Reichweite & Verbrauch TSI

  • Ich kaufe mir den RS weil ich mit dem Spaß haben KANN, WENN ich das will. Wenn ich aber im Alltag durch die Gegend rolle darf das Auto ruhig sparsam sein ;) Und bitte, bitte vergleiche einen Skoda nicht mit einem Ferrari. Das eine ist ein reinrassiger Sportwagen und das andere ein stink normaler Familien Kombi mit ausreichender Leistungsreserve :wacko1:


    egal ;) dein RS darf gern brauchen was er will :thumbup:

  • Stimmt mit Leistung die wenn man sie ausreizt auch trinken darf ohne überrascht darüber zu sein. Je öfter Mann das auskostet umso höher ist der Durschnittsverbrauch. Um nichts anderes geht's hier.

  • Apropos vorausschauend fahren. Wenn mann mit 230-250kmh nicht vorausschauend fahren würde dann fährt man sicher nicht lange. Also nicht nur bei Ampeln diese praktizieren.


    kleine Scherz am Rande :)

  • Dann kaufst du dir also einen Porsche oder Ferrari weil er so schön sparsam ist.


    Bitte bis zum Ende lesen, bevor man Antwortet!


    wir waren alle etwas erschöpft


    Auf dem Hinweg war es deutlich mehr. (Der Porsche BC zeigt übrigends maximal 30l/100km an. Was natürlich Unsinn ist. Selbst errechnet waren es 37, irgendwas)
    Verkehrsbedingte Höchstgeschwindigkeit laut Digitaler Anzeige waren 298km/h.
    Wir hatten viele km einen Dankbaren Golf R Fahrer hinter uns (Wir haben die linke Spur freigeräumt, Anfangs hatten wir ihn mal vorbeigelassen aber da ist die linke Spur zu geblieben. 'Nem Golf macht halt keiner Platz).


    --> Jetzt gibt es wirklich haue für OT.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Vielleicht noch mal das Hinweis, dass der RS ja auch "nur" eine Ausstattungsvariante ist. Der Motor war bei mir dann nur noch ein schöner Bonus oben drauf und bei meiner Laufleistung war der Spritverbraucht, so lange er unter 10 bleibt, auch wurscht. Im…


    Ich habe den RS auch nicht unbedingt wegen dem Motor gewählt.
    Das Austattungspaket war stimmig, die Optik hat mir gefallen.
    Zuerst sollte es ein O3 mit 1.4T werden, dann 1.8T und am Ende bin ich dann sogar beim RS gelandet - und das alles nur weil bei der Probefahrt des 1.4T ein O3 RS im Showroom stand. Zufällig. :rolleyes:


    Edit: Ich fahre viel Landstraße im Berufsverkehr, da ordne ich mich brav ein. Daher liegt mein Verbrauch auch bei sehr guten 8,00 Liter. Circa.
    Aber ich schätze die Leistungsreserven sehr. Bin jahrelang privat mit 50-75PS unterwegs gewesen.

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

    2 Mal editiert, zuletzt von Condemned87 ()

  • Vielleicht noch mal das Hinweis, dass der RS ja auch "nur" eine Ausstattungsvariante ist.


    Das mag beim Diesel durchaus zutreffen, diesen gibt es ja auch als Scout und L&K. Beim Benziner sieht die Sache anders aus, da es den 2.0 TSI ausschließlich im Octavia als RS gibt.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Es spielt auch eine sehr grosse Rolle ob ihr die Schaltwippen benutzt . Da kann man richtig viel sprit sparen . Ist jetzt en blöder vergleich hab schon unterschiedlichste wagen gefahren mit paddels am extremsten war es bei aktuellen rs6 hatte ne strecke von 400km vor mir anfangst bin ich noch ohne paddels gefahren und lag bei 17 liter und ab dem moment als ich selber geschaltet hatte konnt ich ihn ohne probleme auf 14 drücken bei gleichem tempo . Denk bei rs bringt das sich was .


  • Nachdem ja hier nur Fakten gefragt sind, hier mal mein Verbrauch (DSG) heute morgen zur Arbeit. Die ersten 7 km sind Landstraße und ab dann ist Stadt mit vielen Ampeln/Baustellen und Kreisverkehren angesagt. Alles ohne Start/Stopp! Aber ehrlich, Spaß ist was anderes und eigentlich ist man an der Ampel der Langsamste. Eigentlich waren es nur 7,3l aber ich musste noch Rangieren beim Einparken.


    Mein mir zuletzt bekannter Langzeitverbrauch vor dem 100 Stunden Reset lag bei 9,1l. Aktuell bei 10,3l. Aber ich bin auch jemand der bei dem "Freigegeben-Schild" immer den Wagen ausfährt,sofern es der Verkehr zulässt.


    Edit: jetzt nochmal der Rückweg der selben Strecke (siehe oben) und mein Langzeitverbrauch.



    Dieser Post soll nur dazu dienen Interessierten einen Einblick in den möglichen Verbrauch zu geben, wobei ich es für wenig sinnvoll halte, aufgrund der unvergleichbaren Strecken! Warum auch immer man nicht einfach auf die angegeben Normverbräuche des Herstellers schaut und ein "wenig" draufrechnet bzw. eine Probefahrt auf seiner meistgefahrenen Strecke macht.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


    Einmal editiert, zuletzt von The NBK 187 ()

  • Unterschiedliche Strecken können es schon sein. Wenn man vernünftige Angaben über das Fahrprofil macht wie du es getan hast ;) Dazu ein Bild mit Durchschnittsverbrauch und Geschwindigkeit sowie Temperatur und man kann es schon ganz gut vergleichen. Es geht ja auch nicht darum hier einem Interessenten der sich das Auto kaufen will zu zeigen was ER verbrauchen wird. Sondern eher wie der Verbrauch von Besitzern liegt bzw. in welchen Bereichen das Verbrauchsfenster liegt. Wenn man sich die letzten Seiten so anschaut kann jemand der sich für das Auto interessiert schon sehr gut abschätzen wo man liegen wird :thumbup: 7.5 auf 14Km ist schon sehr gut. Wie liegst du auf dem Rückweg? Dann wird ein Schuh draus ^^ Bei mir liegt der Hinweg immer einen Liter höher wie der Rückweg. In so einem Thread bekommt man einen sehr guten Überblick wo der TSI in den Unterschiedlichsten Fahrprofilen liegt. Hat mir bei meiner Kaufentscheidung SEHR geholfen hier :) . Als ich gelesen hatte das Leute hier, die den Motor gerne und oft auskosten bei 10l im Schnitt liegen mit viel Stadtanteil wusste ich das ich deutlich drunter liegen werde und hab den gekauft :thumbsup:


    Mal realistische Werte von mir: Aktuell achte ich nicht wirklich auf den Verbrauch. Ich rolle Vorrausschauend mit, so schnell wie es halt ohne Drängeln geht bzw maximal 150Km/h. Reicht mir um zügig und entspannt anzukommen. Ab und an mal drauftappen um zu überholen. Strecke Heim ist Chemnitz -> Dresden (gesamt leicht bergab). Arbeitsweg ist umgekehrt.


    Gestern Nachmittag auf dem Heimweg: Durchschnittsgeschwindigkeit 110Kmh (vor dem Stau) , Verbrauch 7,7l/100Km (vor dem Stau 7,0) ABER eine volle Stunde Stau dabei mit Stop and Go (Strecke 98Km)
    Heute Frühauf dem Arbeitsweg: Durchschnittsgeschwindigkeit 108Km/h, Verbrauch 7,5l/100Km ohne Stau


    Tempo immer so 120 bis 150

  • @captn.ko Du sagst ja selber, dass es für deine Kaufentscheidung wichtig war, also warst du doch ein "Interessierter". ^^ Mir geht es aber eher darum, dass man bei so einem Auto nicht auf den Verbrauch gucken sollte, da man sich vorab durchaus bewusst sein sollte, was dieses Auto verbraucht (Normverbauch, Testberichte, Probefahrten).
    Bei meinem Heimweg ist es übrigens genau umgekehrt. Dort verbrauch ich in der Regel 0,5 - 1 Liter mehr, da zuerst Stopp and Go in der Stadt und dann erst wieder Landstraße.


    @schandi Ja, ich bin auf deiner Seite & es hat mir auch keinen Spaß gemacht :!: Mein Auto fährt auch ohne Wald, also immer raus mit den Briketts. :finger:

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Klar war ich Interessent :) und dieser Thread hat mir sehr geholfen :thumbup:


    Mir geht es aber eher darum, dass man bei so einem Auto nicht auf den Verbrauch gucken sollte, da man sich vorab durchaus bewusst sein sollte, was dieses Auto verbraucht (Normverbauch, Testberichte, Probefahrten).:


    und genau das sehe ich halt anders ^^ Wenn man die Karre ausfährt darf meiner gern das brauchen was er will, aber im Alltag schaue ich schon auf den Verbrauch. Warum sollte der da egal sein ?( aber egal. Da gibt es verschiedene Ansichten und alle haben ihre Berechtigung. Ich werde mir aber nicht anmaßen jemanden vorzuschreiben das die eine Meinung falsch ist während ich meine als die einzig richtige anpreise :!: erwarte aber das andere das ebenso handhaben. Daher ist eine Diskussion darüber, ob bei ,,so einem Auto,, (Für mich nur ein gewöhnlicher Kombi mit Leistungsreserven) ein hoher Verbrauch egal sein sollte oder nicht, nicht Zielführend.


    Wenn man aber dazu schreibt wie man fährt und welches Fahrprofil man hat, kann jeder das Ergebnis passend interpretieren und für seinen Fahrstil die richtigen Schlüsse ziehen :thumbup:

  • ich will auch nicht darüber diskutieren (daher ja die Fakten weiter oben) oder jemand meine Sichtweise als die einzig richtige aufdrängeln, es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung. Mir ist der Verbrauch einfach egal, da mir es vorher klar war, dass der Wagen ne Mark mehr verbraucht! Jeder soll sein Auto fahren, wie er das möchte bzw. für richtig hält und jeder hat auf andere Weise Spaß mit oder an seinem Auto.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Für mich nur ein gewöhnlicher Kombi mit Leistungsreserven


    Ist es auch. (Wenn auch bei mir kein Kombi. :D )
    Ein alltagstaugliches (Familien)Auto mit sportlicher Optik und ordentlichen Leistungsreserven für div. Anlässe. :whistling:


    Obwohl man hier teilweise Vergleiche mit Porsche und Ferrari liest... ?(

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

  • Heute Vormittag Dresden - Bad Schandau gefahren. Dabei ca. 40 km Stadt und Überland mit Bergauf- und abfahrten. Außentemperatur um die 10 Grad. 90% der Strecke Kolonnenfahrt wegen Lkws (60 - 80 kmh). Ab und an mal Kickdown zum Überholen. Rückfahrt ebenso. Spaß ist was anderes, aber gut zu wissen, was so geht nach "unten".
    Verbrauch lt. BC 6,9 l/100 km.
    Finde ich in Ordnung für nen RS230 Combi DSG.


    Gruß.

  • Ich muss jetzt mal doof fragen: Wo liegt denn bei euch der "Spaß", wenn ihr in der Stadt fahrt und normal - also nicht auf den Verbrauch achtend - unterwegs seid?
    Also wie definiert ihr in Einhaltung der in der Stadt vorherrschenden Verkehrsregeln und Begebenheiten euren FAHRSPASS?


    Ich habe da so eine Vermutung, aber ich würd es gern dennoch mal wissen, ob ich auf dem Holzweg bin...

  • Unter diesen Voraussetzungen sehe ich kaum Spielraum für Fahrspass. :D

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

  • Ihr werdet es nicht glauben aber ich halte mich auch in der Stadt an die Stvo. In Österreich gilt auch Tempolimit 130 auf Autobahnen. Da kommt der Spaß zu kurz leider. Trotz all dieser Voraussetzungen lieb ich meinen RS 300.

  • Ich muss jetzt mal doof fragen: Wo liegt denn bei euch der "Spaß", wenn ihr in der Stadt fahrt und normal - also nicht auf den Verbrauch achtend - unterwegs seid?
    Also wie definiert ihr in Einhaltung der in der Stadt vorherrschenden Verkehrsregeln und…



    wo hast du das mit dem Fahrspaß in der Stadt gelesen, ich glaube kaum das jemand in der Stadt, außer vielleicht das dahin gleiten genießen, groß Fahrspaß in der Stadt hat

    RS230 :thumbsup:

  • Es hieß aber unter Einhaltung der StVO.

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

  • Überlesen...
    Ontopic: heute von Stuttgart nach Schwäbisch Hall, ab Stuttgart im Stau / stockendem Verkehr (ca. 40km), ab Weinsberger Kreuz zwischen 120 und 140, laut bc 7,6 Liter. Hatte wegen des Staus wesentlich mehr erwartet.



    Gesendet via Dyson Airblade

  • @captn.ko Habe bei meinem letzten Post mit den Verbräuchen nochmal den Rückweg und mein aktuellen Langzeitverbrauch hinzugefügt.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • So ein Verbrauch wo ich selber Überrascht bin.
    Fahre einen TSI mit DSG


    bin nach Kroatien übers wochenende gefahren. (4 personen voller kofferraum)


    Autobahn 100-200 km/h alles war dabei.
    Auf der bundestraße bewegte ich mich zwischen 50 und 130 km/h
    Also relativ sehr schnell unterwegs gewesen :D aber auch normal ein bisschen die landschaft genießen und das mit 95 oktan in tank.


    es ist alles möglich vom 6-15 liter.
    6,1 liter habe ich auf der landstraße erreicht und das bei normalem verkehr und das immer bis 10 km/h über dem erlaubten.
    6,8 liter auch auf der landstraße mit sportlicher fahrweise


    8 liter habe ich bei 130-170 auf der autobahn erreicht dann


    also alles in einem schnelles und sportliches auto mit geringen verbrauch.
    Im Vergleich zu einem BMW 525d oder Mercedes E350 cdi ist der Vebrauch gleich und das war auch die entscheidung zum RS !!


    Verbrauch wie ein diesel mit der der selben Leistung aber mehr platz im innenraum.
    Und von aussen sehr Geiles Auto !!!

  • boah_rs,
    die Strecke habe ich auch noch vor mir. Aber Mitte bis Ende August! :thumbsup:


    Da bin ich mal gespannt, ob mein RS das auch so hält mit dem Verbrauch.
    Werden fast die selben km haben und Personenanzahl und Gepäck passt auch.


    Meiner soll nächste oder übernächste Woche kommen... :)

    Bestellt: Octavia Combi RS 2,0l TSI, 6-Gang DSG, Quarz-Grau :thumbsup:
    Produktion: KW17/17
    Auslieferung: 17.05.17

  • Ich habe vor dem Octavia 3 Jahre lang einen 218PS 25d von BMW gefahren, der hat etwa 2,5 Liter weniger verbraucht als meinen RS TSI und bei leicht sportlicher Fahrweise auf der Landstraße nach Straßenverkehrsordnung, nimmt mein TSI mindestens 9 Liter aber Wunder gibt es wohl immer wieder

    RS230 :thumbsup:

  • Hab mich am Wochenende auch mal bemüht den Verbrauch gemäß BC im Auge zu behalten.


    Ergebnis war auf der Tour Berlin (einmal 50% Berliner Ring) bis nach Hamburg mit kurzem Stadtverkehr, zugeschalteter Klima, vollem Tank, wenig Gepäck und den seriemäßigen 18ern mit Eco-Luftdruck 2,7bar auf max 7.8L/100km zu drücken. Reisegeschwindigkeit war max 140km/h mit Tempomat.
    Rücktour dann mit vollbesetztem Auto, reichlich Gepäck und stellenweise auch mal 170km/h ergaben zarte 9,3L/100km.


    Das ganze ist gefühlt Welten vom Normverbrauch weg, jedoch würden diese Werte meinen Erwartungen entsprechen, was ein Fahrzeug dieser Größe mit diesem Motor durch die Leitungen Pumpen kann.


    Fazit für mich, wenn man "Sparen" will, es würde schon gehen. Aber wenn man seine persönliche Reisegeschwindigkeit im Auge behält, dann muss er sich nehmen was er brauch (Egal ob TSI oder TDI).

  • Also ich sehe die Sache mit dem Verbrauch ein wenig anders wie manch anderer.
    Seit ich den RS geholt habe steht bei meinem Langzeitverbrauch: 11,9l
    Sobald die Öltemperatur ausreichend ist, wird der Dicke schön sportlich "getreten"^^.
    Der bekommt was er (ver-)braucht.
    Denn Kraft kommt schließlich von Kraftstoff.
    Und ich gehöre auch nicht zu denen, die 3x ums Dorf fahren um zu schauen, welche Tankstelle die günstigste ist.
    Wenn ich an die Tanke fahre wird voll gemacht mit Ultimate 102 - egal wie der Preis ist. Und dann komme ich wieder zwischen 400 und 500km.


    In diesem Sinne.
    Gruß. Dave

  • Wo fährst du das wie wann zusammen? 5-10 km zu Autobahn und dann 30-50 km Autobahn?


    Da du ja erst mit warmem Öl drauf trittst, fällt extreme Kurzstrecke ja schon mal raus und auf der Landstraße habe ich solche Verbräuche nur mit vollem Anhänger zustande gebracht. Naja, und selbst da waren es eigentlich unter 11 l (incl. Spaß auf zweispurigen Straßen, an der Ampel und Drängler den Berg hoch ab ziehen :D ).

  • Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel wie man auf einen Langzeitverbrauch von 12 Litern mit diesem Auto kommt?
    Es sei denn man fährt jeden Tag nur 400m zum Bäcker damit oder nur Rennstrecke mit einem Anfahrtsweg von 30km.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Mir ist ja der Verbrauch egal sunst hätte ich mir keinen TSI geholt :rolleyes:
    Verstehe ja wen man in zwischen 8-10 liter bewegt was sehr realistisch und natürlich verkehr bedingt sehen muss


    ich brauche auf autobahnen 6-9 genau so wie in der stadt und am land 5,5-8
    Bin kein hindernis dabei sondern fahre immer mindestens 10 über dem erlaubten richtgeschwindigkeit



    Zbspl hier autobahn zwischen 130-180 hab ich mich bewegt und das kam dabei heraus

  • Finde auch, daß das ein sehr guter Wert ist. Als Zweitwagen haben wir einen 2016er VW Up! mit Dreizylinder, nicht vorhandenem Hubraum und Drehmoment...und der braucht min. 6 Liter auf der Langstrecke mit Autobahn.


    Leider finde ich den Tank des 5e FL mit 50 Liter etwas knapp.

  • Mit nem 130er-Schnitt nur 7,4l bei einem Benziner - Respekt!



    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro



    und das mit DSG


    Ich finde es schade den wagen nur zu Tode tretten !


    Bewege in sportlich Und ab und zu bekommt er den kickdown von mir
    ;)