Downpipe gleich Downpipe?

  • Die HJS Downpipe kann man, beim FL, ohne Fehler im Motorsteuergerät zu erzeugen nicht mehr verbauen.
    Die Jungs haben mir gesagt, dass nun der Abgasgegendruck "genauestens" gemessen wird und kleinste Abweichungen aufgenommen werden.
    Hat dazu schon jemand…


    Also beim RS FL kann die Downpipe verbaut werden, da dieser den gleichen Motor wie der RS230 hat, nur beim RS245 passt die Downpipe nicht mehr.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Die DP bringt auch ohne Software Leistung . Hatte meinen jetzt auf dem Prüfstand. Mit Ansaugung
    sind da 242 PS und 380Nm bei mir drin gewesen. Und wie schon erwähnt ist die Entlastung vom
    Lader auch nicht schlecht und war mein Beweggrund das Ding einzubauen.


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • 240/380 Serie :-)

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Nö , habe ich nicht. Wie gesagt wir ging es um die Entlastung des Laders da die nun mal empfindlich
    sind. Das meiner 242 PS Serie hat glaube ich eher nicht da sich bei mir nach dem Einbau der Teile
    der Topspeed verbessert hat und der Anzug . Gemessen hatte ich lassen, um mal einen Stand zu haben
    sollte doch noch mal Software gemacht werden.


    DP würde ich auch immer eine hochwertige verbauen . (Wenn du die Kiste lange fahren willst.)
    Da wirst in der Zeit die Billige bestimmt 2x kaufen. :D

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • In wie weit hat sich denn am Topspeed was getan.
    Läuft jetzt statt 245 km/h erstaunliche 250 km/h oder was.
    Die ganzen 2.0 TSI streuen recht weit nach oben. Denke auch das sich da nix getan hat. Die Leistung hat vorher bestimmt auch schon angelegen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Octavia Combi RS245 DSG
    Black Magic Perleffekt Supreme RS Schwarz mit roten Ziernähten
    Serienausstattung RS245
    und noch etwas Sonderausstattung:

    ACC 210 , DCC, Anhängerkupplung,Traveller Columbus, Business Columbus
    CANTON Sound System, Elektrisches Panoramaschiebedach, Kessy inkl. Alarmanlage, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, Spurwechselassistent,
    Variabler Ladeboden, 18 Zoll Winterräder PREMIUM

  • Die DP bringt auch ohne Software Leistung . Hatte meinen jetzt auf dem Prüfstand. Mit Ansaugung
    sind da 242 PS und 380Nm bei mir drin gewesen. Und wie schon erwähnt ist die Entlastung vom
    Lader auch nicht schlecht und war mein Beweggrund das Ding…



    Mein RS230 hat Serie 254PS laut Insoric Messung.


    Mit Software 302PS.
    1Zellen Downpipe Ansaugung Software bin ich jetzt auf 325.


    Natürlich bringt die auf Serie Downpipe aufjedenfall besseren Durchzug, Ansprechverhalten und Entlastung. (wobei bei Serie nicht wirklich entlastung nötig ist)
    Nur mit Software kann man das ganze Potential von der Downpipe ausnutzen.

  • Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst... naja... Ich habe es ja gemacht (beim meinem 220 PS TSI). Bin von vollkommen Serie gekommen und habe nur die HJS-DP eingebaut. Danach konnte ich keinen Unterschied feststellen. Die hier "gemessenen" zusätzlichen Nm müsste man deutlich merken. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das real ist.

  • Bei meinem vFL TSI beginnt der Rote Drehzahlbereich bei 6500 U/min und mit Software auf Getriebe und MSG Lande ich bei 6800 U/min im Drehzahlbegrenzer.


    Hat das FL einen erhöhte maximale Drehzahl oder wieso Dreht deiner mit DP angeblich bis 7500 U/min? Haben die mit der falschen Getriebübersetzung gemessen?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Nicht Meiner, es geht hier um die Protokolle von Friedrich Motorsport und die haben einen GTI Performance getestet.
    Was die dort getrieben haben weiß ich nicht, ich habe nur geschrieben, dass ich es interessant finde... eine Bewertung habe ich nicht abgegeben.


    Aber zu meinem RS245 kann ich berichten, dass er sich ähnlich deinem @lala verhält.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • das Ergebnis meiner Anfrage:


    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Ich würde ihnen einfach unterstellen, dass sie beschissen haben und das auch noch schlecht. Wenn sie an der Übersetzung drehen, dann geht der Prüfstand von einer anderen Motordrehzahl bei der gleichen Geschwindikeit aus, das wiederum resultiert in der Berechnung einer anderen Motorleistung aus dem Dremoment. Im Serienzustand wird der Golf bestimmt keine 7500 U/min machen.
    Und das eine DP allein ohne Software 30 KW bringt, ist auch absoluter Quark. Alle anderen reden von 10-20 PS und selbst die sind mit Seriensoftware fraglich.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Da kann ich dir nur zustimmen.


    die Messungen werden von einem unabhängigen Sachverständigen auf der Straße durchgeführt.


    Gefühlt war das Fahrzeug deutlich agiler


    Diese beiden Aussagen finde ich etwas seltsam, wer hat denn nun die Messungen durchgeführt?


    ...Und wenn man sich die Protokolle anschaut, liegt da eine halbe Stunde dazwischen...

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

    Einmal editiert, zuletzt von mycell24 ()

  • Der Sachverständige wird das Auto ja nicht zerlegt haben. Da können ja schon mehrere Personen nacheinander mit fahren.


    Und die Messungen sind 23,5 Stunden auseinander!


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Bei mir ist durch die DSG Software, das Zwangshochschalten im M Modus deaktiviert. Bei ca. 6800 U/min ist dann Drehzahlbegrenzer angesagt. Ob der RS245 mehr schafft weiß ich nicht, aber 700 U/min ist schon einiges.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hat eigentlich hier jemand die APR Downpipe auf seinen 5e verbaut? Lese hier fast ausschließlich nur was von HJS. Und das obwohl technisch die APR doch besser sein sollte. Gibt es mit der APR irgendwelche Probleme den ich hätte lieber dies bei mir verbaut da ich deren intake und Software installiert habe. Einzelabnahme wäre sowieso fällig da ich auch den Remus verbaut habe und so TÜV neu gemacht werden muss. Gibt's da Fehlermeldungen die ich nicht wegbekomme?

  • @BlackRS245


    "Läuft jetzt statt 245 km/h erstaunliche 250 km/h oder was."


    Auf Krawall gebürstet oder nur einen schlechten Tag gehabt ?


    Nein er schaft seine Endgeschwindigkeit jetzt auch mir vollwertigem Ersatzrad , Werkzeug und
    Anhängerkupplung die immer dabei ist. Für 250 braucht schon etwas mehr da wird ne Downpipe
    nicht reichen .
    @lcram
    Entlastung kann der auch in der Serie gebrauchen und das senken der Abgastemperatur ist auch nicht schlecht . Da Ich meinen 10 Jahre Minimum
    fahren will verändere ich natürlich alles was mir mehr Langlebigkeit verspricht.


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

    Einmal editiert, zuletzt von Rey ()

  • Alles gut
    Nur nicht immer alles so ernst nehmen



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Octavia Combi RS245 DSG
    Black Magic Perleffekt Supreme RS Schwarz mit roten Ziernähten
    Serienausstattung RS245
    und noch etwas Sonderausstattung:

    ACC 210 , DCC, Anhängerkupplung,Traveller Columbus, Business Columbus
    CANTON Sound System, Elektrisches Panoramaschiebedach, Kessy inkl. Alarmanlage, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, Spurwechselassistent,
    Variabler Ladeboden, 18 Zoll Winterräder PREMIUM

  • Gibt es eigentlich mittlereweile gute Alternative und legale Downpipes für den 5E RS TSI MJ15?
    Die HJS kostet bei HG-Motorsport ja mittlerweile 1289€.
    Würde gerne meinen Turbo "entlasten" und für kündigte Softwareoptimierung ausgestattet sein :D
    1000€ wie hier am Anfang geschrieben wurde (ja ich weiß ist schon ne weile her) fände ich ja noch ok, aber fast 1300€ ist schon weng viel oder meint ihr nicht? :D


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Wäre ja mal interessant was die klanglich her macht und ob die beim VFL passt und ob man damit dann auch beim VFL Euro6C schafft.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das würde mich auch interessieren. Mal sehen wann man die bestellen kann. Ich hoffe das dauert nicht mehr all zu lange.
    Die hat einen 200 Zellen Vor- und 100 Zellen Hauptkat.


    Eintragungsfrei ist sie doch nur, wenn ich den Rest original lasse?
    Wenn Intake und z.B. was an der Software gemacht wurde, muss ich sie doch eintragen. Stimmt das so?

  • Ja, aber EWG Teile tragen viele TÜVer einfach so mit dazu ein. Interessanter ist da eher die Kombination Intake-Software.


    Wobei wenn es bei Verwendung einer 6C Downpipe zum verbessern der Abgaswerte kommt, dann willst du das ja eingetragen haben, ohne Eintragung passiert da ja nichts.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich meinte mit meiner ersten Fragen schon, das man offiziell dann mit dem VFL Euro6C erfüllt. Fürs gute Gewissen, wird das ja niemand machen. Wenn die DP einen zusätzlichen Kat hat, wird sie ja kaum weniger Abgasgegendruck haben.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Zumindest von der Akustik her denke ich schon, das es leiser sein wird.
    Der 200 Zeller oben sieht zumindest mal nicht sonderlich größer aus als der vom VFL und der 100 Zeller unten ist ja dann zusätzlich.


    Im Vergleich zur RS245 Serien DP wird sie sicherlich optimler sein, aber ob sie an eine VFL HJS DP dran kommt mag ich bezweifeln.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • HG Motorsport ist jetzt nicht so unbekannt, bei Bull-X DP für Golf 7 GTI/Octavia III 2.0 TSI kannst du auch ohne Kat auswählen. Das gibt es sicherlich auch bei andern Nahmhaften Tunern.


    RS III Combi Folierungsideen: Link