So erstmal alles auf Eis gelegt..
![]()
Jetzt stell dich nicht so...
Du hast ja schon ein anderes Projekt gefunden.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
So erstmal alles auf Eis gelegt..
![]()
Jetzt stell dich nicht so...
Du hast ja schon ein anderes Projekt gefunden.
Habe jetzt das Steuergerät vom Touareg zurückgeschickt, die anderen Brocken werd ich mal behalten.
Ich werde mal nachsehen, was sich mit dem Steuergerät vom neuen Passat machen lässt.
Dieses kostet zwar 300 Öcken, aber glaube nicht das mir in naher Zukunft eins in die Hände fällt
Hi,
Weiter gehts !!
Area View aus dem Passat B8
Steuergerät habe ich vorhin abgeholt, Kabel und Stecker sind bestellt.
Ich berichte, wenn es was Neues gibt
Eben schon die Stromlaufpläne studiert, passt alles.
Ich muss dann den Taster von der PDC auf das STG der Umfeldkamera legen. Fange Anfang nächster Woche mit dem Einbau der neuen Rückfahrkamera in der Heckklappe an
Die Spiegelkameras rechts und links werden zeitnah im Sommer nachgerüstet.
Im Umbau werd ich auch mal die Lage wegen dem Trailer-Assist prüfen.. Ist die Frage ob das Tür STG geeignet ist, da über den Spiegelknopf der Winkel des Hängers eingestellt wird.
Hier mal 2 Bilder vom Steuergerät, Bilder der Kameras folgen.
Hier noch ein paar Teile, mal gucken wie ich die Frontkamera in den Grill integriere.
Für mich eigentlich am meisten interessant ist die Frontkamera zusätzlich nutzen zu können , da man sich gern den Spoiler anschlägt.
Beide Kamera übertragen das Signal per RGB Signal, per HSD Kabel ist auch die Stromversorgung der Kameras gewährleistet, so muss immer nur ein Kabel zur Kamera gezogen werden.
Werd mir übernächste Woche mal eine Kalibriertafel bauen, um später die Rückfahrkamera zu kalibrieren.
Das Steuergerät werde ich unter den Beifahrersitz platzieren, wenn alles läuft.
Habe die beiden Threads Area View und Umfeldkamera nachrüsten mal hier zusammen gefügt.
Aus dem neuen Thread wurden nur die Bilder und Kommentare von Stefan übernommen.
Gruss
Thomas
Danke Thomas
Kabelbaum ist fertig, morgen wird gebastelt
Der Hammer, hat ja echt OEM Qualität!
Nee - OEM ist nicht so gut und sauber Schaut sehr gut aus...!
saubere Arbeit
So Kommunikation passt
Nur brauch ich leider einen Passat B8, da der Fehler
"Keine Bandendeprogrammierung"auftaucht und ich das STG dann nur in einem Passat codieren kann.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Moin, bin auch gespannt. Morgen werd ich mir einen Passat leihen und das Steuergerät mal anstecken um es zu codieren. Wenn das klappen sollte geht es diese Woche weiter mit den Test und den Einbau der Front und Rückkamera.
Hier mal ein Bild von der Kamera des Passat, ich werde versuchen diese über dem ACC Sensor zu integrieren.
kurze Zwischenfrage...
für den Trailer assist brauchst du da eigtl auch die Rückfahrkamera mit den adaptiven Linien?
Das kann ich so noch nicht beantworten, da ich erst das Area View STG nachrüste und dann das PLA STG, ich denke es wird ein Zusammenspiel aus beiden sein, kann ich aber erst 100% bestätigen wenn es soweit ist. Der Trailer Assist kann eig sogar ohne Kamera funktionieren, da ja über das MFA der Winkel eingestellt wird und dann über die Lenkhilfe zum richtigen Zeitpunkt eingeschlagen wird.
Ich hab in einen STGs bereits Einträge zum Trailer Assist gefunden.
Näheres hoffe nächste Woche !
dachte der trailerassist kontrolliert mit der kamera die stellung der deichsel um dann automatisch einzulenken. besonders bei rückwärtsfahren. bei audi ist ja ein zahnkranz im kugelkopf wo die stellung der deichsel ermittelt wird.
Wie funktioniert es? “Mit Hilfe des
Spiegelverstellschalters, der als eine Art „Joystick“ fungiert, kann der
Fahrer dabei die gewünschte Fahrrichtung seines Gespanns stufenlos
einstellen. Der neue Passat steuert nun automatisch die
elektromechanische Servolenkung während der Fahrer weiterhin Gaspedal
und Bremse bedient. Kontinuierliche Weiterentwicklung: Im Jahr 2007
debütierte die erste Generation des Park Assist, welche im neuen Passat
nun in der dritten Generation verfügbar ist. Mit dem auch im neuen
Passat verfügbaren Trailer Assist demonstriert Volkswagen nun
eindrucksvoll die intelligente Weiterentwicklung seiner
Assistenzsysteme.”
Der Rest ist übrigens “Mathematik”, denn
durch die Kamera im hinteren VW Zeichen weiß das Fahrzeug wie der
Winkel der Deichsel ist und so wird einfach gegengesteuert. Klingt
einfach, sieht einfach aus, lässt sich einfach einstellen. Schön wenn
die Technik manche Dinge etwas einfacher machen, denn eines ist klar:
“Das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger ist selbst für Routiniers eine
Herausforderung.”
quelle: Tech-Check: Trailer Assist von Volkswagen - getestet im neuen VW Passat!
komisch ist aber das man beim passat den trailerassist ohne rückfahrkamera konfigurieren kann.
Moin, danke für den Hinweis, das mit der Kamera hat mich auch stutzig gemacht, daher muss ich noch einige Dinge prüfen, wenn das STG von Area View läuft.
Hier mal ein Video dazu:
Hier wird auch wie von dir beschrieben von der Deichsel und RFK erzählt.
Ich kann mir vorstellen das beim Trailer Assist automatisch ne RFK dabei ist.
Noch ein Spielzeug, kommt die Tage
MIB2 aus dem Passat mit rSAP
Die Antenne für das GSM Modul werd ich von der Phonebox nehmen.
Also wenn das klappt, bin ich auf jeden Fall dabei!! Wie viel bezahlt man bei Ebay wenn man Glück hat für so ein Gerät
Und kann der "Monitor" drin bleiben bei der Umrüstung?
Monitor kann drin bleiben, ich habe ein Testgerät erstanden, welches ohne Komponentenschutz und Maplock versehen ist, ich werde es ausgiebig testen. Besser wäre aber dann auf ein MIB2 zu setzen, welches für den Octavia freigegeben ist, zwecks KS.
Glaube nicht das man den KS bei Skoda für eine Unit aus dem Passat entfernen kann.
Besser wäre aber dann auf ein MIB2 zu setzen, welches für den Octavia freigegeben ist
...aber da gibt es leider kein rSAP...
Ja deswegen hab ich mir dieses geschossen
Nur mal so in die Runde gefragt. Ab Werk ist die RFK ja die Variante LOW. Wenn ich eine HIGH-Cam nachrüsten will, brauche ich aber keine neue Baseunit, sondern nur die Kamera plus neue Kabel, richtig?
RFK und Steuergerät dazu. Steuergerät 6C. Kann man vom A3 nehmen.
Bezüglich deiner Aussage:
Die Antenne für das GSM Modul werd ich von der Phonebox nehmen.[/quote]
würde ich noch empfehlen folgendes zu beachten:
Beim O3 ist in der Antennenleitung ein Signalverstärker für die Phonebox verbaut.
Ob das so gut kommt wenn du mit mehreren Watts vom 5F da "reinfährst" müsste ein elektronikspeziallist beurteilen.
Ich würde sicherheitshalber den Signalverstärker herausnehmen.
Des weiteren bin ich mir nicht sicher dass das neue MIB II von Skoda kein RSAP unterstützt. Vermutlich nur nicht codiert.
Ich glaube nicht, dass sich die Hardware zw. VW und Skoda beim MIB II unterscheidet. Schaut man einmal zum Superb, so soll dieser ja wieder RSAP haben.
Die Teile Nr des 5F ( Columbus) ist bei Octavia III und Superb III identisch!
Moin Stefan, danke für den Hinweis
Daran hab ich bereits gedacht, den werf ich natürlich vorher raus. Meinte damit den Leitungsweg, Fakrakupplung ist bereits geordert.
Hatte mir den Leitungsweg bereits in den Schaltplänen vom Golf VII angesehen.
Bin auch gespannt auf das MIB II und auf die Testsoftware hoffe die ist nicht all zusehr verbugt.
Ich war heute im neuen Superb L&K gesessen.
MIB II mit Columbus war verbaut.
Optisch sieht das Teil (5F) wie das von VW aus. In der Mitte Sim Kartenslot.
Ich habe einmal probeweise mein Handy (Android) verbunden, geht auch mit RSAP. Wird beim verbinden abgefragt. Nennt sich wie gehabt Premium Telefonie. Dann wird auch die Hotspot Funktion angeboten. Die SIM Karte muss also nicht in das "5F"
Auch der Spurwechselassi war verbaut. ACC jedoch nur bis 160 Km/h .
So endlich ein gebrauchtes Steuergerät bekommen, bald geht es weiter
Ich Pack das mal hier mit rein,
ist das im O3 auch realisierbar ? Finde das wirklich genial. Dann hat die Wlan Funktion wieder einen Sinn im MJ2016
Moin, schau ich mir mal an. Sollte mit dem MIB2 realisierbar sein. Ob das mit der Skoda Firmware dann funktioniert kann ich beantworten, wenn ich meine Unit habe.
Mal was kleines.. Nur ein Bild.. Aber psssst
demnächst mehr
geil!
Wär nicht immer dieser "Will-Haben"-Faktor bei deinen Posts Du hattest jetzt aber nen MIB2 drin oder ?
korrekt, geht nur mit einem MIB2, im MIB1 sind die HMI´s nicht hinterlegt.
Sehr geil!
Bin echt gespannt wie das weiter geht!
PS: Ist dir immer kalt im Auto?
Beim Codieren mache ich gerne nebenbei einen Metholaufguss, ist gut für die Atemwege
Bei der vielen Zeit, die du im Auto verbringst, muss man schon auf die Gesundheit achten.
Mal ein bissl was Neues, die Frontkamera wird die Tage eingebunden, leider passen die bestellten HSD Kabel nicht, muss paar Adern tauschen, da diese gedreht sind.
Sehr geile sache