Ich habe momentan die Lederseife und Lederpflege von Lexol zu Haus. Die von Colourlook (oder wie das auch immer genau geschrieben wird) ist auch sehr gut.
1. Die Seife verwenden mit einer weichen Bürsten schön einarbeiten. Kurz wirken lassen und abnehmen.
2. Pflege auftragen und Überschuss abnehmen.

Das Foto ist nach der Reinigung des halben Lenkrads (linke hälfte)

Nach der Pflege.
Der CLK hat pber 200000km runter und ja so sah er auch aus am Leder
 
		 
		
		
	 
 



 leider. Das bleibt wahrscheinlich nicht aus. Selbst die mit geringer Laufleistung (max. 6000Km) kann man die Falten deutlich erkennen.
 leider. Das bleibt wahrscheinlich nicht aus. Selbst die mit geringer Laufleistung (max. 6000Km) kann man die Falten deutlich erkennen. 

 ) kann man den Schweiß von den Ledersitzen abwischen, einfach und fix - bei Stoffsitzen wird das eher weniger gehen, oder?
 ) kann man den Schweiß von den Ledersitzen abwischen, einfach und fix - bei Stoffsitzen wird das eher weniger gehen, oder?  






 besonders die Sitzwangen bzw. Seitenwangen, schwer faltig. Da wurde beim Ein- uns Austeigen nie drauf geachtet.
 besonders die Sitzwangen bzw. Seitenwangen, schwer faltig. Da wurde beim Ein- uns Austeigen nie drauf geachtet.

