Hab am WE auch die linke Seite mit der Low Variante bestückt. Das Einpressen ist ja wirklich easy, die Abdeckung abnehmen schon etwas spaßiger, wenn man keine Bühne nutzt.
So richtig glücklich bin ich aber mit vorne nicht. Hab irgendwie verpennt, dass an der Befestigungsschraube ja auch noch eine Haltenase ist, die es (jedenfalls für mich) unmöglich macht, dass man die Abdeckung mit allen 3 Führungsnasen aufschiebt, wenn das Pad montiert ist. Hab dann provisorisch in der Garage den Ausschnitt mit ´nem Fräsbohrer immer weiter angepasst, weil ich die Abdeckung ja nicht drauf bekommen habe.
Schlussendlich die Nase endlich registriert, gekappt und dann ging es auch, der Ausschnitt ist jetzt aber versaubeutelt und sitzt nicht mehr so schön bündig, wie ich mir das vorgestellt habe. Jetzt könnte ich natürlich die Abdeckung neu kaufen und direkt die Nase kappen, wenn der Ausschnitt drin ist.
Bin aber unschlüssig, ob ich nicht doch auf die High Variante gehe, da ja schon Wasser/Dreck und vor allem Salz im Winter durch den Ausschnitt Richtung Blech spritzen. Prinzipiell ja auch kein riesen Drama, passiert an anderen Stellen unterm Auto auch. Die liegen dann aber offen und mit gescheiter Unterbodenwäsche bekommt man das Salz auch wieder weg. Das wird aber sicher nicht gut um die Aufnahme vorne herum klappen und dementsprechend Salzreste bleiben.
Lange Rede, kurzer Sinn, zwei Fragen.
Hat schon mal wer mit Low Variante nach ein paar Jahren die Abdeckung wieder abgenommen und drunter geschaut?
Bekommt man das Jackpad auch wieder raus (muss ja raus, wenn ich auf High tauschen will) und wenn ja wie?
Naiv hätte ich an eine gescheite Pumpenzange und kräftig ziehen gedacht, aber der Einsatz spreizt den Gummi ja sicher noch.
LG aus dem Bergischen Land
René