Beiträge von Basti_KA

    Ich habe mit dem TÜV Mensch nochmal telefoniert. Er wollte von mir ein Foto der Rückseite vom Tacho. Da ist laut Zertifikat das Zeichen "E57"... Ich bekomme mein Cockpit wahrscheinlich nicht schnell ausgebaut, da es einfach zu eng und fest drin sitzt. Also habe ich dem Support über WhatsApp geschrieben... Da ist nur "CE" in den Kunststoff eingeprägt. Meine Hoffnung ist jetzt, dass es daran liegt, dass der technische Support einfach ein Vorseriengerät hat.

    Pumuckel bekommst du einfach deine digitale Anzeige ausgebaut, oder sitzt die auch so fest, dass du befürchtest was kaputt zu machen? Wenn es keine zu großen Umstände macht, kannst du die Rückseite von deinem Cockpit fotografieren?

    Sorry, ist bisschen später geworden.

    Das Automodell.und die Farbe stellt man in dem Einstellungsmenü vom digitalen Cockpit ein:

    Es gibt den Punkt Cartype


    Da dann den Octavia-L für den 5E


    Raus aus Cartype und zu den Autofarben


    Und da kannst du dir deine Wunschfarbe aussuchen 🙂


    Uijuijui... Die Android Box ist mit 218 aber echt kein Schnäppchen... Bei Ali hatte ich eine Otto cast Box für ~120 € gesehen. Das klingt finanziell netter 😉 SIM Karte kann die zwar nicht futtern, aber dann mache ich einen Hotspot vom Handy auf.

    Wie läuft es denn dann mit den Anrufen von Telefon? Normal über Bluetooth?

    Moin Moin,

    Der YouTube Algorithmus hat mir ein video vorgeschlagen. Und da hat der mal wieder voll getroffen. Hat hier jemand diesen Bass schon mal ausprobiert?


    https://www.ars24.com/subwoofe…ubwoofer-plug-play-option


    Ich bin ja grundsätzlich mit der Canton Anlage zufrieden, aber ja, der Bass kann kräftiger sein, und sollte dabei nicht zu dominant sein.


    Ich bin nur etwas unglücklich mit der Lösung für den Ladeboden, dass ich da was zwischen Bass und Boden legen soll. Hat hier jemand eine schönere Lösung? Und das gleiche mit dem Canton Bass, welcher dann unnütz nur Platz wegnimmt. Habt ihr Ideen, was man an der Stelle stattdessen einsetzen könnte? Was ist dann dort, wenn kein Canton System verbaut ist?

    Wie stabil läuft bei dir die Verbindung AI Box zu MIB? Hattest du vorher Probleme mit der Wireless AA Verbindung? Ich habe regelmäßig Verbindungsprobleme nach Motorstart mit AA, kabelgebundenen aber seltener als mit dem Carsifi AA Wireless Adapter.

    Welche Android Box nutzt du? Auf solche Spielereien stehe ich nämlich auch 😁

    Zwecks Adapter: https://a.aliexpress.com/_EwUMQZY

    Ich hatte Rücksprache mit meinem Ali Verkäufer gehalten, weil ich die HDMI Buchse hinten am digitalen Cockpit gesehen habe, und wissen wollte, ob ich da ein MIB anschließen kann. Die haben mir ihre n Adapter empfohlen, welcher aber ein Android Radio voraussetzen würde. Vielleicht funktioniert das ja auch mit deiner AI Box? Das wäre echt genial und dafür würde ich auch probieren, das digitale Cockpit nochmal auszubauen 😁

    PS: Fotos kommen heute Vormittag 🙂

    Hi Pumuckel ,

    Vielen Dank für den Hinweis,ich habe mein Postfach aufgeräumt und meine Pro Mitgliedschaft erneuert 😁

    Die Dokumente sind leider zu groß, um sie hier rein zu hängen. Daher habe ich die bei we transfer hochgeladen:

    https://we.tl/t-gdi5nckDPH


    Die abweichung der Geschwindigkeit ist auf eine GPS Messung bezogen, und nicht auf den originalen Tacho. Die Abweichung stimmt mit dem überein, was ich früher auch hatte.


    Android Auto habe ich bisher nicht zum Laufen bekommen, weil ich das virtuelle Cockpit nicht in den Bluetooth pairing mode bekomme 😕

    Moment... Wieso willst du deine Wireless Android Auto Box an den HDMI Eingang vom Tacho hängen?


    Und ich habe noch immer grundsätzlich die Motorkontrollleuchte, wenn ich den Wagen starte... Da muss ich mich mit dem Support jetzt demnächst auf eine remote session zusammen setzen 🤷‍♂️ idealerweise vor der Abnahme, denn ich bezweifle, dass der TÜV da "Software Bug" akzeptiert 😂


    Ich sitze morgen wieder im Auto, dann mache ich dir ein paar Bilder, wie ich zu den Autos gekommen bin. Die Farbe kann man sich auch individuell einstellen 😁 ich habe bei mir aber nur den 5E Kombi und den NX Limo gesehen. Aber vielleicht sagt dir der 5E Kombi in schwarz ja zu 😉

    Laut Protokoll der Tachoprüfung werden bei 100 Km/h 4 Km/h zu viel angezeigt. Die Abweichung ist völlig in Ordnung. Da spielt ja auch die Rad/Reifen Kombination eine Rolle.

    Die EMV Prüfung nach ECE-R 10 habe ich zwischenzeitlich auch von WhatsApp Support bekommen.

    Jetzt mache ich meinen Termin beim TÜV, lasse die Einzelabnahme machen, und dann eintragen.

    Wird dann meine dritte Seite Fahrzeugschein 😂

    Ich habe mir und dem RS heute einen Besuch beim neuen Mr. Wash in Heidelberg gegönnt. Als Eröffnungsaktion bekommt man einen Gutschein für das gleiche Reinigungsprogramm, das man gewählt hat. Der Gutschein gilt bis Ende des Jahres und ist nicht Kfz gebunden 👍

    Ich wusste nichts von der Aktion, und habe das große Programm inkl. Handwax genommen 😅

    Wie lang die Aktion noch gilt, habe ich vergessen zu fragen.

    Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden 😊

    Ja, korrekt. Das Video vom TÜV meine ich. Ich hatte es auf dem Handy gesehen. Aber diese "Shorts" werden nicht im Verlauf gespeichert 😅


    Ich habe mit jemandem vom TÜV Süd Tuning Team gesprochen. Es sind schon sehr viele digitale Cockpits eingetragen worden. ABER es MUSS eingetragen werden. Was braucht man zur Eintragung:

    - EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) gem. ECE-R 10

    - ECE Zertifikat

    - Tachoprüfung von einem VDO Tachodienst --> selber machen lassen in Deutschland

    Von dem Whatsapp Kontakt vom Ali Verkäufer, habe ich das ECE Zertifikat schnell bekommen. Auf das EMV warte ich noch. Einen Termin für die Tachoprüfung muss man sich selber in Deutschland besorgen. Gibt es bei mir in Karlsruhe zum Glück.


    Man kann festhalten:

    Einfach einbauen und rum fahren ist nicht in Ordnung, und wie bei allen Teilen, die eine Einzelabnahme benötigen, welche nicht erfolgt ist, erlischt die Betriebserlaubnis des Autos.

    Allerdings ist die Eintragung kein Hexenwerk. Mit zusätzlichen Kosten von rund 60 € für die Tachoprüfung und 150 € für die Abnahme muss man aber rechnen.


    Pumuckel : Das ist auch für dich relevant. Ich gehe davon aus, dass du ähnlich gutgläubig wie ich den Tacho eingebaut, und dich um keine Eintragung gekümmert hast.

    RSMC : Warte vielleicht nochmal mit dem Kauf und/oder Einbau. Ein aktuelles TÜV Süd Video spricht davon, dass man das digitale Cockpit eintragen lassen muss... Ich habe aber gar keine Papiere dazu bekommen. Die bisherigen Video aus Deutschland und auch der deutsche Vertreiber selber sagen, da die originale Platine weitergenutzt wird, muss man nichts eintragen lassen oder sonstiges mit dem Tacho machen. Durch die diversen Werkstattaufenthalte diesen Monat, habe ich verschwitzt, dass ich auch TÜV im Juni gebraucht hätte. Im Juli MUSS ich also zur HU. Ich schau mal, ob ich vorher einen Termin beim TÜV/Dekra/GTÜ bekomme, der mir sagt, was er für den Tacho sehen möchte, oder ob es mal wieder Einzelentscheidung des Prüfers ist. Ansonsten muss ich darauf hoffen, dass dem Prüfer nicht auffällt, dass es ein China Monitor ist, und er von einem VAG AID ausgeht :sweat3:

    Ja, Navi Anzeige funktioniert gut und sieht auch schon hochauflösend aus. Es wird halt das gleiche wie vorher auf dem.kleinen TFT des analogen Tachos gezeigt. Da kommt jetzt also keine Kartenansicht oder so hin.

    Wenn man wollte, könnte man sein MIB gegen ein China Radio tauschen, welches aus der "Digital Cluster" Serie ist, und dann könnte man per HDMI den Inhalt des Radios auch auf dem Tacho anzeigen, also auch Google Maps, Waze, etc. Aber ich will das MIB behalten.

    Was jetzt schon gehen soll, ich aber nicht getestet habe, ist Mirror Link, also das spiegeln des Handy Bildschirms. Sowas kann eine Hilfskrücke sein, aber ist nicht optimal, da man zum Ändern der Route dann trotzdem das Handy in die Hand nehmen muss.


    Viel spannender für mich ist, dass der Fehler mit der Datumsanzeige schnell behoben wurde... Nur um jetzt dauerhaft das "Rote Warnsymbol" angezeigt zu bekommen 🙈


    Ich frage mich, ob das ein Problem mit dem TÜV gibt, der im Juli gemacht werden muss 🙈


    Nachtrag:

    Man kann den Tacho ansich neu starten. Das hat den Fehler gelöscht 👍

    RSMC Hier noch ein paar Bilder. Es gibt viele Möglichkeiten sich die Navi Anweisungen anzeigen lassen. Hier eine Auswahl:


    Für 335 € ist das ein richtig guter Deal! Im März hat das noch fast 800 € gekostet. Ich habe letzten Monat knapp 500 € bezahlt. Und jetzt 335 € ? ICH würde zugreifen, wenn ich jetzt nicht schon eines hätte 🙂

    Ich habe mir heute ein digitales Cockpit im 5E VFL nachgerüstet. Nicht das VW originale AID, sondern eines von AliExpress: https://a.aliexpress.com/_EGDDXc6

    Erster Teil des Einbaus war wirklich einfach. Nur das Einsetzen war schwierig, weil die Passform einfach zu groß ist 🤷‍♂️ Mit Kraft... viel Kraft... ging es dann aber. Jetzt muss ich die Tage ein bisschen in der Gegend rum fahren, dann kann ich ein richtiges Fazit ziehen. Die Darstellung gefällt mir aber echt gut

    Moin zusammen,

    Durch den Foto Beitrag von Pumuckel angeregt, habe ich mir ein Digitales Cockpit auf AliExpress für meinen 5E VFL bestellt.

    https://a.aliexpress.com/_EGDDXc6

    Es gibt ja immer wieder Gutscheine für AliExpress, und so konnte ich noch einen 40€ Gutschein anwenden. Beim Bestellvorgang wurden mir noch rund 80 € als Ausgleich für die fällige Mehrwertsteuer bei der Verzollung abgezogen. Mit FedEx als Paketdienstleister lief das auch reibungslos. Ich musste ein paar Unterlagen an fedex schicken, denn der Ali Verkäufer hat eine Fake Rechnung mit 150 € rein gelegt. Sogar inklusive Verzollung hat die Lieferung nur knapp zehn Tage gedauert. Das ist schon echt schnell!

    Das Ausbauen des analogen Tachos ging sehr schnell und einfach. Ich habe dieses Video dazu gefunden:

    Ja, in den nicht mal zwei Minuten ist das Ding wirklich ausgebaut 😁

    Um an die Platine des originalen Tachos zu kommen, habe ich mich an diesem Video orientiert:

    Der Tausch und Einbau der Platine ist auch einfach. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich vielleicht 45 Minuten gebraucht. 10 Minuten alleine, weil ich nicht glauben konnte, dass das alles war, und ich noch weitere Videos durchgeskippt habe 🙈

    Der schwierige Part ist dann das Einsetzen. Der Ali Tacho ist bisschen zu groß. Nicht viel. Aber in alle Richtungen bestimmt einen Millimeter. Also müsste ich den erst mit mäßig und den letzten Zentimeter mit ordentlich Kraft rein drücken. Ob die Haltenasen an den richtigen Stellen sitzen, kann ich nicht sagen. Ob ich das digitale Cockpit, ohne es zu zerstören, nochmal ausgebaut bekomme, auch nicht.

    Am Ende hat die Aktion rund 90 Minuten gedauert. Sieht schon schick aus. Macht Interieur gleich moderner. Mir gefällt vor allem die "Retro digitale Anzeige" 😄

    octavia-rs.com/wcf/attachment/47618/


    Es gibt aber noch einen Bug. Es soll oben ein Darum angezeigt werden. Es steht nur yyyy-mm-dd da. Aber das Datum und die Uhrzeit wird wie gehabt vom MIB geholt. Habe ich schon an den Verkäufer gemeldet, der Support wird sich bei mir melden.


    Was gefällt mir: Platinentausch ist kinderleicht. Die Optik ist echt schick. Für unter 500€ für mich eine Alternative zu einem AID, was sich ja auf rund 1000 € beläuft.

    Was mir nicht gefällt: Die Passform! Definitiv zu eng! Ich musste mit richtig Kraft das Cockpit rein pressen. Das fühlte sich nicht gut an!

    Jetzt hoffe ich, dass der Bug mit der Datumsanzeige behoben wird, und ich bin zufrieden.

    Sorry für Doppelpost 🙂

    Ich habe mein Auto abholen können. Die Wasserpumpe hatte an drei Stellen eine Leckage. Jetzt soll aber alles wieder in Ordnung sein. Ich soll aber nach den nächsten Fahrten bzw. vor den nächsten Fahrten zu kontrollieren, ob der Kühlmittelbehälter genügend gefüllt ist.

    Außerdem habe ich jetzt die originalen schwarzen Auspuffblenden, und zusätzlich ein Brillenetui anstatt Handgriff am Himmel über der Fahrerseite.

    Vielen lieben Dank 🙂 Ich konnte so herausfinden, dass es Wasserpumpen gleich mit ohne Thermomanagementmodul gibt. Das hilft ja auch weiter 🙂 Ich habe genau das meiner Werkstatt gesagt, und zum Vergleich die beiden Links von Autodoc mitgeschickt. Ich hoffe, dass sich das klärt, nicht sehr viel teurer wird, ich ich mein Auto Freitag wieder bekomme 🥹

    Wenn ich nach der 06L121111P suche, bekomme ich sehr unterschiedliche Teile angezeigt. Ich sehe aber auch, dass das teilweise mit der Wasserpumpe zusammen geliefert wird. Manchmal steht bei den Wasserpumpen aber "mit Thermostat" oder "mit Thermostat in Pumpe verbaut" mit dabei. Ist das Thermostat in diesem Sinne das gleiche wie das Thermomanagementmodul?


    Thermomanagementmodul:
    https://www.autodoc.de/hepu/8334403


    Thermostat in Wasserpumpe verbaut:

    https://www.autodoc.de/dayco/18410420


    Was mir meine Werkstatt anbietet:

    https://www.autodoc.de/skf/18974736


    Da bin ich definitiv zu viel Laie, um zu erkennen, was ich jetzt brauche 😕

    Wasserpumpe = 470,28

    Kühlmittel "Repstar Kühlerschutz RS12++II" = 28,66

    Lohnanteil = 238,89

    Alles zusammen = 737,82 € ;(
    Ich frage mal, was das Modul extra kosten würde...


    Edit: VKPA 81231 ist die Nummer von der Pumpe. Sieht so aus, dass da kein Modul dabei ist...


    Edit 2: Hat jemand die Teilenummer für das Modul? :)

    Ich habe heute zwei neue Reifen auf der Hinterachse bekommen. Es hat sich eine wirklich kleine Schraube in einem Reifen befunden. Ich hatte vor der Einlagerung nichts bemerkt, die Werkstatt, welche die Räder vorm Einlagern immer noch wäscht, hat auch nichts bemerk... Bis die Räder getauscht werden sollten || Jetzt habe ich hinten den Goodyear Eagle F1 V6 drauf. Sieht schick aus der Reifen. Der Felgenschutz ist auch bisschen größer als bei meinen vorherigen Falken.

    Nach dem die Reifen aufgezogen wurden, bin ich zu meiner zweiten Werkstatt gefahren (die erste macht wirklich nur Räder und Fahrwerk, und besteht darauf, die Teile selber zu kaufen, also nichts beistellen). Vor rund einem Monat ging morgens die rote Lampe an "Kühlmittel prüfen". Und hab dann auch gesehen, dass im Behälter der Stand definitiv unter Minimal war. Also was nachgekippt. Aber seitdem klingelte es pünktlich zum Wochenanfang. Die haben die Kühlkreislauf abgedrückt, und die Wasserpumpe als Leckage identifiziert. Kostenvoranschlag kommt heute noch. Ob mein Auto diese Woche noch fertig wird, hängt dann davon ab, wie schnell die Wasserpumpe da ist ;( Bin mal gespannt, was das ungefähr kostet.

    Aber ich bin ehrlich: Das da mal was kaputt geht, bei einem Auto Baujahr Mai 2016 und knapp 139 TKM ist schon irgendwo OK. Ist ja jetzt auch die erste Sache, wo kein externer Faktor dazu führt, dass es zu Reparatur kommt. Und seit ich das Auto im Sommer 2021 übernommen habe, gab es bisher eine neue Batterie (hat einen kalten Winter mit wenig Bewegung nicht überstanden), neue Frontscheibe (Steinschlag), neue Motoren für die elektrische Heckklappe, neue Winterfelgen (bin da einem Kleinanzeigen Verkäufer auf den leim gegangen. Als neuwertig verkauft, ich als Laie habe nicht erkannt, dass die Nachlackiert waren :( ) und last but not leas habe ich auf der Arbeit in der Tiefgarage einen Metalkasten an der Wand übersehen, welche so unglücklich hing, dass ich diesen auch nicht in der Kamera sehen konnte, und habe mir die Heckklappe eingedrückt... Jaaa, so viele Sachen hatten ich mit allen meinen Autos seit ich 2006 mein erstes eigenes Auto hatte, nicht zusammen :angry2:

    Und ich kannte HVO100 bis letzte Woche nicht. Ich bin zu einer Tankstelle, und habe geschaut, wo ich Superplus tanken kann. HVO100 klingt dann wie einer der vielen Marketingnamen für Superplus. Bin zur Säule, und lese da einen Hinweis, dass man vorher prüfen soll, ob der Dieselmotor auch HVO100 verträgt ^^


    Zuletzt hatte ich sehr viel Stress Privat und auf der Arbeit. Da war das Auto und alles drum herum nur Prio x, y oder z.

    Aber bisschen was ist doch passiert:

    - Austausch Umgebungsbeleuchtung (China/Ali LED gegen https://amzn.to/43okVSW [Anzeige] Jetzt nach knapp zwei Monaten leuchten die noch. Die Ali Dinger sind nach knapp einem Jahr hopps gegangen.

    - Starter Knopf ersetzt durch Audi TT Starterknopf: Sieht cool aus. Am Anfang musste ich mich etwas umstellen, denn der Druckpunkt ist anders und kürzer.

    - Reflektorleiste hinten durch die dunklen von Kopacek ersetzt (https://www.kopacek.com/de/sko…ctor-set-monte-carlo-dark). Ebenfalls schick. Wird mit Sicherheit noch schicker, wenn ich irgendwann die Rückleuchten ersetze gegen z.B. https://www.purecardesign.com/…linker-fuer-orig-led.html


    Was hat nicht geklappt? Ich habe den roten Ledergriff für den Handbremsenhebel. Ich selber habe mich da nicht rangetraut und es meiner Werkstatt gegeben. Die haben die Griff aber nicht abbekommen. Muss ich mich vielleicht doch nochmal selber rantrauen...

    Und dann verliert mein Octavia seit 3 Wochen Kühlmittel. Innerhalb einer Woche gehts von MAX auf MIN im Behälter. Unterm Auto ist auch eine Pfütze. Dafür kommt der jetzt bald in die Werkstatt zum Abdrücken. Tatsächlich überlege ich, ob ich nicht gleich den großen Tausch von G13 auf G12++ mache. Dann habe ich wahrscheinlich länger Ruhe damit.

    Kann ich leider bestätigen. Die offizielle Skoda Werkstatt bei mir im Karlsruher Raum, hat 2023 versucht meine Frontscheibe zu tauschen. Die haben wortwörtlich nur das Glas getauscht. Der Rückspiegel lag auf dem Beifahrersitz, angeblicher war der nicht zu montieren. Hab den Teamleiter vom Service mit am Auto gehabt, und ihm gezeigt, dass das keine 10 Sekunden dauert und problemlos funktioniert. Und die haben damals auch die Klebestreifen vom Fixieren auf der Scheibe... Ich hatte mich darüber auch beschwert und gesagt, dass ich die Info an meine Versicherung weitergebe, damit nichts unberechtigtes abgerechnet wird. Ende vom Lied war, dass die HUK24 die Rechnung gekürzt hat, und die Werkstatt mir diese Kürzung in Rechnung gestellt hat... Für rund 200 € lohnt es sich dann auch nicht zum Anwalt zu laufen, wenn die SB bei der Rechtsschutz 150 € sind, und somit habe ich die 200 € dann gefressen... Gelernt habe ich, dass ich solche Umstände nicht mehr der Versicherung melde, sondern einfach nur so die Werkstatt wechsel...

    Bei Car Glass hat der Scheibenwechsel aber auch nicht geklappt, da die ganz stumpf die Scheibe nach FIN bestellen. Sonderwünsche wie "Sonnenkeil", oder weil man Frontscheibenheizung und Frontkamera vom NX nachgerüstet hat eine Scheibe vom 5E Facelift braucht, bekommt man da nicht. Telefonisch wurde mir da alles zugesagt, hatte ja die Teilenummer durchgegeben, aber vor Ort wurde die Standardscheibe geliefert.

    Daher empfehle ich für einen Scheibenwechsel zu einer freien Glaswerkstatt zu gehen. Der hört einem zu und solche "Sonderwünsche" kann er auch berücksichtigen. Und handwerklich muss er es eigentlich besser können als eine Vertragswerkstatt, denn er muss sich keine Kunden suchen und behalten. Vertragswerkstätte und Car Glass haben durch das ganze Geschäftsleasing genügend Autos zum Arbeiten und brauchen uns mit ihren Sonderwünschen nicht.

    Als Ersatzgerät abseits eines Originalradios, würde ich noch die M.I.C. Radios empfehlen. Hatte ich in meinem Golf 6 und war sehr zufrieden! M.I.C. ist ein deutscher Händler, der seine Geräte zwar aus China bezieht, aber diese in Deutschland nochmal überarbeitet. Und man hat einen deutschen Kundensupport.

    https://www.mic-autoradio.com/autoradios/volkswagen/av9v2/

    Je nachdem ob du eine Originale Rückfahrkamera hast, brauchst du noch einen Adapter, aonsten ist alles dabei und funktioniert Plug & Play.


    Und wenn Hansen sagt, dass das MIB2 zwar mechanisch passen mag, aber eben das CAN-Bus nicht mehr kompatibel ist, dann wird dem so sein :) Ich habe bisher auch noch nicht gehört, dass es jemand ein MIB2 in einen O2 eingebaut hat.

    Meine als neuwertig von privat gekauften Felgen hatten sich letzten Winter als nicht neuwertig herausgestellt. An allen vier Rädern habe ich täglich 0,1 bar Druck verloren. Das lag wohl an schlechter Lackierung, welche auch an den Innenseiten der Felgen war. Das war wohl Spruchflaschen Lack. So konnte sich dort Dreck festsetzen und die Luft entweichen. Ich habe die Reifen auch mal runter nehmen und die Felgen säubern lassen. Da hatte ich dann zwei Wochen Ruhe bevor das Auto wieder Druckverlust gemeldet hat...


    Lange Einleitung für: Habe neue Felgen 😁 Borbet BU1 in schwarz

    TÜV Abnahme hat rund 280 € gekostet... Felgen + Scheiben + Federn.

    Aber sieht super aus 👍

    Korrekt. Ich habe kein Interesse angemeldet, war aber neugierig, welche Teile ausgebaut und angeboten werden :) Da ich dieses Jarhr noch neue Winterfelgen brauche, und nächstes Jahr der Autokredit abgelöst wird, hab ich Momentan auch kein Budget für ein KW Fahrwerk ;)

    Bei den Rückleuchten überlege ich seit einiger Zeit, ob ich da zu den litec mit den dynamischen Blinkern greifen sollte (https://litec.net/produkt/led-…chwarz-fuer-original-led/). Auf den Bildern sehen die ja schick aus. Aber ich habe bisschen Angst, dass mein Auto in real damit wie eine Bastelbude eines Halbstarken aussieht ?(

    Eigentlich Schade, hatte wirklich gehofft, ich kann jemanden aus dem Forum glücklich machen.

    Nun werde ich wohl wieder mal alles zurückbauen und Serie verkaufen.

    :)

    Wenn du den zurück baust, fallen ja ein paar Teile an, z.B. das KW V3 gepfeffert. Was hattest du noch verändert, das raus kommt?

    Moin Arnold1991 ,

    Das Emsland ist ja schön nah an meiner alten Heimat (Cloppenburg). Da hast du viele Landstraßen und kannst mit deinem RS Spaß haben :)

    Hast du den Wagen von einem Händler oder von Privat gekauft? Wenn es der Händler wäre, würde ich versuchen auf Gewährleistung zu bestehen. Wenn nach wenigen Tagen das Pleulager kaputt geht, dann war der Schaden bekannt. Riecht für mich nach Betrug! ... Oh, badworseme hat das ja auch schon geschrieben. Ich würde da an deiner Stelle versuchen die Kosten für die Reparatur wieder reinzuholen. Zur Not mit einem Anwalt.

    Man kann sagen, ist der Schaltknauf kompatibel zum Golf 7, ist er es auch zum Octavia 3. Du willst dir gezielt nur den Kopf bestellen, und nicht gleich die Einheit inkl. Sack dazu? Irgendjemand hat hier mal seine Erfahrung zum Tausch des Kopfes geteilt. Nutz am besten die Suche. Bisschen Geschick und Fingerspitzengefühl gehören dazu, wenn ich mich richtig erinnere.

    Ich kann nur von meinen Erfahrungen vom Carsifi ausgehen. Dort ist zwar die initiale Verbindung per Bluetooth zum Dongle, das Handy wechselt dann aber ins Wlan vom Dongle und Bluetooth zum Auto. Hier hatte ich noch das Wifi vom Auto eingeschaltet, so dass sich das Handy mal mit dem Wifi vom Dongle und mal vom Auto verbunden hat. Gedanke von mir damals war, dass mein Handy als Hotspot das Auto mit Internet versorgt, und so Mitfahrer mit Netz versorgen kann inkl. dem Dongle.

    Von daher schau mal, ob du das Wifi vom Auto noch eingeschaltet hast, und stell das aus. Wenn das nichts bringt, dann lösche auf deinem Handy die Verbindung zum Dongle komplett, und verbinde dich neu. Also nicht nur Verbindung trennen, sondern richtig löschen.

    Wenn das nicht hilft, dann weiß ich da leider nicht weiter, da ich deinen Dongle nicht kenne.

    Ich wollte erst fragen, was du mit "heften" meinst, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die Domstrebe angeschweißt wird... Aber wenn ich mir die Bilder ansehen, hast du die angeschweißt? Ich dachte, eine Domstrebe wir nur mit den Dömen verschraubt. Daher auch der Name. Rein optisch habe ich auch Lust eine einzubauen, besonders, wenn das Lenkverhalten dadurch besser/direkter wird. Aber unser ehemaliger User Sepp meinte mal, dass eine Domstrebe an der Front bei unseren Octavias nichts bringt. Wenn man etwas spüren möchte, dann im Kofferraum. Von daher bin ich gespannt, ob es bei dir auch in ein paar Wochen noch vom Popometer das Feedback gibt, dass der Wagen direkter einlenkt, oder ob dann das unterbewusste Gefühl vom neuen weg ist, und es eigentlich keine spürbare Verbesserung gibt.

    Was hat das Ding denn gekostet? Und klär bitte nochmal auf, ob die Strebe tatsächlich an die Karosserie geschweißt wurde... Wie findet der TÜV das denn?

    Mach wasserfestes Klebeband und die Steckerverbindung und das Kabel rum. Das wird nicht ewig halten, aber länger als ohne Klebeband.

    Oh, das erklärt dann auch, warum ich meine Telefone nicht in der Phonebox laden kann. Ich dachte ja, dass liegt bei privaten Handy (S21 FE) an der Größe, denn es passt ganz eben nicht flach rein. Und beim Geschäftshandy (S21 ohne suffix) dachte ich, an unglücklicher Lage der Spulen... Mein O3 hatte das MIB2 und ist Erstzulassung 31.05.2016, also so ganz knapp noch das MJ2016.

    Na dann schaue ich mal, ob ich eine induktive Ladeschale günstig bekomme :) Und such mir nochmal den Thread zur Kühlung des Handyfachs raus 😅

    Ich nutze Carsifi. Die Verbindung zu Android Auto ist so gut wie mit dem Kabel... oder eben schlecht. Im Regelfall muss ich das Kabel oder den Adapter bei jedem Fahrtbeginn einmal ziehen. Ansonsten untersbricht die pausiert sich die Musik bei der ersten Meldung von Waze (Navi Software). Dann kann ich mehrfach Play drücken, und bei der nächsten Ansage vom Navi pausiert die Musik wieder. Da es per Kabel das gleiche wie mit dem Adapter ist, bleibe ich bei der kabellosen Verbindung. Nur versteckt habe ich den Adapter nicht, da ich wie gesagt bei jeder Fahrt einmal das Kabel ziehen muss.

    Bei mir funktioniert das mit dem Induktiven Laden ganz gut. Habe dafür aber eine eigene Ladeschale von Spigen an der Lüftung hängen. Vorteil im Sommer: Das Handy wird gekühlt. Ansonsten wird es so warm, dass kein Laden stattfindet. Daher ist im Winter diese Düse auch zugedreht.

    Habe ein Samsung S21 FE mit neuesten Updates. Wegen der fehlerhaften Kabelverbindung habe ich dutzende Kabel durch, das Problem wird nicht an diesem liegen, sondern ehr an der App selber oder Kompatibilität zu dem doch recht betagten MIB 2.5 🤷‍♀️