Hast du nicht das Alpine Navi verbaut?
Funktioniert das PolarFIS trotzdem, da steht ja extra bei OEM Radio.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hast du nicht das Alpine Navi verbaut?
Funktioniert das PolarFIS trotzdem, da steht ja extra bei OEM Radio.
Dadurch das die MFA XP und die PolarFIS eigentlich auf die gleiche Art funktionieren und auch an der gleichen Stelle montiert werden, denke ich das wenn meine MFA XP mit dem Alpine funktioniert wird es die PolarFIS MQB ebenfalls.
Ich habe ja auch bereits etwas ausführlicher mit dem Sales Bereich Von AutoPolar gesprochen, gemeint sind damit 0815 Chinaradios. Weil die scheinbar über Gewisse Events die das Radio an die Reguläre MFA senden kann, dauernd das Audiomenü überschreiben.
Das macht das Columbus ja z.b. auch, wenn man eine Routenführung beginnt. Dann wird das Navi Menü eingeblendet und nicht mehr das zuvor eingestellte Menü. Manche Chinaradios machen das scheinbar andauernd und damit ist die PolarFIS Anzeige dann nicht sichtbar. Oder wenn das Radio kein Audiomenü an die MFA sendet, dann weiß die PolarFIS und auch die MFA XP halt nicht, wann sie die Daten überschreiben soll.
Da das Alpine hier aber mit der MFA XP problemlos funktioniert. Werde ich es versuchen.
Alles klar, danke für die Erklärung.
Hab ja auch das Alpine verbaut und bin an PolarFIS interessiert, dann mal auf deine Erfahrungen warten.
Heute angekommen. Leider ohne das CAN Kabel um sie ans Gateway zu Hängen.
Laut Bediehnungsanleitung erstellt die PolarFIS entweder ein neues Menü. Aber es gibt wohl Unterschiede je nach verbauten Komponenten.
Bisher ein großer Negativpunkt ist, das keine OBD Geräte angeschlossen sein dürfen, wenn die PolarFIS verbunden ist. Da wäre mal interessant, was man machen muss, um OBD nutzen zu können.
Aber jetzt heißt es erstmal noch aufs Kabel warten...
Wieso verkauft man ein Modul ohne passendes Kabel? Kostet das extra und wie ist dann der Gesamtpreis?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es wurde lediglich beim einpacken vergessen. Es wird am Montag verschickt.
Die Klärung hat 5 min über Whatsapp gedauert.
Ah ok dann ist ja super. Bin echt gespannt wie das so ist und wie aufwendig es dann ist wenn man doch mal mit nem Tester an obd muss.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hoffe mal die PolarFIS hat einen Wartungsmodus den man übers Lenkrad einschalten kann. Denn das Ding bei jedem Werkstattbesuch oder zum codieren ausbauen ist ja auch keine Option.
Aber die AutoPolar macht das ja auch nicht zum ersten mal, ich denke die wissen schon grob was sie machen.
So einen "Werkstatt Modus" hat ja die alte PolarFIS auch, alles andere wäre auch inakzeptabel. Bin schon auf die ersten Bilder gespannt!
Es wurden versehentlich sehr viele Pakete ohne das CAN Kabel versendet. Nur falls hier noch jemand betroffen sein sollte.
Die Kabel sollen aber jetzt alle hinterher gesendet werden. Meins ist schon unterwegs.
würde das Polar Fis nun schon von jemand erfolgreich verbaut und getestet?
Mit dem Alpine X902 scheint sie tatsächlich nicht einfach so zu funktionieren. Wenn ich die PolarFIS anschließe startet das Alpine nicht mehr. Das hatte ich vorher als die MFA XP drin war auch. Das die Standard Verkablungsmethode des Alpine nicht funktioniert hatte. Eventuell funktioniert diese jetzt mit der PolarFIS. Aber aktuell ist noch die Alternative drin. Das muss ich mal ausprobieren.
Aktuell nicht, bin am umziehen und nächste Woche im Urlaub. Danach dann vermutlich.
Wenn ich ganz viel lange Weile habe, hänge ich dann auch nochmal kurz mein altes Bolero dran, um zu schauen ob es damit geht.
Gute Nachricht ist, die PolarFIS funktioniert jetzt mit der Firmware Version von gestern, zumindest mal so weit das das Alpine startet. Schlechte Nachricht, bis auf die Geschwindigkeit Zeigt sie aktuell nichts an, da sie scheinbar keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät aufbauen kann. Mein Gateway kann sie ebenfalls nicht identifizieren, was ja aber direkt am anderen Ende des Kabels sitzt, das sollte eigentlich nicht mit dem Alpine zusammen hängen...
Ich bin in Kontakt mit Autopolar um das zu klären.
Ich habe jetzt heute nochmal einen Zwischenstand bekommen, mit dem läuft die PolarFIS unter bestimmten Bedingungen jetzt bei mir.
Leider ist sie aus meiner Sicht extrem Instabil, Funktioniert nicht Reproduzierbar, unterstützt aus meiner Sicht aktuell einen Bruchteil der angekündigten Parameter und für mich sieht es aus als wenn sie aktuell noch Hardware Probleme haben oder ihre Software sehr unzuverlässig ist.
Wenn die PolarFIS im laufenden Betrieb dazu führt, das mein Radio (Alpine) sich einfach abschaltet und nicht mehr zu starten ist, dann sind das aus meiner Sicht keine kleinen Softwarefehler. Ich würde jedem davon abraten zum aktuellen Zeitpunkt eine PolarFIS zu kaufen. Keine Ahnung wann dieses schräge Verhalten dazu führt, das andere Komponenten beschädigt werden.
Aktuell ist und bleibt die MFA XP aus meiner Sicht das Maß der Dinge. Mal schauen ob sich in meinem Urlaub etwas an der PolarFIS verbessert, aber aktuell tendiere ich dazu nochmal eine MFA XP zu kaufen und diese zumindest vorerst wieder zu verwenden.
Mir kribbelt es zwar auch in den Fingern Mir selbst etwas zu bauen, aber das geht ja leider auch nicht von heute auf morgen.
Alles anzeigenIch habe jetzt heute nochmal einen Zwischenstand bekommen, mit dem läuft die PolarFIS unter bestimmten Bedingungen jetzt bei mir.
Leider ist sie aus meiner Sicht extrem Instabil, Funktioniert nicht Reproduzierbar, unterstützt aus meiner Sicht aktuell einen Bruchteil der angekündigten Parameter und für mich sieht es aus als wenn sie aktuell noch Hardware Probleme haben oder ihre Software sehr unzuverlässig ist.
Wenn die PolarFIS im laufenden Betrieb dazu führt, das mein Radio (Alpine) sich einfach abschaltet und nicht mehr zu starten ist, dann sind das aus meiner Sicht keine kleinen Softwarefehler. Ich würde jedem davon abraten zum aktuellen Zeitpunkt eine PolarFIS zu kaufen. Keine Ahnung wann dieses schräge Verhalten dazu führt, das andere Komponenten beschädigt werden.
Aktuell ist und bleibt die MFA XP aus meiner Sicht das Maß der Dinge. Mal schauen ob sich in meinem Urlaub etwas an der PolarFIS verbessert, aber aktuell tendiere ich dazu nochmal eine MFA XP zu kaufen und diese zumindest vorerst wieder zu verwenden.
Mir kribbelt es zwar auch in den Fingern Mir selbst etwas zu bauen, aber das geht ja leider auch nicht von heute auf morgen.
Kannst mir ja die Polar FIS Box während deinem Urlaub zum testen mal zu mir schicken und ich teste ob sie bei mir läuft.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Um nicht nur Schlechtigkeiten zu verbreiten, seit Freitag gibt es die FW Version 0.1.4 mit der läuft die PolarFIS deutlich stabiler als vorher, aber es ist noch Luft nach oben.
Was die anzeigbaren Parameter an geht, gibt es aktuell nur einen Bruchteil von dem was auf AutoPolar.com steht... aber sie sind ja noch am weiter Entwickeln.
Mit dem letzten Update von letzter Woche (0.1.6). Läuft die PolarFIS jetzt recht stabil bei mir und ich kann auch zum ersten Mal zwischen dem Anzeigen wechseln. Es gibt ebenfalls bis zu 10 Anzeigen wie der MFA XP.
Umindest für mich fehlen aber immernoch diverse Werte, die sehr wohl über VCP auslesbar sind. Aktuelle Aussage ist, das es an meine Motorsteuergerät liegen soll. Aber wohl eher an deren Datenbanken.
Es sind aber doch auch bereits einige Werte auslesbar die es in der MFA XP nicht gibt. Wie Einspritzzeiten und Zündwinkelrücknahme. Und weiteren mit denen ich als Leihe nicht viel anfange.
Unter dem Menü Polar Box deaktivieren... wie bekomme ich die wieder aktiviert?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Habe ich noch nicht probiert, kommt am Donnerstag, hab Freitag einen Servicetermin.
@RS2016nulllaut Aussage Bonbons Autopolar, geht das ab der FW 0.1.7, wenn man nach dem Deaktivieren im Audio Menü 20 Sekunden lang den OK Bitton drückt (Rechtes Rad am Lenkrad).
Ob es vorher überhaupt ging weiß ich nicht. Aktuell ist zumindest in der Emglishen version das Hauptmenü komplett zerschossen. Wenn bekommt die Boost Optionen, wenn man auch Versionsinfo geht... ich hoffe mal das wird bald gefixt.Die Parameter Konfiguration und Amzeige funktioniert jedoch jetzt recht gut.
Falls die PolarFIS MQB jemand auf dem IST sehen will, bitte eine PN an mich. Ggf. Mit Telefonnummer das man sich besser findet.
Fast 3 Monate sind vergangen, gibt es Neuigkeiten an der PolarFIS Front?
Ja langsam nimmt das ganze etwas Form an.
- Diverese Werte wurden korrigiert, das sie zumindestens mal mit meinen VCP Werten überein stimmen
- Die PolarFIS läuft jetzt recht stabil
- Die optische Ausrichtung vieler Werte passt auch mittlerweile
- Konfigurieren ohne Laptop geht ja schon immer (sehr angenehm gegenüber MFA XP)
- Updaten ohne ausbauen geht seit kurzem. Aber ich glaube das lag eher an fehlender Kommunikation als an Funktionalität...
- Sie funktioniert bei mir auch mit dem Alpine X902
Einziger offener Punkt für mich (muss nicht auf Serienradio zutreffen):
- ca.1-2 mal die Woche schaltet die PolarFIS auf „Audio not available“ nachdem das Radio gebootet ist. Das soll jetzt aber final behoben sein und kann auch am Alpine liegen. Workaround ist hier jedoch Zündung nochmal für 20 s (Schlüssel raus) aus und wieder an.
Ich bin gerade im Urlaub und das letzte Update kam einen Tag vorher. Wenn ich wieder da bin mache ich glaube ich mal ein Video.
Kurzum: Aktuell wird sie interessanter da die anfänglichen Kinderkrankheiten behoben sind. Das Festureset der PolarFIS und MFA XP unterscheiden sich aber dennoch. Für den Standard Fahrer kann die MFA XP interessanter sein, wären für einer professionelleren Fahrer die PolarFIS interessanter sein kann. Da einfach viele Dinge anzeigbare sind, die für mich als Laien aber eher uninteressant sind. Aber bis auf die Statischen und Maximalwerte kann die PolarFIS mindestens das was auch die MFA XP kann.
Ich weiß nicht, wer denen gesagt hat, dass es eine gute Idee wäre den Newsletter auf Spanisch zu schicken aber naja.
Es gibt wie immer ein Black Friday Angebot von denen. Ich verstehe es so, dass der Code für alle Produkte in deren Shop gilt, kann mich aber auch täuschen.
Hier mal das spanische Original
Adelantate al Black Friday con nuestra oferta exclusiva SOLO para usted
R
Raquel AutoPolar
an mich
vor 9 StundenDetails
Buenos días Alex,
Queremos agradecerle el interés mostrado por nuestro producto PolarFIS MQB PF05 y por ese motivo solo para usted, vamos a adelantar nuestra oferta de Black Friday.
Desde que reciba este correo electrónico, hasta el próximo jueves 22 de noviembre, tendrá activado este cupón "BFAutoPolar2018". Pudiendo beneficiarse de un 10% de descuento en todos nuestros productos y envío gratis.
Para cualquier duda o consulta, contacte conmigo.
Les saluda atentamente,
Ich verstehe das so, dass man mit dem Code
ZitatBFAutoPolar2018
10% auf alles im Shop und kostenlosen Versand bekommt.
PolarFIS MK5/6/8P
Dann würde das Ding noch 265€ kosten statt 294€
Prüft das aber vorm Bestellung abschicken nochmal, mein Spanisch basiert auf Google translate
Den Text gibt es auch in englisch:
Black Friday 2018 !! - AutoPolar
Also ja ab morgen bis Montag gibts 10%.
Habt ihr euch beim Installieren eigentlich die Mühe gemacht und gemäß der Empfehlung von Autopolar die Batterie abgeklemmt oder einfach aufgepasst, dass die Zündung aus ist. In der Einbauanleitung wird ja beides erwähnt.
Beim ersten Mal hatte ich das gemacht, bei den 20 malen danach nicht mehr. (Anfangs musste man sie für Softwareupdates ausbauen, aber das ist mittlerweile besser gelöst.)
Wenn du ein DSG Fahrzeug hast, schalte einfach die Zündung aus, zieh den Schlüssel ab und schau das das Radio nicht läuft. Dann warte 30 s bis die MFA abschaltet und dann gehts los.
Auch wenn man nicht ganz alle Schritte braucht war das immer mein Vorgehen. Schalte aber auf keinen Fall die Zündung ein, wenn die Stecker nicht gesteckt sind. Sonst leuchten alle Warnlampen wie ein Weihnachtsbaum und dein Fehlerspeicher quillt über.
Es empfiehlt sich vorher die PolarFIS über USB an einen PC/Laptop anzuschließen und die aktuellste Firmware mit dem Online Updater drauf zu packen. Nicht das da Original eine Version von vor dem Update Patch drauf ist, dann würdest du sie zwei mal einbauen.
Nur als Tipp, wenn der Online Updater nach deiner Mail Adresse fragt (macht er sporadisch) geht es idr nach dem zweiten mal, wenn man auf Abbrechen klickt ohne...
Achso auch nochmal ein Update bezüglich der Funktionalität der PolarFIS. Mittlerweile läuft sie bei mir mit der aktuellsten Firmware seit über 4 Wochen ohne jegliche Probleme.
Sie Blockiert dabei den Diagnosekanal zum Motorsteuergerät komplett. Mit VCP und Tools von Tuners geht da gar nichts. Man sie aber über das Menü abschalten, dann gehen die Diagnosesessions normal. Wenn man das rechte Rad am Lenkrad für 20-30 Sekunde gedrückt hält schaltet sie sich wieder ein.
Wenn ich Lust und Zeit finde gibts auch nochmal ein Video.
Danke für die Tipps. Software-Update hab ich eh schon gemacht. Bin gerade brav im Wiki von Autopolar unterwegs.
Ich hätte mir sogar gedacht, dass ich ev. bei offener Fahrertür den RS wieder absperre, damit sich der Kleine ganz schlafen legt. Kessy hab ich ja nicht.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Bei offener Fahrertür abschließen geht eigentlich nicht. Zumindest nicht wenn du da nicht irgendwas spezielles Codiert hast (wenn das überhaupt geht).
Ich kann nachher oder morgen mal Bilder meiner Multifunktionskabelbinderhalterung machen. Passt für MFA XP und PolarFIS und kann auch wieder ausgebaut werden, wie bei mir schon gefühlt 30 mal gemacht.
@dmxforever
Ich habe bei mir einen Kabelbinder um das Kabel dort gehängt, dieser ist eng anliegend um das PolarFIS Gehäuse gezogen sodass man sie rein und raus ziehen kann. Dadurch habe ich einen zweiten kleinen Kabelbinder den durch den ich das Kabel immer leicht verdreht durchziehe. Das verdrehte Kabel stabilisiert alles etwas. Der Schwarze Kabelbinder wird dann mit dem USB Stecker fixiert und dieser kann dann so nicht mehr vom Gehäuse runter rutschen.
So kann man die PolarFIS mit etwas Übung in 2-3 min ausbauen und in 5 min wieder einbauen.
Das USB Kabel geht dann oben durch in das Fach links neben dem Lenkrad.
Die Kabelbinder Stammem so 1:1 von der MFA XP, die ist exakt baugleich bei allen Anschlüssen.
Wichtig ist das Kabel auf jeden Fall vom Lenkgestänge weg zu halten!
Danke für die Fotos.
Ich nehme an, dass du DSG hast, dass du da hingekommen bist. Mit dem Kupplungspedal ist es eine sehr bescheidene Baustelle.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Ja ich habe DSG. Beim Handschalter ist’s da nicht so toll. Da sagen ja einige das sie Denver airbag ausgebaut haben.
So...verbaut ist das Teil, aber bei mir lassen sich keine Werte anzeigen.
Er meldet "Nicht unterstütze Motor-ECU"
Kennt das jemand?
Ist ein 2018er FL.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Ich habe dir per PN mal den WhatsApp Kontakt vom Support von Autopolar geschickt.
Um das hier noch abzuschließen...
Ich habe mit dem Support von Autopolar Kontakt aufgenommen, übermittelte ihnen nach Aufforderung einen Screenshot der Motorsteuergerätenummer, die PolarFIS anzeigt, und nach ein paar Tagen bekommt man eine neue Beta-Version zur Verfügung gestellt.
Somit funktioniert das Auslesen der Daten auch bei mir.
Danke auch auf diesem Weg an die Leute von Autopolar. Sind wirklich sehr bemüht.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk