Jackpads nachrüsten

  • Hi, hatte das gleiche "Problem". Hab dann auch wagen wagen hinten hochgenommen, damit ich vorne Platz hatte und dann mit bisschen ziehen und drücken die Schraube reingemacht.


    Grüße

    VCDS und VCP im Raum MIL/AB/TBB


    Umbauten/Nachrüstungen
    RS-Umbau, ACC High (210km/h), Mem-Spiegel, Elektrische Heckklappe, PDC-Vorne und PLA, RFK-High, Side-Assist, Columbus MIB2, RDKS, Standheizung mit Dfreeeze

  • Habe heute Mittag die vor drei Wochen gekauften Jackpads Hi auch verbaut. Ging wirklich gut, bis auf die beiden Schrauben, die bekomm ich auch nicht mehr rein. Da muss ich die Tage noch mal schauen wenn der Wagen auf der Hebebühne ist und die Drehmomentstütze verbaut wird.


    Etwas Probleme hatte ich mit meinem 20 Euro Wagenheber, den ich vor Jahren mal gekauft habe. Der ist so sperrig gebaut, dass es selbst unter meinen Scout RS (hinten höher als Serie) nicht richtig drunter passt um die Jackpads zu verbauen. Wagenheber, 27er Nuss und Gummipfropfen bzw. Einsatz/Abdeckung hat nicht gereicht. Mit einem nicht so dickem Metall ging es dann. Vorne musste ich aber dann noch ein paar cm die Rampe rauf, sonst hatte ich sie nicht rein bekommen.

  • Ich habe nun die Jackpads verbaut und das passt auch alles besten. Allerdings würde ich gerne die vordere Abdeckung mit dem Unterboden befestigen. Hierfür gibt es auch zwei kleine Löcher, siehe Bild im Anhang.


    Hat vielleicht jemand die Teilenummer für die zwei "Spreiztnieten"?

  • Jep, ist diese hier:
    8E0 825 267
    Wenn man die Blechschraube nicht mehr rein bekommt, bzw. diese nicht mehr richtig hält, kann man das Loch ein wenig aufbohren und ebenfalls die besagte Kunststoffspreizniete rein machen, drum hab ich gleich 4 bestellt ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Bitte mehr Infos ^^ und eventuelle Bilder :D

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Von den Jackpads oder dem Rodcraft ? ;)
    Hab übrigens den "kleinen" Rodcraft RH135, der reicht auch dicke für ein normales Auto ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • In glaube das Thema heißt "Jackpads nachrüsten". Den großen rodcraft habe ich selber. Irgendwie haben mir den viele nachgekauft ^^. Qualität setzt sich halt durch *daumen hoch*



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


    Einmal editiert, zuletzt von Eisbaer ()

  • @regda


    Danke. Dachte du beschreibst aus deiner Sicht die Montage, Ausbohrung und Passgenauigkeit. Ich muss mir die Dinger auch mal endlich bestellen. Hast du die Bohrungen gleich passgenau hinbekommen?
    Gruß


    @lala


    Sorry versteh dein post nicht ganz. Wenn du genervt bist, überlese es doch. Ich habe keine Frage gestellt die 100mal gestellt wurde. Jede Berichterstattung fördert das ganze und jede Montage verläuft etwas anders. Nur als Info: ich kenne alle Beiträge.



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • @regda


    Danke. Dachte du beschreibst aus deiner Sicht die Montage, Ausbohrung und Passgenauigkeit. Ich muss mir die Dinger auch mal endlich bestellen. Hast du die Bohrungen gleich passgenau hinbekommen?
    Gruß


    Ah okay, ich war der Meinung du hast die schon verbaut. :)


    Hinten ist schon eine Weile drin und war absolut einfach und in 5 Minuten ereldigt die Montage.


    Vorne: Also der Abbau der Klappe ist wirklich etwas knifflig, ich habe die 3 Führungen, die man durch nach hinten ziehen entriegelt, vorher mit WD40 geschmiert, ich glaube das war ganz hilfreich. Um genug Platz zu haben, habe ich den Wagen hinten mit dem RH215 ausgehoben. So war vorne alles frei und hatte genug Höhe zum Arbeiten.


    Die Bohrung ist wirklich blöd zu machen. Auf der Beifahrerseite ist es perfekt geworden, auf der Fahrerseite ist es nicht ganz zentriert. Ich habe die fertig montierten Jackpads mit Kupferpaste eingeschmiert und habe dann Verkleidung rangedrückt um einen Abdruck zu bekommen. Aber trotzdem schafft man es kaum dann davon die Mitte zu ermitteln für das Bohren.


    Ich glaube das nächste mal würde ich der Einfachheit halber die High Variante bestellen. :)


    Ich kann es auf jeden Fall jedem nur ans Herz legen die Nachzurüsten, auf so eine einfache und saubere Art konnte ich noch keins meiner Autos anheben ^^ Und endlich nie wieder Angst die Schweller oder Aufnahmepunkte zu ruinieren.

  • Hi,
    hatte von euch schonmal jemand negative Erfahrungen mit den Jackpads gemacht?
    Habe in anderen Foren gelesen, dass die Jackpat-Aufahmen sich wohl nicht immer eignen um das Auto an nur diesem einen Punkt zu liften.

  • Hi,
    Jup - vorne ist es kritisch bei mir..
    Tieferlegung und Jackpads sind zu weit unten um mit nem 0815-Wagenheber drunter zu kommen..


    Ebenso kann es je nach Hebebühne zu Problemen kommen.


    Grüße

    VCDS und VCP im Raum MIL/AB/TBB


    Umbauten/Nachrüstungen
    RS-Umbau, ACC High (210km/h), Mem-Spiegel, Elektrische Heckklappe, PDC-Vorne und PLA, RFK-High, Side-Assist, Columbus MIB2, RDKS, Standheizung mit Dfreeeze

  • Soweit ich weiß ja nur am 3er Audi und auch da setzt der Wagenheber an den Falzen an.
    Es könnte ja sein, dass sie wunderbar funktionieren wenn man das Auto an allen 4 Punkten anhebt wie in der Fabrik oder eben auf einer Bühne.
    Der Wagenheber greift aber nur an einem Punkt, an diesem natürlich nicht die ganze Masse aber sicher mehr als 25%.
    Zudem wirkt die Kraft auch nicht senkrecht auf das Pad sondern je höher der Wagen kommt in einem größer werdenden Winkel.

  • Habe die Highclass Variante heute mal am Golf7 meiner Frau montiert.
    Hat super geklappt. Teile sind ja völlig identisch.
    Mein Nachbar wollte an seinem Seat auch gleich weiter machen. :)

  • Endlich habe ich die Jackpads montiert, vielen Dank für die Umfangreichen Informationen.
    Bei der Montage gemäß der Beschreibung von @Browning ist mir aufgefallen, dass die vorderen Abdeckungen scheinbar nicht unter die Verkleidung passen, sondern eher darüber.
    Dafür müssen die Abdeckungen aber teilweise, wie bereits von @Speeedy beschrieben abgeschnitten werden, hier unterscheidet sich vermutlich die Radhauswanne von der des AUDI.
    Siehe Foto.


    Es gab nach der Anpassung der Abdechung keine Probleme die Schraube anzusetzen.


    Da sich die Abdeckungen aber dann bewegen lassen, macht es Sinn den von @Pirelli-Edition erwähnten Spreizniet einzusetzen.


    Vielen Dank an @silverR1racer für sie Bestellnummer 8E0 825 267 .
    Vielleicht kann Browning diese Infos in seine Beschreibung übernehmen.


    Ein Tipp noch für die Highcass-Variante bei Tieferlegung, warum nicht einfach den Sechskant kürzen?
    Dann braucht man nicht umständlich ausschneiden und hat keinen unkontrollierten Lufteintritt.


    Gruß Michel

  • Bereits beim ersten Besuch einer Hebebühne wurde der Unterbodenschutz an den Wagenheber-Aufnahmepunkten beschädigt. :cursing: Siehe Fotos.


    Durch die Montage der Jackpads lässt sich das vermeiden. Da diese nicht serienmäßig verbaut sind kommt es wohl leider meistens erst mal zu den Beschädigungen.
    Sind die Stellen dann ausgebessert ist es wichtig bei einem Werkstattaufenthalt auf die Jackpads hinzuweisen.


    Der Service-Techniker bei meinem :) wollte gar nicht glauben dass mann an den Jackpads aufnehmen kann und hat es dann extra schriftlich im Auftrag vermerkt.



    Gruß Michel

  • Wenn du in der Zeit etwas Produktives machen kannst, womit du mehr Geld verdienst, als eine Werkstatt für den Einbau haben will: Ja! Ansonsten: Nein! Einfachste Betriebswirtschaft. ;)


    Wenn Zeit deine Währung ist (weil du vielleicht eh immer zu wenig für die Kinder hast), sieht es unter Umständen etwas anders aus. Dann musst du abschätzen, wieviel Geld dir Zeit wert ist. Dann kann sich der Einbau in der Werkstatt lohnen, während du mit den Kindern auf dem Spielplatz bist. Oder Eisessen.


    Wenn wiederrum dein Sohn oder Tochter gerne mit dir Autoschrauben, ist es auch wieder etwas anderes. Dann kann man es selbst machen UND verbringt Zeit mit den Kindern. Geld gespart hat man dann auch, kann aber keines verdienen.


    Echt schwierig. Zu viele uns unbekannte Parameter...

  • Meine Kinder haben auch sehr großen Spaß daran, mir beim Auto reparieren zu "helfen" :) . Wenn es nur Kleinigkeiten zu machen gibt, nehme ich sie dann immer mit in die Garage. Das macht ihnen Spaß und mir natürlich auch, dann erzählen sie mir meist, wie es unter der Woche in der Schule war.


    Größere Reparaturen lasse ich aber auch gerne in der Werkstatt machen, so viel Zeit habe ich leider dann doch nicht.


    LG

  • Der @Rudi007 mal wieder ^^





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Hi Leute,


    seit Freitag letzte Woche habe ich auch meinen RS230 :love: eigentlich wollte der Händler mir die Jackpads gleich verbauen aber konnte wohl die Teile nicht bestellen 8|


    Wie sieht das ganze denn eigentlich in der Low Class Variante vorne aus? Ist an dieser Stelle dann kein Unterbodenschutz mehr oder muss da irgendwas bearbeitet werden an den Teilen?


    Traut ihr den Einbau der High Class dem :) zu? :D

  • Highclass kannst mit einem Wagenheber und ein klein wenig Werkzeug selber machen. Total einfach. Notfalls vorne ein Brett unter die Räder wenn es für den Einbau wegen 20 Euro Wagenheber (wie bei mir) zu eng wird.

  • Im Beitrag #61 siehst du die Low Class Variante


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Octavia III V//RS Combi TDI DSG in Race-Blau
    ACC (210km/h), RFK High, Challenge,
    CANTON, Elek. Heckk., variabl. Ladeboden, AHK

    --> Showroom <--

  • Ohne einen anständigen Wagenheber nützt dir später weder die Low noch die Highclass Variante irgendwas. Und wenn du den hast, kannst du die Jackpads auch in 10 Min alleine einbauen.

  • Die Jackpads liegen seit heute auch zuhause. Mal guggen wann ich Zeit und Muse für den Einbau habe.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Ohne einen anständigen Wagenheber nützt dir später weder die Low noch die Highclass Variante irgendwas

    Wenn man tiefer legen will: ja, sonst gehen die Wagenheber ab 20 Euro los.


    Nachtrag:
    Heute würde ich mir auch was anderes kaufen, aber als Student hat man nicht so viel Auswahl wenn einem der dem Auto beiliegende kaputt geht. Notwendig ist für ein Seriefahrzeug was wertigeres aber nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Mnyut ()

  • Highclass kannst mit einem Wagenheber und ein klein wenig Werkzeug selber machen. Total einfach. Notfalls vorne ein Brett unter die Räder wenn es für den Einbau wegen 20 Euro Wagenheber (wie bei mir) zu eng wird.


    Muss ich mir nochmal anschauen :)

  • Bei der High Class muss man nichts ausschneiden so wie bei der Low Class im Beitrag 61 oder? Ich denke dann werde ich das selbst machen. Habe einen anständigen Wagenheber :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk