Beiträge von Basti_KA

    So und jetzt mal zum eigentlichen Thema, um was geht es ohne das ich jetzt hier den ganzen Thread durchlesen muss.

    Per VCP kann man dem Soundgenerator vom O3 andere Soundfiles aufspielen, z.B. vom aktuellen RS4. Somit würden wir den Soundgenerator nicht rauscodieren, bzw. immer auf ECO stellen. Es soll richtig gut klingen :lol: Nur braucht man halt VCP und muss wissen wie es geht.

    Gestern sind wir Richtung Urlaub gefahren. Zwischenstopp bei der Verwandtschaft der besseren Hälfte =O

    Von (Nähe) Karlsruhe nach (Nähe) Berlin sind rund 670 km, getankt 50 Liter, das sind 7,4 Liter im Schnitt. Fahrzeit glatte sechs Stunden :thumbup:

    Heute geht's weiter nach Rügen zur Ferienwohnung.

    PS: Weiß eigentlich jemand, ob die User fireball und Juergena noch aktiv sind? Dann könnte ich bei einem der Beiden zwecks Motorsound mal vorstellig werden ;)


    Hi Juergena :) hier im thread hatte ich dich am 31. März angetickert. So hättest du eine Benachrichtigung bekommen sollen. Ich hab das hier als offene Frage rein geschrieben, da ich schon länger nichts mehr von dir gelesen hatte.

    Kontaktdaten habe ich nicht von dir :)

    Jan022 : Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Zur Einschätzung: Wie gut bist als Schrauber? Ist Öl nachfüllen schon das höchste der Gefühle, oder erklärst du den Meistern in der Skoda Werkstatt, wie was zu machen ist?

    Sieht spannend aus. Finde es auch gut, dass die Lüftung rudimentär weiter funktioniert. Werde da nicht als einer der Ersten investieren, aber wenn hier ein oder zwei berichten, dass das Teil gut funktioniert, ohne großartigen Zicken (siehe Thema Polar FIS oder MFA XP hier im Forum), dann kann ich mir das gut vorstellen :thumbup:

    Hallo Matthias,


    Wo kommst du denn genau her? Bruchsal kenne ich jetzt keinen TÜVer. Du kannst dich aber an die Tuning Abteilung vom TÜV Süd wenden, die können die dir auch helfen. Herr Kaminski ist für den Badischen Raum zuständig. Ihm kannst du deine Unterlagen auch vorab per Mail schicken, und wenn nötig auch telefonieren -> Tuning@tuvsud.com


    Alternativ: Bei Reifen Hechler in Stutensee-Blankenloch kommt jeden Donnerstag ebenso ein TÜV Mensch vorbei. Da habe ich letztens auch meine Spurplatten und Federn von Eibach eintragen lassen. Da hat er noch zu mir gesagt, wie schön es ist, mal so einfache Sachen machen zu können ;) Aber da ebenso vorher einen Termin absprechen: https://www.hechler-reifen.de/

    Ich wollte für meinen O3 auch mit kabellosen Android Auto nachrüsten, und habe mich für Carsifi entschieden. Ist auch ein Startup, und wurde auch auf Indiegogo finanziert. Zwischen den Jahren habe ich meinen Teil gezahlt (89 €), da die Mitarbeiter zum großen Teil ukrainischer Herkunft sind hat sich die Entwicklung und Versand aus bekannten Gründen einige Wochen gezogen. Bis auf eine Mitarbeiterin, sind aber alle außerhalb der Ukraine am Arbeiten. Die eine Mitarbeiterin war Stand Anfang März in Kiew im Homeoffice, und macht eigentlich den Email Support...


    So, jetzt zum Gerät. Die Verbindung vom Dongle zum Handy kann sehr einfach hergestellt werden. Die offizielle App führt einen Schritt für Schritt mit Animationen bis zum Ziel. Das gefällt mir sehr gut. Allerdings ist der Aufbau der Verbindung zum MIB nicht erfolgreich. Mehrfach sehe ich auf dem MIB, dass die AndroidAuto Einheit "Carsifi" gefunden wurde. Dann wähle ich das aus, das Display zeigt verschiedene Fenster an: Verbindung wird aufgebaut, Gerät kann nicht mehr als "Medien" genutzt werden, alles kurz schwarz, Auswahl Apple Carplay oder Android Auto, AndroidAuto Einheit "Carsifi" erkannt, das ganze von vorne, oder es bleibt bei der Auswahl.

    Bis sich das Handy übern Dongle mit dem MIB verbunden hat, vergehen zwischen 2 und 10 Minuten. Kabel habe ich schon drei probiert (1. das von Carsifi, 2. das Kabel vom Handy, 3. Ein Kabel, mit dem ich Daten vom Handy auf den Laptop rübergezogen habe). Es gibt in der App noch ein paar weitere Funktionen für den Verbindungsaufbau. Da werde ich noch bisschen mit rumtesten. Wenn ich die richtigen Einstellungen für meinen Octavia gefunden habe, melde ich mich hier nochmal und stelle die euch zur Verfügung.



    PS: Hier noch der Link zur Indiegogo Seite
    https://www.indiegogo.com/proj…ss-android-auto-adapter#/

    OK, hab mir die GitHub Seite nochmal angesehen. Es gibt dort Soundsamples als Beispiele, die mit normalen Lautsprechern wohl einfach nicht möglich sind zu hören. Und die eigentliche, ich es mal so, Sounderzeugungsdateien können nur übers VAG Steuergerät verarbeitet werden. Soweit verstanden.

    Was ich noch nicht verstanden habe, ob diese Sounddateien, die vom RS4 sind? Aber OK. Soll sich der Codierer weiter mit auseinandersetzen. Vom Thema VCP/ODIS habe ich keine Ahnung ;)

    Um Mal aufs eigentliche Thema zurück zukommen:

    Den RS4 File gibt es? Und der kann mit VCP aufgespielt werden?

    Wer zwischen Mannheim/Heidelberg und Karlsruhe/Rastatt würde mir den File aufspielen? Natürlich gegen nen fairen Betrag :thumbup:


    PS: Juergena und fireball hatte ich hier im Thread schon direkt angeschrieben, aber keine Rückmeldung bekommen. In unserer Codierer Liste steht sonst keiner aus meiner Region drin. Daher Frage ich hier, ob es noch Leute mit VCP oder ODIS gibt, die einfach nur nicht aufgelistet sind :)

    Oder ich muss Grubsche nochmal um ein Paket mit Dongle und Tablet bitten ;)

    Hi Quietschboy,

    Willkommen zurück :)

    Jetzt verrate mir nur, als relativen Neuling im Board, was deine Signatur zeigt:

    Geplante Modifikationen am neuen Octavia 3 vFL?

    Am vorherigen Octavia getätigte Modifikationen?


    Viele Grüße aus dem Badischen :)

    Das wichtigste, die und deiner Freundin ist nichts passiert! Schäden am Wagen können repariert werden.


    JP hatte letztes Jahr mal ein Video gemacht, da hat er nach und nach die Schrauben aus einem Rad raus gemacht, und wollte wissen, wie der Wagen sich verhält. Ergebnis: Auch mit einer einzelnen Schraube kann man fahren. Keine 100 Km zur Werkstatt des Vertrauens. Aber doch zur nächsten Haltemöglichkeit.

    Es gibt leider immer wieder Idioten, die ihren Unmut über Autos (oder Autoposer) mit solchen dämlichen Aktionen ausdruck verleihen.


    Und ja, solche Reaktionen von der Polizei kenne ich auch. Mir hat jemand an meinem Ford Focus den Fahrerspiegel abgefahren, dazu ein paar Lackschäden an Fahrertür und Kotflügel. Polizei wollte die geschätzten Kosten wissen. Da es rund 1000 € waren, war es ihm die Anzeige gegen Unbekannt nicht wert, würde eh nichts bringen, den Täter findet man nicht. Meine Versicherung hat aber auf ein Aktenzeichen bestanden, dafür hat er das gemacht (war 2007 und ich Azubi ;) )

    Das ging schnell =O Viel ist an dem "RS6" nicht passiert, oder? Gibts nen Spoiler, was der nächste Wagen wird?

    Und gibt es eine Übersicht, welche Autos du aktuell hast? Hab die Übersicht verloren :saint::P

    ...Da du das nicht willst würde ich das Streetkomfort oder einfach Eibach Proline empfehlen. Die sind auch sehr angenehm.

    Um am Ende einen Fehlkauf zu verhindern:

    Es gibt von Eibach drei unterschiedliche Fahrwerksysteme. Pro-Kit und Sportsline + Pro-Street in verschiedenen Ausführungen

    Wie das bei den Komplettfahrwerken ist, weiß ich nicht. Wenn man einen Octavia mit DCC hat, dann sind die Pro-Kit etwas weniger tief und angenehmer als die originalen zu fahren. Sportsline ist wesentlich tiefer und auch härter als die original Federung.

    Alter_Schwede62: Zwecks Programmieren und Flashen. Wenn du eine Affinität in dieser Hinsicht hast, dir sowas Spaß macht, und auch gerne für andere Leute in deren Autos Sachen ändern möchtest, dann nur zu. Besorg dir VCDS und VCP und der arbeite dich durchs WWW.

    Wenn du ehr wie ich eigentlich nur etwas an deinem Wagen geändert haben möchtest, vielleicht nur ein bis drei Dinge, dann schau lieber in die Liste hier (Liste der Codierer (VCDS, VCP, CarPort, OBD11)) und schreib jemanden aus der Umgebung an. Alternativ gibt es User, welche ihr Equipment per Paket verschicken und sich aus der Ferne darauf schalten, um die Änderungen durchzuführen. Kostet je nach Aufwand ein kleines Taschengeld... und ist wesentlich stressfreier (außer der eigene Handy Hotspot stellt sich dauernd ab, und Grubsche verliert so der Verbindung :whistling: :saint:)


    PS: Weiß eigentlich jemand, ob die User fireball und Juergena noch aktiv sind? Dann könnte ich bei einem der Beiden zwecks Motorsound mal vorstellig werden ;)

    Ich glaube man kann dieses Thema mit dem anderen (Soundgenerator vom 2021er RS in 2015er RS?) zusammen legen, oder diesen Thread schließen. Alter Schwede sagt ja, es hört sich an, als ob es Schaltpausen gäbe. Er sagt ja nicht, dass der neue RS mit DSG so handhabt. Aus Unwissenheit heraus hat er die Frage nach echten Schaltpausen im DSG gestellt. Passiert. Wir haben doch alle schon Fragen gestellt, die für Kenner keine Fragen sind. Ich habe auch nachgefragt, warum die LEDs in meinem Innenraum flackern. Hier hat bestimmt auch der eine oder andere mit den Augen gerollt, "Man die brauchen noch ne Diode, dann flackerts nicht wegen dem Wechselstrom!".

    Ich glaube auch, dass er verstanden hat, dass der Automatikgetriebe immer mehr zum Standard wird. Die meisten von fahren aber auch keinen Standard RS mehr, sondern haben sich ja auch diverse Sachen geändert. Einen großen Teil davon brauchen wir auch nicht, machen es aber, weil es uns gefällt (ACC210 nachrüsten, wo doch schon nachgewiesen ist, dass Reisen mit ~120 km/h effizenter ist; Auto tiefer legen, dabei wird der Einstieg unbequemer und so mancher Bordstein wird zur Herausforderung; 300+ PS, obwohl wir mit den 220/230/245 PS schon mehr als ausreichend motorisiert sind; etc. pp.).

    Und sein anderer Thread hat ja gezeigt, dass es genügend User gibt, die Interesse an geänderten Motorgeräuschen haben... Ich überlege auch schon mir das Audi RS4 File aufspielen zu lassen ^^

    War bei der Zulassungsstelle, Teile sind jetzt auch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen.

    Was mich wundert, im Brief stand schon kein "K" mehr, also gab es wohl schon mal eingetragene Änderungen, von denen ich nichts weiß. Vielleicht nur andere Felgen mit Federn oder so...

    Zum Glück habe ich den Fahrzeugschein noch kontrolliert, denn dort war tatsächlich wieder ein "K" eingetragen X/ Hat die Dame aber sofort abgeändert und mir einen neuen Schein ausgestellt.

    Jetzt kann ich den Wagen wieder legal bewegen :thumbsup:

    So kam ich mir auch vor||

    Nein, wohne bei Karlsruhe, war beim TÜV Süd. Das war auch ein Kollege aus dem TÜV Tuning Team, also extra fürs Thema Tuning abgestellt. Aber er hat mir auch gesagt, dass die Polizisten geschult wurden, um Tuning zu erkennen. Liegt hier in BaWü auch an den Posern in den Innenstädten und somit der Lärmbelästigung der Anwohner. X/

    Gestern beim TÜV das APR Intake mit Carbonrohr und Turbo Inlet eintragen lassen. Dauerte inkl. Dokumentation 1,5 Stunden. Bezahlen dürfte ich 198,01 € =O

    Spannend war dann noch die Aussage, dass er die Dokumentation inkl. diverser Fotos für ein Qualitätsmanagement gemacht wird, die ultimativ die Änderung als ungültig deklarieren dürfen 8| :cursing: :thumbdown: Das dient wohl dem Schutz der TÜV Leute, welche sonst direkt Ärger bekommen, wenn ein getunter Wagen rausgezogen wird, und raus kommt, dass die Änderungen tatsächlich nicht gesetzeskonform seien. Klingt fur mich trotzdem bekloppt... Ich komme mit Teile- und Kombigutachten, für die APR schon Mal Unsummen bezahlt hat, und dann wird trotzdem noch eine weitere Stelle mit der finalen Entscheidung beauftragt.

    Freue ich mich ja jetzt schon in 3in paar Wochen wieder zum TÜV zu gehen, und dann die Tieferlegung und Verbreitung für Sommer- und Winterfelgen eintragen zu lassen ?(

    Donnerstag geht es dann zum Landratsamt und die Änderung wird in den Papieren eingetragen.

    Auf dem Rückweg vom TÜV hab ich eine Tankstelle gesehen, welche E10 für 197,9 angeboten hat. Erstmal den Tank gefüllt. :thumbsup:

    Das fällt mit jetzt erst auf... Der Wagen hat TÜV?!?

    Andererseits er ist nicht absurd tief, keine Sonder-Sonder-Abmessung der Felgen, fürs Fahrwerk gibt's bestimmt ein Gutachten von KW(?)...wie sieht es denn mit den Leistungssteigerungen,Downpipe und AGA aus?

    Moin Moin,
    Endlich habe ich es geschafft meine APR Hardware (Geschlossene Ansaugung, größeres Rohr Richtung Turbo, Turbo Inlet) und das Turbo Outlet von VW Racing zu verbauen.

    Am Samstag bei gutem Wetter bei einem Kumpel getroffen, welcher als passionierter Schrauber diverse Werkzeuge hat, welches mir noch fehlt (z.B. Gelenk für die Ratsche, Fett für Dichtung). Großenteil der Arbeit hat zwar er gemacht, aber ich rühme mich mit dem Ausbau des Turbo Outlets und Einbau des Ansaugrohres :D Beim Turbo Outlet haben wir noch gerätselt, ob der originale O-Ring noch gebraucht wird, oder ab das Teil von VWR so sauber abschließt. Haben uns dann dazu entschieden, den O-Ring doch wieder einzusetzen. Hat gefühlt am längsten von allen Aktionen gedauert. Schlussendlich haben wir die Dichtung mit etwas Fett an seine Stelle geklebt, und dann schnell das Outlet drauf gesetzt ^^

    Bin dann doch bei vielen Teilen zu Vorsichtig gewesen, kommt durch die fehlende Erfahrung ;) Für die ganze Operation haben wir knapp zwei Stunden gebraucht, dann noch eine Probefahrt gemacht. Sound des Turbos ist dezent zu hören.

    Im Anschluss noch in die Waschanlage, und den Wagen auch von Innen noch durch geputzt. Jetzt ist er schick und kann alsbald dem TÜV gezeigt werden.


    Wünsche euch allen eine schöne Woche :thumbup:

    So ich wollte ja den Frontscheibenkeil vom Kopacek wieder runter machen wegen den Windgeräuschen,

    Das hat sich am Sonntag auf der AB bei 200km/h von selbst erledigt, keine Kleberreste an der Scheibe als wäre er nie da gewesen…

    Ist das übel! Ich hoffe kein Personen- und auch kein Sachschaden ist passiert! Hast du die noch wieder gefunden und aufgesammelt?

    Heute habe ich am Octavia was machen lassen.

    Der Wagen steht in einer Sammeltiefgarage recht nah an einem Oberlicht. Da scheint gerne ein Marder durch zu kommen, denn die kleinen Füsschen sehe ich hin und wieder auf der Windschutzscheiben und dem Panoramadach.

    Auch wenn ich die kleinen Kerle ganz niedlich finde, brauche ich die nicht im Motorraum. Wenn Mal ein anderer Marder den Motorraum besucht, kann einiges kaputt gehen.

    Also hab ich beim Skodahändler in Karlsruhe am Durlacher Tor eine Marderabwehr einbauen lassen. Meine Recherche hat mich zur K&K 4700B gebracht. Das kombiniert Ultraschall und Hochvoltstrom durch kleine Bürsten. https://www.kuk-marderabwehr.d…ete/m4700b-das-intensive/

    Im Golf hatte ich das Vorgängermodell. Dort gab es nach Einbau nur noch ein vielleicht zweimal Fußspuren auf der Frontscheibe. Danach wusste er, dass das Auto doof ist, und hat lieber die anderen Autos besucht.


    Gekostet hat alles zusammen rund 540 €, aufgeteilt in 240 € für die Marderabwehr und 300 € für die Arbeitszeit. Was ich im Motorraum sehen kann, sieht für mich als Laien sauber verarbeitet aus. Die Kabel sind sauber verlegt, an den Öffnungen kann ich die Strombürsten sehen, neben der Batterie die Ultraschallsensor.


    Ich probier bei meiner Kfz-Versicherung (HUK24) einen Rabatt auf den Versicherungsbetrag zu bekommen. Manche Versicherungen bieten das ja.

    Der Schalthebel ist wirklich genial 🤣

    Hätte da nicht nur der Kopf auf den alten Hebel gepasst? Beim Octavia machen wir das doch auch häufiger so :saint:


    Auf den Bildern finde ich den Wagen vorne etwas zu tief. Hinten gefällt er mir gut von der Höhe. Wahrscheinlich recht es, den vorne 10 mm und hinten auch 5 mm höher zu stellen. Dann ist das Bild wieder stimmig und das Fahren auch angenehmer :)

    Ich habe es so gemacht:

    Eine Mail an Tuning@tuvsud.com

    Erklärt, was ich machen will. Alle ABEs, Gutachten, Fahrzeugpapiere als Anhang gleich mit geschickt.

    Adresse und Telefonnummer dazu. Paar Tage später hat sich einer von ich glaube drei (?) Tuning Spezialisten vom TÜV Süd bei mir gemeldet. Noch ein paar Fragen gestellt, Termin ausgemacht, abgenommen bekommen.

    Auf den Bildern sieht der Fußraum arg hell aus, ja. Mein Handy versucht eben alle Details im Dunkeln noch herauszuholen :p

    Ist in Wirklichkeit aber OK bei den eingestellten 30 %. Bei 100 % könnte Fahren schon schwierig werden :D

    Dass die Lampen oben so hell sind, gefällt mir sehr gut. Die sind ja auch nur an, wenn man im Innenraum was sucht. Wirklich gelesen wird im Auto ja nicht mehr, und wenn dann auf Handys, Tablets oder eBooks.

    Erläuterung ;)
    Kappe = Plastikding
    Leuchtmittel = LED / Birne die drin steckt

    Leuchte = Das ganze Ding


    Deinen ersten Schritt haben wir ja gemacht. Mehrere Plastikdeckel/Kappen und Leuchtmittel getestet. Jedes mal zuckt das Licht. ?(

    Stecker und Pins muss ich dann besorgen.


    Edit: Die Pins sind im Stecker eben sehr weit außen. Da ist die Vermutung, dass es keinen guten Kontakt zwischen den Stecker-Pins und dem Anschluss an die Leuchte gibt.

    Also wir haben drei Kappen und mehrere Leuchtmittel verwendet, bei allen war das gleiche Problem.

    Die Pins im Stecker stehen sehr weit außen. Unserer Vermutung nach ist das das Problem.


    Vorschlag der Werkstatt:

    A) Neue Pins und die in de Stecker einführen.

    B) Irgendwie zum Leuchtmittel überbrücken.


    B) ist natürlich schneller gemacht und günstiger, aber kaum reversible.

    A) ist aufwendiger, und das Kabel ist eh schon extrem kurz unterm Sitz.


    Ich tendiere zu A), eventuell kann das Kabel auch gleich etwas verlängert werden (geht ja nur um 2 oder 3 cm). Aber das ist jetzt nichts, was mich zu sehr stört. Würde ich bei einem nötigen Werkstattaufenthalt mitmachen lassen.

    Der Wagen war heute gestern bei der Werkstatt.

    - Die Leselampe vom Beifahrer funktioniert jetzt. Keine Ersatzplatine, nicht geschweißt. Die Werkstatt hat die Fassung wie das Original von beiden Seiten fest gedrückt.

    - Im Fußraum hinten links würde festgestellt, dass die Steckverbindung nicht gut sitzt. Als ich den Wagen abgeholt habe, leuchtete die Lampe wie sie soll. Da wurde mir aber schon gesagt, dass bei Vibrationen die Gefahr besteht, dass die Lampe wieder einen Wackelkontakt bekommt. So war es dann auch. Bin ne gute halbe Stunde gefahren, die Lampe flackert wieder :(


    Ich hab dann versucht ein paar Fotos zu machen. Es führen aber pünktlich wenn das Licht in der Tiefgarage aus ging immer wieder Autos rein :angry2:



    Nur Fußraum bei 30 %



    Vorderer Bereich



    Hinterm Fahrer

    Im November hatte ich im Sale das Turbo Inlet und Outlet bestellt. Da ich den Muffler dann doch von ngolwe genommen habe, wollte ich den zurück geben. Das war gar kein Problem. Musste nur die Rücksendekosten tragen. Ist in dem Fall auch OK. ICH will das Teil ja nicht mehr, weil Gründe ;)

    APR hat dann aber den gesamten Betrag der Bestellung auf mein PayPal zurück überwiesen. Ich habe mich bei denen gemeldet. Die haben tatsächlich auch beide Artikel zurück gebucht. Es wäre denen also nicht aufgefallen, dass ich das Inlet umsonst bekommen hätte :/

    Als Dank für meine Ehrlichkeit, haben sie mir ein cooles Baseballcap geschickt. Ich sag mal so, das ist gutes Marketing. Ich habe mich nämlich richtig gefreut, erst im Bekanntenkreis und jetzt auch hier positiv berichtet ^^:thumbup:

    ich bin so frei, und hab's durch den Google Übersetzer gejagt:


    Hallo zusammen, ich bin neu und würde gerne wissen, ob mir jemand helfen kann, ein DSG7-Getriebe beim Skoda zurückzusetzen.


    Ich habe die VCDS-Software, möchte aber nicht die richtigen Grundlagen geben, jemand kennt den Weg, das Steuergerät zu erzwingen (wörtlich aus Google...)


    Vielen Dank im Voraus an die Community


    Michael

    Ja, du hast das raus gesucht :thumbup:

    Aber ich bestelle ungern, und schicke dann doch zurück. Das sind dann nur unnötige Kosten für den Händler. Die Werkstatt sagte mir, dass das mit Löten klappen sollte.


    Fotos mache ich gerne, aber nicht mehr heute... Stand ne gute Stunde in der Kälte fürs ACC210. Meine Finger müssen sich aufwärmen :lol: