Jackpads nachrüsten

  • Habe gerade bei meinem RS nochmal geschaut, aber trotz des Winters und den damit verbundenen zugeschneiten Straßen und Schneebergen sind noch alle vier da. 8)

    Normal kann jeder..... :saint:

  • Bei mir geht es um die High Variante. Montiert waren sie fest. Mit den bloßen Händen hätte ich die niemals lösen können!
    Hab's auch damals bei der Montage versucht. Also höchstwahrscheinlich durch die Fahrzeughöhe verloren gegangen. Ich hab die Teile gestern neu bestellt und ich werde ab sofort die Augen offen und das Popometer in Alarmbereitschaft halten. Sonst wird's mit der Zeit ein teuer Spaß.


    gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG

  • Ich probiere es jetzt nochmals so mit der High Variante. Sonnst müsste ich ja auch die Unterbodenverkleidung wieder zurückbauen und ein Loch reinschneiden. Wenn ich sie Teile ein zweites Mal verliere mach ich das aber auch.


    gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG

  • Meine Teile hab ich in der ersten Januar Woche erneuert und seit dem ist nichts wieder passiert.


    Als ich damals den Schaden gesehen habe, hat auf der Fahrerseite alles gefehlt und auf der Beifahrerseite ging es dann nur noch an der Schraube. Durchs rangieren habe ich mir damit dann sicherlich die Radhausschale zerstört. Die Teile waren vorher definitiv richtig fest...

  • Nabend Freunde! Auch ich habe mir die Highclass-Variante heute verbaut. Kosten: Knapp 47 Euro. Mein Skodahändler konnte die Teile nicht bestellen, bei VW gings ohne Probleme.


    Ich musste auch die Flügel absägen. Klappte dann einwandfrei.


    Vielen Dank an Browning für die prima Anleitung und euch alle für die Kniffe und Tricks.

  • Hallo,
    Habe mich heute auch an meinen Octavia mit den Jackpads versucht.
    Hinten kein Problem.
    Vorne bringe ich die Wagenheberaufnahme nicht unter die Verkleidung. Es ist unmöglich die Schraube anzuziehen.
    Wurde da was geändert oder was mach ich falsch (Teile habe ich die aus der Anleitung verwendet.)
    Habe die Halterung jetzt zugeschliffen und über die Abdeckung montiert.
    Soll ich das so lassen oder mit neuen Aufnahmen etwas anders machen.
    Gibts da einen Trick?
    Fotos von jetziger Montage anbei.


    Danke für euren Rat.

  • Ja hab ich gelesen (Ganzen Beitrag).
    Da ist aber dann ein Spalt in der Abdeckung. (Leider)


    Hab mit jetzt mal Spreiznieten besorgt damit mir wenigstens die Abdeckung nicht abhauen kann!

  • Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich konnte die Jackpads letztes Wochenende erfolgreich an unserem Facelift nachrüsten. Die Abdeckungen vorne musste ich auch leicht modifizieren (Flügel stutzen). Ansonsten passte alles perfekt, inkl. Schraube und Spreizniete.


    Schöne Grüße aus dem Oberbergischen
    Andy

  • Hat einer schon die Jackpads zur festen Installation am Fahrzeug montiert? Gibt es Erfahrungen? Welche Variante macht Sinn?


    EDIT Browning:
    Die Teile können beim Freundlichen direkt bestellt werden.
    Hier mal eine Einbauanleitung inkl. aller Teleinformationen.


    Vielen Dank für die tolle Anleitung, hat super geklappt :thumbsup:
    Allerdings konnte ich die Teile nicht bei meinem Škoda-Teiledealer bestellen, musste eine "Tür" weiter zum Kollegen von Audi

  • Hi alleraeits


    Ich weiß, Thema ist schon etwas älter aber meine Frage gehört halt genau da rein, daher fleddere ich diese Leiche jetzt mal kurz


    Jackpad Nachrüstung steht ja alles auf der ersten Seite sehr gut dokumentiert. Vielen Dank dafür, werde ich genau so machen.


    Jetzt meine Frage: Mein Skoda Händler (Niederlassung) hat leider überhaupt keine Ahnung. Als ich nach den Jackpads bzw der Wagenheber Aufnahme gefragt habe, wurde mir das Blechteil angeboten, das die Nase unten dran hat. Kp, wie man das überhaupt einbauen sollte. Auf dir Teileliste kam nur: ist beim Octavia nicht gelistet, kennen wir nicht.


    Jetzt kann ich einfach die Teileliste aus dem 1. Beitrag bestellen. OK.

    Aber: ich hab das gleiche Problem am Superb 3V aus 01/17

    Kann man da die gleiche Teileliste nehmen? Oder kann mir einer die benötigten Teilenummern raussuchen, falls es andere sind?


    Danke vorab

    Alex

  • Vorne und hinten ist gleich, also aus der Anleitung die für hinten nehmen, die passen im Superb auch vorne.

    Der Innere Stöpsel gibt es in einer höheren Variante wo ich dir die Teilenummer aufgeschrieben habe. Welche du nimmst bleibt dir überlassen.

  • Hat das schon einer im neuen NX verbaut?


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Hat das schon einer im neuen NX verbaut?

    Das würde mich auch interessieren. Kan ich dann einen Rangierwagenheber dort alleine ansetzen (zum Reifen wechseln)? Halten die das aus?

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • also wenn es die gleichen sind, dann ja. Dafür sind die ja vorgesehen!


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Ich habe mich mal eingelesen und im Netz nach den Teilen geschaut. Mir würde ja zur Not die Lowbudget-Variante genügen. Aber da werden ja nun Preise aufgerufen von 70 Euro und mehr. Steht für 4 popelige Gummis in keinem Verhältnis

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Pro-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, BMS JB4, Air-Mod, Pipercross)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold

  • kann Ich leider bestätigen, derzeit zwei Monate für unseren anderen Skoda gewartet nun Bestätigung bekommen das nichts mehr lieferbar ist... außer zu Apothekerpreisen...

    TSI DSG CHHB mit voller Hütte
    ST XA 330/335 + Motec Ultralight 8,5x19 ET43 + 10mm H&R HA // 225/35 Hankook Ventus V12 Evo 2 /// LED innen+außen // Turbo Inlet + Outlet // OEM Ansaugung modifiziert + K&/N // EDEL01 Downpipe // GFB DV+ // Remus Klappenanlage // Stahlflex Leitungen // RS3 Bremsbelüftung // EBC Black Dash, Yellow Stuff // Unterbodenverkleidung Greentec komplett + Golf 8 GTI // Jackpads low // Turboperformance 320PS/450NM // OBD11 // diverse Codierungen // MIB2.5 // PolarFIS MQB

  • Hab am WE auch die linke Seite mit der Low Variante bestückt. Das Einpressen ist ja wirklich easy, die Abdeckung abnehmen schon etwas spaßiger, wenn man keine Bühne nutzt.

    So richtig glücklich bin ich aber mit vorne nicht. Hab irgendwie verpennt, dass an der Befestigungsschraube ja auch noch eine Haltenase ist, die es (jedenfalls für mich) unmöglich macht, dass man die Abdeckung mit allen 3 Führungsnasen aufschiebt, wenn das Pad montiert ist. Hab dann provisorisch in der Garage den Ausschnitt mit ´nem Fräsbohrer immer weiter angepasst, weil ich die Abdeckung ja nicht drauf bekommen habe.


    Schlussendlich die Nase endlich registriert, gekappt und dann ging es auch, der Ausschnitt ist jetzt aber versaubeutelt und sitzt nicht mehr so schön bündig, wie ich mir das vorgestellt habe. Jetzt könnte ich natürlich die Abdeckung neu kaufen und direkt die Nase kappen, wenn der Ausschnitt drin ist.


    Bin aber unschlüssig, ob ich nicht doch auf die High Variante gehe, da ja schon Wasser/Dreck und vor allem Salz im Winter durch den Ausschnitt Richtung Blech spritzen. Prinzipiell ja auch kein riesen Drama, passiert an anderen Stellen unterm Auto auch. Die liegen dann aber offen und mit gescheiter Unterbodenwäsche bekommt man das Salz auch wieder weg. Das wird aber sicher nicht gut um die Aufnahme vorne herum klappen und dementsprechend Salzreste bleiben.


    Lange Rede, kurzer Sinn, zwei Fragen.

    Hat schon mal wer mit Low Variante nach ein paar Jahren die Abdeckung wieder abgenommen und drunter geschaut?

    Bekommt man das Jackpad auch wieder raus (muss ja raus, wenn ich auf High tauschen will) und wenn ja wie?


    Naiv hätte ich an eine gescheite Pumpenzange und kräftig ziehen gedacht, aber der Einsatz spreizt den Gummi ja sicher noch.


    LG aus dem Bergischen Land

    René