Hallo zusammen
Früher hatte ich an meinem kleinen Fiat die Klimaanlage nur bei Bedarf, sprich grosser Hitze oder auch Nässe im Auto an.
Meine Freundlicher hat mir, als ich meinen Wagen abgeholt habe, gesagt, dass man die Klimaanlage bei einem Wagen, wie dem RS nicht mehr ausschalten müsste, da sie alles selber regelt.
Nun stelle ich immer mehr fest, dass, auch wenn es draussen kalt ist, die Klimaanlage irgendwie immer mit in der Gegend herum kühlt, auch wenn es nicht nötig ist.
Das finde ich nicht so Klasse, da es erstens immer irgendwie einen etwas kühlen Luftstrom im Auto hat (wer's mag, o.k., ich mags nicht), und es auch zu höherem Verbrauch führt.
Nun habe ich angefangen, sie bei nicht Bedarf, auszuschalten.
Ist das wirklich so, wie mein Freundlicher gesagt hat, oder kann man das relativieren?
Was denkt ihr, bzw. wie handelt ihr das?