Abgasanlagen für den RS TSI mit OPF

  • RS Lotte


    Hast Du die AGA sonst komplett da? Also die 2 normalen Dämpfer mit den 2 Neuen?

    Dann bau sie doch mal komplett drunter. Dann gibt es gleich noch einen Vergleich mit/ohne Ersatzrohr.


    Allerdings wurde mir vom Verbau des Ersatzrohrs abgeraten, wurde Dir was anderes erzählt?


    Grüße...

  • Guten Abend,


    alles zu seiner Zeit, habt bitte etwas Geduld. Die gelieferte Anlage sieht genau so aus, wie die ältere Variante, nur eben mit den Resonatoren, siehe Bild.

    Das Ersatzrohr werde ich verbauen, weil ich denke, dass der Klang dadurch weniger blechernd und somit sauberer klingt. Sobald das Ersatzrohr geliefert ist und die Montage erfolgt, mach ich noch Fotos.


  • Zumindest besteht die AGA jetzt optisch nicht nur aus Rohren.

    Die Sache mit dem Ersatzrohr ist auch abhängig vom jeweiligen KFZ. Laut meinem Tuner für alle ohne OPF zulassungstechnisch nicht machbar und auch nicht zu empfehlen. Bei OPF Modellen dagegen darf man das. Also wie bei der alten AGA.


    Bin da jetzt auch sehr gespannt, was klanglich und dröhntechnisch raus kommt.


    Grüße...

  • Ich hatte auch die erste Version (ohne OPF) der APR Abgasanlage verbaut. Habe sie aufgrund des Dröhnes zurückgegeben. Jetzt bin ich auch gespannt, was sich bei der neuen Version geändert hat. Das Ersatzrohr darf nur bei OPF Modellen eingesetzt werden, wie rsprofi schon geschrieben hat. Selbst bei den OPF Modellen würde mein Tuner dies nicht empfehlen, weil es wohl zu laut sein. Das gilt für die erste Version der Anlage.

  • Mit Ersatzrohr und OPF war bei mir nicht mehr aus zu halten....

    Mal sehen wie sehr man später von hinten die neuen Dämpfer sieht.

    Das ist bei den anderen Herstellern bis jetzt optisch immer das größte Manko gewesen.

  • Also kann man grob sagen, wurde aus einer Sport-AGA mit 2 Schalldämfern eine Standard-AGA gemacht, die wie jede andere AGA jetzt auch mit 3 Schalldämfern auskommt.

    Ob die Teile jetzt Helmholtz heißen oder wie auch immer, am Ende bleibt es ein Endschalldämpfer.


    Da bin ich schon vom optischen her froh, die "alte" Version drunter zu haben.


    Nichts destro trotz bin ich mal auf den Klang gespannt.

  • Naja, ganz so negativ würde ich das nicht sehen. Die Helmholtz Dämpfer filtern nur die unerwünschten stehenden Wellen.

    Sie modellieren aber nicht die Lautstärke der Anlage. Den Sound an sich machen die normalen Dämpfer.

    Ein klassischer Endschalldämpfer ist kein Helmholtz Dämpfer und andersrum.

    Inwieweit das jetzt bei der AGA zum Tragen kommt, werden wir ja bald wissen. Am Besten, jemand der die alte AGA hatte, hört sich dann die Neue mal an.

  • Hallo zusammen,


    Ich bin auch neu hier und überlege mir seit langem eine AGA ab OPF einzubauen. Hat denn mittlerweile schon jemand Erfahrungen mit einer Milltek oder Eisenmann mit ECE gemacht?

  • Hallo Gemeinde,

    hier nun ein paar Bilder der APR-Abgasanlage. Die Helmholtz Resonatoren sind keine Dämpfer, das Abgasrohr ist durchgehend geschlossen. Anbei noch das Innenleben des APR-Mittelschalldämpfers. Weitere News werden folgen .....

  • Ja, so ist es, diese Abgasanlage gibt es offiziell käuflich zu erwerben. Die Wartezeit ist recht lang, ich hoffe, meine corona- und qualitätsbedingte Wartezeit von fast 4 Monaten zahlt sich aus und ich bin mit dem Klang zufrieden, schaun wir mal .....🙏👍🏼

  • Wäre interessant zu wissen ob es das Endstück mit den Resonatoren auch zum nachrüsten für diejenigen gibt die die "alte" Version fahren und Probleme mit dem Dröhnen haben.

    Bei meiner Anlage hält sich das noch in Grenzen mit dem Dröhnen, ich vermute mal wegen dem OPF...

    BEDDONGGRAU

    Einmal editiert, zuletzt von Steelgrey245 ()

  • Tach Gemeinde,


    es ist vollbracht, die Abgasanlage ist montiert!!!

    Zu allererst ein großes Kompliment an APR, hinsichtlich der Verarbeitung und der Passgenauigkeit, es war mir eine Freude, die Anlage zu verbauen, sollte man aber auch bei diesem etwas ambitionierten Preis verlangen dürfen. Als kleiner Hinweis wäre zu erwähnen, dass die originale Anlage mit 3 Gummis aufgehängt ist, die APR-Anlage wird mit 4 Gummis verbaut, also vorsorglich handeln. Am Fahrzeug ist der entsprechende Gegenhalter vorhanden, der zusätzliche Gummi sollte aber etwa 4 cm länger sein, als die am Fahrzeug vorhandenen 3 Gummis, damit der 2.Mittelschalldämpfer nicht mit dem darüber vorhandenen

    Hitzeschutzblech in Berührung kommt.

    Ich habe die Variante mit dem Ersatzrohr des 1.Mittelschalldämpfer verbaut und muss sagen, es war die

    richtige Entscheidung. Die Klangqualität ist meiner Meinung nach hervorragend, es ist ein sehr schöner dezenter tiefer bassiger Sound, keine Brülltüte. Ich bin wirklich begeistert, so trieb mir doch die obligatorische „Tunnelfahrt“ endlich ein zufriedenes Lächeln in mein Gesicht. Bei Lastwechseln oder Schaltvorgängen (Handschalter) ist ein leichtes Blubbern zu vernehmen, aber kein „gefurze“ oder Schubknallen. Da der Sound ist, wie er ist, bleiben auch längere Strecken auf der Bahn nicht im Ohr hängen.

    Ich habe das Empfinden, dass der Motor freier „ausatmen“ kann und somit der Wagen bei niedrigen Drehzahlen etwas leichter durchzieht.

    Ich kann diese Anlage gutes Gewissen empfehlen, habe aber keinen Vergleich zu den Anlagen gleicher Bauart anderer Hersteller, ganz zu schweigen von Klappenanlagen.

    So, ich hoffe, ich konnte Euch einen guten Eindruck vermitteln und habe Euch bezüglich einer Entscheidung eine kleine Hilfestellung geben können. Eine Soundfile wird es sicherlich in baldiger Zeit geben, habt bitte noch etwas Geduld. Ich bin nun gespannt, ob es demnächst die Möglichkeit geben wird, eine entsprechende Downpipe mit ABE oder Gutachten (2 x Metallkat? überarbeiteter OPF? HJS?) käuflich zu erwerben. Da in baldiger Zeit auch das Turbo-Inlet seinen Einzug erhalten wird, wäre es dann eine runde Sache, wenn denn

    auch dieser Preis stimmen sollte und gerechtfertigt ist!!??


    Allen weiterhin Frohes Schrauben, Gute Fahrt und beste Grüße, Dave.


  • Vielen Dank für deinen Bericht. Damit konntest du einigen bestimmt helfen. Im Thread geht es ja um eine AGA für OPF. Bei APR kann diese Anlage auch ohne OPF gefahren werden. Mich würde interessieren, wenn du bei 2000 U/min leicht ans Gas gehst, ob es bei dir leicht "dröhnt". Ich hatte in diesem Bereich sehr starkes Dröhnen bei der ersten Version der APR Anlage. Ich fahre aber auch ohne OPF. Mit einer anderen Downpipe kann sich der Sound auch schon wieder verändern. Sind noch Dogbone und Pendelstütze verbaut, besteht die Möglichkeit, dass die Vibrationen auf die AGA übertragen werden. Im Endeffekt kann man den Klang nur mit fast baugleichen Autos vergleichen. Fährst du eine Leistungssteigerung? Ich bin der Meinung, dass die Serien-AGA selbst bei 350 PS keine Probleme macht und Leistung frisst.

  • ..... anbei noch eine kleine Anmerkung, falls die Fragen kommen sollten, das Dröhnen im mittleren Drehzahlbereich kann ich nicht bestätigen, heißt also, dass die, seitens APR, angewandten Maßnahmen erfolgreich waren.:thumbup:


    Grüße.

  • ..... APR hat allen RS245 OPF-Fahrern die Möglichkeit angeboten, wenn man möchte, das Ersatzrohr anstatt des 1.Mittelschalldämpfer zu nehmen, und ich habe von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Im Zuge der Nachbesserung der Abgasanlage, um das Dröhnen im mittleren Drehzahlbereich reduzieren zu können, wurde festgestellt, dass das Ersatzrohr beim OPF die Grenzwerte der Lautstärke nicht übersteigt, von daher ......:thumbup:

  • Ja was heißt das jetzt konkret?Fahre ebenfalls einen RS 245 OPF.Muss ich denen das nochmal mitteilen oder wie läuft das?Werde die Anlage ja auch selbst montieren.

  • ...... hier noch ein kleiner Nachtrag Die Anlage wurde komplett mit dem 1. und 2.Mittelschalldämpfer geliefert, nach kurzer Mail von mir, mit der Bitte des Tausches, wurde mir das Ersatzrohr zugeschickt und mit dem Retourschein schicke ich den 1.Mittelschalldämpfer wieder zurück!! ARR macht damit zwar einen guten Schnitt, da das Ersatzrohr in der Herstellung wesentlich preiswerter ist, als der Mittelschalldämpfer, mit seiner sehr hochwertigen Verarbeitungsqualität, aber das ist mir egal.

    Ich habe in meinem Leben wirklich selten solch saubere Schweißnähte gesehen, dazu noch die allgemein sehr hohe Qualität, und ich arbeite seit 31 Jahren in der Automobilbranche, 14 Jahre in der Reparatur und Tuning, seit 17 Jahren in der Forschung.

    Mein Empfehlung kann ich immer zum Ausdruckbringen, für mein Geschmack genau richtig.


    Grüße und einen schönen Abend gewünscht.

  • da frag ich mich wie die Ihre db Messungen machen ...

    Meine alte Version wurde vom Tüv gemessen und wir brauchten damals etliche Versuche bis der Prüfer mir die AGA mit 84db abgenommen hat, es waren Ausreißer mit knapp 88db dabei...

    Meiner hat auch den OPF und verbaut hab ich beide Töpfe.... 80db im Schein.

    BEDDONGGRAU

  • Also hab eben auch nochmal mit APR Kontakt gehabt.Alle die OPF fahren dürfen mit Ersatzrohr fahren.Das Ersatzrohr wird bei mir mit dabei gepackt, dann darf die Frau und Kind entscheiden ob mit oder ohne Vorschalldämpfer .:D


    GRÜßE

  • Das dachte ich auch.Deswegen hatte ich jetzt nochmal Kontakt aufgenommen.Alle die OPF haben dürfen mit der neusten Version das Ersatzrohr fahren.Hatte mit einem Nils Hitl dort Kontakt.Es wäre auch so mit in die ECE Zulassung gewandert.

  • Auf jeden fall freu ich mich jetzt noch mehr.Und meine Frau kann entscheiden wies ihr passt.:D

    Er hat es vermerkt und hoffe das bei Lieferung das Ersatzrohr dann wie besprochen dabei ist.

  • So, liebe Gemeinde,

    nachdem ich nun mit meinem gefühlt "neuem" RS durch die Straßen "gehört" habe, habe ich 2 kleine Soundfiles aufgenommen :thumbsup:, leider sind diese zu groß, um sie posten zu können!!:worry2: 2MB sind in der heutigen Zeit sind gerade mal 1,5 sec. Film, Ich versuche irgendwie, dieses Problem zu lösen, eben vielleicht mit einer weiteren Aufnahme!!:lol:

    Nach meinen ersten Eindrücken muss ich feststellen, dass der Wagen viel schneller hochdreht, er fühlt sich "befreiter" an. Der Gegendruck muss jedenfalls immens gefallen sein, muss ja irgendwie, ist ja auch nur noch "Rohr" vorhanden!!!:thumbsup:

    Ich freue mich jedenfalls riesig, meine Jungs (Söhne) ebenso, ich bin wirklich happy, diese Investition getätigt zu haben, das geduldige lange Warten hat sich ausgezahlt, jetzt klingt der sportliche Skoda auch an, wie er ausschaut!!!8)


    Grüße.

  • Ich freue mich jedenfalls riesig, meine Jungs (Söhne) ebenso, ich bin wirklich happy, diese Investition getätigt zu haben, das geduldige lange Warten hat sich ausgezahlt, jetzt klingt der sportliche Skoda auch an, wie er ausschaut!!!8)


    Grüße.

    kannst Du Bitte mal aufhören mich so anzufixen! Ich bekomme nur wieder Ärger vom Finanzminster :sweat3:


    Her mit dem Soundfile, ich brauche "Argumente" 8o