Reifen mit 235 35 R19

  • Hallo zusammen, ich fahre seit kurzem einen Skoda O3 und habe jetzt ein ST Fahrwerk XTA verbaut und möchte gerne noch schöne felgen montieren. Habt Ihr Erfahrung ob und wie man 235/35 R19 im TÜV durchbringt. Wäre sehr Dankbar für eine Antwort.

  • Leider musst Du Dich wahrscheinlich durch die div. Beiträge hier im Reifen- und Felgenthema durcharbeiten. Das ging mir vor Kurzem auch so.


    Du musst aber aufpassen, es geht trotz anderslautender Threadkennzeichnung wild zwischen PFL (VFL

    ) und Deinem FL durcheinander.


    Dein (und mein) FL hat hinten eine breitere Spur und ist deshalb bez. der Felgenwahl anders zu sehen.


    235/35x19 sollte mit der richtigen Felge mit der richtigen ET (!!!) kein Problem darstellen. Hier haben Einige 235/35x19 auf 8,5x19 ET 45 (oder sogar weniger) eingetragen bekommen.


    Kurz OT

    Ich z.B. interessierte mich auch für diese Reifengröße, bin dann aber doch zu sehr Schwabe, als dass ich meine noch guten 225/40x18 in die Tonne gebe.


    Aber sobald die dann fertig sind, will ich auf auf meinen 8x18 ET45-Felgen 235/40x18 oder 235/35x18 montieren


    ... und nun wieder zurück zum Thema

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

  • Ich fahre am FL 235/35R19 auf 8,0x19ET48 mit ST XA.

    Da ist noch massig Platz. Selbst mit ET40 hätte ich aus dem Bauch raus keinen Schmerz. Ich würde es sber nicht auf den mm ausreizen, da manchmal auch ein Achsversatz vorliegt.

    Zum TÜV muss ich noch. Tachovorlauf wird mit gut 1km/h gerade so eingehalten.

    - RS FL Combi 230 DSG -

    Einmal editiert, zuletzt von TurboMaddin ()

  • Außer DIR kommt hier jeder zurecht.

    Nix beigetragen, aber Hauptsache wieder was geschrieben.


    Nö, hier musste sich zu Anfang wohl jeder mal durchwühlen, gerade nach dem Umzug war es erstmal ein großes Umgewöhnen.

    Sei lieb zu ihm, denn die Antwort …

    Leider musst Du Dich wahrscheinlich durch die div. Beiträge hier im Reifen- und Felgenthema durcharbeiten.

    … hätte ich jetzt auch gegeben. Es ist natürlich einfacher als Neuling etwas zu erfragen als sich die Mühe machen und zu suchen, gerade wenn man keine Orientierung hat.

  • Vielen Dank für die Schnelle Rückmeldung. Ja wir werden sehen. Habe gestern noch beim TÜV angerufen, der sagte, dass es eine Vergleichsgutachten gibt mit den Reifen/Felgen. Habe die Dimensionen 235/35 R19 auf einer 8,5x19 ET 50. Werde diese Probeweise mal montieren, Fahrwerk einstellen und nächste Woche dem TÜV vorstellen.

  • Ich hatte auch über die 235er nachgedacht. Allerdings wurde mir gesagt, dass man eine Tachoabgleichung(Im Felgen-Gutachten der Punkt G01) braucht.

    Da dieser Abgleich nur von unserem weit entfernten Haupt-TÜV angeboten wird, hab ich mich dann für die Standardgröße 225/35/19 entschiedenen.

    So blieb mir einiges an Fahr-KM und Kosten erspart.

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, Powergate 3+, Inlet, APR-PEX)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold

  • Ist eben wie immer bei den Abnahmen: man braucht einen Prüfer mit Augenmaß. Da gibt es die, die zwecks Tachovorlauf ein Gutachten wollen und andere, die sich schnell zum GPS-Abgleich für ein paar Meter ins Auto setzen.


    AneMone_FrauHansen

    Ok, bin wieder brav :-)


    endlichoctavia

    Sorry für den Ton!

    Es wird aber gerade für die neuen nicht besser wenn man zusätzlich neue Begriffe einführt (PFL). Das Thema hatten wir ja schon :S

    - RS FL Combi 230 DSG -

    Einmal editiert, zuletzt von TurboMaddin ()

  • Witos791


    Es geht primär um die ET (Einpresstiefe) der Felgen, wobei mit einer ET45 eigentlich nichts schieflaufen sollte.


    Und es geht um die Reifendimension 235/35/19 (statt der üblichen 225/35/19). Denn dadurch zeigt der Tacho (wenn auch minimal) weniger an, als real - und das ist nicht erlaubt.


    Aber: In gewissen Grenzen winkt das der TÜV durch, denn es ist eine 1% Abweichung erlaubt - und das war bei mir der Fall (Prüfer machte dies mit einem internen Programm an seinem Laptop). Andere wiederum machen einen riesen Zirkus und verlangen Testfahrten und Tacho-Angleichungen.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Habe heute die Felgen probeweise montiert mit et50 8,5x19. Also ich muss sagen, das ist noch auf jeden fall Luft. Hab auch probeweise eine Testfahrt mit GPS Proversion( Handy) Tacho verglichen und festgestellt, dass der Tacho mehr anzeigt als die Geschwindigkeit laut GPS. Ich lasse mich jetzt mal überraschen am Donnerstag beim TÜV was die sagen.

  • Witos791 Achtung: Der Tacho muss ab Werk (gesetzlich) eine Voreilung haben. Sprich, du hast jetzt einfach einen Teil der vorgeschriebenen Voreilung weggenommen. Die unter Umständen böse Überraschung kommt dann am Donnerstag beim TÜV ;-)

    Grundlage ist die rechnerische Abweichung und wenn die nicht passt, wird dir der TÜV das ohne Tachoangeleichung nicht eintragen.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Also Leute kurze Info. Fahrwerk von St und dazu Felgen 8,5x19 ET50 mit Reifen 235/35 R19. Wurden vom TüV eingetragen. Es gab zu den Reifen ein Vergleichsgutachten. Also kann ich getrost legal fahren.

  • Witos791


    Danke für die Info. Denn man sehe sich mal einen Seat Leon Cupra oder einen Golf R an - die haben fast alle serienmäßig 235/35/19 ab Werk.


    Aber bei einem Skoda mit gewünschten 235/35/19 wird ein Affentanz sondersgleichen veranstaltet.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • nun ja, prinzipiell kann man sich quasi "alles" eintragen lassen.
    Man braucht halt ggf. weitere Gutachten, Tachoangleichung, usw. usw.
    Die Frage ist da eher, will man diesen (finanziellen) Aufwand betreiben?
    Ich hab ja mit meinen 245/30R20 auch ein Größe die nicht im Gutachten der Felge steht, mit ein paar "Zetteln" mehr, genauer Absprache und Vorbereitung mit dem TÜV-Beamten im Vorfeld war es aber kein Problem.
    Hinweis: ich fahre einen NX, nur damit hier keine Missverständnisse entstehen.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Die Frage ist da eher, will man diesen (finanziellen) Aufwand betreiben?

    OT


    Da muss ich an einen Prüfer denken, der meinen RS stehen hatte für Eintragung Gewindefahrwerk und Platten. Er konnte es nicht, da es eine 19.2er Abnahme sein musste und er nicht berechtigt war.

    „Der Kollege kommt zweimal die Woche, heute ist er leider nicht da. Sie müssten also noch mal wieder kommen, aber ob sich das lohnt bei dem Auto müssen ja sie wissen!“

    Ob sich das lohnt bei einem Auto darf jeder ja für sich selbst entscheiden, aber der Typ hat uns nicht wieder gesehen! :finger:

  • Hallo,


    Ich stand Mitte Juli auch vor der Frage 235 oder wieder 225.

    Da der ATU gerade eine 4 für 3 Aktion für Reifen hatte und sie einen Satz Dunlop SP Sport Maxx RT2 in 235 lagernd hatten hab ich mich auch für die entschieden. Habe ein VFL und die Reifen passen ohne Probleme auf meine 8,5x19 ET45. H&R Federn sind verbaut. Nun hat man auch noch etwas Felgen Schutz, der 225 auf der 8,5er Felge hat sich schon sehr gezogen.


    War heute bei meinen Kollegen und hab nen Tachotest machen lassen. Alles Ok und ohne Probleme. Siehe Anhang. Dann kann es die Tage zum TÜV gehen zwecks Eintragung.


    LG Manni

    Bilder

    Gruß Manni


    Octavia RS 2.0 TSI BJ: 03/2016 Corrida-Rot

    H&R Federn, Sommer: raederwerk RW01 8,5x19 ET45 mit 235/35R19 Winter: Brock B24 8x18 ET48 mit 225/40R18

    Business Columbus Traveller, ACC 160, Beh. Frontscheibe, Challenge XL, RFK, elektr. Vollledersitze + elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Rieger Heckdiffusor.


    VCDS Codierungen in 91056 Erlangen