Ganzjahresreifen

  • Hey,
    ich plane mir Ganzjahresreifen anzuschaffen, wie gut oder schlecht sind diese?
    Ich muss gestehen, ich habe da kaum Ahnung, aber ein guter Freund schwört darauf. Er meint dann hat er das lästige Wechseln alle 6 Monaten nicht mehr.
    Weiß jetzt nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll.
    Will das aber mal ausprobieren.
    Hat da jemand Erfahrung darin? und wo kauft ihr diese Reifen?
    Viele Grüße

  • Vllt solltest du mal im Nissan Micra Forum nach entsprechenden Beiträgen dazu suchen. Aber hier gab's auch schon entsprechende Threads dazu (Suchfunktion nutzen).
    Reifen sind die einzigsten Punkte, die die Verbindung mit der Straße herstellen und im Ernstfall lebenswichtig. Keine Ahnung wie man da sparen kann :rolleyes:

  • Kann mich meinen Vorposter nur anschließen, man kann sparen wo man will, aber an Qualität sollte man nie sparen, besonders nicht bei sowas elementaren wie Reifen.
    Bei Ganzjahresreifen bin ich geteilter Meinung, klar hat es Vorteile, aber für mich persönlich ist das auch nichts ganzes und halbes.
    Hier hast du aber einen Link Ganzjahresreifen
    günstig für Ihr PKW 24h bestellen
    wo du welche finden kannst, die dir eventuell zusagen. Würde dir aber trotzdem richtige Winter- oder Sommerreifen raten.
    Aber das ist ja dein Wagen und deine Entscheidung.
    Wünsche dir aber dann noch viel Spaß bei deiner weiteren Suche.
    Grüß Gott.

  • Wie nutzt Du denn dein Fahrzeug? Ganzjahresreifen sind vielleicht für jemanden sinnvoll der nicht viel fährt und nicht täglich auf das Fahrzeug angewiesen ist. Und der einzige Vorteil von Ganzjahresreifen ist meiner Meinung nach der Wegfall des Radwechsels. Denn sie sind weder gute Sommerreifen, noch gute Winterreifen. Sie müssen halt von allem etwas können.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ich fahre halt jeden Tag zur Arbeit und zurück etwas 30 km, das 5 mal die Woche. Habe etwas Berglandschaft, also 3 größere Hügel auf der Strecke mit etwa 30 Grad Steigung.
    Macht das was aus?
    War auch nur ein Gedankenspiel, habe ja auch immer bisher Winter oder Sommerreifen gehabt.
    Aber die Meinung ist ja wohl klar vertreten, das Ganzjahresreifen nicht so der Bringer sind.
    Dann werde ich eben das normal kaufen, wie ich es immer getan habe.
    Vielen Dank und beste Grüße

  • Wie häufig fällt den bei dir Schnee?
    Wenn auf Grip im Winter verzichtest, kann es gerade in bergen ganz schnell passieren, das du stehen bleibst, wenn du langsamer bist oder anhalten musst.


    Da würde ich dann schon auf ordentlich Winterreifen setzen. Oder kannst du alternativ auf Bus und Bahn fahren?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • @hilllsheila


    nur zur Info:


    Es gibt im öffentlichen Straßenverkehr keine Steigung mit 30 GRAD, was ca. 60 % (PROZENT) entsprechen würde.
    Da kommt ein Panzer oder Unimog hoch, aber kaum ein normales Straßenauto.
    Und selbst wenn der Hügel bei Dir 30 Prozent hätte, was ich auch anzweifle, wird es ebenso unbefahrbar, sobald die Straße nur ansatzweiße rutschig ist. Da muss nicht mal Schnee liegen...


    Zur eigentlichen Frage.
    Weder Fisch noch Fleisch.... Da kommt an beiden Ende nie was ordentliches rüber.
    Meine persönliche Meinung. Ganzjahresreifen sind sinnlos.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Ganzjahresreifen sind sinnlos.


    Mein Schwiegervater fährt mit seinem 100PS Golf ca. 6000km im Jahr.
    Bei schlechtem Wetter (Starkregen, Schnee, Gefahr von Glatteis..) fährt er gar nicht.


    Für ihn sind die Ganzjahresreifen perfekt.
    Er spart sich die Umrüsterei und muss keine überalterten Reifen mit genügend Profil ersetzen.
    (Er musste noch nie Reifen kaufen, weil sie abgefahren waren. Sondern immer nur altersbedingt austauschen)

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Hatte bisher auf einem Seat Leon 5F die Michelin CrossClimate in 225/40/18 montiert und konnte nichts Negatives berichten.


    Seit heute sind auf dem Octavia 5E die neueren CrossClimate+ in der gleichen Dimension montiert.


    Das Thema wird so kontrovers diskutiert wie kaum ein anderes.


    Die aktuellen Ganzjahresreifen sind weiterhin noch keine eierlegenden Wollmichsäue - aber es hat in den letzten Jahren einen großen Sprung gegeben.


    Auf mittlere Sicht wird es auf Neuwagen meiner Meinung nach nur noch Ganzjahresreifen geben (siehe auch Autovermietungen) - genauso wie es Handschalter bald kaum noch geben wird.


    Es kommt immer auf das Fahrprofil an, welches man hat. Im Gebirge mit großer Schneewahrscheinlichkeit und hoher Laufleistung würde ich sicherlich keine GJR aufziehen.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Hatte bisher auf einem Seat Leon 5F die <i>Michelin CrossClimate</i> in 225/40/18 montiert und konnte nichts Negatives berichten.


    Seit heute sind auf dem Octavia 5E die neueren <i>CrossClimate+</i> in der gleichen Dimension montiert.


    Das Thema wird so kontrovers…


    Moin Leute,


    ich werde auch auf Ganzjahresreifen wechseln. (Mir geht die ständige gewechsel voll aufm Sack.)


    @verdichter
    Bist du vorher die normalen originalen Sommerreifen des 5e RS gefahren? Berichte mal über die Laufgeräusche der Michelin GJR.
    Persönlich bin ich die letzten 10 Jahre GJR gefahren und kann gar nicht verstehen das hier so ein TaRa drum gemacht wird.
    Ich wohne im Flachland, wo es die letzten 3Jahre so gut wie gar nicht gescheit hat.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Meiner Meinung nach sind sie nicht Fisch und auch nicht Fleisch irgendwas dazwischen.


    Wie der Octavia RS. Kein richtiger Sportwagen und keine richtige Reiselimousine, weil zu hart.
    Für viele (hier im Forum wahrscheinlich alle) aber genau der passende Kompromiss aus beidem!


    Bei den Ganzjahresreifen verhält es sich genauso.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Wenn man, wie mein Schwiegervater z.B. extrem wenig fährt und dann auch nur in bekannter Umgebung im Umkreis von 35km von zu Hause.
    Bei schlechten Witterungsverhältnissen gar nicht fährt und nur für den Ausnahmefall (z.B. Arzt) gerüstet sein will.
    Und man noch dazu im Rheinland (bei Köln) wohnt. Hier schneit es max. 3 Tage im Jahr und dieser bleibt dann nur für ein paar Stunden liegen.
    Von den Temperaturen her gehört das Rheinland auch zu den wärmsten in Deutschland.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • verdichter
    Bist du vorher die normalen originalen Sommerreifen des 5e RS gefahren? Berichte mal über die Laufgeräusche der Michelin GJR.


    Auf dem Octavia waren Dunlop SportMaxx RT2 montiert. Meiner Meinung nach empfehlenswert.


    Da die GJ-Reifen auf dem Octavia heute den ersten Tag drauf sind, vielleicht die Info vom Seat Leon:


    Dort waren als original Erstausrüstung Bridgestone Potenza S001 montiert. Diese waren eher unterdurchschnittlich: laut, knüppelhart und bei Nässe eine Katastrophe.


    Daher waren die CrossClimate dann eine Erholung. Die Laufruhe war definitiv besser, da die Gummimischung schon von Hause aus weicher sein muss.


    Hatte auch keinen übermäßigen Verschleiß o.a. Der jetzige CrossClimate+ wurde sogar nochmals hin zu weniger Verschleiß optimiert.


    Und: Für die ganz eiligen RS-Fahrer war und ist er bis 300 km/h zugelassen (Geschwindigkeitsindex: Y).

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Es soll ja auch Menschen geben, die ein sportliches Auto wegen der Optik und der starken Beschleunigung fahren, für die die max. Geschwindigkeit aber weniger Bedeutung hat.
    Gezwungenermaßen betrifft das den Rest der Welt (Tempolimit).
    In Deutschland soll es tatsächlich Menschen geben, die gar nicht schnell fahren WOLLEN.
    Es gibt sie wirklich!
    Ich habe schon mit meinem 100PS Megane regelmäßig (Außendienstler) gedacht: "Wozu fährst du Wi...er so eine PS Schleuder? Gib Gas!"
    (Man ist schonmal im Stress und wird dann agressiv. Verzeihung.)

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Die Frage ist nur sind die auf dem RS zugelassen, Index Y bis max 300 kmh. Das müsste sogar in dem Fahrzeugschein stehen.
    Wenn es dann zu einen Unfall kommen sollte, weiß ich nicht ob ich Versicherung blöd tun kann. (Ist nur meine Meinung.)
    Aber jeder muss selber wissen was er tut.
    Die Reifen sind nun mal die Füße zur Straße.

  • Die Frage ist nur sind die auf dem RS zugelassen, Index Y bis max 300 kmh. Das müsste sogar in dem Fahrzeugschein stehen.


    Wichtig ist eher, dass man keine Reifen fährt, die unter der Höchstgeschwindigkeit liegen. Denn dann müsste ein Aufkleber im Sichtfeld angebracht werden.


    Ebenso sollte der Traglastindex (hier in meinem Fall '92') vorher wie nachher übereinstimmen.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Sorry, ich kann leider nicht verstehen das man bei einem Auto mit einer Leistung weit über 200ps überhaupt über Ganzjahresreifen nachdenkt..


    Wenn ich mir ein Mittelklasse Wagen in der Preisklasse kaufe, dann finde ich darf es an einem ordentlichen Satz Winter- und Sommerreifen definitiv nicht hapern. Dann sollte man lieber zu einem günstigeren Auto greifen.


    Ein Ganzjahresreifen kann definitiv nicht alle Eigenschaften eines Winter- und Sommerreifens mit sich bringen.


    Safety First !!

    Aktuell: Octavia RS PLUS Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2017-2021: Octavia RS245 Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2015-2017: Octavia RS230 Combi 6-Gang Schaltgetriebe in Blackmagic


    VCDS-User

  • Bei uns war es eigentlich nie abhängig von der Größe bzw der Leistung des Fahrzeuges.
    Bei uns gab es immer Sommer und Winterreifen. Da ist gar nicht gefragt worden. Weil alles andere nicht wirklich gut ist.


    Überlegt euch doch mal, was hier jeder von sein Hobby bzw Fahrzeug ausgibt. Und dann kommt es auf die 500-1000€ auch nicht mehr an und da bekommt man schon einen kompletten Satz mit Felgen für.


    Ich konnte im BMW Forum auch immer nur lachen, wenn bei Fahrzeughaltern mit Autos die über 60 t€ Marke überstiegen haben aber der Reifen mit der billigste war der gefahren wurde.


    Es gibt einfach Dinge die verstehe ich nicht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Octavia Combi RS245 DSG
    Black Magic Perleffekt Supreme RS Schwarz mit roten Ziernähten
    Serienausstattung RS245
    und noch etwas Sonderausstattung:

    ACC 210 , DCC, Anhängerkupplung,Traveller Columbus, Business Columbus
    CANTON Sound System, Elektrisches Panoramaschiebedach, Kessy inkl. Alarmanlage, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, Spurwechselassistent,
    Variabler Ladeboden, 18 Zoll Winterräder PREMIUM

  • Ja, aber auch bei Reifen haben sich die Zeiten geändert und die Entwicklung ist weiter vorangeschritten.


    Man darf auch nicht vergessen, dass die aktuellen guten GJR (zumindest z.B. die drei Bestplatzierten in den einschlägigen Tests) keine Fernost-Billigware sind. Es kann sich kein Premium-Hersteller heute leisten, dort Müll abzuliefern.


    Stimme @BlackRS245 zu, wenn es um Reifen an teuren Autos geht. Es gibt aber auch sicher sehr viele Leute, die immer Sommer- und Winterreifen fahren - aber dann jeweils ziemlich schlechten/billigen Murks aus Asien.


    Behaupte dabei mal, dass sie mit einem Premium-GJR besser bedient wären.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Da hast du voll und ganz recht.
    Lieber 1 Satz gute GJR wie zwei mal billig.


    Am besten Sommer wie Winter was gutes fahren.
    So halten wir es generell.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Octavia Combi RS245 DSG
    Black Magic Perleffekt Supreme RS Schwarz mit roten Ziernähten
    Serienausstattung RS245
    und noch etwas Sonderausstattung:

    ACC 210 , DCC, Anhängerkupplung,Traveller Columbus, Business Columbus
    CANTON Sound System, Elektrisches Panoramaschiebedach, Kessy inkl. Alarmanlage, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, Spurwechselassistent,
    Variabler Ladeboden, 18 Zoll Winterräder PREMIUM

  • Also ich finde in 225/35 R19 keinen GJR von einem Premiumhersteller.


    Und außer der Zeitersparnis für den Wechsel, den ich selber mache, ergeben sich für mich auch keinerlei Gründe die für einen GJR sprechen.
    Finanziell ist es eher ein Nachteil, da GJR im Vergleich zum Sommer- oder Winterreifen meistens mehr kosten.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Crossclimate von Michelin gibt es in der Größe - Geschwindigkeit ist aber bis 270 km/h - als 18 Zoll und kleiner sind sie gut getestet, gerade für Sommer und Regen. Muss jeder selber wissen, bei der Größe und dem Auto würde ich es auch nicht machen. Bei unserem zweit Auto - Suzuki 100 PS, sind es die perfekten Reifen sowohl im Sommer als auch bei dem bisschen Winter den wir haben.

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

  • Crossclimate von Michelin gibt es in der Größe


    Wo soll es den denn geben? Suche schon seit einer halben Stunde. Hab nur einen 235/55 R19 gefunden.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Du hast recht, es gibt nur 235, da hatte ich mich verlesen.

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

  • Also doch nur in 18 Zoll möglich.

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

  • Bei dieser Diskussion hier bitte 2 Sachen nicht vergessen. 1. heißt Premium Hersteller nicht automatisch Premium Reifen. Also ein teurer Reifen ist nicht automatisch ein guter Reifen.
    Und 2. sind auch die guten unter den GJR nur Durchschnitt im Vergleich zu echten Sommer- und echten Winterreifen. Die ADAC Bewertung des Michelin in 205/55-R16 ist "ausreichend", wobei das vor allem von der schwachen Leistung auf Schnee kommt.


    Der Michelin wurde also offensichtlich entwickelt, um den Winterreifen Paroli zu bieten. Macht ja auch Sinn, weil GJR immer mit Winterreifen verglichen werden. Bei einem Vergleich mit Sommerreifen würde der aber seine Schwächen in der Haltbarkeit zeigen.
    Für Leute mit geringer Laufleistung und vor allem im städtischen Raum sind GJR durchaus zu empfehlen. Wann liegt in Berlin schon Schnee? Bei vielfahrern lohnt sich das aber finanziell vorne und hinten nicht weil die dann häufiger den ganzen Reifensatz tauschen müssen

  • Continental hat nun nach langem Zugucken auch einen Ganzjahres-Reifen auf den Markt gebracht, den AllSeasonContact.


    Noch im Oktober 2016 hieß es in diesem Artikel auf heise.de (https://www.heise.de/autos/art…en-im-Test-3342235.html):


    "...Bei Continental gibt es deshalb erst gar keine Ganzjahresreifen. Auf Nachfrage, warum das so ist, erklärte uns Alexander Bahlmann, Leiter der dortigen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, dass diese Pneus mit Kompromissen im Bereich Sicherheit behaftet sind, welche die Marke Conti für zu groß erachtet. Continental plädiert dafür, die jeweiligen Spezialisten für Sommer und Winter zu verwenden..."


    Wie schnell sich die Zeiten ändern...

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


    Einmal editiert, zuletzt von verdichter ()

  • Update:


    Habe nun die ersten sechs Monate mit dem Michelin CrossClimate+ (225/40/18) incl. ca 5000 km runtergerissen. Bisher ist der Reifen genau das, was ich erwartet hatte.


    Egal in welcher Situation man auch ist, man geht davon aus, die für die Jahreszeit korrekte Bereifung am Karren zu haben.


    Auch die (an einer Hand abzählbaren) Einsätze auf Eis/Schnee liefen problemlos ab.


    Einzig der Verschleiß könnte subjektiv ein Problem werden, aber das müssen die nächsten Monate zeigen.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Ich persöhnlich freue mich jeden Frühling aufs neue von Winter auf Sommer zu wechseln da ich somit immer wieder den schicker und breiter Effekt der Sommerfelgen habe (und das hatte ich schon immer so gemacht).


    Fahre jedoch auch immer "Markenreifen" und habe auch beim Skoda z.B. Wert auf die Winterreifen gelegt trotz Wochenendauto und Berlin ;)
    Weil die Preisdifferenz im 18" Bereich meines erachtens noch recht human ist zwischen "MINGLING" und z.B. "GoodYear-Ultragrip"
    welche mein Favorit sind (welche bereits am 3.ten Fahrzeug in immer verschiedene Dimensionen verbaut wurden - immer Top gewesen)
    Wer jedoch nicht 19" / 20" fahren will und eh der Passivere Fahrer ist kommt sicherlich auch mit einen GJR klar - warum nicht.


    Wer gerne etwas "heizt" kommt selbst mit guten Sommerreifen keine 80 Tkm hin - und da sind GJR fehl am Platz ...
    wozu ich mich eher zählen würde :lol:

  • Update 2:


    Ein Jahr mit den Michelin CrossClimate+ ist rum - incl. ca. 13.000 km.


    Weiterhin kann ich nichts negatives berichten, auch nicht bei 35 Grad Außentemperatur im Urlaub.


    Zum Verschleiß ist zu sagen, dass die Reifen an der VA natürlich mehr abgeschmirgelt werden. An der HA allerdings sehe ich kaum eine Änderung, was das Profil anbelangt.


    Und sicherlich ist beim maximalen Beschleunigen quasi das Betteln des Michelin-Männchens zu hören, es nicht allzu sehr zu übertreiben. Das liegt meines Erachtens nach an der speziellen Lamellenform des Profils.


    Für jene, die es interessiert:


    Die AMS hat in der aktuellen Ausgabe Ganzjahresreifen in 225/45/17 getestet. Ein Augenmerk lag darauf, ob breitere GJ-Reifen gegenüber schmaleren Sommer- bzw. Winterreifen (als 205er) Nachteile kompensieren könnten - und das funktionierte wohl gut.


    Test-Ergebnis ---> Continental, Goodyear und Michelin belegten die ersten drei Plätze.


    Ganzjahresreifen-Test 2018: 7 Allwetterreifen für die Kompaktklasse - auto motor und sport

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Ich will zur Wintersaison für meinen RS NX auf Ganzjahresreifen umsteigen und auf Winterreifen gänzlich verzichten, weil mir die saisonalen Wechsel auf die Nerven gehen.


    Bei uns im Rheinland haben wir an durchschnittlich 2 Tagen im Jahr Schnee, da kann ich das Auto notfalls auch mal stehen lassen. Winterurlaub machen wir keinen.


    Hat jemand positive Erfahrungen mit Ganzjahresreifen? Eine Reifenempfehlung vielleicht oder kann man sich auf die Reifentests verlassen?

  • Kannst dich auf Reifentests schon verlassen. Ein großer Punkt, der selten ausgiebig getestet wird, ist halt die Haltbarkeit. Die Michelin Cross Climate sind allgemein die besten Ganzjahresreifen auf dem Markt, haben aber ab Werk eine ziemlich geringe Profiltiefe und damit auch eine eher kurze zu erwartende Lebensdauer. Das in Verbindung mit dem eher hohen Preis ist halt suboptimal.


    Und ich persönlich würde dir davon auch abraten. Es tut dem Rad gut, 2 mal pro Jahr runter genommen und an der Verbindungsstelle gereinigt zu werden. Wenn du nach 6 Jahren Alltagsfahren das Rad mal wieder runter nimmst, wird eigentlich immer ein großer Hammer benötigt. Außerdem sehe ich das immer als gute Gelegenheit, Bremsen, Stoßdämpfer und Radaufhängung mal visuell zu prüfen.

    Und du hast halt den Vorteil, dass du einen zweiten Reifensatz hast. Ich musste schon mehrfach wegen einem Platten temporär auf die jeweils anderen Reifen wechseln.

  • Ich fahre nur mit Ganzjahresreifen, da sich Winterreifen in Schleswig Holstein nicht wirklich lohnen. Habe aber auch einen Satz Winterreifen liegen damals von der Abholung. Ich fahre derzeit die Syron PREMIUM 4 SEASONS G2 225 / 40 R19 und bin bisher zufrieden, die sind nun gute 17.000km drauf. Klar man kann auch teurer kaufen wie Continental oder Falken, aber da fand ich bei meinem vorherigen Fahrzeug die Haltbarkeit miserabel bei dem hohen Preis. (Winter und Sommerreifen)


    Eigentlich hätte ich gern wieder Kleber Quadraxer, die hatte ich bei meinem vorherigen Fahrzeug und die sind so richtig gut. Aber die gab es nicht passend zu meiner Brock Felge.

  • Also ich bin mit meinen Vredestein Quadrac Pro auf 19" bestens zufrieden. Ich kann jetzt noch nicht berichten wie es sich bei 30 Grad und mehr verhält, aber bis 25 Grad war subjektiv kein signifikanter Unterschiede für mich zum Conti Sommerreifen zu spüren. Selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten ruhig und vor allem verhältnismäßig leise.

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Pro-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, BMS JB4, Air-Mod, Pipercross)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold

  • Also dass die Michelin die besten Allwetter/All-Season/GJR sein sollen, wage ich mal zu bezweifeln.


    In einem im 5E-Teilforum zitierten Test (vs Sommerreifen) hatten die in der Nässe abgestunken.


    ICH PERSÖNLICH würde und werde im Sommer immer Marken-Sommerreifen fahren, da mir die doch deutlich besseren Bremswerte schon 2x den Arsch gerettet hatten. Mit LingLang o.ä. wäre ich eingeschlagen oder hätte ein Kind auf der Haube gehabt :-(


    Im Winter dagegen überlege ich mir nach wie vor auf Marken-GJR zu wechseln, zumindest beim Cabrio, das während hier doch mal mehr Schnee in der Garage bleiben kann. In einem Test von GJR wurden mal ein namhafter SR und WR dagegen getestet. Der SR (ich glaube Conti irgendwas) hatte beim Kalt-Nass-Bremsen komplett verloren, der WR ebenfalls, war aber gegen die GJR im Schnee deutlich besser.


    Bei meinem 5E bin ich aber aus ebendiesen Gründen doch beim Bridgestone-WR geblieben (lt. Test mit der beste Kalt-Nass-Bremser)

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

    Einmal editiert, zuletzt von endlichoctavia ()

  • Ja in nem Vergleich gegen Sommerreifen. Das ist halt bei einem Kompromissreifen so. Der ist in keiner Disziplin der beste, aber idealerweise in allen "gut genug". Innerhalb der Gattung der GJR ist der Michelin mit einer der besten. Conti spielt auch vorne mit und ein paar andere Marken auch.


    Es geht ja hier auch nicht um Wan Li, sondern um Marken-Ganzjahresreifen. Und die sind inzwischen schon gut genug in den Fahrleistungen.

  • Beitrag von AneMone_FrauHansen ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().