Spur/Sturz Einstellmöglichkeiten

  • Hallo @Hopfensack ich habe meinen Wagen vor vier, fünf Wochen nochmal beim :) in Lüneburg vermessen und einstellen lassen. Mit drei echten Männern beladen und bei forcierter Fahrweise schliff es in den hinteren Radhäusern.


    Der Sturz war bei mir zu gering, jetzt habe ich diese Einstellungen und kann das von Dir beschriebene unruhige Fahrverhalten auf Querfugen (ja ist sehr trocken wie die weggeschnupft werden) und auf Bodenwellen nicht so nachempfinden. Ich finde das Fahrverhalten gerade bei Tempo > 200 als sehr sicher und leicht kontrollierbar.




    Wieviel mag davon auf Rechnung der Rad/Reifen gehen? Ich mit 18" Du mit 20"

  • Hey Frank,
    ja deine Misere habe ich mitbekommen.


    Aktuell fahre ich ja sogar noch mehr Sturz als du.


    Das besagte Fahrverhalten habe ich mit 18", 19" und mit 20" erlebt.


    Es ist nicht so dramatisch wie es vielleicht rüber kommt, es ist nach wie vor sicher auch bei 200+, für meinen Geschmack könnte es halt nur etwas weniger nervös sein.

  • @Hopfensack


    Hast du noch mal nachjustieren lassen?


    Ich würde auch noch mal gerne nachjustieren lassen, möchte dafür aber erstmal wissen wie es euch ergangen ist! :D


    Vorne wissen wir ja wie es mit dem Sturz ist (nicht großartig verstellbar), aber hinten würde ich gerne weniger (ist das richtig?!) Sturz fahren, damit das Rad besser im Radkasten steht.

  • @Ich


    Du warst eine Stunde zu früh ;)


    Gestern war ich endlich zum Spur/Sturz einstellen.


    Die Jungs dort kannten mich noch vom letzten mal, da ich Sie mit Fragen durch löchert hatte.


    Gestern haben Sie sich dann eine Stunde für mich Zeit genommen und mir alles nach meinen Wünschen eingestellt


    Sie haben mir auch gezeigt, welche Schraube welche Auswirkung hat und haben mir auch nochmal gesagt, welche Veränderung sich wie auswirkt. Ich wurde dort gestern echt gut beraten.


    Anbei mein Protokoll.


    Wie schon angemerkt, kann man vorn im Serienzustand nicht viel am Sturz VA machen deswegen Links -1°15' Rechts -1°02'
    Die Spur VA haben wir auf 0°00' Links & Rechts, die Lenkung ist zwar jetzt nicht mehr ganz so direkt, aber somit ist er Vorn etwas ruhiger im gerade Auslauf.


    An der Hinterachse haben wir den Sturz Rechts & Links auf -1°40' begrenzt um den Verschleiß zu minimieren und ein stabileres Heck zu bekommen. Spur HA wurde auf 0°13' eingestellt, um ebenfalls ein stabileres Heck zu bekommen. Nur mehr Spur, würde das Heck zwar noch ruhiger machen, aber der Verschleiß würde dann steigen.


    In wie weit man diese Einstellungen unter Normalbedingung aber bemerkt, kann ich noch nicht sagen.
    Insgesamt wollte ich ein stabileres und weniger nervöses Fahrverhalten erzielen. Gerade im Bereich von >160kmh



    Das Vermessungsprotokoll bestätigt aber meine Vermutung, dass die Karosserie schräg auf dem Fahrwerk sitzt.
    Dies sehe ich auch schön an den Radhäusern. Hinten Rechts und Vorn Links habe ich weniger Luft zwischen Reifen und Kotflügel als auf der anderen Diagonalen.


    :P

  • Ich würde an der VA immer eine leichte Vorspur fahren, 5 - 10 Min sollten reichen. 0 macht das ganze Fahrverhalten irgwie sehr indirekt.


    HA Sturz sollte für AB passen, wenn es doch etwas mehr Richtung Kurven geht, kann´s auch über 2 sein, was ich persönlich immer bevorzuge.

  • Servus,


    heute konnte ich die neuen Einstellungen am Fahrwerk gleich mal testen.


    Auf dem Weg nach Pobershau zum 7.IST ging es auf dem Hin und Heimweg mal über die Bahn, aber auch die Überlandfahrten bis auf den Berg haben bleibenden Eindruck hinterlassen.


    Das Fahrverhalten bei >160km/h ist Spürbar ruhiger geworden, ein indirekteres Verhalten kann ICH aber nicht feststellen.
    Auch bei den "Serpentinen"- Fahrten konnte ich keine Negative Beeinträchtigung des Fahrverhaltens feststellen.


    Insgesamt finde ich das Setup so für mich Perfekt.

  • Klingt doch gut und vor allem ist es wichtig, dass DU dich wohl fühlst.


    Bringt ja auch nichts, wenn die vermeintlich perfekte Einstellung deinen Fahrstil so ganz und gar nicht liegt.


    daher Glückwunsch!

  • Servus


    und Hopfensack wie bist du zufrieden mit deiner Einstellung bist ja jetzt doch schon ein paar tage unterwegs mit der Einstellung.
    War jetzt mit meinem noch nicht bei der Achsvermessung weil ich erst nochmal hören wollte wie es bei dir aussieht.


    MfG Sascha

  • Den Sturz haben sie vorne nicht angerührt. Da hast Du ein halbes Grad Unterschied. Das wäre mir zu viel.


    Ich würde noch mal hinfahren und freundlichst auf eine unvollständig ausgeführte Arbeit hinweisen und Nachbesserung fordern.
    Und ja, der Sturz ist einstellbar. Zumindest lässt er sich, durch Ausmitteln des Aggregateträgers angleichen.

  • Weder der Sturz vorne noch hinten ist annähern Ordnung
    Ganz ehrlich das ist von Arsch



    gewischt in Tapatalk vom Sony Z3 compakt
    Frank

  • Zu schnell... der Sturz hinten auch nach der "Vermessung" (mag ich es gar nicht nennen) außerhalb der Werkdangabe von 1'40" +- 30
    Dem ganzen Protokoll kann ich nicht mal entnehmen welches Fahrzeug vermessen, bzw misshandelt wurde.
    Wenn da für "Profis" vom Einbau waren :-(
    Fahr zu einem Skoda Händler und lass mal Leute ran die Ahnung haben und moderne Einmesstechnik


    gewischt in Tapatalk vom Sony Z3 compakt
    Frank

  • Die Fahrzeug Solldaten fehlen im Protokoll zumindest gleich mal damit es nicht ein Blinder mit Krückstock sofort erkennt.
    Ich komm aus der Fassungslosigkeit gar nicht mehr raus.


    gewischt in Tapatalk vom Sony Z3 compakt
    Frank

  • Der Sturz ist hinten li/ re jeweils bei -1*10'. Also alles tutti.


    Ich glaube Du meinst die Eingangsmessung.


    Und, dass Skoda grundsätzlich eine anständige Vermessung durchführt, lasse ich einfach mal unkommentiert.


    Es hat nichts mit irgendeiner Markenzugehörigkeit zu tun, ob jemand seinen Job anständig ausführt und gewissenhaft arbeitet.
    Oft ist der Fuzzi von nebenan um einiges penibler, als die Vertragswerkstatt.
    Solange man demjenigen sagen kann, was man haben möchte und was man erwartet, klappt das in aller Regel ganz hervorragend!

  • @benni90 ich bin sicherlich der letzte der deine Kompetenz zum Thema Fahrwerk Einstellung in Frage stellt. Ich habe mich selbst an deinen Empfehlung und Beiträgen entlang gehangelt.
    Ich sag bzw. will auch nicht sagen das Skoda es besser kann.
    Aber so war meine Erfahrung.
    Wenn ich hier sehe, das die hintere Spur nach der Vermessung am Limit der werksseitigen Empfehlung ist und dann die vordere Spur sehe sowie die fehlenden Soll Fahrzeugdaten, da geh ich mal davon aus das Browning das nicht so bestellt hat Zumal er in seinem ersten Beitrag noch von böhmischen Dörfern spricht.


    gewischt in Tapatalk vom Sony Z3 compakt
    Frank

  • Verstehe jetzt das Problem nicht. Die Daten sind innerhalb der Toleranzen. Wer mehr will, muss sich vielleicht auch dahingehend äußern, oder aber die komplette Fahrwerkseinstellung in entsprechend professionell ausgestattete Hände geben. Nicht jeder hat eine Radlastwaage oder ist sich bewusst, dass es Kunden gibt, die einen so peniblen Anspruch haben.
    Wenn ich mein Auto vermessen und einstellen lasse, waren mir die Werte immer egal, solange sie im SOLL waren und mich das Fahrverhalten nicht überraschte. So sind auch über 90% aller Kunden eingestellt. Alle anderen müssen sich halt kümmern.

  • Hinterachse Soll 1'45" +- 30"
    Damit ist Browning raus aus den Sollwerten, wenn auch nur knapp wHiTeCaP.
    Wenn du so wenig wert auf eine genauere Einstellung legst ist es ja in Ordnung.


    Mir würde es nicht gefallen.
    Ich habe meinen Wagen drei mal vermessen lassen und jedes mal zugesehen.


    Beim letzten mal, einige Seiten vor dem hier, hat mir der Mechaniker meiner Werkstatt auch mal gezeigt, wo sich was ändert, wenn er an entsprechender Stelle schraubt. Das war keine Hexerei und ging feinfühlig und ziemlich genau zu machen.


    Nur das wollte ich hier mal zum Ausdruck bringen, also entschuldige wenn ich jemanden zu nahe getreten sein sollte.



    gewischt in Tapatalk vom Sony Z3 compakt
    Frank

  • Ich war gestern auch noch mal bei meinem Reifenhändler der mir auch das Fahrwerk eingebaut hat und die Kiste vermessen hat. Beim nachmessen am Freitag hat der Mechaniker einen normalen Octi genommen und nicht den RS. Also haben die Werte auch nicht gestimmt. Gestern war ich dann dabei und habe auch gesehen das auch bei mir unterschiedliches Restgewinde vorhanden ist. Rechts etwa 1 cm und links 3cm. Aber die Kiste steht eigentlich gerade da ;( . Der Händler hat auch mal beim Hersteller angerufen ob dies normal wäre. Angeblich gibt es bei der Montage des Autos irgendwelche Toleranzen und es würde auch ein Schreiben geben vom Hersteller des Fahrwerks welches er mir noch zukommen lassen will das ich dann beim Tüv keine Probleme bekomme. Ich habe mal das Vermessungs Protokoll angefügt und eventuell kann mal jemand der sich da besser auskennt wie ich kurz drüber schauen und mir sagen ob die Werte so in Ordnung sind. Ansonsten werde ich beim nächsten Besuch noch mal nachstellen lassen. Danke schon mal in voraus.
    Achseinstellprotokoll.pdf

    Octavia III V/RS Combi TSI - Metall Grau Metallic, Eibach Pro StreetS, H&R Spurplatten 20/40, gelackte Embleme,diverse Codierungen ala Trust2k,Rieger Diffusor,RDKS,schwarze Auspuffblenden, FL-Rückleuchten , MIB 2.5,Columbus 9,2 Zoll, AID,RFK High, ;):thumbsup:

  • Hallo


    Erst einmal vielen Dank für die Kommentare und Meinungen. Ich musste das erstmal setzten lassen (also die Kommentare und das Fahrwerk).


    Hier mal noch die Werte welche als Grundeinstellung für die Vermessung genommen wurden. Habe jetzt am Mittwoch nochmal einen Termin da sich das FW jetzt auch gesetzt hat.
    Könnt ihr da bitte nochmals drüber schauen und Eure Meinung dazu abgeben beziehungsweise gibt es eine Quelle wo man die Werte wie sie sein müssten herbekommt?
    Auch bei den anderen veröffentlichten Protokollen hier finden sich immer wieder unterschiedliche Angaben. Es kann doch nur eine Vorgabe geben oder?


    Danke

  • Hallo


    Hier mal noch meine Wunschvorstellungen für die Vermessung am Mittwoch (neue Werte für 2. Einstellung).
    Habe mich soweit an den Erfahrungswerten hier im Thread orientiert. Bitte Euch aber nochmals einen Blick darauf zu werfen.


    Vor allem die Meinungen von lueneburger; Hopfensack; Ich und nicman0 würden mich interessieren da ihr eure Protokolle hier reingestellt habt und ich diese als Referenz genommen habe. :thumbup:
    Jeder Andere darf sich natürlich auch äußern. 8)


    :danke:

  • Ich hab meinen Termin zum vermessen morgen und wäre auch sehr an den Werten interessiert

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Hey Thomas,


    gegen deine Wunsch Werte gibtves erstmals nichts auszusetzen.


    Nur Hinten beim Sturz ist es ja schon fast im Grenzbereich der Toleranz.


    Da du ja oft Langstrecke fährst und ein nervöses Serienfahrwerk bemängelt hast, schlage ich die für hinten -1'40 vor.

  • hallo Thomas,


    nachdem ich zwei Vermessungen bei einem Reifenhändler gemacht hatte schlieffen meine Hinterreifen an den Innenkotflügeln, bei Beladung mit Basti777 und Shadow und bei Kurvenhatz über unsere Landstraßen.


    Der Sturz an der Hinterachse reichte nicht aus das die Reifen mit 50mm Spurverbreiterung einfedern konnten.


    Bei meinem Freundlichen auf der Station wird mit dieser Lichttechnik vermessen, sieht modern aus, keine Ahnung ob es besser ist als die Reflektortafeln, die an die Felgen montiert werden.


    Hier nochmal das Protokoll. Du siehst die Hinterachse beim RS (Datenwerte) hat eine Werksvorgabe von -1°45" Bei der Eingangsmessung rot ( erlaubt sind + - 30" ) war ich :thumbdown: schon aus der Vorgabe, Ausgangsmessung dann fast genau auf Werksvorgabe und siehe da, das mehr an Sturz und schon konnte ich komfortabel federnd mit Familie und vollem Gepäckraum den Flughafen andüsen.


    Bei meiner ersten Vermessung hatte jemand hier im Forum gesehen und mich darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem Vermessungsprotkoll ein Octavia mit Verbundlenkerachse stand, die zweite hatte dann zwar die Mehrlenkerachse, aber wie man im Protokoll auch sieht, zu wenig Sturz mit dem oben beschriebenen Folgen.


    Ich war gerade an der Tankstelle und hab den Reifendruck wieder von 3,3 auf 2,5 bar abgelassen, nun wo alle Koffer wieder zu Hause sind. Die Einstellung kann ich zwar nicht vergleichen, aber der Wagen läuft sauber gerade aus, folgt der Lenkung exakt und direkt und der Federweg ist nun auch voll beladen gegeben. Auch voll gepackt macht das H&R einen sehr guten Job, die Federn hinten kommen mit dem Mehrgewicht sehr gut zurecht. Meine Frau hatte nix zu meckern.


    Gruß Frank


    PS auf Grund der bei der Einmessung mehrfach "rot" auftauchenden Werte bin ich nicht so von der Qualität des Reifenhändlers überzeugt, es war immerhin dort die zweite Chance die er hatte!

  • Hey Thomas. Die Werte sind bis auf dem Sturz HA io. Das ist eine sehr neutrale Einstellung ohne Ecken und Kanten. Mach hinten so um 1.40. Du wirst zufrieden sein beim normalen Fahren mit deiner Familie. Vielleicht beim Räubern auf der Landstraße oder mal Rennstrecke wirst du ne Kleinigkeit Spaß vermissen. Aber alles gut :thumbsup: . Gruß Nico

  • Ich würde auch nicht ganz soviel Sturz an der HA fahren. denke 1.50 oder 1.55 wären gut, dann hast nen guten Kompromiss.


    Die Gesamtspur hinten könntest auch noch bissl weniger machen, so auf 15 Minuten anstatt 20. Aber das ist Geschmackssache. Bei 20 lenkt der Po etwas mehr mit, das ist schon ok, macht aber auf der Autobahn über 200 bissl mehr zicken.


    Meine Empfehlung wären 1.50 Sturz und Gesamtspur hinten 15 Minuten (pro Seite 7-8 Min).
    VA liest sich gut :-)

  • VIELEN DANK schon mal an alle Mitwirkenden. So muss ein Forum funktionieren! Chapeau!


    Werde diesmal zu einer anderen Werkstatt fahren um die Einstellungen vornehmen zu lassen. Das schon mal vorweg.


    Nochmal zum Sturz an der Hinterachse. Ich fahre ja die Rad/Reifen Kombination OZ Superturismo LM 8.5 x 19 ET44 / Dunlop SP SportMax 235/35 R19. Es sollen hinten noch 10mm Spurplatten pro Seite drauf.
    Möchte natürlich einem schleifen bei Urlaubsfahrt unter voller Beladung vorbeugen. Daher nachfolgend nochmals meine überarbeitete Konfi.


    Unter Berücksichtigung der oben genannten Rad/Reifen/Platten Daten seht ihr da Platz technisch ein Problem im Radhaus?


    Danke & Gruss
    Thomas



    PS: Im Übrigen fand ich die Excel von Mirko ( Hopfensack) mit der Übersicht der verschiedenen Einstellungen sehr gut.
    Sollten wir solch eine Tabelle grundsätzlich hier mit einstellen sodass jeder seine Werte (wer möchte) eintragen kann? Könnte mir vorstellen das dies eine schöne Übersicht zusätzlich zu dem Diskussion Thread ist.

  • @Browning, am Ende hilft nur einstellen, Wagen ablassen und diagonal verschränken, also Alufelge unter zwei Räder, vorne links und hinten rechts.


    Dann wird der Federweg voll in Anspruch genommen und Du kannst sehen, ob das Rad eingefedert frei ist oder noch nicht.


    Ggf. kannst Du den Sturz hinten ja auch noch auf -1°75 erhöhen, innerhalb der Werksvorgabe. Aber wie gesagt ich würde auch erst mal die -1°50" einstellen lassen und dann schauen was passiert. 3 - 4 mm Freiheit beim Kotflügel sollten reichen.


    Viel Erfolg :thumbup:

  • War heute auch beim einstellen und wollte auch meine Werte posten.
    bitte auch um kurzes Feedback was ihr davon haltet.
    fahrwerk hat jetzt ca. 3tkm

    Bilder

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Die Werte sind ok, wobei mich wundert wieso es nicht genauer einzustellen geht... da hatte wohl jemand keinen rechten Bock auf genaues einstellen von speziell Sturz...

  • Kann ich nicht rechnen oder stimmt der Sturz Vorderachse nicht ? Minimum ist doch -0°11´ Maximum 1°11´ dann ist er doch links 0°1´ und rechts 0°9´zu groß ?(

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Hab die Werte jetzt auch mit allen anderen aus der Tabelle verglichen und sollte soweit passen.


    werde jetzt ne zeitlang so fahren und beobachten wie sich das Auto verhält.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • So dann hier mal mein heutiges Ergebnis. Neue Werkstatt, neue Werte.
    Auffällig - auch dieser Tester hatte keinen Octavia 5E im System hinterlegt. Ist der :D der Einzige der die aktuellen Werte in seinen Vermessungssystemen hinterlegt hat? Wie dem auch sei.


    Es wurde versucht meinen Wunschwerten zu entsprechen. Das Ergebnis seht ihr im Anhang.
    Im roten Bereich ist immer noch der Sturz vorn allerdings jetzt auf beiden Seiten. Zumindest ist er gleich.
    Würdet ihr das nochmal justieren lassen oder kann man das so lassen?


    Fahrbericht erfolgt Anfang nächster Woche da jetzt am Woe 1600 Autobahnkilometer zum ausgiebigen Test vor mir liegen.
    Das FW wurde auch wieder etwas hochgedreht da er mir vorallem vorn bei 330mm bei Bodenwellen durchschlug. Jetzt passt es besser.


    Gruss
    Thomas

  • Moin Thomas. Sieht gut aus. Vorn würde ich mir nicht soviele Sorgen machen. Fahr mal die Km und genieße das neue Fahrvergnügen :thumbup: . Bist wieder bei uns in Sachsen? Gruß Nico