• Guten Abend


    Ich hatte mich bisher noch nicht wirklich mit dem Thema „Zusatzmodul um sich allerhand anzeigen zu lassen“ beschäftigt aber nachdem ich nun die komplette Themen zum MFA XP und Polar FIS MQB durchgelesen habe, finde ich das doch recht praktisch und hätte noch ein paar Fragen bzw. zu bestätigende Aussagen.


    Im Video auf der Polar Seite wird eine Funktion Stopwatch->Acceleration mit Angabe Start Speed/End Speed gezeigt.
    Das bedeutet ja, man kann damit zB 100-200 Zeiten messen? Hat das schon mal einer mit einer zB einer Racelogic PerformanceBox verglichen?


    Man kann 10 unterschiedliche Screens konfigurieren und durch wechseln. Die Screens können in unserem Auto leider nicht individuell benannt werden.
    Und jeder Screen zeigt 4 Parameter.


    Funktioniert die PS und Drehmomentanzeige korrekt wenn man zB eine APR Software fährt?


    Über das Comfort Menü lassen sich ja sogar einige Sachen codieren zB dass man einstellen kann, dass die Fenster automatisch schließen, wenn man mit der Fernbedienung absperrt finde ich echt praktisch.


    Gibt es einen Forumsrabatt?


    Viele Grüße





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das Comfort-Menu gibt es bei unserem Octavia leider nicht.


    Bzgl. Forumsrabatt müsste man wohl mal anfragen. Ich hab damals bei der Black Friday-Aktion zugeschlagen.


    In den Einstellungen lassen sich die Drehmomentwerte anpassen, sprich "Original" und "Neu". Wie gut das dann schlußendlich stimmt, ist 'ne gute Frage. ;)


    Bei der Beschleunigung werden die Werte aus dem Steuergerät ausgelesen, also nehme ich an, dass sie gegenüber einem professionellen Gerät etwas abweichen werden.


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • Mit APR Software kannst du Out-of-Box fahren bekommst realistische Werte für Drehmoment und Leistung (Leistung ist aus Drehmoment und Drehzahl berechnet). Man muss diese Manipulationsfunktion nicht nutzen. Bei diversen anderen Tuner jedoch schon.


    Der Geschwindigkeitswert stimmt bei mir mit 18“ bis auf 1 km/h mit GPS überein. Problem ist nur das die Messung von den Voderrädern kommt. Und damit ist die beim Beschleunigen unbrauchbar. Ich weiß nicht ob die MFA XP das bereits angepasst hat, aber da war es damals ebenfalls so.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das Drehmomemt wird aber vom Motorsteuergerät berechnet. Die Leistung wird in der PolarFIS berechnet und nicht ausgelesen.


    Ich habe aber auch schon getunte Fahrzeuge geloggt, bei denen keine plausiblen Drehmoment Werte kamen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Autopolar hat mir mal geschrieben, das die Firmware Version 0.2.4 mal in einer beta Version hoch geladen wurde, die die Batterie leer gesaugt hat. Ich hatte jetzt die ganze Zeit die Version 0.2.3 und bin deshalb davon ausgegangen das ich nicht betroffen sei.
    Wie im LiteBlox Thread zu lesen hat meine Batterie aber nie lange gehalten. Am Freitag habe ich dann fest gestellt, das es an der PolarFIS MQB liegt.


    Ich habe jetzt von 0.2.3 auf 0.2.5 aktualisiert und der Stromverbrauch bei abzuseihen ist deutlich gesunken. Er ist zwar nicht gleich gering wie ohne die PolarFIS, aber immerhin ist er jetzt mal in einem Nereich der mir erstmal als OK erscheint.


    Es gibt bereits eine 0.2.6beta, aber ich wollte jetzt nicht wieder experimentieren.


    Falls also noch jemand eine ältere Version der Firmware hat, würde ich empfehlen diese definitiv zu aktualisieren.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Grüßt euch,


    das Thema wird für mich wieder interessanter da ja laut Übersicht auch DPF Werte mittlerweile angezeigt werden. :)


    Wie ist die optische Darstellung in der aktuellen Firmware? Ist die Anzeige weiterhin zentriert und mit zuckenden und unterschiedlichen Schriftgrößen?


    Könnte da einer PolarFIS Besitzer ein aktuelles Bild reinstellen?


    Grüße,
    Martin

  • Die Anzeige ist gleich der MFA XP, da die PolarFIS jetzt das gleiche Layout nutzt, dies war früher ein anderes.


    Die Anzeige ist immer noch nicht 100 % Fix, da das Leerzeichen und die 1 schmaler ist als die restlichen Zahlen. Das ist jedoch bei der MFA XP genauso. Es fällt bei der MFA XP nur nicht so auf, da die Display Aktualisierung sehr langsam ist.


    Ich habe leider nur das Slowmotion Video hier als Beispiel, in dem man das aktuelle Layout gut sieht.


    Zu erkennen ist der Unterschied auch in anderen Videos, wenn unten links das SD Karten Symbol angezeigt wird, ist es das alte Layout, ohne SD ist es das aktuelle.


    Alt:


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • Nein, das ist (glaube ich) das Originale Audio Menü, das nur mit anderem Inhalt befüllt wird.


    Das alte PloarFIS Layout war besser, leider sind dort die Zeilen miteinander verbunden. Deshalb kam es vor, das Buchstaben oder zahlen eine Zeile runter rutschten und dann alles verschoben war.


    Leider kann man kein eigenes Display entwickeln, man kann lediglich die Standard Skoda Displays missbrauchen. Und da sind von Seiten Skoda halt leider Einschränkungen vorhanden.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hey Hey,


    ich habe mir jetzt auch die Polar FIS MQB gegönnt. Ist heute angekommen und gleich erstmal Update gemacht auf FW 0.2.8 und eingebaut.


    Angezeigt werden mir nun 3 Screens mit irgendwelchen Standard Werten... aber wie komme ich in das Menü um Einstellungen vorzunehmen und die Sreens anzupassen? :ups: Egal welche Taste ich am Lenkrad gedrückt habe, es ist nichts passiert. Nur mit dem rechten Scrollrad konnte ich zwischen den 3 Screens hin und her springen.


    Stell ich mich zu doof an? :D


    Grüße,

    Martin

  • Du musst den rechten Drehknopf 10 Sekunden oder so drücken, dann kommst du ins Menü. Dort ist es dann relativ selbsterklärend.


    PS:

    Bei der PolarFIS MQB gibt es jetzt auch DSG Parameter wie Kupplungsdruck und Öltemperatur.


    Des Weiteren wurde der Motorölstand gefixt oder geändert, dieser zeigt jetzt den Stand in Millimetern an und man sieht auch wie die Ölpumpe das Öl beim Start weg pumpt und es langsamer zurück läuft. Bei Betriebstemperatur steigt der Stand in der Ölwanne dann wieder.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Danke lala für den Hinweis, aber das hatte ich auch versucht und es ging nicht. generell waren die angezeigten Werte einfach nur irgendwelcher Datenschrott und keine Messwerte. Ich habe heute hin und her probiert und die Erkenntnis gewonnen das die aktuelle Firmware nicht bei meinem Auto läuft, nur mit 0.2.7 und älter läuft es. Nun gut.


    Nächstes Problem: Ich wollte dann mal testen ob noch die Diagnose über VCDS geht. Natürlich konnte ich keine Verbindung zum Gateway aufbauen, also habe das Polar FIS über das eigene Menü deaktiviert. Und danach nicht mehr zum laufen bekommen... Irgendwo stand man soll 20 Sekunden die OK Taste drücken zum reaktivieren. Ich konnte aber auch 2 Minuten lang auf OK drücken und es passiert nichts.


    Also erstmal wieder ausgebaut...

  • Dieses Problem hatte ich beim letzten Einbau auch. Hat sich aber nach Ausbau und neuerlichem Einbau von selbst behoben.

    Bau einfach nochmal ein. Wird schon funktionieren.

  • Die Stecker müssen richtig verbunden sein, der CAN Bus ist teilweise etwas anfällig gegen Störungen.


    Schau das alle 4 Stecker immer wirklich richtig einrasten. Gehe auch mal die Menüs durch irgendwo konnte man den Display Typen mal umschalten (Einfarbig/Mehrfarbig).


    Wenn die PolarFIS deaktiviert wird, muss man mindestens 30 Sekunden den OK Knopf drücken. Ich mache das aktuell regelmäßiger, weil sie manchmal bei mir N/A bei der Öltemperatur anzeigt.

    Falls es dennoch nicht geht, schicke mir bitte einen PN. Wenn du selbst WhatsApp hast, einfach so und wenn du selbst kein hast dann mit deinen Daten vom Motorsteuergerät. Ich habe die WhatsApp Nummer eines Marketing Typen von Autopolar. Die haben auf solche Probleme in der Vergangenheit relativ schnell reagiert.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Welche 4 Stecker meinst du? Du meinst das vom Gateway und das Adapter Kabel vom Polar FIS? Das ist alles richtig eingeklickt. Das erste Problem von gestern ist definitiv ein Firmware Problem, mehrmals ein und ausgebaut und Firmware Updates gemacht. Mit der aktuellen läuft es leider nicht.


    Was meinst Du wegen Display Farbe? Was sollte das ändern?


    Ich baue es die Tage nochmal ein, Mal sehen was dann passiert.


    Ich melde mich ansonsten nochmal direkt bei dir wegen dem Support. :)

  • regda Ich habe 0.2.9 am Laufen


    lala Das Problem mit der N/A Anzeige bei der Öltemperatur habe ich auch regelmäßig.


    Wie sieht es bei dir bzgl. Kühlflüssigkeitstemperatur aus? Bei Version 0.2.5 wurde mir die tatsächliche Temperatur angezeigt, d.h. sie schwankte und zeigt eben auch mehr als 90 °C an. Mit 0.2.9 ist es bei Erreichen der 90 °C dort festgefroren.

  • Ich hatte die PolarFIS lange nicht mehr im Betrieb, erst wieder seit 0.2.9. Deshalb weiß ich nicht mehr wie es bei der Wassertemperatur war. Aber bei mir Zeigt sie jetzt ebenfalls den Humbug vom Kühlwasserzeiger im Drehzahlmesser an. Sie rastet Quasi bei 90 Grad ein, obwohl er bis 100 Grad regelmäßig erreicht.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Prüf doch bei Gelegenheit mal bitte, ob die Kühlflüssigkeitstemperatur bei dieser Version wieder mehr als 90°C anzeigt.

    Also bei mir zeigt die Wassertemperatur auch nur die gleichen Werte an wie die Schwindel-Anzeige im Tacho. Der Wert startet auch erst bei 50°C und geht bis 90°C (was reale 75°C sind).

  • Danke für's Nachprüfen.


    Da stellt sich für mich die Frage, ob ich nicht wieder auf eine ältere Version wechsle. Bei 0.2.5 funktionierte die Wasseranzeige noch mit vernünftigen Werten.

    Zumindest hätte ich bei den neueren Versionen keinen Mehrwert für mich gegenüber der Älteren erkannt.

  • Habe gerade eben auch ein PolarFis MQB bei mir verbaut.

    Auf den ersten Blick finde ich das Teil besser, als die MFA XP.


    Alledings hatte die MFA XP einige nette Gimmicks, die mir bei der PolarFis fehlen:

    - Statistikwerte (PS/Nm/V Maximalwerte)

    - Audioscreen konfigurierbar (wird ja sonst überschrieben)

    - Konfigurierung der Screens per Software am Laptop

    - Auspuffklappensteuerung (funktioniert bei mir leider eh nicht)

    und natürlich der nicht blockierte OBD-Port.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Ich finde ja die Konfiguration am laufenden System deutlich Bedienerfreundlicher, als jedes Mal irgendeinen Laptop anstecken zu müssen. Das ist bei der MFA XP leider gelöst, wie im letzten Jahrtausend.


    Du kannst die PolarFIS einfach übers Menü abschalten und dann ist der OBD Port ebenfalls frei. Das betrifft eigentlich ohnehin nur die Steuergeräte, mit denen die PolarFIS gerade kommuniziert, auf diverse andere kam ich eigentlich mit VCP drauf.


    Die anderen 3 Punkte sind leider aktuell so, mir fehlen im Vergleich zur MFA XP (Ich habe beide), auch diverse Alltagswerte, wie Momentanverbrauch usw.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Bin auch noch auf der Suche nach ner Polar Fis oder MFA XP für unseren Octavia RS.

    In meinem Golf 7R habe ich die MFA verbaut und bin sehr zufrieden damit.

    Wollte eigentlich die Polar Fis für den Octavia holen, aber bei aktuellen Bugs bin ich mir da eher unsicher...

    Ich verfolge das hier mal weiter.

  • Na wenn ihr schreibt, das die Öltemp oft nicht angezeigt wird, ist das für mich nicht ausgereift.

    Genauso mit der Kühlmitteltemp, die bei älteren Versionen korrekt angezeigt wurde und jetzt nicht mehr.

  • Das mit der Öltemperatur ist bei mir jetzt gefühlt in 5 % der Starts so gewesen. Nach dem Aus und wieder anschalten der PolarFIS übers Menü während der Fahrt, hat es bisher jedoch zu 100 % wieder funktioniert.


    Sie zeigen jetzt halt das gleiche an, was die Zeiger beim Kühlwasser anzeigt. Sie lesen jetzt vermutlich einen anderen Wert aus dem MSG aus. Die Frage wäre halt, welcher Wert wurde früher gelesen und welcher wird jetzt gelesen. Evtl war es früher vor dem Kühler und jetzt ist es danach. Das müsste man mal mit VCP/VCDS nachprüfen. Da mich die Wassertemperatur jedoch ohnehin nicht wirklich interessiert, stört mich das auch wenig.


    Wenn es das Vektor Display nicht für den Octavia geben wird, ist der Funktionsumfang der im Fahrzeug angezeigt werden kann, aktuell mit der PolarFIS der größte. Einige Werte die die MFA XP zusätzlich anzeigt, kann man sich ja auch im Radio oder der normalen MFA anzeigen lassen.


    Ich kann ja demnächst mal alle Parameter, die bei meinem Mj.14 TSI angezeigt werden hier rein schreiben. Da ist zwar einiges relativ Kryptisch benannt, aber evtl. kann sich darunter ja jemand etwas vorstellen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Es gab nochmal ein Update 0.2.9b11. Seit dem ist es bis jetzt nicht mehr bei mir aufgetreten, das bei der Öltemperatur N/A steht. Ich habe es aber erst seit Dienstag drauf, ich werde berichten wenn es nochmal auftritt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich habe nicht lange drauf geschaut, aber es stand bei 90 als ich durch geblättert hatte, also vermutlich alles wie vorher.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich wollte eben auch auf Beta11 wechseln, aber anscheinend liegt bei der Firmware ein Fehler vor, da ich nach dem abgeschlossenen Update den Hinweis "MQB VC" im MFA erhalte.


    Ich vermute, dass im Firmwareordner FIS die VC-Firmware gespeichert ist.


    Wie war das bei dir lala?

  • Bei mir ging das ohne Probleme. Haben ebenfalls kein VC. Prüfe nochmal, das du nicht versehentlich in den VC Ordner abgebogen bist. Ich habe die 0.2.9b11 in Deutsch drauf.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Falsch abgebogen bin ich nicht. Hab's in Summe 3x probiert und trotzdem hat es nachher nicht mehr funktioniert inkl. der Info im MFA.


    Naja, es eilt ja eh nicht. ;)