Das lackieren von der Scheibe lohnt nicht, der Bremssattellack geht ab 140°C kaputt und es rostet trotzdem.
Die 140°C erreichst du schnell an der Scheibe.
ok, schade
Lösung: DUPLI COLOR Auspufflack bis 800 Grad 👍🏼
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Das lackieren von der Scheibe lohnt nicht, der Bremssattellack geht ab 140°C kaputt und es rostet trotzdem.
Die 140°C erreichst du schnell an der Scheibe.
ok, schade
Lösung: DUPLI COLOR Auspufflack bis 800 Grad 👍🏼
Hab gerade gemerkt, dass ich dazu schon oben was geschrieben hatte 😅 aber nochmal wegen den besagten Schablonen:
Und zwar hier:
Mit den 12er Spurplatten die ich im Winter fahre passt die ST60 mit 355er Scheibe gerade so. Knackpunkt ist der Abstand zum Sattel, da habe ich mit der Schablone ca 3mm.
(Zur Erklärung, ich hab mir die Schablonen aus Karton ausgeplottet und meine 12mm Distanzscheibe gleich mit auf die Schablone gepackt 😉)
Mit 380er Scheibe Passt die Bremse nicht unter diese Felge, wobei es sehr wohl 18“ Felgen gibt, bei denen auch die 380er drunter passt.
Ich denke mit einer 8.5 Felge ET50 oder ET45 sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Ach ja, noch eine Frage: weiß einer wie heiss ein Bremssattel wird? Als Anhaltspunkt habe ich schon herausgefunden, dass im Trackdayforum einer von max 182 Grad berichtet hat und Brembo gibt an, dass bei Temperaturen über 180 Grad die Dichtungen zu erneuern sind!
Wieviel muss man dann zb rechnen wenn man sportlich eine Passstraßen runter fährt oder mehrmals auf der Autobahn „reinlatschen“ muss? 🤔
Ich frage wegen dem Fall dass ich zuuuuufällig ST60 Sättel umlackieren müsste und ihnen auch wieder Stoptech Logos verpassen würde 😉
Meine Oracal 751 Plotterfolie hält zb 110 Grad aus
Ich denke mit einer 8.5 Felge ET50 oder ET45 sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Denke ich auch, ich will’s aber am Donnerstag noch an meinen Sommerrädern mit 8,5x19ET45 testen.
PS: Ich wollte dir gerade eine Nachricht schreiben, aber deine zulässige Anzahl an Konversationen ist voll, ich kann dir gerne den Preis nennen, der noch geht bei dem Kit, wenn wir beide eine nehmen 😉
Ich denke mit einer 8.5 Felge ET50 oder ET45 sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Das hatte ich eingangs schon erwähnt, dass das eben nicht so einfach passt und sepp600rr hat das eben noch einmal bestätigt. Das ganze funktioniert mit einer 8.5er Felge am FL eben nur, wenn Du eine entsprechende Speichenform hast. die OZ Ultraleggera, Motec Ultralight , Tomason TN25 oder auch die BJ Wheels F2-Lightweight sind da Kandidaten (bei den Sparco Felgen weiß ich es leider nicht). wommas hat halt breite Kotis vorne und als VFL hinten 15mm mehr Luft pro Seite. Da sieht die Sache anders aus, aber wenn einem keine der genannten Felgen gefällt, dann wird man entweder auf eine schmalere Felge gehen müssen, oder man hat Pech
Meine alten 8.5x19 ET45 haben nicht gepasst, es kommt immer auf die Speichenform an.
Zu den Temperaturen kann ich nichts sagen.
stimmt, sorry, hattest du ja schon erwähnt!
...so ein Sch*** ich würde ja einfach schnell ein Rad abmontieren, aber mit zeitweise nur einem funktionierenden Arm ist das nicht möglich
Ihr seid ein paar Freaks
Das können wir sehr gerne machen. Ich kann Dir aber so schon sagen, dass Sie nicht passen werden Ansonsten komm einfach mal am Wochenende rum mit einem Winterrad und dann testen wir
Es ist soweit Freunde der großen Bremse, das Thema Big Brake hat sich hiermit bei mir erledigt 😪
Ich habe eben eine meiner Rotiform KPS 8,5x18 ET45 demontiert und die ST60 355x32 Schablone reingehalten und die Erkenntnis ist mehr als ernüchternd! Selbst mit 12mm Spurverbreiterung an der Vorderachse passt diese Bremse nicht unter diese Felge! Da ich mir deswegen natürlich nicht extra andere Felgen kaufe, stirbt nun das Thema Big Brake bei mir! Bedenkt, dass die TTRS Bremse noch weiter raus kommt! Sehr schade, ich war kurz davor zu kaufen und hatte mich auch schon wegen umlackieren, Surverbreiterung... erkundigt.
Jap, hätte ich auch nicht gedacht! Mit 6 oder 8mm Spurplatten hätte ich noch leben können, aber so ist’s sinnlos.
Passende OZ Ultraleggera HLT 8,5x19 kosten der Satz ca. 2000€ +Reifen für ca 700€, für meine Rotis mit Reifen würde ich maximal 1000€ bekommen. 1700€ Ausgeben um eine 2800€ Bremse montieren zu können ist selbst für meinen Dachschaden zu viel 🙈
Dachschaden, Dachschaden, Dachschaden..... es gibt einen Silberstreifen am Horizont! Mal schauen was ich am Sonntag Abend berichten kann
Zwar unsicher ob mir das noch was bringt, aber es geht ja auch ums Forum! Ich habe hier noch eine interessante Liste aus dem meinR Forum zum Thema, welche Felgen passen über die TTRS Bremse (alle Angaben ohne Gewähr):
...was passt mit der TTRS Bremse, schätze Golf 5 und 6 sollte die gleiche "Soße" sein oder?
Auszug ausm Golf5GTI Forum :
Passt ohne Distanzscheiben*
LS Detroit 8x19 ET45
OZ Ultraleggera 8x18 ET45
OZ Ultraleggera 8x19 ET45
BBS CK 8x19 ET44
VW Motorsport 8x19 ET41
LS Detroit 8x18 ET45
OZ Crono HLT 8x19 et35
Rotiform BLQ 8,5 x 19 et45
Passt nur mit Distanzscheiben*
Detroit 7.5 x 18 ET51 mit 10mm DS
Pirelli Felgen 7,5x18 ET51 12mm DS
Watkins Glen 7,5x18 ET50 mit 15mm DS
BBS CH 8x19 ET50 12mm DS
Sparco Assetto Gara 8x18 ET48 5mm DS
Vossen CV1 8,5x19 ET 36 mit 10mm DS
2 teilige bbs ck air 8x19 et44 - min 5mm DS
ABT ar50 8,5x19 et50 - 5mm DS
BBS CH R 8,5x19 et48 geht mit 8mm und 5mm DS
OZ Alleggerita nur mit 5mm DS
BBS VZ033 ET44 nur mit DS < 8mm
OZ Superturismo GT 8x19 et48 nur mit 3mm DS
8.5x19 et48 bbs/audi speedline mit 7mm DS
Und wegen dem umlackieren der ST60 hätte ich noch ein Foto aus einem video auf dem man sieht, was im Stoptech Werk am Sattel lackiert wird und was ausgespart wird. Dort wird auch gesagt, dass die Sättel nach dem fräsen einmal anodisiert werden(Zustand der Limited Edition), dann lackiert und dann zusammengebaut. 👍🏼
Hab noch was von unserem Stoptech Dealer evoservice aus dem Nachbarforum gefunden... der sogenannte BigBrakeSale geht schon 11.07.15! Und im R-Forum wird/wurde den Leuten folgendes angeboten:
...bei mir hatte sich das am Telefon so angehört, also ob er mir als Entgegenkommen die Beläge gegen Strassenbeläge tauscht und da gibts beide Sätte dazu und sogar Bremsflüssigkeit gratis oben drauf, da würde ich im Fall der Fälle doch nochmal mit Ayke reden müssen, weil entweder ich biete allen das selbe Angebot an oder nicht 🤔
Edit
Übrigens! Ich hab das alles kurzerhand bei Ayke angesprochen und muss wirklich sagen, feiern Kerl 👍🏼 Einfache Erklärung, er ist schon lange in dem Forum aktiv in welchem ich das besagte Angebot gefunden habe. Das ist einfach seine Community und dort hat er auch direkt diese Angebot gemacht. Das ist ja alles öffentlich und wenn nun einer durch Recherche darauf aufmerksam wird, dann einfach fragen und dann geht da was 😉
Und zum Thema 5 Jahre lange Limited Edition... da hat wohl Stoptech anfangs künstlich etwas die Spannung hoch gehalten, obwohl mehr Kits verfügbar waren als anfangs publiziert, aber nun scheinst tatsächlich vorbei zu sein mit den Limited Edition Kits.
Der Preis ist heftig! Es handelt sich hier ja nur um zwei Scheiben, die ca 900€ kosten und zwei andere Bremssattelträger.
Umbaukit auf TTRS kostet bei denen 4400€ 🙈
So, Problem gelöst, Stoptech Bremse kann bestellt werden 😅
ich hab zu einem unglaublich guten Preis folgende Felgen kaufen können 🥳
Das sind OZ Ultraleggera HLT 9x19 ET42 die haben so viel Platz, da hat der ST60 Sattel noch nen Zentimeter Luft zur Speiche... haben auch Zulassung für TTRS u d RS3 👍🏼 jetzt brauch ich auch keine Spurplatten mehr (auch hinten nicht) Hatte ein TTRS Fahrer als Winterräder angeschafft, aber nie gefahren 😅 die Reifen drauf sind 245x35 und werd ich natürlich verkaufen.
Heute war es soweit, ich habe meine Stoptech Bremsanlagen bestellt. ST60 mit 355er Scheiben, Stahlbus Entlüftungssystem (auch für hinten) und Street Belägen. Wie es der Zufall wollte war doch KEINE schwarze Limited, obwohl zugesagt, mehr am Lager; aber eine Rote 😍 Der Ayke ist wie schon erwähnt ein feiner Kerl und da ich ja eine schwarze Bremse genommen hätte und selbst zum Lackierer geben wollte, aber dies nun ja nicht mehr nötig ist, haben wir uns auf einen guten Preis-Kompromiss geeinigt, falls er das hier lesen sollte, Danke nochmal dafür 🙏🏼
Die Bremse ist auch schon auf dem Weg zu mir, einbauen kann ich diese aber wohl frühestens in 4 Wochen, aber egal Vorfreude ist die schönste Freude... solange leg ich mir die Sättel im Wohnzimmer in die Vitrine 🤪
Jetzt kümmer ich erstmal mein Felgen-Reifen-Kombination 😉 ...sieht hier RE: [Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !
Fazit:
OEM hatte die längste Standzeit und die Bremsleistung war auch nicht bedeutend schlechter.
sehr interessanter Thread : Bremsanlagen zum Preis eines Gebrauchten....
Ich war durchaus beeindruckt von der Bremsleistung der Serienbremse. Wie Anker werfen. Mehrmals von 200+ runtergebremst. Ohne Vibration, Flattern o.ä. Sind noch wenig gelaufen.
Bei Serienleistung dauert es deutlich länger wieder auf Geschwindigkeit zu kommen. Dafür ist die Serienbremse ja auch ausgelegt. Ein wenig unzufrieden war ich mit der Serienbremse auch nur bei Nässe und das sie so schnell gammelt.
Kleines Update, ich hab heute die weiße Schrift mit einem schwarzen Aufkleber überklebt, sieht find ich stimmiger aus und passt auch zu den schwarzen Stahlbus Ventilkappen. Ist natürlich nur optisches Chichi und ob es hält werden wir sehen... Folie ist Oracal 751.
Sehr schick
Danke dir! Das könnte die erste TTRS Schablone sein! Ich hoffe die können nur Forumsmitglieder runterladen 😅
Die Schablone werd ich aus Interesse in die Ultraleggera halten, diese haben eine Freigabe für TTRS!
Ich hab in meinem Plotter-Programm mal alle Schablonen die wir jetzt haben übereinander gelegt:
(Warum der ST60 Sattel so nen komischen Knick bei der 380er Variante hat weiß ich nicht, war so in der Stoptech Schablone)
Edit: ich weiß es geht hier nicht um „likes“ aber ich finde die TTRS Schablone sollte mehr Danksagungen haben als dieser Post. Weil das war sicher mehr Arbeit war als nur die Schablonen am PC übereinander zu legen 😉 Bitte jetzt auch keine Diskussion in die Richtung Anfangen 😬
ok, schade
Lösung: DUPLI COLOR Auspufflack bis 800 Grad 👍🏼
Ich hab zu diesem Punkt nochmal was gefunden. (Es ging darum die Kanten der Scheiben vor Rost zu schützen) War direkt vor meiner Nase, nachdem ich diesen Shop ja schon fast komplett durchsucht hatte 😅
Kennt das jemand? Schon getestet?
Grüße
Verstehe, also doch Auspufflack
Ich hab letztes WE die Töpfe meiner Bremsscheiben mit Bremssattellack von Foliatec behandelt.
Mal schaun wie lange es hält. Ich muss es allerdings nocheinmal machen, da das Auftragen mit dem Pinsel nicht schön ist.
Ich werde den Lack dann mit meienr SATA Becherpistole spritzen. Es gibt da von Foliatec die entsprechende Verdünnung damit man den Lack einstellen kann.
Was meinst du welche Temperaturen du damals gehabt hast an der Bremse? sepp600rr
Der Foliatec Lack ist laut Homepage bis 300°C beständig.
Sollten Temperaturen größer 300°C auftreten dann doch eher auf ein Thermolack gehen so bis 600°C
Alles drüber hinaus wird dann schon schwierig zu sprühen und vorallem wird es dann nicht mehr schwarz werden.
Was meinst du welche Temperaturen du damals gehabt hast an der Bremse? sepp600rr
Der Foliatec Lack ist laut Homepage bis 300°C beständig.
Sollten Temperaturen größer 300°C auftreten dann doch eher auf ein Thermolack gehen
so bis 600°C
Alles drüber hinaus wird dann schon schwierig zu sprühen und vorallem wird es dann nicht mehr schwarz werden.
Was hälst du von dem DUPLI COLOR Auspufflack bis 800 Grad den ich Verwenden möchte? Der kommt ja in der Sprühdose.
Wir sprechen aber von einer normalen Bremsscheibe, an der du den Topf einfach streichst? Hab ich auch schon gemacht mit dem Sprüack von Foliatech, dass hat damals sehr gut funktioniert 👍🏼
Ja normale ATE Scheiben
Wenn ich jetzt noch auf ne dickere Bremse vorne umbaue killt mich mein TÜVer
Ich hätte den Foliatec Lack gleich spritzen sollen. Ärgert mich gerade.
Ich war halt zu faul, dass ich alles abmontiere und schön mache. Naja jetzt wirds halt nochmal gemacht.
Der Dupli Color ist halt ein 1K Lack und wird schnell wieder unschön aussehen. Ich bin heute eh bei meinem Lack Händler, da frag ich mal nach.
Bei den hohen Temperaturen wirds halt schon schwierig. Da könnte man sich überlegen die Scheiben mit Keramik beschichten zu lassen.
Aber is jetzt etwas OT
Ich kann die EBC Black Dash Scheiben empfehlen, die Beschichtung hält sich bei mir jetzt schon 3 Jahre und sieht noch sehr gut aus 👍🏼
Das waren damals hinten meine original Scheiben mit dem besagten Foliatec Sprühlack, hat lange so gehalten, auch der Glanz
Habe für meine Endtöpfe Ofenlack verwendet. Beim ersten Versuch hat es nicht so gut gehalten, weil nur entfettet.
Beim nächsten Versuch habe ich mit einer Zopfbürste alles angeschliffen und entfettet. Das hält nun recht gut, bis auf Abnutzung durch Steinschläge und so.
Ist aber wie Grubsche schraibt nicht richtig schwarz sondern dunkles Anthrazit.
Kann mir jemand sagen, ob die originalen RS Bremsscheiben von ATE sind?
Ich bräuchte mal eure Erfahrung und Expertenwissen. Ich habe die gelochten Zimmermannbremsscheiben und Brembo HP2000 Beläge. Ich glaube die Belägen passen nicht zu der Bremsscheibe. Wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten abbremse und "relativ" lang auf der Bremse stehe, so dass viel Temperatur in die Scheibe kommt, fängt diese bekannte Bremsenrubbeln "Heißrubbeln" an. Die Vibrationen übertragen sich sehr stark ins Lenkrad. Das ist kein schönes Gefühl. Löse ich das Problem, indem ich die Beläge gegen Zimmermann-Beläge tausche? Mein Autohaus hat gesagt, ich solle sofort alles wechseln. Scheiben und Beläge sind aber erst 5.000 km oder weniger gelaufen.
Habt ihr einen Tipp für mich? Die Wahl auf Stoptech schließe ich erstmal aus :-).
Ich hatte vor vielen Jahren mal gelochte Zimmermann auf einem anderen Fahrzeug. Die waren damals schon für ihre Probleme bekannt (Löcher zugesetzt, Vibrationen, etc.)
Aus dem Bauch raus würde ich daher auf die Scheiben tippen.
Vielen Dank TurboMaddin Meinst du man könnte die Brembo Beläge auch mit den Standard ATE Scheiben fahren?
Ich habe mir jetzt überlegt, nur die Scheiben zu tauschen und die Brembo Beläge weiter zu fahren. Da meinte mein Freundlicher dies sei nicht zu empfehlen. Gibt es dafür einen triftigen Grund?
Ja. Scheiben und Beläge Bremsen sich aufeinander ein. Neue Beläge passen sich relativ schnell an eine Bremsscheibe an, gebrauchte kaum. Es wäre theoretisch möglich, ist aber absolut nicht zu empfehlen. Du hättest dann am Anfang eine stark verringerte Bremsleistung und stark erhöhte Temperaturentwicklung. Ganz abgesehen vom deutlich erhöhten Verschleiß von Belägen und Scheiben.
Und ich mein wirklich stark. Wir haben das kürzlich mal bei einem Kumpel probiert am Motorrad. Der hatte eine undichte Gabel und da ist Öl auf die Bremse getropft. Also Bremsscheibe sauber gemacht und andere Beläge rein. Wir hatten aber nur gebrauchte Beläge von einer Ersatzteil-Bremszange da. Bremswirkung war famos schlecht. An ABS Regelbereich war nicht zu denken. Bremsung aus 20/25 km/h schon fast 10m. Deutlich schlechter als mit den öligen Belägen vorher. Und trotzdem nach 3 Bremsungen eine kochend heiße Bremsscheibe. Dann mit anderem Motorrad zu Louis gefahren und neue Beläge geholt und siehe da, sofort wieder volle Bremsleistung.
Das glaubt man nur, wenn man es mal erlebt hat. Mach das nicht
Schleifst Du die Transferschicht mittels Bremsung ab oder maschinell?
Ich hätte mir das jetzt auch nicht so dramatisch vorgestellt und gesagt, dass sich das einfach wieder aufeinander einbringen muss.