Kurzes Ruckeln / nach vorn ziehen ohne Gas zu geben - TDI Schalter

  • Also bei mir tritt es auch wieder auf, hatte es gestern mal wieder sehr deutlich, wenn auch nicht so "scharf" wie früher. Werd ich mich doch mal nach einem Softwaretuner umschauen müssen - ob Skoda das übernimmt? :D

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • Weis nicht ob die Info was hilft.
    Bei mir konnte ich jedenfalls feststellen dass direkt nach einsetzen vom K&N Luffi das Ruckeln sehr viel seltener kam und wenn dann sehr viel abgeschwächter.
    Nun geht doch vom Luftfilterkasten der Unterdruckschlauch auf so ein Teil wo die anderen Unterdruckschläuche auch drauf gehen, glaube nennt sich Druckwandler oder so. Kann es sein das dieses Teil ne Makke hat?
    Würde nur ca. 35€ kosten und könnte ich auch selbst wechseln.
    Wenn mir jemand von den Fachleuten zustimmt dass es so sein könnte, würd ichs wohl mal testen.


    Grüße

  • So, bin am Freitag beim :) gewesen.
    Die Werkstatt meinte das wir erst eine Probefahrt machen müssen um das Ruckeln festzustellen.
    Der Mitarbeiter aus der Werkstatt sagte er hatte sowas schon einmal bei einem Kunden, dort wurde dann das Steuergerät für die Einspritzpumpe getauscht.
    Bin mal gespannt was bei mir raus kommt, Termin kann aber erst in ca. 2 Wochen gemacht werden. (Werkstatt ist zu wegen Reifenwechsel)

  • Leider hab ich nichts positives zu berichten :-( das Problem ist immernoch da :angry2:


    Ich hab inzwischen echt keine Lust mehr und der Service von Skoda nervt einfach nur. Ich hab dem Service in dem obligatorischen Service-Qualitäts-Befragungs-Anruf auch eine glatte 5 gegeben - zur Verwunderung der Dame am anderen Ende der Leitung. Sowas kannte sie wohl noch nicht.


    Bin jetzt ein wenig ratlos was ich machen soll. Hab mich noch nicht wirklich mit dem Thema Wandlung beschäftigt; oder ich wechsle erstmal das Autohaus...


    Aber mal an die ganzen VCDS-Freaks hier: kann man nicht einfach ne Testfahrt machen, indem man mal alles mögliche mitloggt, was so geht und dann dieses Protokoll nach dem Auftreten des Fehlers Skoda zukommen lassen?


    Grüße


    André

  • Ich bin auch wieder da...


    Ich hab letzten Freitag das neue Steuergerät für die Kraftstoffpumpe bekommen und war eigentlich guter Dinge...


    Nunja, hat 600m gehalten, dann wars das erste Mal wieder da...


    Ich tendiere fast dazu es einfach zu ignorieren, weil ich keine weitere Lust habe mich mit dem Autohaus auseinander zu setzen...die sind so unglaublich langsam und unflexibel...


    --sj

  • Aber mal an die ganzen VCDS-Freaks hier: kann man nicht einfach ne Testfahrt machen, indem man mal alles mögliche mitloggt, was so geht und dann dieses Protokoll nach dem Auftreten des Fehlers Skoda zukommen lassen?



    Ja kann man und wurde hier auch schon besprochen. Dort sieht man wohl auch direkt den Fehler als Leistungseinbruch, aber es hat wohl Skoda auch nicht weitergeholfen. Denke das ist ein Softwarebug, also entweder zum Chip Tuner oder gleich nen Benziner kaufen :finger:

  • Zitat von Banditfighter: „Aber mal an die ganzen VCDS-Freaks hier: kann man nicht einfach ne Testfahrt machen, indem man mal alles mögliche mitloggt, was so geht und dann dieses Protokoll nach dem Auftreten des Fehlers Skoda zukommen lassen?“



    Ja…


    Ja das ist schon klar, aber ich meinte: kann man nicht noch mehr mitloggen?! Skoda muss doch dann dahinterkommen können! Und: wenn Chip-Tuning das Problem löst, dann sollte man doch dort ansetzen und mal genau überlegen, WAS da genau alles optimiert wird und sich so dem ganzen nähern. Das muss doch möglich sein! Ich bin da echt verzweifelt und sauer über so eine Schlamperei!

  • Ich wundere mich nur wirklich, warum bei meinem ein so gravierender Unterschied nach dem Tausch des Ladedruckreglers da war... Sehr mysteriös. So richtig bin ich noch nicht überzeugt, dass es sich um ein Softwareproblem handelt. Bin sehr gespannt ob und wann eine Lösung vorliegt. Vorher schlage ich mich mit denen auch nicht mehr rum..

  • soooo... da bei mir der Tausch des Ladedruckgebers nix gebracht hat war ich nochmal in der Werkstatt, die haben sich dann an Skoda gewand und Skoda sagte "Fehlerspeicher auslesen und übermitteln".
    Was das bringen soll ist weder mir noch meinem Serviceberater und Werkstattmeister klar. Denn der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen aber ohne ein Eintrag!

  • Sage nur dazu: ..die können nix außer Fehlerspeicher auslesen. Echte Idioten heutzutage... tztztz...
    Das aber das System so blöde ist und eben nicht Fehler dauerhaft speichern kann, das ist auch Normal oder was? Mit platzt da echt der Kragen. Wenn wir in unserer Firma so arbeiten würde nach dem Motto "nix im Speicher? Alles schick!" wären wir schon längst Bankrott

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Ich meine mal gehört zu haben, das es so ne Art Datenlogger gibt, den man an die odb Dose ansteckt und wenn der Fehler aufgetreten ist abmacht und somit gespeichert wird. Warum gibt's sowas nicht für solche Kunden wie uns? Deshalb fragte ich ja auch hier weiter oben bereits, ob es nicht möglich ist mit vcds "einfach alles" mitzuloggen und dann das Protokoll denen aushändigen kann?! Kann doch nicht sein das sich so viele Kunden mit dem Fehler rumärgern müssen^^


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • So bei mir wurde nun auch das Steuergerät vom Tank gewechselt. Keine Verbesserung, alles beim alten.

    Skoda Octavia VRS TDI in Stahl Grau Handschalter


    Rote Ziernähte, ACC,Fernlichtassistent, Infotaimentsystem Amundsen, elektrische Heckklappe, Sunset, Kessy, Standheizung, Ablage Plus, Ausstattungspaket Challenge


    Bestellt: KW45/14
    Gebaut am 13.03.2015 KW11/15:thumbup:
    Stand beim Händler am: 20.03.2015
    Übergabe: 28.03.2015



  • Ich wollte auch nur noch mal kurz meine letzte Erfahrung mitteilen.


    Nachdem ich weder telefonisch noch per Mail eine Reaktion von meinem "Service"-Berater erhalten habe, habe ich eine Mail verfasst, in der ich den gesamten Vorstand in cc gepackt habe...
    Und siehe da, plötzlich wird man freundlich behandelt! :finger:


    Ich soll einen Antrag auf Rückabwicklung stellen, sie hätten aber gerne noch einen Reparaturversuch.
    Wir sind so verblieben, dass vorerst eine andere Werkstatt ihr Glück versuchen darf.


    Der erste Reparaturversuch der neuen Werkstatt war vielversprechend... 1 Woche (1000 KM) ohne Ruckeln, bis vorgestern! Es ist wieder da, jetzt nur viel seltener als vorher.
    Es wurde ein Update auf dem Steuergerät gemacht, welches die andere Werkstatt in mehreren Versuchen nicht geschafft hat... Das Update galt eigentlich dem schlechten Startverhalten.


    Gestern ein weiterer Tiefschlag! Das Auto ist nicht mehr angesprungen... Ich habe es 25 Minuten versucht, er hat nur gegurgelt!
    Ich habe schon den Abschlepper bestellt, als er dann doch noch ansprang. Beim ca. 20. Versuch.


    Heute war ich dann in der Werkstatt zum auslesen und natürlich stand nichts im Fehlerspeicher...
    Nur 2 sporadische Fehler, die sofort gelöscht wurden.

    • Infotainmentsystem
    • Spurhalteassistent

    Als ich ihm sagte, dass ich zur gleichen Zeit Probleme hatte mit der Freisprecheinrichtung und ich gerne den Zeitpunkt der Störung sehen möchte, haben wir festgestellt, dass die Störung während meiner Startversuche aufgetreten ist.


    Da steckt der Wurm doch bestimmt in der Elektrik, würde ich als Laie mal behaupten!


    So gern ich das Auto auch behalten will, aber es entwickelt sich immer mehr zu einem faulen Ei!


    Ich denke, ich werde wandeln...

  • Hallo,


    hab gerade einen Anruf vom :) bekommen.
    Natürlich ist bei 3 Testfahrten nichts aufgetreten, im Fehlerspeicher war nichts, auch nicht im Langzeitspeicher. :thumbdown:
    Jetzt wurde eine Anfrage an Skoda gestellt, ob Skoda das Problem kennt.
    Mal sehen was da raus kommt.

  • Sehr wahrscheinlich das Gleiche wie bei mir...neues Steuergerät fürs Kraftstoffmanagement...mit dem Ergebnis, dass es nicht geholfen hat, weitere Lösungsvorschläge gab es bisher nicht...


    --sj

  • Kenne das von meinem 1Z auch...man fährt mit gleich Geschwindigkeit durch die Gegend und kurzzeitig überlegt sich das Auto...ich beschleunige mal...und dann...ach ne doch nicht...als es vermehrt mit Tempomat vorkam habe ich die Drosselklappe neu angelernt...kann ja sein das sie sich auf und zu bewegt kurz durch die Steuerung vom Tempomat...das brachte aber nix....dann habe ich den Lenkstock mal ausgebaut und die Kontakte waren bräunlich verfärbt...nicht wie angegangen oder so....eher wie vom Aufbereiter oder so ordentlich cockpitspray oder sowas...der sprühnebel kriecht ja auch da hin wo man ihn mit dem Lappen nicht mehr weg bekommt...jedenfalls...Kontakte mit spiritus gereinigt...mich feinen Schleifpapier gaanz leicht angerauht und mit etwas kontaktapray versehen und wieder eingebaut...ruckeln ade ;-)


    Vlt kann man das auf den 5e übertragen

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • So, gerade wieder mit dem :) gesprochen.
    Es wurden heute wieder mehrere Probefahrten gemacht und bis auf die letzte Probefahrt ist nichts aufgetreten.
    Wobei sie sich bei der letzten Fahrt nicht sicher sind ob es wirklich ein Ruckeln war.
    Anscheinend ist in dem Moment die Partikelfilterreinigung angesprungen.
    Dies wurde auch an Skoda weiter gegeben und Skoda meint es könnte mit der Reinigung zusammen hängen.


    Morgen werden nochmal Probefahrten gemacht und der freundliche Servicemitarbeiter fährt mit ihm heute auch mal nach Hause.
    Vielleicht kommen wir dem ja noch auf den Grund.


    Viele Grüße

  • So bei mir gibts auch was Neues!


    Ich hab das Autohaus gewechselt, weil beim alten Service = 0!!!


    Der neue Serviceberater hat sich sage und schreibe 2 Stunden Zeit für mich genommen, das Problem mit dem schlechten Start und dem Ruckeln genau analysiert! Anschließend Anfrage an Skoda versendet: mit nem Video vom schlechten Start und der Grafik hier wo das Ruckeln veranschaulicht wird... nun kam die Order von Skoda den Zündanlasserschalter und die Injektoren zu wechseln (erstmal wegen dem Startverhalten) Das Ruckeln könnte wohl auch mit den Injektoren zusammenhängen, deshalb wird erstmal gewartet was das ergibt. Ich bin gespannt!


    Für mich schonmal eine deutliche Besserung in Sicht! Der Serviceberater machte einen sehr vertrauensvollen Eindruck und klang nicht so, als ob er aufgeben würde, bevor das Problem gelöst ist :thumbsup:

  • Injektoren bringen leider nichts... alles schon gehabt. :thumbdown:


    Wie gesagt ist erstmal bzgl des schlechten Startverhaltens so angeordnet wurden.... ob es sich hierauf auch auswirkt wird sich zeigen, neues steuerteil für die Kraftstoffpumpe hab ich bereits. Wenn nun noch Injektoren + zündanlasserschalter rausfliegen bin ich zumindest erstmal soweit wie der ein oder andere hier auch. Und danach geht's weiter. Wie gesagt, ich glaube nicht das der aufgibt. Er hat mir auch im Gespräch so einige Möglichkeiten von skoda aufgezeigt, die ich bis dato weder von meinem anderen autohaus gehört, noch hier irgendwo gelesen hab!


    Bzgl der Softwareoptimierung hab ich hier aber glaube auch schonmal meine Gedanken geäußert : wenn das wirklich den Fehler behebt, warum ist es dann so schwer die Ursache zu finden??? Die optimieren doch mit Sicherheit nur ein oder zumindest nur wenige steuerteile... in Kombination mit dem wissen, dass neuere Bj nicht davon betroffen sind, muss dann doch im Ausschlussverfahren für einen Fachkundigen relativ schnell klar sein, woran es liegen kann?!?!?!


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Ist schon erstaunlich wo überall der Fehlerteufel vermutet wird und andere machen einfach ein Softwaretuning und das ganze ist verschwunden.


    Oder anders gesagt: Es ist nicht mehr spürbar. Kann sein, dass der Fehler immer noch da ist und man es nur durch veränderte Verhaltensweisen des Motors nun kompensiert. Aber ob das am Ende gut ist...?


    Ich wette jeder RS TDI hat dieses Problem, nur die wenigsten bemerken es wirklich. Viele denken vielleicht "ist halt so" und würden nicht im Traum daran denken es zu reklamieren.


    Und noch was zum Thema Tuning: Weisst du, ob er ohne diesen Fehler und mit Tuning nicht noch besser laufen würde...? Und ich meine das nichtmal vor dem Hintergrund noch schneller, sondern einfach 100% richtig.


    Ich hätte am liebsten einfach ein Auto, welches 100% funktioniert. Nicht mehr und nicht weniger.

  • Ich will ja auch das Tuning nicht schön reden auf eine Lösung bin ich da auch gespannt aber wie gesagt,beim einen ist es nur Software beim andern geht's in die Hardware was mir einen deutlichen Unterschied aufzeigt.


  • Ich hätte am liebsten einfach ein Auto, welches 100% funktioniert. Nicht mehr und nicht weniger.


    Der Zug ist bei den modernen Fehlkonstruktionen wohl abgefahren...dank dem dicken Roten Stiftder Konzerne getreu dem Motto: "Was lange hält, bringt kein Geld!"


    An die Qualität älterer Fahrzeuge wird man nicht mehr herankommen...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich hätte am liebsten einfach ein Auto, welches 100% funktioniert. Nicht mehr und nicht weniger.


    Genau meine Rede! Mehr will ich auch nicht, nur das wofür ich bezahlt hatte.


    Habe seit eine Woche eine "Tuning Box" drin - hat auch nichts gebracht. Durchzug und drang nach vorne sind einfach fantastisch (eigentlich so wie ich es ab Werk gewünscht hätte), aber das Problem ist immer noch da.
    Interessante Weise hat sich das "stottrbereich" weiter nach oben verlagert. Jetzt tritt es im Bereich vom 1400 - 2100...

  • Bin mittlerweile nurnoch genervt von dem Fehler. Bei mir wirds mal schlimmer und dann ist er tageweise komplett weg. Regelmäßige Ausleseaktion im Autohaus gehören bei mir zum geregelten Ablauf - ich fahre mittlerweile schon ohne Termin direkt in die Werkstatt. Es ist gelinde gesagt zum kotzen, was Skoda sich hier erlaubt

  • Nach dem bei mir ja der Ladedruckgeber getauscht und eine neue Motorsoftware installiert wurde, tritt das ruckeln nun seit kurzem wieder auf.


    Problem ist somit nicht gelöst. Stören tut es mich persönlich aber nicht wirklich, da es meistens bei nur bei Eco-Fahrweise auftritt.

  • Bei mir ist das Geruckel seit August nicht mehr aufgetreten. Keine Ahnung, warum. Irgendwie dreht der Motor jetzt auch besser hoch, startet sofort und ist vom Verbrauch her sogar ein wenig runtergegangen. Selbstheilung???

    Octavia³ Combi V//RS 2.0 TDI green tec in Race Blau handgerührt und nur mit Sunset, abnehmbarer AHK sowie Abbiegelicht in NSW - bestellt 13.06.14, gebaut am 04.12.14, Übergabe am 18.12.14

  • Ja, hab es jetzt auch immer öfter im sechsten Gang bei unter 1500rpm.
    Bei meinem Autohaus brauche ich damit aber nicht mehr vorstellig werden. Für die ganzen Probefahrten ging schon locker eine Tankfüllung drauf - von der Zeit ganz zu schweigen. Aber zeigt sich mal direkt ein Skoda-Techniker? Nöö. Dabei hat die Werkstatt den Fehler ja auch schon live erlebt, kann aber ohne weitere Freigaben nichts am Auto machen.

  • Hallo zusammen,


    hab jetzt mit meinem :) vereinbart, dass ich ein Protokoll erstelle mit Drehzahl, Motortemperatur, Gang, Geschwindigkeit.
    Bei mir ist aber jetzt bei den Temperaturen unter 0° C nichts mehr aufgetreten.
    Wie sieht das bei euch aus?

  • Bei mir ist es seit dem Tausch des Kraftstoffmanagement-Steuergeräts eigentlich schon besser geworden. Zwar noch nicht 100%ig gut, für mich aber so ausreichend OK, dass ich es nicht weiter verfolgen werde...


    Dafür durfte mein Octavia heute früh mal wieder Schlepper fahren, Notlauf, alle Leuchten an, keine Leistung...


    --sj