Tieferlegung mit Serien DCC

  • Hallo zusammen,


    Ich bekomme nächste Woche meinen RS TDI Kombi mit DCC.
    Ich habe ihn heute beim Händler das erste mal gesehen und finde ihn viel zu hoch.
    Jetzt habe ich hier schon einige Beiträge mit Tieferlegungsfedern verschiedener Hersteller gelesen, nur leider konnte ich noch keine Erfahrungen in Verbindung mit dem Serienmäßigen DCC lesen. Gibt es jemanden der die Verbindung DCC + Tieferlegungsfedern verbaut hat?
    Was müsste ich beachten? Kann ich z.b. die Eibach Pro Kit ohne weiters nehmen oder brauch ich hierfür spezielle Federn?
    Wie sind eure Erfahrungen damit, macht sich das DCC nach der Tieferlegung noch bemerkbar?
    Sorry für die vielen Fragen, bin mir nur etwas unsicher ob das alles ohne weiteres möglich ist.


    Danke schonmal für die Antworten...

    => V//RS 1U 1.8T 02/11 - 03/14 <=


    ==> V//RS 1Z FL TSI 04/14 - 11/16 <==


    ===> V//RS 5E VFL TDI 02/17 - 01/24 <===


    ====> Kodiaq V//RS TDI VFL 01/24 - ... <====

  • Okay, das klingt schon mal sehr gut. Gibt es evtl. einen Thread wo ich ihre Erfahrungen damit lesen kann? Über die Suchfunktion kommt leider nicht viel.

    => V//RS 1U 1.8T 02/11 - 03/14 <=


    ==> V//RS 1Z FL TSI 04/14 - 11/16 <==


    ===> V//RS 5E VFL TDI 02/17 - 01/24 <===


    ====> Kodiaq V//RS TDI VFL 01/24 - ... <====

  • Ich kann aus meiner Erfahrung im Passat CC sprechen.
    Hatte 40er H&R Federn in Verbindung mit DCC verbaut.


    Federn einbauen ging ohne Veränderungen, DCC konnte weiter genutzt werden.
    Es ließen sich alle 3 Stufen problemlos weiter nutzen, es war weiter bemerkbar wobei mir der Sport Modus nach dem Einbau der Federn deutlich zu straff war.

  • So, ich habe mich jetzt durch den Eibach Sportline Threat und den Umbau Threat von Trust2k gelesen und bin nun um einiges schlauer.
    Somit steht dem Umbau nichts im weg.
    Vielen dank für Hinweise und antworten.

    => V//RS 1U 1.8T 02/11 - 03/14 <=


    ==> V//RS 1Z FL TSI 04/14 - 11/16 <==


    ===> V//RS 5E VFL TDI 02/17 - 01/24 <===


    ====> Kodiaq V//RS TDI VFL 01/24 - ... <====

  • Da hier schon mein Post im Sportline Thread erwähnt wurde kann ich eigentlich nichts mehr dazu sagen außer das ich es sofort wieder machen würde :) Habe die Federn jetzt 500km drin und bin begeistert davon. Entweder ich habe mich schon daran gewöhnt oder sie sind ein kleines bisschen weicher geworden wie direkt nach dem Einbau. Ich finde es jetzt absolut perfekt was Höhe, Fahrverhalten und Restkomfort angeht :):love:

  • Das klingt sehr gut, das bestärkt mich weiter in meinem Vorhaben.

    => V//RS 1U 1.8T 02/11 - 03/14 <=


    ==> V//RS 1Z FL TSI 04/14 - 11/16 <==


    ===> V//RS 5E VFL TDI 02/17 - 01/24 <===


    ====> Kodiaq V//RS TDI VFL 01/24 - ... <====

  • Hallo Leute, ich habe bei der kurzen Suche hier leider nicht die Antworten erhalten die ich suche.


    Mein RS lässt zwar noch auf sich warten, jedoch beschäftige ich mich bereits ein wenig mit dem Thema Tuning.


    Nun die Frage, ob man beim DCC tatsächlich nur mit Federn ein gut funktionierendes & abgesenktes Fahrwerk erhält. Das DCC möchte ich unbedingt beibehalten, daher kein komplettes Fahrwerk verbauen.
    Bei einigen Federn – so viele habe ich bisher jedoch auch noch nicht gefunden – stand beim Hersteller geschrieben, dass diese nicht für Niveauregulierung geeignet sein, von DCC stand da nicht explizit was.
    Nun erinnere ich mich vage, dass DCC nicht gleich Niveauregulierung ist, oder?


    Was muss nach dem Einbau von Federn außer der Fahrwerksvermessung/einstellung noch getan werden?
    Irgendwo las ich von der erneuten Kalibrierung vom DCC, des Frontradar und den LED SW. Ist dies so korrekt?
    Welche Kosten kommen nach Einbau und Beschaffung der Federn pi x Daumen auf mich zu?


    Danke vorab für eure Zeit & Antworten.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Schuljung & Danke für´s verschieben. :thumbsup:


    Hatte Anfangs gedacht, dass ich bei der Tieferlegung gut & gerne 1500 Euro aufwärts einplanen muss, dass es nun aber gerade mal die Hälfte ist, überrascht mich schon.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Hallo. KW hat jetzt endlich das DDC Plug & Play für uns. Hat jemand schon Erfahrungen?


    https://www.kwsuspensions.de/p…Z213yQFUPrG8YDkw../80/DDC

    Octavia Combi RS 230 DSG mit DCC
    Black-Magic, rote Ziernähte, DCC, KESSY, FSH, Reservenotrad, Variabler Ladeboden, Beheizbare Rücksitze, Business Columbus + Traveller-Funktion, CANTON, 230V Steckdose, Parklenkassistent, ProAktiver Insassenschutz, Isofix Beifahrersitz, Rückfahrkamera, bestellt 21. KW (27.05.2016), PW 44 - KW 47 Übergabe (25.11.2016)

  • Egal ob Eibach Pro Kit, Eibach Sportline, Deimann Sportline oder Eibach BiSS alle können Sie mit DCC verwendet werden.
    Für die Octavia-Fahrer aus Österreich der Hinweis das bei BiSS zwischen einer Limo und einem Combi unterschieden wird.
    Das heißt bei BiSS-Eibach-Federn werden an der Hinterachse unterschiedliche Federn verwendet, daher steht auch die Limo immer so da wie man es wünscht.


    In meinem neuen Octavia (Juni 2017) RS 5E Limo habe ich wieder die BiSS Federn (von Eibach) verbaut. Die tiefe Version von BiSS (geprüft bis 1060 kg VA und 1050 kg HA) ging vorne auf 332 mm und hinten auf 335 mm runter, Motor 2.0 TDI 184 PS DSG und Frontantrieb.
    BiSS hat beim 5E 4 verschieden Vorderachsfedern und 7 verschiedene Hinterachsfedern zur Auswahl. Daher auch bei meinem dritten 5E wieder die Entscheidung zu BiSS.
    Mit der Bodenfreiheit ist es allerdings nicht mehr weit her, nur mit den 18-Zöllern werden die geforderten 95 mm (in Österreich) erreicht. Und über die 30-er Schweller in Wien muss ich mich tatsächlich darüber schleichen, voll beladen wird's da schon mal
    etwas eng an der Bodenplatte. Werde vermutlich auf die nächst höhere Feder umrüsten lassen (sollte dann auf 340 mm an VA kommen). BiSS bietet die Eibach-Federn im 8 mm Schritt an.

  • Die BISS_Federn hören sich wirklich interessant an.
    Hat die jemand schon für Deutschland zugelassen bekommen?? Erfahrungen?

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Die Eibach Federn von BiSS haben alle ein TÜV-Teilegutachten aber keine ABE, sind daher Eintragungspflichtig.
    In Österreich bekommt man die BiSS Federn über die meisten VAG-Händler (zumindest solche Betrieb die sich auch für Fahrwerkstuning Zeit nehmen).
    Soviel ich weiß verkauft BiSS die Federn nur mehr über ausgesuchte Händler.
    An der Vorderachse ist nach meinem Ermessen kein Unterschiede zu der originalen Eibach-Sportline (rote Federn), denn es kommt die gleiche Tieferlegung an der VA heraus. An der Hinterachse unterscheiden sich die Federn doch stark, es werden hier auch verschiedene Federn an der HA angeboten:
    a) Limo 2WD bis 990 kg
    b) Combi 2WD inkl. Limo 4WD bis 1070 kg
    c) Combi 4WD bis 1150 kg
    Ich glaub das die größere Auswahl eher nur für Österreich hilfreich ist, da hier die Bestimmungen etwas strenger sind und eine exaktere Tieferlegung vermutlich ein Vorteil bei der Eintragung (sprich Typisierung) ist. In Österreich sind 95 mm Mindestbodenfreiheit auf feste Teile bei der Abnahme erforderlich und dies wird sehr genau kontrolliert. Laut BiSS sind die Federn exakt auf die österreichischen Bestimmungen angepasst und geprüft. In Deutschland wird man sicher mit den Eibach-Sportline, den Deimann-Sportline und den H&R-Federn auskommen.

  • Hallo. KW hat jetzt endlich das DDC Plug & Play für uns. Hat jemand schon Erfahrungen?


    Lass ich im Mai einbauen. :D

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Guten Tag die Herren,


    ich fahre ein Serienmäßiges DDC und würde gerne ein bisschen tiefer kommen - und das unkompliziert und günstig.

    Könnt ihr da Federn empfehlen oder ein Einbauservice mit Einstellung aller Systeme hier im Norden empfehlen?

  • Guten Tag die Herren,


    ich fahre ein Serienmäßiges DDC und würde gerne ein bisschen tiefer kommen - und das unkompliziert und günstig.

    Könnt ihr da Federn empfehlen oder ein Einbauservice mit Einstellung aller Systeme hier im Norden empfehlen?

    Wenn es nur Federn sein sollen, dann wohl Eibach. H&R neigen zum Hängepopo.

    Einstellen reicht Achsvermessung und Xenon Scheinwerfer.

    Einbauen könnte ich übernehmen.

  • Wenn es nur Federn sein sollen, dann wohl Eibach. H&R neigen zum Hängepopo.

    Einstellen reicht Achsvermessung und Xenon Scheinwerfer.

    Einbauen könnte ich übernehmen.

    Nur die LED Scheinwerfer? .. hmm

  • Den DCC Reset sollte man - so die Aussage meines Mechanikers - unbedingt machen.

    Da er dies ohne Rechnung nach Feierabend macht, glaube ich ihm in der Aussage.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Guten Tag die Herren,


    ich fahre ein Serienmäßiges DDC und würde gerne ein bisschen tiefer kommen - und das unkompliziert und günstig.

    Könnt ihr da Federn empfehlen oder ein Einbauservice mit Einstellung aller Systeme hier im Norden empfehlen?

    Hi, also ich fahre das DCC mit den Pro-Kit Federn von Eibach, dezente Tieferlegung, kein Hänge-Hintern, man merkt noch die unterschiedlichen Härtestufen und kann noch überall normal fahren. Die Sportline Federn von Eibach sind noch etwas tiefer, aber wohl auch noch gut fahrbar...

    => V//RS 1U 1.8T 02/11 - 03/14 <=


    ==> V//RS 1Z FL TSI 04/14 - 11/16 <==


    ===> V//RS 5E VFL TDI 02/17 - 01/24 <===


    ====> Kodiaq V//RS TDI VFL 01/24 - ... <====

  • Den DCC Reset sollte man - so die Aussage meines Mechanikers - unbedingt machen.

    Da er dies ohne Rechnung nach Feierabend macht, glaube ich ihm in der Aussage.

    ich habe den Reset auch machen lassen (for free) und konnte keinen spürbaren Unterschied feststellen. Kann aber auch daran liegen das die Pro-Kit Variante nicht sehr tief ist....

    => V//RS 1U 1.8T 02/11 - 03/14 <=


    ==> V//RS 1Z FL TSI 04/14 - 11/16 <==


    ===> V//RS 5E VFL TDI 02/17 - 01/24 <===


    ====> Kodiaq V//RS TDI VFL 01/24 - ... <====

  • ich habe den Reset auch machen lassen (for free) und konnte keinen spürbaren Unterschied feststellen. Kann aber auch daran liegen das die Pro-Kit Variante nicht sehr tief ist....

    Einen Unterschied wird man auch nicht ad hoc feststellen, denn diese Änderung greift vor.

    Ich habe es von meinem Mech (arbeitet in einem Skoda-AH) gehört und mehrfach auch im Netz gelesen: (meine Interpretation...)

    Das DCC hat 2 "Lernpunkte": komplett entlastet (also schwebend auf der Bühne) und mit dem Leergewicht (halber Tank, keine Personen im Fahrzeug) belastet. Damit die Dämpfersteuerung beide Punkte nach dem Einbau der Federn kennt, sollte der Reset unbedingt durchgeführt werden damit die neuen Ist-Werte nicht mit den alten Ist/Soll-Werten kollidieren. Ändert man diesen Wert nicht, geht die Steuerung einfach von einem höheren Gewicht (Zuladung, Passagiere) aus und steuert entgegen.

    Denn angeblich ist die Steuerung nicht in der Lage zu unterscheiden, ob die neue Höhe nun technisch (Federn) oder durch andere Umstände (höheres Gesamtgewicht) bedingt ist und der Komfort wird negativ beeinträchtigt.


    So oder so, der Mech meinte auch, dass er den Reset ausführt, weil ErWin/ODIS/Reparaturleitfaden dies ohnehin verlangt.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Bitte beim nächsten Versuch korrekt zitieren, ist nicht so schwer aber bei weitem besser zu lesen.

    Auch scheinst Du meinen Text falsch zu interpretieren, denn 1. habe ich nur sinngemäß weiter gegeben,was mir der Mech erklärte (vor knapp 3 Jahren...), 2.:

    Zum Thema Comfort und Beladung, ich kenne kein DCC Fahrwerk aus dem VAG Konzern welches die Härte steuert bei Beladung??!!

    Nein, das schrieb ich ja auch nicht. Die Dämpfer bzw. Steuerung arbeitet bei korrekten Grundwerten aber richtig, als bei nicht erfolgtem Reset. Denn dann geht das Stg. davon aus, dass die Hütte vollkommen beladen ist.


    Nichts für ungut, ich verlasse mich da lieber auf einen erfahrenen, sachkundigen und ausgebildeten Mechaniker bei Skoda, als bei Bastlern im Netz. ;)

    Für den Part "Software" (Kalibrieren etc.) habe ich keinen Cent bezahlt und gänzlich ohne Grund wird er den Teil der Montage sicher nicht durchführen.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Ok, wir basteln hier weiter und du verstehst es nicht. Aber auch Ok, mittlerweile muss ich nicht mehr jeden retten.

    Du unterstützt weiterhin den lokalen Händler und das ist auch gut so.

  • Du unterstützt weiterhin den lokalen Händler und das ist auch gut so.

    Sinnverstehendes Lesen und so...

    Für den Part "Software" (Kalibrieren etc.) habe ich keinen Cent bezahlt und gänzlich ohne Grund wird er den Teil der Montage sicher nicht durchführen.

    Wohlgemerkt auch die Werkstätten empfehlen den Reset nach Einbau von Federn.

    Aber stimmt, haben alle weniger Ahnung (und sind sowieso nur nach dem Geld der Kunden hinterher...) als ein paar findige Bastler im Netz.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben, aber scheinbar hast du ein persönliches Gespräch nötig.


    Du machst dich grade ein wenig lächerlich in dem du nochmal das basteln erwähnst.


    Du hast keinerlei Ahnung was ich beruflich mache.


    Ich schreibe das hier nicht weil ich irgendwo irgendwas gelesen habe, so wie du!!

  • Also was ich verstehen kann ist der Geber für Fahrzeughöhe vorne und hinten

    - aber das DDC ist ja eigentlich keine Niveauregelung sondern meine ich eine Dämpferkennenlinienveränderung.


    Mir ist es im Grunde genommen egal - wichtig ist es ist kalibriert und die Assistenzsystem funktionieren.

    Und die tiefe ist ausreichend. Das KW DDC ist natürlich was feines - aber 2200 Euro ist natürlich eine Hausmarke , ich möchte diese Dämpferkennliniveränderung behalten.

  • @myLooo


    Jaa, die Funktion Niveau Regelung ist natürlich nicht so wie man es versteht, steht allerdings auch bei DCC immer noch in dem originalen Reparatur Leitfaden.


    Auch die Empfehlung vom Reset in dem Reparatur Leitfaden ist dafür da bei demontieren Höhensensoren diese neu anzulernen, weil man Sie demontiert hat.


    Bei einem Federtausch an der Hinterachse wird im Leitfaden nicht der Sensor abgebaut, darum gibt es dort auch keine Empfehlung für den Reset.


    Gerne kann ich dir diese Leitfäden zeigen, online stellen ist leider untersagt.

  • oktavia-2018.jpg


    Die Form würde mir am besten gefallen - zu gleich sollen die 8,5x19 ET45 passen -


    Ich hab mir nämlich meine neuen Sommerfelgen schon ausgesucht werden Rotiform DTM

  • Hansen Danke für die Informationen , ich komm gerne auf dein Angebot zurück bzgl der Tieferlegung. Eventuell hast du niochg eine andere Idee