Canchecked hat jetzt auch was für den Octavia im Angebot.
Die Integration in die Luftdüse find ich sehr gelungen, in Aktion hab ich das Teil leider noch nicht gesehen.
Kosten tut es 499€.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Canchecked hat jetzt auch was für den Octavia im Angebot.
Die Integration in die Luftdüse find ich sehr gelungen, in Aktion hab ich das Teil leider noch nicht gesehen.
Kosten tut es 499€.
Wegen gelochten/geschlitzten Scheiben schau mal hier rein.
Hinten einfach eine größere Scheibe montieren funktioniert nicht, da musst du schon komplett umbauen.
Es gibt am 06.05 und 07.05. 15% Rabatt auf KW Fahrwerke wegen 30 Jahre KW.
Dann wird es aber Zeit
Das ist einfach ein geiles Event die Nähe zum Motorsport ist echt einmalig genauso wie bei der NLS.
Wir fahren jetzt schon seit Jahren immer eine komplette Woche an den Ring und das auch an den gleichen Platz.
Das ist vom 26.05.-29.05.
RS TSI immer 340x30
RS TDI bis ca 11.2015 340x30 danach 312x25
RS TDI 4x4 immer 312x25
Ist dieses Jahr jemand aus dem Forum vor Ort?
Wir sind die ganze Woche dabei also von Montag bis Sonntag und unser Camp steht in der Hatzenbach.
Bei dir ist die 340x30mm PR Code 1LG verbaut.
Ventilfedern und je nach Leistung auch andere Ventile.
Jenachdem wieviel km der Kopf drauf hat müssen die Sitze eh nachgeschnitten und Ventile nachgeschliffen werden, da die nicht mehr gut abdichten.
Ich hab mir direkt ein neuen Kopf ohne Nockenwellen geholt, dann hat man auch kein Stress mit Ventilführungen oder Lagergasse für die Nockenwellen.
Ja Kopfdichtung kommt eine andere drauf nicht mehr OEM.
Bei den Geräuschen bin ich mal raus da bei mir eh alles klappert und rappelt da weiß man nicht was vom Motor und Getriebe kommt.
Gleiches bei der Wartung, Motoröl bekommt meiner alle 50 Runden Nordschleife, Getriebeöl, und Kerzen jedes Jahr.
Hellblau dann mach den Motor stark und hau dir ein LM500 drauf, dann brauchst du den nicht leicht machen
Ich fahre gerade mal 400Ps/500Nm das Gewicht macht viel aus.
Normalerweise fahre ich nicht mehr schnell auf der Bahn weil es mit dem Auto kein Spaß mehr macht, sehr viele Idioten unterwegs sind und die dann noch nicht mal richtig Auto fahren können, wollte nur mal testen.
100-110km/h und rechte Spur
Wer noch bezahlbare geschlitzte Scheiben sucht der kann sich die DBA Street Series T2 Slot mal anschauen, die gibt es endlich mit ECE Zulassung.
Auch die bessere DBA 4000 Series Clubspec T3 hat nun eine ECE Zulassung, die liegt ungefähr auf dem Niveau der Tarox F2000.
Finden tut ihr die bei AT RS und die sind auch für die 340x30 (1LG) Anlage verfügbar.
Hier mal die Mindestdicken (Verschleißgrenzen) dann kannst du selbst schauen ob es sich noch lohnt.
340x30 min 27mm
312x25 min 22mm
310x22 min 20mm
272x10 min 8mm
Bei AT RS nur aufpassen die verkaufen einige Teile über UVP richtige Apotheke, bei anderen passt der Preis wieder dann kauf ich dort natürlich auch.
Die Verwendungsliste ist wenn man sich selbst mit dem Thema beschäftigt und einiges an Kombinationen gefahren hat sehr amüsant
Das Zeug funktioniert solange man es nicht belastet, werden die Sachen auch nur annähernd in den Temperaturbereich gebracht den EBC verspricht lösen sich die Bremsbeläge einfach auf.
30min Stint ein kompletter Bremsbelag weg oder noch schlimmer das Reibmaterial löst sich von der Trägerplatte.
Der Blackstuff/Greenstuff Belag ist dazu schlechter als Serie.
Dafür das es nur im normalen Straßenverkehr funktioniert, ist es einfach viel zu teuer und es gibt bessere + preisgünstigere Alternativen.
Wieso EBC jeder kennt, ganz einfach die können Marketing.
Übertrieben angegebene Temperaturbereiche und Reibwerte gegenüber der Konkurrenz, da oft einfach nach den höchsten Zahlen geschaut und dann gekauft wird.
Muss dann ja gut sein
Der Yellowstuff/Bluestuff soll sogar mehr aushalten als mein Pagid RST3 und RSL29 Rennbelag und das natürlich noch mit Straßenzulassung
Ich kann die Marke einfach nicht ernst nehmen hat bei mir am Auto und Motorrad nicht funktioniert.
Hier mal ein kleines Video was mit dem Octavia zurzeit auf der Autobahn geht, beim zweiten beschleunigen hat leider ein GTI Clubsport aufgehalten.
Mehr als 250km/h macht mit der Achseinstellung und kalten Semis kein Spaß
Sprit ist normaler Super Plus und Geschwindigkeit im Tacho ist fast GPS wegen meiner Radgröße.
Schau mal bei AT RS dort wird angezeigt das für den Octavia auch eine ABE vorhanden ist, ggf nimm mal mit AT RS Kontakt auf.
Aber ehrlich gesagt würde ich von dem überteuerten EBC Mist die Finger lassen
Die DBA 4000er series Clubspec T3 kostet ein wenig mehr und ist deutlich besser, passende Beläge und du hast Spaß.
Oder wenn du weniger bezahlen und gleichzeitig eine sehr gute Qualität haben möchtest schau dir die DBA Series T2 Slot Scheiben an. Das sind geschlitzte Serienscheiben, ähnlich wie die Brembo Max.
Die beiden Alternativen gibt es mit ECE R90 Zulassung, also kein Stress mit ABE.
Laut Gebrauchtölanalysen funktionieren die Öle sehr gut, natürlich im kurzen Intervall aber das gilt für jedes Motoröl.
Etwas wenig Reserven bei Spriteintrag oder Leistungssteigerung.
Schau mal hier, wie es beim FL funktioniert steht leider nicht.
Ich selbst fahre die Version mit ESC an/ESC Sport/ ESC aus
Ist nicht zu vergleichen mit einem KW Clubsport, da es eigentlich nur für die Straße entwickelt wurde falls du das im Hinterkopf hattest.
Von den Möglichkeiten zur Verstellung natürlich top, bringt einem meiner Meinung nach aber nur was wenn man das ganze auch erfahren und dann am Einstellrad umsetzen kann.
Ist das nicht der Fall kann man sich das Setup auch mal schnell kaputt machen.
Oder halt den Profi ran lassen, das kostet dann aber wieder.
Ist ja bei Zug und Druck im Lowspeed schon nicht einfach wenn beim Druck auch noch Highspeed dazu kommt sehr kompliziert.
Die 3way Fahrwerke fahren in der Regel alle etwas harmonischer/komfortabeler als die 2way/1way Kollegen.
Durch die lange Hauptfeder vorne hat man bei einigen Rad-Reifenkombination Probleme mit der Freigängigkeit, da der Verstellteller direkt neben dem Felgenhorn sitzt.
Die Uniballlager vorne können Geräusche machen.
Serie soll der RS laut Skoda vorne bei 375mm +-10mm und hinten 374mm +-10mm Radmitte-Kotflügel stehen.
Wie hoch ist den dein Budget wegen dem Komplettfahrwerk?
Die Rückenlehne durchschlägt es bei einem Unfall trotzdem, wenn die Flasche mindestens das 50 fache an Gewicht zulegt.
Oder die zweigeteilte Lehne biegt sich einfach auf, dann fliegen die Flaschen wie Torpedos durchs Auto.
Hab ich schon bei einem Subwoofer gesehen der dann vorne lag.
Die glatten Flaschen niemals aufeinander legen, dann ein Gestell bauen wo die Flaschen rein können und mit Spanngurten sichern.
Obwohl die Haken auch nicht so viel mitmachen.
Wenn die Flaschen so wie bei dir an der Rückenlehne liegen verteilt sich die Energie durch den Flaschenboden auf eine sehr kleine Fläche, besonders gefährlich bei der silbernen Flasche die oben direkt an der Teilstelle der Rückenlehne liegt.
Ein Dämpfer muss ja nicht komplett kaputt sein, es reicht ja schon aus wenn Tieferlegungfedern verbaut sind und die Dämpfer nicht mehr so gut damit zusammen arbeiten.
Heißt also der Reifen hat kein vernünftigen Bodenkontakt mehr und springt eher über die Fahrbahn.
Mit verstellter Achsgeometrie hat das wenig zu tun, da die Auswaschungen durch regelmäßige Schwingungen entstehen.
Dann tippe ich auf eine Defekt von irgendeinem Achsteil oder Stoßdämpfer.
Sägezahn an der Vorderachse und gerade am Winterreifen ist sehr untypisch, da sich durch die weiche Gummimischung und Lamellen die Profilblöcke eigentlich nicht so spannen das dort ein erhöhter Verschleiß auftritt.
Sind die Auswaschungen am kompletten Umfang?
Noch ein Tipp die guten Reifen immer auf der Hinterachse montieren, weil das die Spurführende Achse ist.
Auch die Radlager oder defekte Gummilager können dafür verantwortlich sein.
Die Art von Verschleiß kann auch dadurch entstehen das ein Reifen zu wenig arbeiten muss besonders bei Frontangetriebenen Fahrzeugen auf der Hinterachse.
Betrifft dann eher den gemütlichen Fahrer.
Einige Reifen neigen aber auch eher zum Sägezahn als andere.
Ja je nach Fahrprofil, wenn der Verschleiß nicht passt kann man am Reifenbild gut erkennen was gemacht werden muss.
Gehst du mit den Werten (Sturz und Spur) immer höher hast du im Endeffekt eh ein erhöhten Verschleiß auf der gesamten Lauffläche.
Die Profilblöcke verspannen sich beim fahren immer mehr, dadurch erhöht sich die Temperatur am Reifen und der Verschleiß nimmt zu.
15% Osterrabatt bei HEL Performance.
4+1 Aktion auf einige Ravenol Öle.
APR hat auch was im Angebot.
Danke Hansen das ganze muss aber nur funktionieren und mir gefällt das eigentlich recht gut.
Auf dem Foto sieht das Gitter eher Silber aus in Wirklichkeit ist das aber schwarz.
Ne da gibt es keine Lösung ab Werk da die Nebelscheinwerfer raus sind und die OEM Abdeckung jetzt zu klein ist.
Den Teil wo die Nebelscheinwerfer waren kann ich auch nicht komplett dicht machen da dort Lufteinlasstrichter hinter sind.
Trackdays für dieses Jahr sind gebucht und es geht zum Bilster Berg, Nordschleife, Nürburgring, Hockenheim und Mettet.
Interessant wäre noch Zandvoort oder Spa wird aber glaube ich etwas viel und teuer
Der Wolf im Schafspelz wartet auf seinen Einsatz, dieses Wochenende mach ich aber ein großen Bogen um den Ring.
Ja ist ganz normal das für vorne kein PR Code auf dem Aufkleber steht.
Der 2014er TDI hat vorne aber die 340x30 1LG drauf.
Das musst du wissen, kenne unten im Süden leider keinen der das macht.
Kann dir nur sagen das du dort super aufgehoben bist und die Eintragung direkt im Haus gemacht wird.
Ich war jetzt 3x bei ihm, erst letzte Woche zum vermessen und eintragen.
Ne die hab ich selber eingebaut und über EM Racing gekauft.
Noch eine kleine Info für die Eintragung auf eigene Faust.
Die Prüfer verlangen für die Eintragung eine Bestätigung von der Fachwerkstatt für die ordnungsgemäße Stilllegung der Airbags, selber auscodieren ist da nicht.
Eine Skoda Werkstatt wird einem aber keinen Airbag auscodieren.
Deswegen ist das einfacher das ganze direkt über die Motorsportfirmen abzuwickeln wo man alles aus einer Hand bekommt.
Ich bin 1,86m groß und wiege 90kg das passt sehr gut.
Am besten du sitzt irgendwo mal Probe, da es auch auf die Körperform ankommt ob das ganze gemütlich ist.
Die Sitze sind auf jeden Fall Langstreckentauglich und die Qualität ist sehr gut.