Downpipe 1629 € . Ich hatte 1100 € bezahlt. Da haben sie über die Zeit ganz schön was drauf gepackt. Denkst du wirklich das da Leistung technisch was passiert beim LLK ? Am Ende ist es egal, dem Motor tust du damit auf jeden fall was gutes.
APR
-
-
Beim LLK werden 15 PS versprochen ob es die wirklich auch bringen weis ich nicht aber mir geht es hauptsächlich darum das ich später den apr upgradelader verbauen kann und für den sind die chargepipes und llk Voraussetzung
-
Ich habe jetz einen neuen Luftfilter gekauft. In GB kostet er grad mal knapp über die Hälfte wie hier.
Mit Versand (27€) und Zoll- Steuern (35 €!!!) Biste dann doch wieder beim deutschen Preis
Farblich doch ein erheblicher Unterschied. Morgen ersetze ich den alten und bin gespannt auf den Unterschied...
-
Habe nach knapp 1 Jahr eine Mail von APR erhalten zwecks meines verbauten Open Air Intake. Mit dem Hinweis, dass nach 365 Tagen der Luftfilter erneuert werden soll(te). Habt ihr euren komplett ersetzt oder gereinigt & neu geölt?
Was sind die Vor- und Nachteile?
Ich hab meinen jetzt nach 26 Monaten und über 40000 km komplett ersetzt und werden den Anderen reinigen für die nächsten 24 Monate.
-
mach doch mal ein Vergleichsbild bitte
-
Wie wird der am besten gereinigt ?
-
Ich hab meinen jetzt nach 26 Monaten und über 40000 km komplett ersetzt und werden den Anderen reinigen für die nächsten 24 Monate.
APR wirbt doch auf ihrer Seite mit : "...Massiver 7 Zoll wiederverwendbarer Baumwollfilter..."
Wieso sollte man ihn denn jedes Jahr neu kaufen..? (also wieso laut APR kann ich mir schon vorstellen , aber ernsthaft...!)
Einmal im Jahr ordentlich mit dem K&N-Set reinigen und gut. Wenn er nicht zu verdreckt ist, bekommt man ihn auch annähert auf optisches "wie neu"!
Werde mir evtl. noch einen Marken-Ersatzfilter bestellen, für die Zeit des Reinigens. Man muss allerdings schon ganz schön suchen einen passenden Pilz mit 4"-Anschluss zu finden!
-
Genau, für die Zeit des Reinigens. Und mich hat der Vergleich interessiert. Das Bild reiche ich nach, wenn der Schneesturm vorbei ist...
-
Hätte einen gebrauchten APR Pilz liegen. 15tkm gelaufen. Optisch guter Zustand. Zum Aufbereiten und als Wechselfilter ideal.
Bei Interesse einfach melden.
-
octavia-rs.com/wcf/attachment/47365/Das Vergleichsbild...
-
-
Link funktioniert nicht.
Bei mir wird nur das Bild angezeigt....
-
Das Vergleichsbild, 2.Versuch
-
Danke!
Ich tausche immer jährlich/15tKm. Da schaut der Filter nicht im Ansatz so aus. Über den Sinn und Unsinn braucht man nicht zu streiten.
Nebenfrage: Nutzt der Wischwasser-Einfüllstutzen vom O4 was beim Befüllen?
-
In jedem Fall. Es geht weniger daneben...
-
Danke!
Ich tausche immer jährlich/15tKm. Da schaut der Filter nicht im Ansatz so aus. Über den Sinn und Unsinn braucht man nicht zu streiten.
Nebenfrage: Nutzt der Wischwasser-Einfüllstutzen vom O4 was beim Befüllen?
Ich nutze einen K&N-Filter für die Reinigungszeit. Bzgl. des Einfüllstutzens habe ich mir angewöhnt eine kleine Gießkanne zu nehmen immer alles sauber
-
Welchen Durchmesser hatt der Luftfilter von der APR Ansaugung eigentlich? Also da wo er angeschlossen wird habe gerade leider keinen Zugang zu meinem Auto
-
Also der Anschluss ist 4" 102mm. Die komplette Länge beträgt 7" 178mm. Ich habe den K&N RG1001RD gewählt. Er ist ein Stück kürzer, aber das sollte keinen Abbruch tun.
Mir war die Filterleistung wichtig, wenn schon die Filterleistung schlechter als beim Papierfilter ist, soll sie wenigstens besser sein als bei einem Schaumstofffilter ohne Öl. Da habe ich einfach mal auf den Marktführer K&N gesetzt.