert. Zudem hätte ich ja gar keine Abnahme bekommen dürfen mit dem Outlet :saint:

    So Versicherung weiß Bescheid. Bei der HUK24 werden aus 151 jetzt 179 € im Halbjahr bei SF20 und dem Tarif Kasko Select. Das war zu erwarten und ist in Ordnung :)


    PS: Mir fällt bei meinen vorherigen Posts auf, wie dämlich Google die Textteile korrigiert. Ist mir noch nie so bewusst gewesen, dass jetzt auch schon Artikel verschlimmbessert werden. Da zeigt sich wieder "Deutsche Sprache, schwere Sprache" ;)

    Vorher war schon eingetragen das Air Take in, das Stage 2 Carbon Rohr und der Turbo Inlet. In Verbindung mit der Software gab es ein neues Kombi Gutachten.

    Ja, mit 12x € hatte ich auch gerechnet, soviel hat das bei den Hardware Teilen vorher auch gekostet. ?(

    Nachdem Aufspielen der APR Stage 1 und der Abnahme durch den TÜV, fehlte noch das Gutachten von eben jenem und die Eintragung in die Papiere.

    Das Gutachten kam, und ich war etwas erschrocken wie viel das verlangt wird. ~470 € 8| Ja, ich habe vorher nicht gefragt, wie teuer der TÜV wird, ich habe mich irgendwie auf den Gedanken der "Kombigutachten" ausgeruht, und dass das Begutachtet am Ende maximal fünf Minuten gedauert hat. Hätte ich die Software nicht im Sale gekauft, kostet diese ja auch schon 1.400 €. Da tut mir ja jeder Leid, der nicht bei einem Sale sondern regulär kauft.

    Aber OK. Jetzt noch zur Zulassungsstelle und alles in den Schein eintragen lassen. Klappt auch soweit problemlos, mir ist sowohl der Kassenautomat kaputt, als auch das Kartenlesegerät an der Information. 25,70 € kostet der Spaß, ich alter Bargeldverweigerer habe 23 € dabei || Also Sparkasse suchen,und Geld abheben. Bezahlt, Quittung erhalten und diese gegen Brief und Schein getauscht :thumbsup:

    Jetzt muss ich noch die Versicherung informieren, dann ist alles pdefekt.


    Beim Lauf des Ladeluftkühlers muss ich mir aber wirklich überlegen, ob ich direkt wieder TÜV mache, oder dann nochmal ein Jahr warte, bis Downpipe und AGA drunter ist. Weil jedes Mal 500 € an den TÜV wollte ich nicht bezahlen :thumbdown:

    Hab mir mal die Angebote angeschaut. Rabatte sind überschaubar. Der LLK für den O3 kostet statt 1290 € jetzt 1190 €, die Ladedruckschläuche aber sind nicht reduziert. Die Downpipe mit HJS Kat 1761,20 € vorher kostet wieder 1629 €. Die Open PEX Ansaugung hat keinen Rabatt.

    Natürlich, 100 € sparen ist super, ist einmal den Tank voll machen. Aber, und das zum Glück, lässt mich jetzt keine dummen Sachen machen ;)

    :D Seit wann kommt der Knochen zum Hund? Ich glaube die von Dir genannten Leute haben Besseres zu tun als einen Umbauservice anzubieten. Vom Privat- und Berufsleben mal abgesehen…

    Es keimte eine Hoffnung in mir. Zudem wurde zumindest beim Tausch des Columbusdisplays diese Hilfe angeboten. Und beim 4x4 Umbau Nglowe hat Grubsche auch mehrere Tage geholfen 🤷‍♂️ Und wenn ich nicht frage, dann weiß ich es nicht ;) Entsprechende Entlohnung hätte es natürlich gegeben :)


    Alles was nicht Elektronik ist, kann ich mit einem Bekannten gut zusammen machen, der seit Jahren VAG Schrauber ist. Bei ihm versuche ich dann ja auch immer wieder was zu lernen, so dass ich das zukünftig auch selber kann.

    Aber mit dem Thema Elektronik will er nichts zu tun haben, ist ja auch kein gelernter KFZ Elektriker / Mechatroniker.

    Und wollt ihr ( Trust2k, Grubsche, andy_rs) da einen Umbauservice anbieten? Ich glaube, dass es da schon einige Interessierte gibt, die sich den Umbau aber nicht selber zutrauen.

    Ich z.B. habe zumindest Interesse am Frontview, aber das übersteigt doch sehr mein Können, und irgendeiner Werkstatt die Teile und den Link zum Forum geben, ist sicherlich auch nicht zielführend ;)


    Auf jeden Fall ein tolles Projekt, und ich bin immer wieder beeindruckt, was alles Dank der MQB/MIB Plattform möglich ist :)

    Puh, die Verzerrung ist schon krass! Ich könnte auf dem Bildschirm nicht erkennen, ob ich nicht schon nen halben Meter in die weiße Wand gefahren wäre... Auch die Seiten gehen extrem steil nach oben...

    Allerdings weiß ich auch gerade nicht, wie das beim Suberb oder Passat aussieht. Vielleicht geht das auch mit der MIB2.5 Technik nicht besser.

    Video angesehen? Im ungetunten Motor gab es keinen Unterschied an Leistung, und auch sonst ist es egal, ob du E10 der VPower tankst. Das Motorgerät erwartet ja nur eine Klopffestigkeit von 95. Alles darüber verpufft; wortwörtlich.

    Oder sprichst du auf das eine (!) Klopfen auf dem Prüfstand an? Das sagt er ja selber, dass das ziemlich egal und wie überrascht er ist, dass es keinen Unterschied zwischen E10 und VPower.

    Hallo RS Gemeinde,


    hat sich schon mal jemand den Diffusor mit Auspuffblende von Superskoda bestellt?

    https://www.kopacek.com/de/sko…r-diffusor-rx#description


    Generell finde ich den ziemlich schick, auch die Doppelrohreenden gefallen mir, so wie die Tatsache, dass alles nur an den OEM befestigt wird, ohne zusätzliche Löcher.


    Wie schwierig sind die Endrohre zu entfernen? Die hätte ich noch gerne in glossy schwarz. Bietet Superskoda nicht an, hab nachgefragt. Und wenn bei mir in Zukunft noch die APR AGA drunter kommt, passen die Endrohre auch da drauf?

    Hier im Forum hab ich mal eine Tabelle oder Auflistung gesehen, welche APR Teile für welche Stage gedacht sind.

    In der Liste stand dann z.B. dass man mit dem Ladeluftkühler die Stage 1+ bekommt, oder dass die Benzinpumpe Vorraussetzungen für Stage 3 ist, etc.


    Die finde ich ich nicht mehr. Kann die nochmal jemand hier Posten?

    Plesivec Mit Luftfilter meinst du das Open Intake? Ich hätte an deiner Stelle noch das Turbo Outlet dazu genommen. Zumindest fürs Gefühl bringt es nochmal etwas mehr Turboklang ;)

    Hab jetzt die Motor- und DSG Software drin. Ist richtig krass! Das Mehr an Kraft ist echt viel, und ich muss mich daran gewöhnen vorsichtiger beim Gas geben zu sein. Im D-Modus kann man richtig schön im Verkehr mit schwimmen. Falls man aufschließen muss, leicht bisschen Gas und man ist direkt wieder dran. Im S-Modus ergibt es endlich Sinn, dass so zurück geschaltet wird, dass der Wagen im höheren Drehzahlbereich verbleibt. Denn da hat er jetzt auch endlich Kraft! Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der sich bisschen mehr Leistung und Leistungsentfaltung vom RS gewünscht hat :thumbup:

    Jetzt noch TÜV und Zulassungsstelle, und dann bin ich vorerst froh.


    Als nächstes möchte ich den Ladeluftkühler und die Schläuche/Rohre austauschen. Aber die rund 2.000 Eur schiebe ich ins nächste Jahr :saint:

    Hab die originalen Stellmotoren, welche schon sehr laut waren und angestrengt klangen, gegen die von Deffner getauscht. Heckklappe bewegt sich jetzt gleichmäßig hoch und runter, Lautstärke ist wesentlich geringer, kein gepiepse und stoppen mehr. Wirklich top! Bin zufrieden :)

    Moin Moin zusammen,
    hab mich länger nicht mit einem Status gemeldet, da bei mir seit Mitte April einfach zu viel zu tun ist. So kommt es auch, dass ich diverse Sachen von der Werkstatt hab machen lassen; Inspektion und TÜV waren eh fällig.

    - Ölwechsel von Castrol 5W-30 LL auf Addinol 5W-40

    - Austausch beide Stellmotoren des Kofferraumdeckels

    - Reparatur Kabelbaum fürs Standlicht (Wimpern) rechter Scheinwerfer

    - Einbau GTE bzw. TDI Motorunterbodenschutz

    - Ladeschutzkante und einen schwarzen "Dekostreifen" am Kofferraum angebracht

    - Inspektion

    - TÜV

    Öl, Stellmotoren von Deffner, die beiden ABS Kunststoffteile für den Kofferraum und Unterbodenschutz habe ich gestellt, die freie Werkstatt hat dann noch rund 340 € für alles verlangt und hat einen Tag gebraucht (um 09.00 Uhr das Auto abgestellt, und um 17.30 Uhr wieder abgeholt). Bin somit zufrieden, hätte es zeitlich sonst nicht vor Juli hinbekommen, so mein Kumpel mit der Hebebühne dann auch Zeit gehabt hätte.

    Fotos vom Kofferraum reiche ich nach :)


    Dann in der gleichen Woche am Freitag die APR ECU (Motor) und TCU (DSG) Software aufspielen lassen. Rückweg durch den Schwarzwald über Land- und Bundesstraßen gefahren. Bergauf bei knapp 50 km/h Gas gegeben und durchdrehende Reifen gehabt :thumbsup: Ansprechverhalten ist krass und macht richtig Laune. Morgen dann TÜV für die Software und nächste Woche Eintragung bei der Zulassungsstelle :)

    Hey Seb,

    willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem RS!
    Ich hatte auch mal einen Smart (Baujahr 2013, 75 PS und "Vollausstattung" außer Schaltwippen und Lederpaket :D). War ein tolles Auto, vor allem im Stadtverkehr von Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Sogar auf Langstrecke nach Bremen/Oldenburg wirklich brauchbar. Denke gerne an den Kleinen zurück.


    Allzeit knitterfreie Fahrt :thumbup:

    Hey Danke für eure Antworten.

    Hab mich zum Schrauben mit einem Kumpel verabredet. Er hat Zugang zu einer Hebebühne. Bei mir ist die Tiefgarage zu eng für Böcke, und sonst müsste ich das auf einem öffentlichen Platz machen. In so einem kleinen beschaulichen Örtchen in Baden-Würtemberg sieht man sowas nicht gerne ;)

    Sehr gut, bekomme ich keine Probleme mit dem TÜV. Unterboden sollte ja passen, zumindest laut Homepage und Kompatibilitätsliste passt du auf den 5E Combi TDI, und auf den Bildern hat er die beiden Lufteinlässe vorne, und hinten mehrere Entlüftungslöcher.


    OK, dann besorge ich noch die Schrauben. Auch hier vielen Dank :)

    Plesivec da es auf die DSG Software ebenfalls 15% gibt, wird es die auch für meinen RS geben 💸💸💸

    Die DSG Software kann man anscheinend nur noch über die Händler beziehen. Zumindest auf Rückfrage bei APR, warum es die nicht mehr im Shop gibt, war die Antwort "bezieh die beim Händler, welcher dir die Stage 1 macht".

    Nein, leider nicht. Mein Wagen musste in die Werkstatt zur Reparatur, da habe ich das einfach mitmachen lassen.

    Hier stand irgendwo im Forum, dass man die Reste mit einem Föhn runter bekommen kann.

    Moin Moin,
    Aktuell ist der Season Sale von APR. Die Stage 1 Software für den Octavia 5E kostet 990 €. Eigentlich wollte ich ja noch warten, und erst den Luftkühler tauschen. Aber bei dem Preis konnte ich nicht "Nein" sagen.

    Achtung für alle mit dem 220 PS RS: Da gibt es einen Fehler im Shop. Mir wurde gesagt, dass ich einfach die Software vom 230 PS RS kaufen solle, die wäre die gleiche.

    Für meine geschlossene APR Ansaugung habe ich mir auch einen Ersatzfilter gekauft. Zwar hatte ich noch Reinungsöl, aber ich denke mir, dass ich den Filter alle zwei Jahre tausche, und dazwischen einmal reinige und neu Öle.

    Filo17 : Vor der gleiche Frage stand ich im Januar/Februar auch. Bei Superskoda wurde damals auch nicht zwischen dem 5E Logo vorne und hinten unterschieden, bei anderen Modellen bzw. Fahrzeugen schon. Beim 5E sind die Logos vorne und hinten identisch, du kannst also zwei mal das gleiche kaufen :thumbup:

    Moin Moin,


    Hab mir auch einen neuen Unterbodenschutz gekauft mit der Teilenummer: 5Q0825236Q bzw. 5Q0825236P.

    In einem Video von Hollowman hat er diese, bzw. die Golf GTE Verkleidung getestet und dies hat einen Temperaturvorteil von ein paar Grad gebracht. Da es jetzt wieder anfängt warm zu werden, und ich letztes Jahr im Sommer auch schon mal um die 115 ° C hatte, sollte das ganz gut für den Motor sein.

    Drei Fragen:
    a) Eingetragen werden muss da nichts, richtig? Die Bodenfreiheit bleibt ja gleich. Zudem steht da eine originale Teilenummer von Skoda drauf.

    b) Laut Anbieter muss eventuell die Befestigung angepasst werden. Ich habe hierzu nichts im Thread gelesen, und gehe daher davon aus, dass das beim VFL TSI RS nicht der Fall ist.

    c) Ich bin ja Schrauber Anfänger und ziemlicher Laie :) Ich gehe davon aus, dass ich eine Hebebühne brauche. Zumindest habe ich ein mulmiges Gefühl mich unter den Wagen zu legen, wenn nur ein Wagenheber das Auto hoch hält. Ich komme wahrscheinlich nicht an die Befestigungspunkte, wenn der RS so auf dem Boden steht, oder?


    Ich habe das Teil bei Autoteile Wiesel gekauft, Preis 42,79 € inkl. Versand.
    https://www.autoteile-wiesel.d…n-151259/?number=23850535


    Wenn ichs verbaut habe, dann kann ich was zur Qualität sagen :)


    Viele Grüße



    Nachtrag:
    Brauche ich eigentlich noch neue Schrauben, oder darf ich die alten weiter verwenden? Falls ich neue brauche, kann mir bitte jemand die Teilenummern sagen :)

    Warum habt ihr das Cabrio VOR der Cabriosaison verkauft? Einen Sommer hättet ihr das ja machen können. Cabrios mit Stoffverdeck haben Nachteile, kenne ich selber von einem Golf 3 Cabrio. Aber im Sommer bei Sonnenschein und Wärme Temperaturen, dann gemütlich auf Landstraßen cruisen, das ist schon was tolles!


    Viel Spaß mit dem 1Z. Der wird ja bestimmt nicht jungfräulich auf dem IST auftauchen ;)

    Wenn du dir die Ersatzteile auf Lager legen willst, und somit eh Geld ausgibst, warum kaufst du dir keine geänderte Ansaugung mit Zulassung? Die jetzigen Originalteile legst du dir beiseite, und beim Fahrzeugverkauf baust zu zurück.

    Selbst wenn es dir auf einen OEM Look ankommt, kannst du z.B. die Ansaugung von 88do nehmen. Mit 240 - 350 € bist du gut dabei: https://proboost.shop/produkte…2-0-tsi-mqb-ansaugsystem/

    Und wenn es dir um den Sound geht, solltest du zum Open Pex Intake von APR greifen, was mit 360 EUR auch einen fairen Preis hat: https://www.goapr-shop.de/deta…ticle/768/number/CI100041

    Dann einen kleinen Besuch beim TÜV, welcher problemlos alles abnimmt, Dank der Papiere, und alles ist gut :)

    Aber Originalteile kaputt sägen, und sich jetzt schon Ersatz aufs Lager zu legen, halte ich für wirtschaftlich nicht sinnig.

    Ich bin jetzt auch wohl auch dran. Beim Öffnen, egal ob per Griff an der Klappe, Knopf in der Mittelkonsole oder am Schlüssel, die Heckklappe bewegt sich nur wenige cm, dann gibt es einen langen Piepton. Wenn ich die Klappe schließe und dann wieder öffne, geht sie auf. Es hört sich dann angestrengt an, auch die Geschwindigkeit ist unterschiedlich. Mal sehr langsam, dann ganz schnell. Das wechselt mehrfach im Verlauf. Fett ist noch keines ausgetreten, auch der Fehlerspeicher ist leer.

    Wenn ich es hier richtig verfolgt habe, habe sich die meisten die Deffner eingebaut und bis auf Nglowe hatte keiner Probleme. Die Frankenberg haben sich zwei oder drei eingebaut, und einer hatte mehrfach Probleme mit denen.

    Der Link von Deffner zum "Promo"-Preis von 295 € funktioniert noch. Bestelle die dort, und baue die über Ostern ein.