HJS Downwpipe

  • Blödsinn. Skoda verlangt bei jedem Garantieantrag ein Foto vom gesamten Fahrzeug. Somit sehen Sie das z.B. Ich ein Fahrwerk verbaut habe, andere Felgen, Spurplatten, den Heckscheibenwischer gecleant habe und trotzdem wird meine Heckklappe wegen Rost heute neu lackiert!? Warum auch nicht. Das eine hat mit dem anderen nix zutun! :thumbup:

  • Was hat den jetzt ein Einbau einer Downpipe mit zum Beispiel eines Defektes des Radios zu tun???? Wie begründet denn dein Händler einen Ausfall eines Radios im Zusammenhang mit einer Downpipe :D . Oder einen abgegriffenen Schaltknauf, Ausfall einiger Steuergeräte ;(
    Ich würde es verstehen wenn die Garantie auf Turbo-,Motorteile ausgeschlossen wird aber doch nicht die komplette Garantie?


    Kann ich nicht nachvollziehen 8|

    Octavia III V/RS Combi TSI - Metall Grau Metallic, Eibach Pro StreetS, H&R Spurplatten 20/40, gelackte Embleme,diverse Codierungen ala Trust2k,Rieger Diffusor,RDKS,schwarze Auspuffblenden, FL-Rückleuchten , MIB 2.5,Columbus 9,2 Zoll, AID,RFK High, ;):thumbsup:

  • Hast mein Post nicht ganz verstanden?


    Meine Aussage bezog sich nur auf die von Hamster67.
    Wollte ihm nur ein Vergleich zeigen, das der Verbau von Zubehörteilen keine Garantieverlust nach sich zieht, wenn es nicht direkt mit den Verbauten Teilen zu tun hat.
    Bei mir wurden auch schon Garantiearbeiten durchgeführt, obwohl mein Fahrzeug verändert wurde.



    Mein Beitrag bezog sich ebenso darauf! ;)

  • Bei meinem alten 1Z war nach 15000km das Lenkgetriebe ausgeschlagen, daraufhin wurde das Auto beim Händler von zwei Leuten vom Hersteller des Lenkgetriebes begutachtet, und zwei Tschechen die extra von Skoda gekommen sind. Da hat keinen interessiert das ein Fahrwerk verbaut war, und das würde ja noch eher im Zusammenhang mit der Lenkung stehen als eine Downpipe.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ruckeln in Warmlauf Phase. Und Kühlwasserverlust. Händler hat alle Arbeiten an dem Auto abgelehnt.
    Werde bei meinem im Nov. - Dez. kommenden RS die Downpipe wieder verbauen und einen anderen Skoda Händler nehmen.
    Falls das Problem sich wiederholen sollte werde ich es hier Posten.

  • Genau deswegen ist es denke ich sehr empfehlenswert die Garantiezeit abzuwarten bevor man am Motor selbst und der Motor-Perepherie etwas ändert...


    Das Ruckeln in der Anfahrphase hatte ich bei meinem alten Auto auch und das ist ein bekanntes VW Problem. Hierfür müsste es in der VW Fehlerdatenbank zwei mögliche Lösungen geben, die allerdings nichts mit der DP zu tun haben. Das eine war irgendwie die Ölzufuhr und das andere habe ich wieder vergessen. :pinch:

    BW: KW30 / PW: KW46 / LW: KW48 - 2016

    Einmal editiert, zuletzt von romke ()

  • Kurzes Off-Topic noch:


    Beitrag in einem Nachbarforum:


    Zitat

    Auf Grund der bestandenen EWG-Prüfung nach Richtlinie 70/157 bleibt die Werksgarantie erhalten, da die Abgasanlage vorm Gesetzgeber dadurch mit einer Serienabgasanlage gleichzusetzen ist.


    Das heisst es handelt sich durch die EWG-Zuteilung nicht um eine Sportabgasanlage, sondern um eine Austauschschalldämpfer-Anlage. Und Serien-/ Austauschteile können ja nach Belieben kombiniert werden.


    Ist praktisch vor dem Gesetz ein Ersatzteil und als solches kein Ausschlusskriterium!

  • Gestern wurde die neue DP sowie AGA geliefert heute schon mal bei TÜV vorbei gefahren und mal angekündigt was die mir eintragen müssen. Jedoch meinte der gute Mann, dass ich für die DP von HJS ein Gutachten brauche, dass bescheinigt, dass ich die mit der neuen AGA überhaupt fahren darf. Weiß jemand von euch was das sein soll, denn in den Infos von HJS die beiliegen steht nichts drin.


    Gruß

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Bei mir hat der Prüfer damals einfach nur die EG Nummern auf den Teilen aufgeschrieben. Einem Zettel habe ich nur für die Funktion des Steuergerätes der meiner Klappe vorgelegt. Ein Gutachten brauchte ich nur für die Eintragung der geänderten Leistung und das Intake.
    Wenn du nichts weiter am Antriebsstrang geändert hast, dann musst du die Teile mit EG Genehmigung eigentlich nicht eintragen lassen. Außer wenn die EG AGA deiner die Verwendung eines anderen Kat's ausschließt.
    Oder hat deine AGA nur ein Gutachten?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Kenn mich da zwar nicht so aus, da ich aber auch eine HJS-DP mit EWG-Zulassung in Erwägung ziehe folgendes Verständnis:


    -Ich kann die HJS-DP (mit entspr. EWG-Nr.) als Ersatz für die Originale verbauen, da sie quasi als zugelassenes Ersatzteil fungiert?!
    -Für die AGA bekomme ich ein Teilegutachten oder gar eine ABE und kann sie bei Bedarf (Gutachten) eintragen lassen?!


    Sollte im Gutachten was drinstehen daß die Anlage nur mit einer Original-VAG-DP eintragungsfähig sei (hat´s wohl schon gegeben)dann hebelt es ja das ganze Ersatzteilgeschäft
    mit EWG-Freigaben ja voll aus und ist für den Popo... :cursing:


    Aber wie geschrieben ich kenn mich da net so gut aus...
    @Boostlover hoffe das geht gut aus bei Dir :thumbup:


    ok, grad gesehen siehe post von "lala"

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • In der EG der Remus Klappen Anlage steht genau dies drin. Die EG gilt nur mit Original Kat. Also ja es kommt drauf an was im Gutachten/EG der AGA steht.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Also eben nochmal nachgelesen und an der DP ist eine E-Nummer. Das ist ja schon mal gut. In der EWG-Betriebserlaubnis steht auch nichts von "Nur erlaubt mit Original VAG-Kats". Nebenbei erwähnt ist es einen BullX, falls jemand dass auch so verbaut haben sollte. Ich habe aber auch gelesen, dass man die DP gar nicht eintragen muss, auch nicht in Kombination mit der neuen AGA.


    Gruß

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Ich habe eine Bull-X EGO-X diese muss mit der DP allein nicht eingetragen werden, es reichen E Prüfnummern auf den Teilen. Bei mir ist sie lediglich eingetragen worden, weil ich eine Leistungssteigerung eingetragen habe. Da die EG sich auf Serienleistung bezieht, musste AGA und DP dann eingetragen werden.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Gibt's eig. speziell etwas zu Beachten beim Einbau einer DP bei vorhandener Serien-Standheizung? Hab mal sowas irgendwo/irgendwann gelesen...
    (zus. Kühlwasserleitung etwa im Weg vielleicht??)


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • Super danke, dann kann ich's ja dann mal demnächst mit der HJS angehen :-)


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • Mahlzeit Leute,
    ich wollte mir die HJS Downpipe von ASK Performance einbauen lassen.
    Ich fahre einen Skoda Octavia RS 245 Dsg mit einer MSD Attrappe & Originalem Esd .
    Was kann ich da erwarten ? Ich möchte unbedingt das ,,Schaltfurzen‘‘ haben . Ist damit zurechnen ? :thumbsup:

    Octirs245 war’s :thumbsup:

  • Soweit mit bekannt gibt es das Geräusch beim RS245 nicht mehr. Soweit ich es damals verfolgt hatte liegt es unter anderen am anderen DSG.


    Der VFL macht diese Geräusch allgemein, wenn er die Drehzahl schnell abbauen will. Also beim schnellen schalten (DSG sowie HS) und beim Eingreifen der Traktionskontrolle.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    2 Mal editiert, zuletzt von lala ()

  • So wie ich das hier im Forum rauslesen konnte wird das &quot;Furzen&quot; durch Entfernen/Modifizieren des MSD verstärkt, jedenfalls beim vFL <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />


    Ich fahre mit einer MSD Attrappe & manchmal knallt der .
    Aber dieses „Furzen“ hat er nicht

    Octirs245 war’s :thumbsup:

  • Ich habe gestern nochmal genau bei mir hingehört. Diese bekannte "Furzen" habe ich schon. Aber nicht jedes Mal. Ich lege da auch keinen besonderen Wert drauf. Ich weiß auch nicht, wie sich der Wagen von außen anhört. Ich möchte damit keine anderen Leute beeindrucken. Mir gefällt es viel besser, wenn er von außen relativ normal ist. Im Innenraum ist der Motorsound viel kerniger/lauter geworden. Das ist kein Vergleich zur originalen Downpipe. Neue Mitfahrer denken oft, dass etwas am Auspuff geändert wurde. Ich fahre nicht durch die Stadt und mache das Fenster auf, um zu hören wie er sich anhört. Das ist mir egal. Hauptsache das Geräusch innen gefällt mir und das hat sich durch die HJS Downpipe positiv verändert.
    Ich finde es sogar sehr gut, wenn man irgendwo angefahren kommt und keinen Auspuff Sound hört. Mein RS ist durch die fehlenden Geräusche ja nicht langsamer.

  • Ich mache das auch selten für andere aber freue mich halt selbst darüber :D


    Wenn ich irgendwo normal ankomme kann ich ja meine Klappe dicht machen. :)


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • OT
    Sorry auch wenn ich mich vermutlich unbeliebt mache: Persönlich finde ich diese Knallerei so kindisch und lächerlich, wenn man vielleicht Anfang 20 ist lasse ich es mir auf Grund des Alters einreden das man sowas geil findet. Am Wörtersee fahren sie so gut wie alle mit einer rumknallenden Anlage rum und
    werden dafür gefeiert,
    kann man muss man aber net verstehen.



    Diese Knallerei find ich genau so unnötig wie die Activesoundgeschichten bei den Tdis.
    Schöne dezente Anlage ala Vfl Rs 230 finde ich persönlich nahezu perfekt, ein bissl was kommt raus was nicht zu übertrieben ist.
    Nix für ungut sorry für OT ;-)